Zum Inhalt springen

20. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2007 um 21:39 Uhr durch DragonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: kk:Шілденің 20). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 20. Juli ist der 201. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 202. in Schaltjahren), somit bleiben noch 164 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1866: Admiral Tegetthoff in der Seeschlacht von Lissa
Datei:Sansibar (Einseitige Farbkarte).jpg
1905: Deutsch-Ostafrika
1974: Zypern

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1976: Landegebiet von Viking 1
  • 1976: Der Lander der Raumsonde Viking 1 erreicht die Oberfläche des Mars und schießt dort die erste Nahaufnahme.

Kultur

  • 1639: Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
  • 1940: Die US-amerikanische Musikfachzeitschrift Billboard gibt die ersten Top-Ten in den USA bekannt. Den ersten Nummer-Eins-Hit hat Tommy Dorsey.

Gesellschaft

  • 1889: Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.

Religion

1783: Die Laki-Krater

Katastrophen

  • 1783: In Island brechen die Laki-Krater aus, was in der Folge zu einer verheerenden Hungersnot mit bis zu 10.000 Toten führt.
  • 1944: Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Petrarca
(* 1304)
Otto Schily
(* 1932)

Gestorben

Claude de France
(† 1524) im Kreise ihrer Töchter
Heinrich Julius
(† 1613)
Datei:Ferdinand von Rumänien.jpg
Ferdinand von Rumänien
(† 1927)
James Doohan
(† 2005)

Feier- und Gedenktage