Gamecontroller

Ein Gamecontroller ist ein Eingabegerät, das hauptsächlich für die Steuerung von Videospielen an einem Computer oder einer Spielkonsole konzipiert wurde. Zu den Gamecontrollern gehören unter Anderem Joysticks, Gamepads, Lenkräder und Paddles. Am PC werden Gamecontroller traditionell über den Gameport angeschlossen, der aber bei neueren Geräten zum Großteil von USB abgelöst wurde.
Komponenten
Button
Eine der einfachsten Komponenten ist eine Taste (oder auch Knopf, englisch: Button), die zwischen "betätigt" und "nicht betätigt" unterscheidet.
Analoge Taste
Analoge Knöpfe unterscheiden, wie stark sie heruntergedrückt werden.
Steuerkreuz
Ein Steuerkreuz ist effektiv vier digitale Tasten, die karoförmig angeordnet und von einer Kreuzform überlagert werden. Das Steuerkreuz wird konventionell mit Richtungseingaben belegt und ist auf Gamepads und Handhelds meist links angeordnet.
Analog-Stick
Der Analog-Stick ist ein kleiner, aufragender Stift mit einer münzgroßen Daumenauflage. Er kann in jede beliebige Richtung bis zu einem festen Winkel geneigt werden; ohne Betätigung strebt er in seine Mittelposition zurück. Seine Sensorik überträgt dabei zu jedem Zeitpunkt Neigungswinkel und -richtung. Der Analog-Stick löst das Steuerkreuz, besonders bei 3D-Spielen, als primäre Richtungseingabe ab. Dennoch kann man bei gängigen Gamepads neben einem zweiten Analog-Stick auch ein Steuerkreuz vorfinden.
Versteckte Sensorik
Beschleunigungssensoren
Diese Sensoren übertragen die Richtung und die Schnelligkeit, mit der der Controller bewegt wird.
Touchscreen
Der Nintendo DS verfügt über einen Touchscreen, sodass die Eingabe direkt per Druck auf den Bildschirm erfolgt.