Sapoljarny
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Staat: | Russland |
Föderationskreis: | Nordwestrussland |
Föderationssubjekt: | Oblast Murmansk |
Fläche: | ??? km² |
Einwohner: | 18.500 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | |
Höhe: | ??? Meter ü. NN |
Postleitzahlen: | |
Telefonvorwahl: | +7 (81554) |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | 51
|
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Oberbürgermeister: | |
Liste der Städte in Russland |
Sapoljarny (auch Sapoljarnyj, russisch Заполя́рный) ist eine Stadt auf der Halbinsel Kola in der russischen Oblast Murmansk.
Das Gebiet der heutigen Stadt gehörte von 1922 bis 1940 zu Finnland. Die Stadt wurde 1956 unter dem Namen Schdanowsk (Жда́новск) gegründet und erhielt ihren heutigen Namen 1963 mit der Erlangung der Stadtrechte.
Die Stadt ist vor allem bekannt durch die 1970-1994 etwa 10 km entfernt durchgeführte Kola-Bohrung, die noch heute das tiefste Bohrloch in der Erdkruste weltweit hinterlassen hat.
Wirtschaft
1940 entstand das Kombinat Petschenganikel (Печенганикель) zur Förderung von Kupfer und Nickel. Heute ist es Teil von MMC Norilsk Nickel.
Weblinks
- Infos zur Stadt bei Мой Город (russisch)