Zum Inhalt springen

Diskussion:Schönwalde (Wandlitz)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2007 um 20:16 Uhr durch Logopin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Logopin in Abschnitt Siedlung und Infrastrukturentw.

Lesenswert

Ich finde den Artikel gut gelungen und sehr informativ. Vielleicht sollte über eine Lesenswert-Kandidatur nachgedacht werden. Ein großes Lob an Oltau. Lagekarten 08:15, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Anerkennung. Tut mir leid wegen unseres Streites bei Klosterfelde (beim Wappen hatte ich mich geirrt), aber ich finde die Info-Boxen schon so in Ordnung, bei den Größen der Ortsteile. Bei Schönwalde versuche ich immer noch, Kleinigkeiten zu korrigieren oder zu erweitern, habe aber noch andere "Baustellen". Wenn Du (Lagekarten) meinst, dass es für "lesenswert" ausreicht, stell den Artikel dafür ein. Ich kenne mich damit nicht aus, schreibe erst seit Dezember 2006 ausführlicher in WP (vorher nur Kurzartikel). Gruß Oltau 11:57, 14. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich würde empfehlen, das Wappen nochmal in die Bilderwerkstatt zu geben. Das können die dort sicher noch aufwerten, ggf. sogar als SVG erstellen. Gruß, iGEL·대화·Bew 04:21, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Geschichte - Gründung

Auch wenn ich es seinerzeit eingestellt hatte (in erster Linie um überhaupt mehr als gar nichts auf der Seite zu haben) finde ich, dass dieser Abschnitt mitlerweile nicht mehr so gut passt, da er sich geringfügig mit anderen überschneidet und sich etwas anders liest, als die darauffolgenden Abschnitte. Ich würde ihn deshalb gern überarbeiten. Da Oltau hier aber schon so extrem viel gemacht hat (grooooooooooooooßes Lob :) ), wollte ich erst frage, ob das in Ordnung wäre. -- Ff-Sepp 19:56, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Versuchs` zu verbessern, wäre dann aber nicht mehr Originalübernahme von der angeführten Web-Seite (wenn stark überarbeitet, müsste der Vermerk zu dieser Seite entfallen). Ich kann ja mal `rüber schauen, wenn Du fertig bist :-), habe die "Chronik von Schönwalde" zum Abgleich noch zu Hause. Gruß Oltau 21:14, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Ich hab mich mal drangemacht mein Vorschlag wäre der folgende: VORSCHLAG ENTFERNT --Ff-Sepp 08:23, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe leider nicht die Chronik von Schönwalde hier, ansonsten würde ich insbesondere im Teil Geschichte noch ein paar Referenzen einbauen. Falls Sie sie am Rechner verfügbar haben und mir schicken (sepp -gekrineltes-a- x-game.de), kann ich das aber übernehmen (denn im Falle einer lesenswert-Kandidatur würde die geringe Anzahl Einzelverweise sicher bemängelt werden).

Ansonsten wäre es ganz hübsch, an dieser Stelle ein Foto von dem letzten Strohgedeckten Häusele einzubinden, ich bin erst wieder Ende Juni im Lande, würd mich dann aber darum kümmern.

Viele Grüße -- Ff-Sepp 14:31, 18. Mai 2007 (CEST) (Sebastian Werk)Beantworten

email angekommen? Gruß Oltau 22:03, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Habs jetzt mal überflogen. Würde Gründung und Aufbau getrennt lassen und nur Gründung überarbeiten. Dazu kann man wieder die Chronik verwenden, um nicht auf die Web-Seite verweisen zu müssen. Kanns ja nächste Woche mal versuchen, bevor ich selbst in Urlaub fahre. Oltau 21:29, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten

So, bin grad fertig. Habe Abschnitt Gründung überarbeitet. Aus meiner Sicht fehlt dann nur noch ein entsprechendes Foto zum Abschnitt. Du (Ff-Sepp) kannst ja noch mal drüber sehen. Grüße Oltau 01:43, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Habs überflogen, denke das passt jetzt wesentlich besser. Ich habe von der Diskussionsseite mal meinen Vorschlag entfernt, da um die Seite wieder etwas zusammenzukürzen. Ich glaube, meine Eltern haben mal selbst Luftaufnahmen von Schönwalde gemacht, sollten die irgendwo in den Artikel rein? Dann frag ich mal nach den Fotos...
Viele Grüße

--Ff-Sepp 08:24, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Selbst gemachte Fotos wären kein Problem, gekaufte schon (vielfach wurden von einer Firma Luftaufnahmen an Grundstücksbesitzer verkauft). Du müsstest dann auch angeben, dass Du der Rechteinhaber der Fotos Deiner Eltern bist oder sie müssten eine entsprechende mail an Wikipedia senden (siehe: Wikipedia:Bildrechte oder entsprechend bei Commons). Wollen wir uns die Fotos vorher gemeinsam ansehen oder entscheiden wir uns nach dem Hochladen auf Commons, welche wir verwenden? Die Verlinkung mit der Commons-Category ist ja schon vorhanden:
Commons: Schönwalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Grüße Oltau 10:05, 31. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Fotos dann für Abschnitt "Aufbau" hochladen (Luftaufnahme oder Bild des ältesten Hauses)

Siedlung und Infrastrukturentw.

Zitat: Der heutige „Bernauer Damm“ existierte noch. An seiner Stelle führte nur ein Weg in den Wald und zum nordöstlich hinter den Gärten im Jahre 1755 geweihten Friedhof.

Fehlt da ein "nicht" im ersten Satz, oder war der Damm zwischenzeitlich nicht mehr da?

-- Sepp

Danke für den Hinweis, war Schreibfehler. Schon korrigiert. Oltau 21:18, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo ;-)...auch wenn es schmerzt und man es nur schwer hinnehmen mag, aber es nimmt sich befremdlich und irgendwo auch kleinkariert aus, wenn ein Ortsartikel mit dem Hinweis auf frühere Selbstständigkeit und verlorene Rechtsstreite beginnt, zumal dieses Schicksal ja nicht selten ist und eine solche Praxis auch nicht neu ist. Das wirkt irgendwie angesäuert und das hat der Artikel und auch der Ort nicht nötig, so was gehört in die Geschichte (wo es zudem ja ein zweites Mal drin steht). L-Logopin 19:16, 2. Nov. 2007 (CET)Beantworten