1910
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er
1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915
Ereignisse
- 21. Februar - Ermordung des ägyptischen Ministerpräsidenten Butros Ghali - Pascha
- 11. Mai - Gründung des Glacier National Parkes in Montana (USA)
- 5. Oktober - Ende der Monarchie in Portugal. Endgültige Trennung von Staat und Kirche.
- 10. Oktober - Gründung der Kolpingsfamilie, München-Giesing Hl. Kreuz
- Demonstration gegen das Dreiklassenwahlrecht in Berlin
- Gründung des Reichsverbands Deutscher Städte
- 15. Mai - Gründung des Vereins FC St. Pauli
Geboren
- 23. Januar - Jean Baptiste Reinhardt, "Django Reinhardt" belgisch-französischer Jazzmusiker († 1953)
- 31. Januar - Giorgio Perlasca, italienischer Faschist und Retter tausender Juden
- 31. Jabuar - Ludwig von Moos, Schweizer Politiker († 1990)
- 6. Februar - Irmgard Keun, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin († 1982)
- 7. Februar - Elisabeth Reichelt, deutsche Sängerin († 2001)
- 10. Februar - Dominique Pire, belgischer Mönch und Theologe († 1969)
- 4. März - Tancredo Neves, brasilianischer Präsident († 1985)
- 9. März - Samuel Barber, US-amerikanischer Komponist († 1981)
- 11. März - Robert Havemann, Chemiker, Kommunist und DDR-Kritiker († 1982)
- 18. März - Chiang Ching-kuo, Politiker († 1988)
- 23. März - Akira Kurosawa, japanischer Regisseur († 1998)
- 8. Mai - Mary Lou Williams, US-amerikanische Jazzpianistin
- 12. Mai - Dorothy Crowfoot Hodgkin, britische Chemikerin († 1994)
- 19. Mai - Nathuram Godse, Mörder von Mahatma Gandhi († 1949)
- 30. Mai - Inge Meysel, deutsche Schauspielerin († 2004)
- 10. Juni - Lady Diana Mosley, britische Faschistenwitwe († 2003)
- 10. Juni - Howlin' Wolf, US-amerikanischer Musiker († 1976)
- 22. Juni - Konrad Zuse, deutscher Computerpionier († 1995)
- 22. Juni - Axel von Ambesser, deutscher Regisseur
- 23. Juni - Jean Anouilh, französischer Dramatiker († 1987)
- 28. Juli - Erich Kuby, deutscher Journalist
- 20. August - Eero Saarinen, finnsischer Architekt und Designer († 1961)
- 27. August - Mutter Teresa, katholische Ordensfrau († 1997)
- 3. September - Maurice Papon, französischer Politiker
- 8. September - Jean-Louis Barrault, französischer Schauspieler und Regisseur († 1994)
- 11. September - Gerhard Schröder (CDU), deutscher Politiker, Außen- und Verteidigungsminister († 1989)
- 21. September - Meinrad Schütter, Schweizer Komponist
- 23. Oktober - Richard Mortensen, dänischer Maler († 1993)
- 29. Oktober - Sir Alfred Jules Ayer, britischer Philosoph († 1969)
- 6. November - Erik Ode, deutscher Schauspieler († 1983)
- 19. Dezember - Jean Genet, französischer Schriftsteller († 1986)
- 26. Dezember - Imperio Argentina, spanische Sängerin und Schauspielerin († 2003)
- 30. Dezember - Paul Bowles, US-amerikanischer Schriftsteller und Komponist († 1999)
Gestorben
- 13. März - Robert Thallon, britischer Komponist und Organist (* 1852)
- 2. April - Friedrich von Bodelschwingh, deutscher Theologe (* 1831)
- 21. April - Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1835)
- 16. Mai - Henri Edmond Cross, französischer Maler (* 1856)
- 18. Mai - Franz Skarbina, deutscher Maler (* 1849)
- 27. Mai - Robert Koch, deutscher Bakteriologe und Nobelpreisträger (* 1843)
- 13. August - Florence Nightingale, britische Krankenschwester und Wegbereiterin der modernen Krankenpflege (* 1820)
- 17. Oktober - Kurd Laßwitz, deutscher Science-Fiction-Autor (* 1848)
- 23. Oktober - Rama V., König von Siam (* 1853)
- 30. Oktober - Henri Dunant, Gründer des Roten Kreuzes (* 1828)
- 15. November - Wilhelm Raabe, deutscher Erzähler (* 1831)
- 20. November (7. November a. St.) - Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller (* 1828)
Nobelpreise
- Physik - Johannes Diderik van der Waals
- Chemie - Otto Wallach
- Medizin - Albrecht Kossel
- Literatur - Paul Heyse
- Friedensnobelpreis - "Bureau International Permanent de la Paix" (Bern)
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1910/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)