Zum Inhalt springen

Schloss Lichtenberg (Hessen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2007 um 16:26 Uhr durch 84.167.204.93 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Schloss Lichtenberg

Das Schloss Lichtenberg liegt in der südhessischen Gemeinde Fischbachtal, im Ortsteil Lichtenberg, in 278 m Höhe.

Geschichte

Die Grafen von Katzenelnbogen bauten im 12. Jahrhundert eine mittelalterliche Burg an den Platz, den heute das Schloss einnimmt. Eine urkundliche Erwähnung der Burg Lichtenberg stammt aus dem Jahr 1228: Ein Diether von Katzenelnbogen nannte sich "comes (Graf) de Lichtenberg". 1312 verlieh Kaiser Heinrich VII. dem Ort Lichtenberg die Stadtrechte, die diese jedoch bald wieder verlor.

Nach dem Tod des letzten Grafen Katzenelnbogen 1479 erbten die Landgrafen von Hessen dessen Gebiet und auch die Burg Lichtenberg. Der Bau eines vorgelagerten Bollwerks 1503 diente der besseren Verteidigung. Das Bollwerk ist heute noch zu besichtigen.

1570 begann der Steinmetzmeister Jakob Kesselhut(h) aus Kassel im Auftrag des Landgrafen Georg I. von Hessen-Darmstadt mit dem Ausbau der Burg zum Schloss. Lichtenberg war das erste Renaissanceschloss im südhessischen Bereich und hatte damit Vorbildcharakter für weitere Bauten in der Region.

Wegen der "gesunden Luft" weilte die landgräfliche Familie gern in Lichtenberg. Das Schloss wurde Ausgangspunkt für die Jagd und zeitweise auch Witwensitz der Landgräfinnen.

Während des 30-jährigen Krieges nahm die Landgrafenfamilie zeitweise ihren dauerhaften Aufenthalt auf Lichtenberg zum Schutz vor durchziehenden Heeren und der grassierenden Pest in Darmstadt. Schloss und Festung Lichtenberg wurde während des 30-jährigen Krieges niemals eingenommen, nur die Vorräte mussten an Gegner "herausgelangt" werden. Die meisten Dörfer des Fischbachtales waren jedoch aufgrund von Überfällen und Seuchen nach Ende des Krieges menschenleer.

In der folgenden Zeit wurde das Schloss immer seltener von den Hessischen Landgrafen und ihren Familien bewohnt.

Westansicht

Heutige Nutzung

Das Schloss gehört dem Land Hessen. Das Museum und einige Veranstaltungsräume werden von der Gemeinde Fischbachtal betrieben. Andere Teile des Schlosses sind zu Wohnzwecken vermietet.

  • Museum Schloss Lichtenberg
  • Schlosskonzerte und Galerie

Vorlage:Koordinate Artikel