1907
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er
1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912
Ereignisse
- 1. Januar - Das Rentenzuschussgesetz tritt in Frankreich in Kraft.
- 1. Januar - Das Antikorruptionsgesetz Prevention of Corruption Act tritt in Kraft.
- 1. Januar - Eduard Müller wird neuer Bundespräsident in der Schweiz.
- 6. Januar - Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom (Casa dei Bambini in San Lorenzo).
- 14. Januar - Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, etwa 1.600 Tote
- 1. Februar - Gründung des Sportvereins Vogelheim, dem heutigen SC Rot-Weiss Essen.
- 21. Februar - Das britische Fährschiff Berlin strandet im Sturm vor Hoek van Holland. 176 Tote
- 1. August - Erstes Pfadfinderlager der Welt unter Leitung von Robert Baden-Powell auf Brownsea Island beginnt. Es endet am 9. August.
- 22. September - Edvard Dahl, Schweden, lief die 3.000 Meter der Herren in 08:56,8 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 21. Oktober - Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Zentralasien, etwa 12.000 Tote
- 31. Oktober - Entente cordinale wird durch Russland zur Triple Entente erweitert.
- 13. Dezember - Der größte Schoner der Welt, die Thomas W. Lawson, sinkt vor den Scilly-Inseln
- 17. Dezember - Bhutan. Krönung des 1. Königs Ugyen Wangchuk, Urgroßvater des heutigen Königs
- Gründung des Tierpark Hagenbeck
- Der König von Siam auf Staatsbesuch in Berlin.
- Kongress der Zweiten Internationale in Stuttgart
Geboren
- 4. Januar - Willy Busch, deutscher Fußballspieler
- 4. Januar - Arnold Dannenmann, evangelischer Theologe und Gründer und langjähriger Präsident des Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands, CJD († 1993)
- 12. Januar - Sergej Koroljow, sowjetischer Raketenkonstrukteur († 1966)
- 12. Januar - Tex Ritter, US-amerikanischer Musiker und Schauspieler († 1974)
- 18. Januar - Werner Jacobi, deutscher Politiker der SPD († 1970)
- 19. Januar - Lilian Harvey, hieß mit richtigem Namen Lilian Helen Muriel Pape und deutsche Schauspielerin und Sängerin
- 20. Januar - Manfred von Ardenne, war deutscher Naturwissenschaftler in den Forschungsgebieten Physik und Medizin († 1997)
- 20. Januar - Paula Wessely, österreichische Film- und Theaterschauspielerin († 2000)
- 23. Januar - Hideki Yukawa, japanischer Physiker († 1981)
- 26. Januar - Hans Selye, kanadischer Mediziner österreichischer Herkunft
- 1. Februar - Günter Eich, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker und Hörspielautoren († 1972)
- 4. Februar - Walter Seuffert, deutscher Jurist und Politiker († 1989)
- 5. Februar - Hans Bender (Psychologie), war Psychologe und Professor und Leiter des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg im Breisgau († 1991)
- 6. Februar - Hansjochem Autrum, war nicht nur ein herausragender Zoologe, sondern eine vielseitige Persönlichkeit († 2003)
- 6. Februar - Paul Lemmerz, Räderfabrikant, Unternehmer und Mäzen aus Königswinter
- 9. Februar - H. M. S. Coxeter, britisch-kanadischer Mathematiker († 2003)
- 15. Februar - Jean Langlais, französischer Komponist und Organist († 1991)
- 16. Februar - Rudolf Braune, deutscher Schriftsteller und Journalist († 1932)
- 16. Februar - Jean Burger, war französischer Kommunist und Widerstandskämpfer († 1945)
- 20. Februar - Erich Klabunde, war vom 7. September 1949 bis zu seinem Tode (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1950)
- 21. Februar - Wystan Hugh Auden, englischer Schriftsteller († 1973)
- 22. Februar - Heinrich Schneider, deutscher Politiker der FDP/DPS im Saarland († 1974)
- 23. Februar - Hans-Jürgen Graf von Blumenthal, deutscher Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 († 1944)
- 4. März - Heinrich Draeger, war vom 15. Oktober 1957 bis 22. September 1972 (vier Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1991)
- 5. März - Rosemarie Clausen, war die berühmteste deutsche Theaterfotografin der Jahrzehnte nach dem 2. Weltkrieg († 1990)
- 8. März - Konstantin Karamanlis, griechischer Politiker († 1998)
- 10. März - Rudolf Sühnel, deutscher Philologe und emeritierter Professor für englische Philologie an der Neuphilologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 11. März - Helmuth James Graf von Moltke, deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis († 1945)
- 11. März - Georg Maurer, deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer († 1971)
- 13. März - Ludwig Biermann, deutscher Physiker († 1986)
- 15. März - Zarah Leander, schwedische Schauspielerin († 1981)
- 20. März - Helmut Allardt, deutscher Diplomat († 1987)
- 23. März - Daniel Bovet, in der Schweiz geborener italienischer Pharmakologe († 1992)
- 29. März - Alfred Rasser, beliebter und bekannter schweizerischer Kabarettist und Schauspieler († 1977)
- 11. April - Erwin Levy, war Schüler und - zugleich mit Wolfgang Metzger - Assistent des Begründers der Gestaltpsychologie, Max Wertheimer in dessen Zeit an der Universität Frankfurt
- 12. April - Eugène Chaboud, französischer Formel 1- und Sportwagenrennfahrer († 1983)
- 12. April - Imogen Holst, englische Musikschriftstellerin, Komponistin und Dirigentin († 1984)
- 14. April - François Duvalier, haitianischer Arzt, Politiker, Präsident und Diktator († 1971)
- 15. April - Nikolaas Tinbergen, niederländischer Verhaltensbiologe († 1988)
- 23. April - Fritz Wotruba, war einer der bedeutendsten österreichischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts († 1985)
- 26. April - Leo Kofler, auch als Pseudonym: Stanislaw Warynski oder Jules Dévérité bekannt - deutscher Philosoph († 1995)
- 6. Mai - Yasushi Inoue, japanischer Schriftsteller († 1991)
- 9. Mai - Baldur von Schirach, deutscher Politiker während der Zeit des Dritten Reiches († 1974)
- 11. Mai - Albert Großhans, ist Schuhkaufmann und deutscher Politiker
- 12. Mai - Katharine Hepburn, US-amerikanische Schauspielerin († 2003)
- 13. Mai - Daphne du Maurier, englische Schriftstellerin († 1989)
- 16. Mai - Hans Dichgans, war vom 17. Oktober 1961 bis 22. September 1972 (drei Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1980)
- 18. Mai - Carl Mydans, US-amerikanischer Fotograf († 2004)
- 18. Mai - Sir Clifford Curzon, britischer Pianist († 1982)
- 19. Mai - Heinrich Eckstein, deutscher Politiker der CDU († 1992)
- 20. Mai - Hedda Zinner, deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin, Kabarettistin, Rezitatorin, Journalistin und Rundfunkleiterin († 1994)
- 22. Mai - Hergé, bekannter unter dem Namen Hergé, belgischer Comic-Autor und Zeichner († 1983)
- 22. Mai - Laurence Olivier, britischer Regisseur, Theater- und Filmschauspieler († 1989)
- 23. Mai - Susanne Hagenbusch, deutsche Schauspielerin († 2003)
- 26. Mai - John Wayne, US-amerikanischer Schauspieler († 1979)
- 27. Mai - Rachel Carson, amerikanische Zoologin und Biologin († 1964)
- 30. Mai - Elly Beinhorn, berühmte Fliegerin des 20. Jahrhunderts
- 1. Juni - Frank Whittle, englischer Pilot, Erfinder und Geschäftsmann († 1996)
- 5. Juni - Rudolf Peierls, deutsch-britischer Physiker († 1995)
- 7. Juni - Mascha Kaléko, deutschsprachige Dichterin († 1975)
- 7. Juni - Karl Bergmann, deutscher Politiker der SPD († 1979)
- 8. Juni - Georges Speicher, französischer Radrennfahrer († 1978)
- 10. Juni - Fabio Metelli, war Psychologe und gilt neben Gaetano Kanizsa und Cesare Musatti als einer der namhaftesten Vertreter der Gestalttheorie in Italien († 1987)
- 10. Juni - Artur Stegner, deutscher Politiker (FDP, später GB/BHE)
- 14. Juni - Chico Landi, brasilianischer Rennfahrer († 1989)
- 23. Juni - James Edward Meade, britischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger († 1995)
- 25. Juni - J. Hans D. Jensen, deutscher Physiker und Nobelpreisträger († 1973)
- 2. Juli - Kurt Birrenbach, war vom 15. Oktober 1957 bis 13. Dezember 1976 (fünf Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1987)
- 6. Juli - Frida Kahlo, mexikanische Malerin († 1954)
- 7. Juli - Robert A. Heinlein, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller († 1988)
- 8. Juli - Otto Kranzbühler, war Verteidiger von Karl Dönitz bei den Nürnberger Prozessen
- 16. Juli - Barbara Stanwyck, amerikanische Schauspielerin († 1990)
- 19. Juli - George De Mestral, schweizer Ingenieur und Erfinder des Klettverschluss, den er 1951 unter dem Namen Velcro(R) (von franz († 1990)
- 19. Juli - Günter Bialas, deutscher Komponist
- 23. Juli - Käte Strobel, deutsche Politikerin (SPD) († 1996)
- 28. Juli - Dolf Sternberger, deutscher Politikwissenschaftler und Journalist († 1989)
- 1. August - Marga von Etzdorf, deutsche Fliegerin († 1933)
- 3. August - Ernesto Geisel, war Präsident Brasiliens während der Militärdiktatur der 1970er Jahre († 1996)
- 8. August - Benny Carter, war Jazzsaxophonist († 2003)
- 9. August - Thedor Teriete, war vom 6. Oktober 1953 bis 19. Oktober 1969 (vier Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1971)
- 13. August - Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, Industrieller († 1967)
- 14. August - Ernst Waldbrunn, österreichischer Schauspieler und Kabarettist († 1977)
- 17. August - Roger Peyrefitte, französischer Schriftsteller
- 21. August - Hans Welker, war Nationalspieler der Fußball-Nationalmannschaft († 1968)
- 21. August - Kurt Gregor, war Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel der DDR († 1990)
- 23. August - Ludwig Hoelscher, deutscher Cellist
- 2. September - Fritz Szepan, deutscher Fußballspieler († 1974)
- 5. September - Wolfram Dörinkel, war vom 17. Oktober 1961 bis 17. Oktober 1965 (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages († 1975)
- 5. September - Else Quecke, deutsche Schauspielerin
- 12. September - Roger Bonvin, Schweizer Politiker († 1982)
- 15. September - Alfred Delp, leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus († 1945)
- 23. September - Pauline Réage, französische Autorin († 1998)
- 23. September - Werner Bockelmann, deutscher Jurist und SPD-Politiker
- 26. September - Anthony Blunt, englischer Kunsthistoriker, der nicht nur als Verwalter der königlichen Bildersammlung und als Direktor des Londoner Courtauld Institutes wirkte, sondern auch als britischer MI5-Agent agierte und 1979 als sowjetischer Spion enttarnt wurde († 1983)
- 27. September - Maria Treben, österreichische Kräuterkundige und Autorin († 1991)
- 29. September - Helmut Lemke, war von 1963 bis 1971 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein († 1990)
- 2. Oktober - Emilie Schindler, wurde bekannt durch den Film Schindlers Liste († 2001)
- 2. Oktober - Victor Estenssoro, bolovianischer Politiker und Staatspräsident († 2001)
- 2. Oktober - Alexander Todd, britischer Chemiker und Nobelpreisträger († 1997)
- 8. Oktober - Pierre Bertaux, französischer Germanist († 1986)
- 9. Oktober - Horst Wessel, war bei seinem Tod Student der Rechtswissenschaft († 1930)
- 12. Oktober - Wolfgang Fortner, deutscher Komponist, Kompositionslehrer und Dirigent († 1987)
- 24. Oktober - Albert Hoffmann, Unternehmer und während des († 1972)
- 27. Oktober - Helmut Walcha, Organist und Cembalist († 1991)
- November - Compay Segundo, eigentlich Francisco Repilado, kubanischer Musiker († 2003)
- 2. November - Max Spangenberg, war Leiter des Arbeitsbüros der Westkommission des Politbüros des Zentralkomitees der SED inn der DDR († 1987)
- 9. November - Erich Wustmann, deutscher Völkerkundler und Reiseschriftsteller († 1994)
- 12. November - Ernst Albrecht, deutscher Sportler († 1976)
- 14. November - Astrid Lindgren, schwedische Schriftstellerin († 2002)
- 14. November - William Steig, US-amerikanischer Cartoonzeichner († 2003)
- 15. November - Claus Graf Schenk von Stauffenberg, der Hauptpersonen des militärischen Widerstands gegen Adolf Hitler († 1944)
- 18. November - Compay Segundo, kubanischer Musiker und Sänger († 2003)
- 28. November - Alberto Moravia, italienischer Schriftsteller († 1990)
- 30. November - Fritz Eckhardt, österreichischer Schauspieler, Autor und Regisseur († 1995)
- 15. Dezember - Oscar Niemeyer, brasilianischer Architekt
- 16. Dezember - Angelos Tersakis, griechischer Schriftsteller († 1979)
- 18. Dezember - Christopher Fry, britischer Dramatiker und Schauspieler
- 27. Dezember - Johann Wilhelm Trollmann, deutscher Boxer († 1943)
- 27. Dezember - Sebastian Haffner, deutscher Publizist († 1999)
- 28. Dezember - Erich Mielke, war nach Rücktritt Ernst Wollwebers ab 1957 Minister für Staatssicherheit der DDR und somit einer der Hauptverantwotlichen für den Ausbau des flächendeckenden Überwachungssystems in der DDR († 2000)
Gestorben
- 9. Januar - Marie von Sachsen-Altenburg, war die Ehefrau Georgs V. des letzten Königs von Hannover (* 1818)
- 2. Februar (20. Januar a. St.) - Dmitri Iwanowitsch Mendelejew, russischer Chemiker (* 1834)
- 16. Februar - Giosuè Carducci, italienischer Dichter und Redner (* 1835)
- 6. April - Bernhard Hammer, Schweizer Politiker (* 1822)
- 10. April - Ignaz Auer, deutscher Politiker (* 1846)
- 3. Mai - Hermann Tietz, Kaufmann jüdischen Glaubens, der die Idee des Warenhauses als einer der Ersten in Deutschland realisierte (* 1837)
- 12. Mai - Joris-Karl Huysmans, belgischer Schriftsteller (* 1848)
- 25. Mai - Franz Freiherr von Roggenbach , badischer Politiker (* 1825)
- 30. Mai - Ottomar Anschütz, Fotograf, Pionier der Fototechnik, Chronofotografie und der Kinematographie (* 1846)
- 14. Juli - William Henry Perkin, britischer Chemiker und Industrieller
- 1. August - Ernesto Rodolfo Hintze Ribeiro, portugiesischer Politiker aus der Zeit der Monarchie (* 1849)
- 14. August - Anacleto de Medeiros, brasilianischer Musiker und Komponist (* 1866)
- 18. August - John Kerr, britischer Physiker und Theologe (* 1824)
- 4. September - Edvard Grieg, norwegischer Komponist (* 1843)
- 7. September - René François Armand Sully-Prudhomme, französischer Dichter (* 1839)
- 17. September - Ignaz Brüll, österreichischer Komponist (* 1846)
- 17. Oktober - Gustav Zeuner, deutscher Ingenieur (* 1828)
- 17. November - Francis Leopold MacClintock, britischer Marineoffizier und Arktisforscher
- 21. November - Paula Modersohn-Becker, deutsche Malerin (* 1876)
- 22. November - Asaph Hall, US-amerikanischer Astronom und ist der Entdecker der Monde des Planeten Mars, Phobos und Deimos (* 1829)
- 6. Dezember - Federico Caprilli, setzte den heutigen modernen Springsitz durch (* 1868)
- 8. Dezember - Oskar II., König von Schweden (* 1829)
- 17. Dezember - William Thomson (später Lord Kelvin), britischer Physiker (* 1824)
- 21. Dezember - Klara Hitler, war die Mutter Adolf Hitlers (* 1860)
Nobelpreise
- Physik - Albert Abraham Michelson
- Chemie - Eduard Buchner
- Medizin - Charles Louis Alphonse Laveran
- Literatur - Rudyard Kipling
- Friedensnobelpreis - Ernesto Teodoro Moneta und Louis Renault
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1907/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)