Zum Inhalt springen

Sack (Adelsgeschlechter)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2007 um 11:47 Uhr durch PeterBraun74 (Diskussion | Beiträge) (Grundstruktur erster Abschnitt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Familie von Sack bzw. die Säcke ist der Name mehrerer Adelsgeschlechter.

Die vögtländisch-sächsischen Säcke

Die Burgruine Epprechtstein bei Kirchenlamitz

Verbreitung und Wappen

Diese Familie von Sack ist im sächsischen und vogltländischen Raum beheimatet. Als Ministerialiengeschlecht gelangen sie im Gefolge der Vögte von Weida und Plauen bis zum Epprechtstein im heutigen Landkreis Wunsiedel , um dort eine vorgelagerte Veste zu errichten.

Sie sind stammes- und wappenverwandt mit den Familien von der Grün, von Berg, von Stein, von Wildenstein und von Reitzenstein. Das Wappen zeigt einen silbernen SSchrägbalken auf rotem Grund. Die Helmzier wird von einem Flug gekrönt.

Die Säcke auf dem Epprechtstein

Nachweise im fränkischen Raum

Die Familie Sack wird erstmals 1288 mit Ulrich Sack in einem Brief der Vögte von Plauen als Zeuge genannt. 1298 wird Ulrich Sak de Plonschwitz in der Urkunde von Epiphanias genannt. 1302 wird Dominus Ulrijus Saccus als Zeuge einer Schenkung an das Spital in Hof genannt.

Epprechtstein

1308 belehnte König Heinrich VII. die Brüder Ulrich, Heinrich und Nickel, die Säcke genannt, mit der Veste Epprechtstein, auch die von Wild wurden Mitbesitzer. 1337 belehnte Kaiser Ludwig der Bayer noch den Vogt Heinrich von Plauen mit einem kleinen Teil der Veste. 1352 erstürmten die Burggrafen von Nürnberg das Raubschloss, danach erhielten sie es zu Lehen. 1355/1356 kamen sie durch Kauf in den gesamten Besitz der Burg, des Amtes und von Kirchenlamitz.

Verwandter Adel

Die Familie von Sack ist mit zahlreichen Geschlechtern der nächsten Umgebung verwandt: Lüchau, Sparneck.

Die sächsischen Säcke

Wappen

Datei:SACK.jpg
Wappen der sächsischen Familie von Sack nach Siebmachers Wappenbuch

Das Wappen einer sächsischen Familie von Sack zeigt vier in der Mitte verknotete silberne Säcke auf rotem Grund. Die Helmzier besteht aus einem Mohrenrumpf mit einem Stirnband in Rot und Silber.

Literatur

  • Werner Bergmann: 750 Jahre Burg Epprechtstein. Verlag der Stadt Kirchenlamitz/Ofr.
  • Rüdiger Bier: 1500 Jahre Geschichte und Geschichten der herrschaftlichen Sitze zu Kirchscheidungen und Burgscheidungen.
  • August Gebessler: Stadt und Landkreis Hof. München 1960.