Akronym
Ein Akronym (von altgriechisch άκρος, ákros = Spitze + όνυμος, ónymos = Name) ist eine Abkürzung, die als eigenes Wort gesprochen wird, bei der die Buchstaben also nicht einzeln gesprochen werden. Der Begriff bezeichnet ein Kurzwort, das aus Buchstaben mehrerer Wörter oder mehrerer Wortteile entstanden ist. Die Schreibweise von Akronymen besteht meist aus einer Reihung von Großbuchstaben, die jeweils den Anfang der Wortbestandteile bezeichnen, aus denen sich das Akronym zusammensetzt. Vereinzelt hat sich im Lauf der Zeit auch eine Schreibweise entwickelt, die derjenigen normaler Substantive gleicht (z.B. Radar). Da Akronyme (im Gegensatz zu Abkürzungen) ohne abschließenden Punkt geschrieben werden, ist in solchen Fällen weder durch die Aussprache noch durch das Schriftbild erkennbar, dass es sich ursprünglich um ein Kunstwort handelt.
Bekannte Akronyme sind:
- Adidas Adi (Adolf) Dassler
- AIDA beliebte Marketing-Kurzformel: attention interest desire action
- Aids acquired immunodeficiency syndrome
- Aküfi Abkürzungsfimmel
- Aldi Albrecht-Discount
- ASCII American Standard Code for Information Interchange
- ASIC Application Specific Integrated Circuit
- Asics Anima Sana In Corpore Sano
- Attac Association pour une Taxation des Transactions financières pour l'Aide aux Citoyens
- Azubi Auszubildender
- BAföG Bundesausbildungsförderungsgesetz
- BASIC Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code
- Benelux België, Nederland, Luxembourg
- BIOS Basic Input Output System
- CeBIT Centrum der Büro- und Informationstechnik
- CERN Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire
- DAU Dümmster anzunehmender User
- DAX Deutscher Aktienindex
- Degussa Deutsche Gold- und Silber-Scheide-Anstalt
- Dekra Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungsverein
- DOS Disk Operating System
- EBIT earnings before interest and taxes
- FIAT Fabrica Italiana di Automobili di Torino
- Flak Flugzeugabwehrkanone
- GAU Größter Anzunehmender Unfall
- GNU (GNU's not Unix) - ein Beispiel für ein rekursives Akronym
- Hakle Hans Klenk
- Hamas Harakat al-muqawama al-islamiya
- Haribo Hans Riegel Bonn, der Gründer des Unternehmens
- Hanuta Haselnusstafel
- Indusi Induktive Zugsicherung
- IKEA Ingvar Kamprad, Elmtaryd, Agunnaryd (Der Name des Firmengründers, sein heimatlicher Hof und der Heimatort)
- IMO International Maritime Organisation
- Karaoke karappo (leer) - okesutura (Orchester), also "leeres Orchester".
- Laser Light amplification by stimulated emission of radiation
- MAME Multiple Arcade Machine Emulator
- MESS Multiple Emulator Super System
- Moped Motorisiertes Pedalfahrzeug
- NASA National Aeronautics and Space Administration
- NASDAQ National Association of Security Dealers Automated Quotations
- NATO North Atlantic Treaty Organization
- Nerd Not emotionally responding dude
- PISA Programme for International Student Assessment
- Pixel Picture element
- Quantas Queensland and Northern Territory Aerial Services
- Radar Radio Detection And Ranging
- RAM Random Access Memory
- ROM Read Only Memory
- Saab Svenska Aeroplan AktieBolaget
- SchuKo Schutz-Kontakt
- Sifa Sicherheits-Fahrschaltung
- Tansania Tanganjika und Sansibar
- TED Teledialog Telefon-Abstimmsystem beim Fernsehen
- TIR Trans-Internationale Route
- Trigema Trikotwarenfabrik Gebrüder Mayer"
- TÜV Technischer Überwachungsverein
- UNESCO United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization
- Unimog Universelles motor Gerät
- Vokuhila Vorne kurz, hinten lang
- WORM Write Once Read Multiple times
- Yahoo Yet Another Hierarchical Officious Oracle
Siehe auch: Abkürzung, Backronym, Liste von Abkürzungen, Synonym, Dreibuchstabenabkürzung, TLA, Rekursives_Akronym
Literatur
- DIN 2340 (Kurzformen für Benennungen und Namen; Bilden von Abkürzungen und Ersatzkürzungen; Begriffe und Regeln).
Weblinks
- Akronyme und Abkürzungen - erstellt von der FU Berlin
- http://www.abkuerzungen.de
- http://www.acronymfinder.com/ über 363,000 Abkürzungen und Akronyme (oft englisch, aber auch deutsche)