Zum Inhalt springen

Absolut konvergente Reihe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2004 um 16:49 Uhr durch 129.187.254.11 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Reihe

heißt absolut konvergent, wenn gilt:

,

also die Reihe der Absolutbeträge, konvergiert.

Ist die Reihe s absolut konvergent, folgt automatisch die Konvergenz von s.

Außerdem folgt, daß dann auch jede Umordnung von s konvergent ist und gegen den gleichen Grenzwert konvergiert.

Einige Konvergenzkriterien, wie etwa das Wurzelkriterium oder das Quotientenkriterium beweisen die absolute Konvergenz.

Wenn eine Reihe s konvergiert, ohne absolut konvergent zu sein, so gibt es immer eine Umordnung von s, die divergiert. Weiterhin gilt: Sind die Glieder an reell, und ist S eine beliebige reelle Zahl, so gibt es eine Umordnung von s, die gegen S konvergiert (Riemann).