Zum Inhalt springen

Slowakisches Nationalmuseum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2007 um 18:01 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Hauptgebäude des Slowakischen Nationalmuseums in Bratislava, am rechten Ufer der Donau

Das Slowakische Nationalmuseum (Slovenské národné múzeum) ist die bedeutendste kulturelle Institution der Slowakei. Der Hauptsitz befindet sich in Bratislava, zum Verbund gehören jedoch 16 Museen, von denen sich die meisten außerhalb der Hauptstadt befinden.

Geschichte

Der Ursprung des Slowakischen Nationalmuseums liegt im Museum der Matica slovenská und des Museums des nationalen Hauses in Martin, welche die slowakische Museologie begründeten. Die erste permanente Ausstellung wurde 1908 in Martin eröffnet, sie vereinte Archäologie, Ethnografie, Geschichte, Numismatik, Kunst und naturwissenschaftliche Sammlungen. 1924 wurde in Bratislava das Nationale geografische und historische Museum gegründet. Im selben Jahr eröffnete das Tschechoslowakische Landwirtschaftsmuseum in Prag eine Zweigstelle in Bratislava. 1940 wurden beide Museen zum Slowakischen Museum vereinigt. Mit der Vereinigung des Slowakischen Museums und des Slowakischen Nationalmuseums in Martin im Jahr 1961 entstand das Slowakische Nationalmuseum mit Sitz in Bratislava.

Museen