Zum Inhalt springen

Vasco da Gama

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2002 um 20:32 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama wurde um 1469 in Sines geboren (&dagger 24. Dezember 1524 in Cochin, Indien).

Er verließ am 8. Juli 1497 den Hafen Rastello bei Lissabon mit vier Schiffen um Indien zu finden. Der Sultan von Malindi stellte ihm einen Navigator zur Verfügung, der die Schiffe zur Westküste Indiens brachte. Am 8. Oktober 1498 trat er die Rückreise an und traf am 10. Juli 1499 wieder in Lissabon ein.

1502 sicherte er mit seiner zweiten Reise das Handelsmonopol in Indien.

1524 wurde er als Vizekönig nach Indien gesandt.

Das Museu Naval (Seefahrtsmuseum) in Faro stellt einige historisch bedeutsame Schiffsmodelle aus. Eines davon ist die Galleone São Gabriel, mit der Vasco da Gama den Seeweg nach Indien entdeckte.