1906
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er
1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911
Ereignisse
- 31. Januar - Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador, etwa 1.000 Tote
- 16. März - Ein Erdbeben der Stärke 7,1 in Kagi, Taiwan, etwa 1.300 Tote
- 18. April - Erdbeben in San Francisco, Kalifornien, USA, über 3.000 Tote
- 17. August - Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert Valparaiso, Chile, ca. 20.000 Tote
- 16. Oktober - Wilhelm Voigt besetzt das Rathaus von Köpenick
- Grundsteinlegung zum Deutschen Museum in München
- Marcello Pirani gibt die Konstruktion seines Manometers an.
- Theodore Lyman findet die nach ihm benannte Serie im Spektrum von Wasserstoff
- Walther Hermann Nernst findet sein Wärmetheorem (Dritter Hauptsatz der Thermodynamik)
- Albert Einstein veröffentlicht seine Theorie der spezifischen Wärme (in: Annalen der Physik 22(1906),180-190, 800)
Geboren
- 2. Januar - Cemal Tarik Sedde, türkisch-deutscher Dichter und früher Widerstandskämpfer gegen die Nazis (verschollen in Frankreich 1935)
- 4. Februar - Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelischer Theologe (ermordet 1945)
- 7. Februar - Oleg Konstantinowitsch Antonow, sowjetischer Flugzeug-Konstrukteur († 1984)
- 28. Februar - Chester Carlson, US-amerikanischer Physiker und Patentanwalt († 1968)
- 11. März - Zino Davidoff, ukrainisch-schweizerischer Unternehmer († 1994)
- 18. März - Denyse Orval, Sängerin
- 19. März - Adolf Eichmann, SS-Obersturmbannführer († 1962)
- 19. März - Alexander S. Jakowlew, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur († 1989)
- 30. März - Hedwig Pistorius, österreichische Schauspielerin
- 31. März - Shinichiro Tomonaga, japanischer Physiker († 1979)
- 28. April - Paul Sacher, schweizerischer Dirigent und Mäzen († 1999)
- 28. April - Kurt Gödel, österreichisch-amerikanischer Mathematiker († 1978)
- 28. April - Richard Rado, deutsch-englischer Mathematiker († 1989)
- 3. Mai - Mary Astor, US-amerikanische Schauspielerin († 1987)
- 20. Mai - Ellen Auerbach, deutsch-amerikanische Fotokünstlerin († 2004)
- 28. Mai - Wolf Albach-Retty, österreichischer Schauspieler († 21. Februar 1967)
- 3. Juni - Josephine Baker, amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin († 1975)
- 10. Juni - Arseni Golowko, sowjetischer Admiral
- 22. Juni - Billy Wilder, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent († 2002)
- 23. Juni - Wolfgang Koeppen, deutscher Schriftsteller († 1996)
- 26. Juni - Stefan Andres, deutscher Schriftsteller († 1970)
- 28. Juni - Maria Goeppert-Mayer, US-amerikanische Physikerin († 1972)
- 29. Juni - Anne Morrow Lindbergh, US-amerikanische Flugpionierin († 2001)
- 2. Juli - Hans Bethe, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
- 11. Juli - Herbert Wehner, deutscher Politiker († 1990)
- 1. September - Joaquin Balaguer, Präsident der Dominikanischen Republik († 2002)
- 4. September - Max Delbrück, deutsch-amerikanischer Biophysiker und Genetiker († 1981)
- 6. September - Luis Federico Leloir, argentinischer Chemiker und Nobelpreisträger († 1987)
- 11. September - Gustav Seitz, deutscher Bildhauer († 1969)
- 25. September - Dmitri Schostakowitsch, sowjetischer Komponist († 1975)
- 12. Oktober - Piero Taruffi, italienischer Rennfahrer († 1988)
- 14. Oktober - Hannah Arendt, deutsche Philosophin († 1975)
- 22. Oktober - Fritz Cremer, deutscher Bildhauer († 1993)
- November - Faisal, saudi-arabischer König († 1975)
- 18. November - Guido Wieland, österreichischer (Kammer)schauspieler, Regisseur und Operettenbuffo
- 23. November - Kurt Neuwald, deutsches Gründungsmitglied des Zentralrats der Juden
- 23. November - Sait Faik Abasiyanik, türkischer Schriftsteller
- 7. Dezember - Erika Fuchs, Übersetzerin
- 12. Dezember - Liselott Baumgarten, deutsche Schauspielerin († 1981)
- 20. Dezember - Léopold Sédar Senghor, afrikanischer Dichter and Politiker († 2001)
- 21. Dezember - Georg Knepler, österreichischer Musikwissenschaftler († 2003)
- 24. Dezember - Joseph Höffner, Kardinal, Erzbischof von Köln († 1987)
- 30. Dezember - Emmanuel Lévinas, jüdisch-französischer Philosoph († 1995)
Gestorben
- 25. Februar - Anton Stepanowitsch Arenski, russischer Komponist (* 1861)
- 13. März - Susan B. Anthony, US-amerikanische Frauenrechtlerin (* 1820)
- 19. April - Pierre Curie, französischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1859)
- 25. August - Max von Eyth, schwäbischer Ingenieur(* 1836)
- 23. Mai - Henrik Ibsen, norwegischer Dichter (* 1828)
- 24. Juli - Ferdinand Ludwig Adam von Saar, österreichischer Erzähler, Dramatiker und Lyriker (Freitod) (* 1833)
- 5. September - Ludwig Boltzmann, österreichischer Physiker (* 1844)
- 22. Oktober - Paul Cezanne, impressionistischer Maler (* 1839)
Nobelpreise
- Physik - Joseph John Thomson
- Chemie - Henri Moissan
- Medizin - Camillo Golgi und Santiago Ramón y Cajal
- Literatur - Giosuè Carducci
- Friedensnobelpreis - Theodore Roosevelt
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1906/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)