Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten ist der Titel eines Märchens der Brüder Grimm. Es spielt im niedersächsischen Umland von Bremen.
Zusammenfassung
Das Märchen Die Bremer Stadtmusikanten erzählt von vier Tieren (Hahn, Katze, Hund und Esel), die ihren Besitzern infolge ihres Alters nicht mehr nützlich sind, und daher getötet werden sollen. Es gelingt den Tieren zu entkommen, worauf sie sich zufällig treffen. Alle folgen dem Vorschlag des Esels, in Bremen Stadtmusikanten zu werden und brechen nach Bremen auf. Da sie die Stadt nicht an einem Tag erreichen, müssen sie im Wald übernachten. Sie entdecken dort ein Räuberhaus. Die Räuber erschrecken und vertreiben sie mit lautem Geschrei und übernehmen das Haus als Nachtlager. Ein Räuber, der später in der Nacht erkundet, ob das Haus wieder betreten werden kann, wird von den Tieren nochmals und damit endgültig verjagt. Den Bremer Stadtmusikanten gefällt das Haus so gut, dass sie nicht wieder hinaus wollen.
Wissenswertes zum Märchen
Auf das Zitat „… etwas Besseres als den Tod findest du überall …“ greift Carl Zuckmayer in seinem Werk Der Hauptmann von Köpenick zurück, denn nichts schien ihm geeigneter als dieser Satz aus den Bremer Stadtmusikanten, um zu verdeutlichen, dass aus jeder schier aussichtslosen Lage Kraft für einen Neuanfang geschöpft werden kann.
Der Titel des Märchens scheint irreführend, denn die Tiere sind niemals Bremer Stadtmusikanten geworden, auch wird in der Urfassung des Märchens die Stadt Bremen nicht erwähnt. Der Gedanke der Tiere, man könne immer noch Bremer Stadtmusikant werden, auch wenn man zu sonst nichts tauge, wirft kein gutes Licht auf die damalige Qualität der Bremer Kultur aus der Sicht der Bevölkerung des Umlandes. Dennoch erfreut sich das Märchen in Bremen großer Beliebtheit.
An der linken Seite des Bremer Rathauses steht eine Bronzestatue (zwei Meter) von Gerhard Marcks, aufgestellt 1953. Eine ähnliche Statue steht in Bremens Partnerstadt Riga (Lettland) sowie in der westfälischen Gemeinde Ense-Bremen.
Viele Menschen glauben, dass ein Wunsch in Erfüllung geht, wenn man die Vorderbeine des Esels umfasst und sich etwas wünscht. An dieser Stelle ist die Statue glänzend. Neben dem Bremer Roland sind die Bremer Stadtmusikanten ein Wahrzeichen der Stadt.
In Syke, im Bremer Vorland, soll sich übrigens das Räuberhaus befunden haben.
Film
- Bremenskie muzykanty (Бре́менские музыка́нты), sowjetisches Zeichentrick-Musical, Sojusmultfilm 1969, Regie: Wassili Liwanow
- Die Bremer Stadtmusikanten (DEFA-Trickfilm, DDR 1987, Regie: Peter Pohler, ca. 25 min.)
- Gurimu Meisaku Gekijō, japanische Zeichentrickserie 1987, Folge 1: Die Bremer Stadtmusikanten
- SimsalaGrimm, deutsche Zeichentrickserie 1999, Staffel 2, Folge 1: Die Bremer Stadtmusikanten