Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. November 2003 um 00:04 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (Brings, Reisebus, Chiemsee (See), Roverandom, Karo, Pik, Schippe, Gelenk, Knie, Typen, Namib (Wüste)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten. Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin. Textbaustein Löschwarnung:

''Ich habe auf [[Wikipedia:Löschkandidaten]] vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen. Einsprüche und Diskussion bitte dort! -- ~~~~''

Bitte lies vor dem Bearbeiten dieser Seite die Löschregeln! Hier immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben!

Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken -- Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten -- Nicht löschbare Bilder -- Stubs -- Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn -- Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen -- -- Lösch-Logbuch


Ältere Einträge

9. November 2003

  • Entf-Taste brauchen wir das wirklich? Und dann noch Artikel zur A-Taste, %-Taste ...Ich bin für löschen. --Gandalf 15:11, 9. Nov 2003 (CET)
    • Gegen Löschung. Die A-Taste braucht keinen Artikel, für Entf, Pos1 usw. darf es das aber gerne geben. -- Baldhur 17:27, 9. Nov 2003 (CET)
    • Für Löschung. Der Artikel ist überflüssig (ein Artikel PC-Tastatur wäre genug, da gehört das ganze Zeug rein.) Er ist aber vor allem inhaltlich extrem falsch, Microsoft-lastig und unvollständig. ("Die Entf-Taste hat den Ascii Code dezimal hexadezimal" - Sagenhaft). Wikipedia ist keine How-To-Sammlung, wir müssen hier nicht erklären, wie man die einzelnen Tasten einer Tastatur benutzt. Uli 17:40, 9. Nov 2003 (CET)
    • Schließe mich Uli an: Löschen (ggfs. vorher noch wesentliche Inhalte nach Tastatur retten) -- Akl 17:44, 9. Nov 2003 (CET)
    • Man sollte auch einmal an die Leute denken, die keine Ahnung vom PC haben. Vielleicht ist für die, die Beschreibung einiger wichtiger Tasten ganz sinnvoll. Kann mir einer von den Kritikern zB verraten wozu die Scroll-Lock Taste gut ist. rho
      • Na, klar: Die Scroll-Lock Taste dient(e) dazu, in einem (Tabellen-)Programm das Bild unabhängig vom Cursor zu bewegen (das was man heute mit der Bildlaufleiste machen kann). In Excel funktioniert es noch: Geht mit dem Tastaturcursor in den Zelle A1, drück die Scroll-Lock Taste (heißt auch Rollen) und du kannst mit dn Pfeiltasten, ab Bildschirmausschnitt verschieben (zb: nach unten um etwas nachzusehen) der Tastaturcursor verbleibt in der Zelle A1. --DaB. 14:12, 15. Nov 2003 (CET)
    • Ich bin dafür den Artikel zu löschen und den Inhalt im Artikel Tastatur einzufügen. --DaB. 14:12, 15. Nov 2003 (CET)


  • vermutlich derselbe nutzer, der den oben diskutierten artikel Entf-Taste anlegte hat einige weitere artikel über tasten und knöpfe am computer geschrieben, die zum teil ebenso hilfos wirken:
    • Kaltstart: wirkt falsch. warum heißt es "kaltstart", wenn der "rechner bereits warm" ist? warum "die *harte* version", einen rechner abzuschalten? "das hilft meist." wirft die frage auf: wobei hilft das? schließlich wirkt der verweis aufs auto etwas hilflos. ich frage mich auch, ob das thema einen artikel benötigt. -- plasmagunman
      • d'accord. Habe heute verzweifelt versucht, die Entstehung dieses Artikels zu verhindern, aber der Autor hat sich scheint's nicht beirren lassen. --elian 22:05, 9. Nov 2003 (CET)
    • Reset (inkl. Resettaste): wirkt ebenfalls falsch: die erklärung mit der endlosschleife ist wohl nicht die einzige ursache für einen reset, der artikel ist anfangs windowslastig ("Strg-Alt-Entf"), "Deswegen sollte man vor dem Drücken des Resetknopfes warten, bis die Festplatte zur Ruhe gekommen ist." bringt nichts, wenn die "enlosschleife" endlos auf die platte schreibt, die alternativen (jetzt wird der artikel linuxlastig) beschreiben nur das beenden einzelner prozesse, aber keinen reset. plasmagunman
      • Dagegen. Reset verdient definitiv einen eigenen Artikel, deine Kritikpunkte arbeitest du am besten in den Artikel selbst ein. --elian 22:05, 9. Nov 2003 (CET)
      • Auch dagegen; ich habe den Artikel um eine Anekdote erweitert. --Mikue 08:16, 10. Nov 2003 (CET)
      • Veto, warum werden die Fehler nicht korrigiert, anstatt den Artikel gleich löschen zu wollen? Hubi 12:25, 11. Nov 2003 (CET)


10. November

11. November

  • 14-Punkte Programm: URV; der Artikelschreiber selbst hat unter seinen Artikel "schamlos geklaut von..." geschrieben. -- Baldhur 19:19, 11. Nov 2003 (CET)
eindeutig unter Copyright -> Projektpage von LEMO. --Mikue 10:16, 12. Nov 2003 (CET)
Der original Text ist vom 8. Januar 1918. Also könnten nur noch auf der Übersetzung Rechte bestehen, aber bereits 1918 wurde es in Deutschen Zeitungen veröffentlicht. Also wahrscheinlich kein Problem. --Gandalf 13:35, 12. Nov 2003 (CET)
Dass die Info in dem Artikel zur Zeit im wesentlichen auf den Bautz-Artikel zurück geht, ist sonnenklar. Die Idee war aber die, zunächst 'mal ein Grundgesrüst zu haben (biographische Daten), in das man weiteres einfügen kann; insbesondere den Abschnitt über die Schultheorie und Schulmitbestimmung bei Dörpfeld könnte ich noch beisteuern. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, daß sich innerhalb eines Tages bereits jemand so intensiv mit Dörpfeld auseinandersetzt... mfg Thomhilmeyer 10:43, 12. Nov 2003 (CET) 10:41, 12. Nov 2003 (CET)
Sie ging nicht "im wesentlichen auf den Artikel zurück", sondern war Wort für Wort kopiert. Und das geht nicht, siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten. -- Baldhur 10:47, 12. Nov 2003 (CET)
Mitnichten: Verändert wurden a) der Hinweis auf seinen Sohn (der einen eigenen Artikel bekommen sollte...), b) die Entfernung des (meines Wissens falschen) Geburtsorts; c) das Missverständis, D. sei im Seminar in Moers bereits Hauptlehrer geworden, ist repariert, d) der Hinweis auf die Autonome Schulverfassung. Wegen des Plagiatsvorwurfs müsste ich eigentlich jetzt ein Duell vorschlagen... :-) -- mfg Thomhilmeyer 10:58, 12. Nov 2003 (CET)
Das ist genau die Begründung, dass man den Artikel löschen MUSS. Teile waren aus dem Bautz kopiert! Diese müssen gelöscht werden und das geht nur wenn der Artikel ganz gelöscht wird. Sonst sind sie immer noch über die alten Versionen abrufbar. Ich hoffe, dass Thomhilmeyer sich aufrafft und einen selbst verfassten Artikel unter Friedrich Wilhelm Dörpfeld schreibt (der sicher intressant wird, da er einiges zu wissen scheint) --Gandalf 11:08, 12. Nov 2003 (CET)
Tut, was Ihr nicht lassen könnt... Nein, ernsthaft: der Hinweis auf die alten Versionen leuchtet mir ein (hab ich mir eigentlich nicht überlegt). -- Thomhilmeyer 11:17, 12. Nov 2003 (CET)
Hab den Artikel jetzt nach dieser Disk. gelöscht. @Thomhilmeyer: wir freuen uns auf edn eigenen Artikel (kleiner Tip: Man kann sowas ja erstmal in Word anfangen und muss nicht gleich das Wikipedia edit-Fenster bemühen :-)) Uli
Und wenn man dann kopiert, wird aus dem "†" ein "?", u.s.w.. Tolle Idee. --Mikue 07:16, 14. Nov 2003 (CET)

12. November

  • Liber abaci - Vermeintlich Urv, Reaktion des Autors steht noch aus -- fab 14:45, 12. Nov 2003 (CET)


  • Korrekturfaktoren mit Insulin - sollte in Insulintherapie eingearbeitet werden, eigener Artikel IMO überflüssig. -- Baldhur 19:20, 12. Nov 2003 (CET)
    • Wollte es einarbeiten und habs durchgelesen. Leider kann ich den Text nicht nachvollziehen. Lauter unscharfe Begriffe und eingentümliche Schlüsse. Also: andere Freiwillige vor! sonst nach 7 Tagen Löschen! --lcer 10:28, 14. Nov 2003 (CET)
      • Jipp, das ging mir genauso. Ich hätte ihn nur unverändert rüberkopieren können. -- Baldhur 10:46, 14. Nov 2003 (CET)
  • Banken - frei erfundenes Zeugs. --62.202.184.191 23:54, 12. Nov 2003 (CET)
    • Löschen, da Inhalt absoluter Murks. Banken ansonsten unter den Stichworten Bank (Geldinstitut) bzw. besser Kreditinstitut. Breogan67 00:19, 13. November 2003 (CET)

13. November

  • Tengwar Alphabet und Tengwar-Alphabet - Bitte nicht als eigener Artikel. Das gehört in den Der Herr der Ringe Artikel.
    • Nun, eigentlich gehört Tengwar in einen Artikel über Mittelerde. Ich bin auch fürs Löschen. Der Mittelerde-Artikel sollte so aussehen wie ein Länder-Artikel im Fischer-Weltalmanach: Einwohner, Völker, Sprache, Schrift, Kultur, Wirtschaft etc. 193.170.250.70 13:06, 13. Nov 2003 (CET)
      • Und worauf verlinkt man dann aus dem Quenya- oder Sindarin-Artikel? Oder aus dem Unicode-Artikel, wenn er mal eine vollständige Liste der Sprachen enthalten soll? Die Wikipedia ist kein klassisches Lexikon, sondern ein Hypertext. Da bringen kleine Artikel Vorteile. --3247 16:01, 16. Nov 2003 (CET)
    • Zumindest in der jetzigen Form bin ich auch für Löschen. -- Baldhur 21:11, 13. Nov 2003 (CET)
  • Missverständnisse beim Brustkrebs-Screening der Inhalt muss gekürzt in den Artikel Mammographie -- Atan 14:42, 13. Nov 2003 (CET)
    • Dagegen: Der Artikel stellt einen eig. Infowert dar und wurde auch vom WDR direkt hierher verlinkt. Es scheint also gerechtfertigt zu sein, hier extra anzuführen. Der Titel folgt Gigerenzer (Wissenschafter und Leiter eines M. Planck -Institutes). (BTW Löschwarnungen wurden zwischenzeitlich noch nicht abgeschafft, oder?) --'~'
    • Löschen, Der Artikel hat eher Propaganda-Wert. Und der WDR ist für mich nicht das ganz große Argument. Der hat zum Datum XXXX auf den Artikel verlinkt. Das würde heißen, der Artikel muss gesperrt werden, damit der WDR immer auf das Gleiche verlinkt. --lcer 12:26, 14. Nov 2003 (CET)
      • Schon aber der WDR fand diesen Artikel einem breiteren Publikum zumutbar und hat ihn durch verlinken weiter zugänglich gemacht. Es geht darum, dass er überhaupt verlinkt wurde und nicht zum Datum XXXX, also so Propagandawertig kann es wohl doch nicht sein. --'~' 11:04, 15. Nov 2003 (CET)
      • Interssant, dass wissen schaftliche Meinungen, die (u.a.) in einem Buch wiedergegeben werden, dass "Wissenschaftsbuch des Jahres 2002" für dich Propagandawert haben. --'~' 12:37, 14. Nov 2003 (CET)
        • Ach so. Ich hab ne Idee, schreib was auf, finde jemand, der es Druckt und veröffentlicht und habe Wissen geschaffen? oder so: Ich suche mir Dinge zusammen, die mir in den Kram passen, stelle sie an eine exponierte Stelle und alle sollen si kritiklos annehmen? siehe auch Sophismus, Impact-Faktor, Drittmitteleinwerbung --lcer 12:56, 14. Nov 2003 (CET)
          • Du galubst also das, man in solcher art Leiter eines "max-planck-institues" wird, wenn man immer müll veröffentlicht? --'~' 13:00, 14. Nov 2003 (CET)
            • Ich meinte eher Deine Verwendung der Quellen. --lcer 13:18, 14. Nov 2003 (CET)
              • Aso, was soll das heißen? --'~'
                • Ich hab eine mehr als die anderen. ergo: Ich hab recht! --lcer 14:44, 14. Nov 2003 (CET)
                • Mal ernsthaft, alles was im Artikel steht, kann unter Mammographie behandelt werden.--lcer 14:44, 14. Nov 2003 (CET)
  • Die Hochzeit im Exzentrick Klub - Datenbankeintrag -- fris *heute ist Sonntag* tu 15:40, 13. Nov 2003 (CET)

14. November 2003

  • Selbstschussanlage - redirect ins nichts (auf einen gleichlautenden Artikel in veralteter Rechtschreibung) -- tsor 04:47, 14. Nov 2003 (CET) und Mikue 09:03, 14. Nov 2003 (CET)
Benutzer 80.133.59.33 jetzt (temporär) blockiert (scheint ne feste IP zu sein), damit er merkt, dass wir mit den Artikeln ein Problem haben (Er stellte nämlich schon wieder munter neue ein). Adresse bitte in ein paar Stunden wieder freigeben, damit er Stellung nehmen kann. Uli 14:32, 14. Nov 2003 (CET)
Benutzersperre aufgehoben - mal abwarten, ob wir einen Kommentar bekommen. (Ich hab bei der Gelegenheit auch die von Nerd heute gesetzt Sperre aufgehoben, die IP des Vandalen schient dynamisch zugewiesen worden zu sein; hoffe, der ist jetzt weg). Uli 19:42, 14. Nov 2003 (CET)
  • Fahrlässige Tötung - Link auf einen konkreten, menschlich tragischen Einzelfall, in dem zwei Ärzte in erster Instanz wegen f. T. eines Kindes durch Nichtbeherrschung von Nachblutungen bei einer Mandelentfernung verurteilt worden sind. Leider vollkommen unenzyklopädisch. --Andrsvoss 13:09, 14. Nov 2003 (CET)
Artikel wurde überarbeitet, ich ziehe den Antrag zurück. --Andrsvoss 14:41, 14. Nov 2003 (CET)
  • Grillionen ist eine Wortschöpfiung aus "Per Anhalter...". Mit dem gleichen Recht könnte man auch [[Fantastillion]] anlegen. Zudem ist der Titel unnötigerweise im Plural. --Mikue 15:28, 14. Nov 2003 (CET)

15. November 2003

  • DRK OV LP - ist die Abkürzung für Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Lippstadt, der wohl keinen eigenen Artikel braucht -- Baldhur 19:16, 15. Nov 2003 (CET)
  • Alverskirchen - einziger Inhalt: "Seit dem 1.1.1975 Ortsteil der Gemeinde Everswinkel." -- Baldhur 19:22, 15. Nov 2003 (CET)
  • Polychromos - einzeilige Produktinfo Faber Castell, nicht enzyklopädisch --elya 22:53, 15. Nov 2003 (CET)
    • ebenso Nokia vom selben Autor --Head 01:11, 16. Nov 2003 (CET)

16. November 2003

Dasselbe gilt für TSV Vestenbergsgreuth --slg 19:41, 16. Nov 2003 (CET)
Nach meiner Meinung währe es sehr nötig die ganzen Anhalterartikel umzubauen. Dazu müssten Unterseiten, wie Personen aus dem Anhalter, Orte aus dem Anhalter usw. gebildet werden und die Inhalte dann verschoben werden. Ich hab' das Herz aus Gold deswegen nicht gelöscht, weil eine solche Lösung noch nicht existiert und der Inhalt ja "wichtig" ist. --DaB. 23:02, 16. Nov 2003 (CET)