Zum Inhalt springen

Fockendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2007 um 08:41 Uhr durch Rauenstein (Diskussion | Beiträge) (+Lageplan). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Fockendorf ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Pleißenaue.

Geografie

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeinden sind (im Uhrzeigersinn) die Stadt Borna mit den Ortsteilen Thräna und Wyhra im sächsischen Landkreis Leipziger Land, die Stadt Frohburg mit dem Ortsteil Benndorf im Landkreis Leipziger Land sowie Windischleuba und Treben im Landkreis Altenburger Land.

Gemeindegliederung

Ortsteile sind Fockendorf und Pahna.

Geschichte

Im Jahr 1269 wird Fockendorf das erste Mal urkundlich erwähnt. 1445 besteht der Ort aus 15 Höfen. Der Ortsname ist im Gegensatz zu den umliegenden Siedlungen deutschen Ursprungs und bedeutet soviel wie Dorf des Vokko. Kirchlich gehört Fockendorf zur Pfarrei Treben. Seit 1692 besteht im Ort eine Papiermühle, die bis zum Anfang der 1990er Jahre in Betrieb war. Der Absatz ihrer Produkte erfolgte über eine fast 2 km lange und 1898 errichtete Drahtseilbahn, die einen Anschluss zur Sächsisch-Bayrischen Eisenbahn herstellte und deren Reste noch heute teilweise im Gelände erkennbar sind. Seit 1952 war Fockendorf Sitz einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft.

Entwicklung der Einwohnerzahl:

  • 1583 - 135
  • 1847 - 336
  • 1880 - 351
  • 1994 - 913
  • 1995 - 913
  • 1996 - 914
  • 1997 - 926
  • 1998 - 965
  • 1999 - 984
  • 2000 - 988
  • 2001 - 974
  • 2002 - 971
  • 2003 - 951
  • 2004 - 925
Datenquelle: bis 1880 Löbe, ab 1994 Thüringer Landesamt für Statistik

Politik

Seit der Kommunalwahl vom 27. Juni 2004 setzt sich der Gemeinderat wie folgt zusammen:

  • WG CDU - 2 Sitze (22,4 %)
  • FFW - 6 Sitze (77,6 %)

Die Wahlbeteiligung lag bei 63,9 %.

Literatur

  • J. und E. Löbe: Geschichte der Kirchen und Schulen des Herzogthums Sachsen-Altenburg. Altenburg 1886
  • Akademie der Wissenschaften der DDR (Hrsg.): Das Altenburger Land. Berlin 1973