Zum Inhalt springen

Ivo Gönner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2007 um 02:37 Uhr durch 217.237.151.54 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ivo Gönner am 13. Januar 2007 in Biberach an der Riß

Ivo Gönner (* 18. Februar 1952 in Laupheim) ist ein deutscher SPD-Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister von Ulm.

Leben

Ivo Gönner, Sohn eines Laupheimer Apothekers, besuchte das Kolleg St. Blasien im Schwarzwald. Seinen Zivildienst leistete er in Ulm, bevor er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg aufnahm. 1978 kehrte Gönner nach Ulm zurück, als er Referendar am Landgericht wurde und anschließend bis 1992 als selbständiger Rechtsanwalt arbeitete.

Ab 1980 saß Ivo Gönner im Stadtrat und wurde dort 1985 Fraktionsvorsitzender der SPD, bevor er 1992 Ernst Ludwig von der CDU als Oberbürgermeister ablöste. 1999 wurde er mit 79,9 % wiedergewählt. Sein Herausforderer Frank Ahnefeld von der CDU errang nur 14,1 %. Am 2. März 2007 erklärte Gönner, für eine dritte Amtszeit kandidieren zu wollen. Im Sommer 2007 erwehrte er sich gegen die Darstellung von Ulm als Hort islamistischer Terroristen und Zentrum ihrer Rekrutierung.[1]

Von 2001 bis 2005 war Gönner Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Baden-Württemberg. Im Jahr darauf wurde er zum Sprecher der neun Großstädte Baden-Württembergs im Städtetag ernannt. Zeitgleich wurde er zudem Stellvertreter des amtierenden Präsidenten des baden-württembergischen Städtetags, Bernd Doll, dem Oberbürgermeister von Bruchsal. 2005 wurde Gönner in dieses Amt gewählt.

Ivo Gönner ist mit der Journalistin Susanne Schwarzkopf-Gönner verheiratet und hat zwei Kinder.

Literatur

  • Nils Husmann: Bürgermeister: Sie sind lokale Helden, Politiker zum Anfassen - Ivo Gönner, Maria Gangloff, Christian Engelhardt; in: „Chrismon. Das evangelische Magazin“ 06/2007 (Frankfurt am Main); S. 12-119.

Quellen

  1. Südwest Presse: Terrorismus - Ulmer Student als Bombenbauer verhaftet 5. September 2007