U-Bahnhof Nordostbahnhof
Der U-Bahnhof Nordostbahnhof (Abkürzung: NO) ist der 34. U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 27. Januar 1996 eröffnet. Er ist 902 m vom U-Bahnhof Schoppershof und 835 m vom U-Bahnhof Herrnhütte entfernt. An de Bahnhof schließt sich Richtung Röthenbach ein spitz zu befahrender Gleiswechsel und Richtung Flughafen eine Abstell- und Kehranlage bis zum U-Bahnhof Herrnhütte an
Lage
Der Bahnhof befindet sich im Nürnberger Stadtteil Nordostbahnhof und erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung unter dem Leipziger Platz zwischen Mommsen- und Kiesslingstraße. Von beiden Bahnsteigköpfen führen Aufgänge in ein den gesamten Bahnsteigbereich überspannendes Verteilergeschoss. Vom Südkopf des Verteilergeschosses führen wiederum Aufgänge z. T. als Rampen auf die Südseite des Leipziger Platzes, die Elbinger sowie die Mommsenstraße. Vom Nordkopf des Verteilergeschosses führen Aufgänge direkt zum Leipziger Platz und zum Busbahnhof, auf die Nordseite der Kiesslingstraßeüber eine Rampe zum Bahnhof Nürnberg Nordost und unter der Ringbahn hindurch zur Bessemerstraße. Ein Aufzug verbindet die Bahnsteigebene mit dem Verteilergeschoss und dem Leipziger Platz.
Bauwerk und Architektur
Das Bahnhofsbauwerk ist 160 m lang, 17 m breit und 11 m tief (eineinhalbfache Tiefenlage). Die Bauarbeiten dafür begannen am 1. Juni 1992 und wurden in offener Bauweise mit Berliner Verbau ausgeführt. Im Endausbau des Leipziger Platztes hätte sich über dem U-Bahnhof ein viergeschossiges Bürogebäude befinden sollen. Dafür wurde der Nordteil des Bahnhofs nach oben hin offen gelassen und durch eine leicht wieder zu entfernende provisorische Dachkonstruktion gegen Wind und Wetter geschützt. Die Pläne wurden bis heute nicht in der Form ausgeführt, so dass sich die provisorische Dachkonstruktion noch immer über dem offenen Bahnhof befindet.
Die Gestaltung des Bahnhof wurde Professor Johannes Peter Hölzinger von der Akademie der Bildenden Künste übertragen. Er entwarf ein Konzept, dass die Fahrbewegung der U-Bahnzüge mit roten Farbbändern darstellt. Diese stehen in der Bahnsteigmitte senkrecht und neigen sich zum Bahnsteigende hin um die beschleunigenden bzw. abbremsenden U-Bahnzüge zu symbolisieren.
Linien
Der Bahnhof wird von den U-Bahnlinien U2 und U21 bedient. Einzelne Kurse der U21 haben hier während des Schülerverkehrs ihren Endpunkt. An der Oberfläche befindet sich ein Omnibusbahnhof, der von den Stadtbuslinien 21, 45 und 46 angefahren wird.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Stadt Nürnberg/Baureferat (Hrsg.): U-Bahn Nürnberg 14. Presse- und Informationsamt der Stadt Nürnberg, Nürnberg 1996.
- Michael Schedel: Nürnberg U-Bahn Album. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2007, ISBN 3-936573-11-5.
Weblinks
- VGN-Umgebungsplan des Bahnhofs Nordostbahnhof (pdf-Datei)
- Bahnhofsbeschreibung auf Nahverkehr Franken (privat)
- Bahnhofsbilder auf cityverkehr.de (privat)
Vorlage:Start NU box Vorlage:NU line Vorlage:NU line Vorlage:End NU box