Kreuzfahrt
Allgemeines
Als Kreuzfahrt bezeichnet man eine Urlaubsreise auf einem Kreuzfahrtschiff, bei der entlang einer bestimmten Route verschiedene touristische Ziele angelaufen werden.
Diese Routen können auf Weltmeeren sein, aber auch auf Binnenwasserstraßen wie z. B. dem Mississippi, der Wolga oder auf dem Jangtse. Eine Kreuzfahrt kann auf Passagierschiffen unterschiedlicher Größen stattfinden, die meist ein umfangreiches Freizeitprogramm anbieten. Die Fahrt zu den Zielhäfen findet häufig nachts statt, damit tagsüber entsprechend Zeit für Landgänge am Besichtigungsort und seiner Umgebung bleibt. Dazu bieten die Veranstalter oft Tagesausflüge in geführten Gruppen an, welche meist an Bord buchbar sind. Hauptzweck einer Kreuzfahrt ist neben der Nutzung des breit gefächerten Angebots auf den Schiffen, beispielsweise Tanzen, Theater, Musicals, Sport, Gastronomie, Wellness, Klettern, Golfen, Wellenreiten, Spielkasino und vieles mehr, das Kennenlernen fremder Länder und deren Kultur. Dazu dienen Landausflüge, wenn das Kreuzfahrtschiff im Zielgebiet vor Anker bzw.im Hafen liegt.
Es gibt weltweit inzwischen hunderte von Kreuzfahrtschiffen, die bis zu 4.370 Passagiere beherbergen können. Da Kreuzfahrten heute in jeder Preislage angeboten werden, trifft man an Bord auf ein recht gemischtes Publikum. Kreuzfahrten wurden in der deutschen Fernsehserie wie „Das Traumschiff“ thematisiert. Aber auch diverse Literatur, wie „Mit dem Traumschiff um die Welt“ (W.Grab; R.Brockhaus-Verlag), hat den Kreuzfahrten wieder einen Boom beschert.
Geschichte
Der Weg ist das Ziel. Es war das Jahr 1891. Der Direktor und Geschäftsmann Albert Ballin stellte fest, das die großen Passagierschiffe in den Wintermonaten im Hafen lagen und der Reederei Hapag nur Verluste brachten. Ein Fahrplanmäßiger Einsatz im Nordatlantik lohnte nicht. Er kam auf die Idee, Vergnügungsreisen auf Schiffen in wärmere Gefilde anzubieten. Als erstes Schiff für diesen Zweck wurde von ihm die Auguste Viktoria geschartert. Der Kurs führte in Richtung Orient. 241 Passagiere unternahmen aus reinem Vergnügen eine zweimonatige Seefahrt voller Luxus. Dies war die Geburtsstunde der Kreuzfahrt.
Ereignisse
1985 überfielen Terroristen im Mittelmeer die Achille Lauro mit 400 Menschen an Bord. Erst nach zwei Tagen und einem Toten hatte der Akt moderner Piraterie ein Ende.
Sicherheit an Bord
Kreuzfahrtschiffe sind mit modernster Technik ausgestattet. Zur Stabilisierung bei rauer See können sie Stabilisatoren am Rumpf ausfahren. Die neueste Technik beim Antrieb nennt sich Azipod.
Beispiele für Kreuzfahrtschiffe
Die größten Kreuzfahrtschiffe
- Freedom of the Seas und Liberty of the Seas (Royal Caribbean Cruise Line)
- Queen Mary II (Cunard Line)
- Voyager of the Seas (Royal Caribean Cruise Line)
- Diamond Princess (Princess Cruises)
Siehe auch: Liste der Kreuzfahrtschiffe
Große Kreuzfahrt-Reedereien
|
|
|
Literatur
- C. W. Allers: Backschisch. Skizzen zu einer Orient-Kreuzfahrt im Jahre 1891. Nachdruck Hamburg 1973, ISBN 3-7702-2700-X (historischer Bericht über die erste deutsche Kreuzfahrt)
- Seatrade Europe 2005, Hamburg. In: Hansa - International Maritime Journal, 2005 Heft 10 S. 29-37, ISSN 0017-7504 (über Kreuzfahrtschiffe)
- Peer Schmidt-Walther: ERLEBNIS KREUZFAHRTEN. Geschichten aus sechs Kontinenten. Ein Lesebuch, nordlicht verlag 2006, ISBN 3-9809640-1-9