Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Meister

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2007 um 18:00 Uhr durch Gerbil (Diskussion | Beiträge) (Dmanisi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Gerbil in Abschnitt Dmanisi oder Dmanissi

Hallo Meister, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Fantasy 23:44, 15. Apr 2004 (CEST)

PS: Du kannst Deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.

Managua

Schau Dir mal Wikipedia:Redirect an. Stern 13:49, 23. Apr 2004 (CEST)

abdominell

  • Adjektive als Wörterbucheinträge gehören, wenn ichs recht verstehe, nach Wiktionary. Gruß--Wst 12:19, 28. Jun 2004 (CEST)

Dahl

... hier hast du die Lizenz vergessen. Tut mir leid, aber ich musste vorerst eine URV setzen. Gruss! ---Aineias 17:12, 1. Jul 2004 (CEST)

Hallo Meister

Dahl ist gut geworden (kann jetzt wachsen), ich habe auch gleich noch ein par Wikis gesetzt. Es gibt aber noch ein Problem. Die Versionen sollten ebenfals urheberechtsfrei sein. Deshalb schlage ich Dir vor, den Inhalt des Artikel bei Dir zu parken, ihn dann zur Schnelllöschung vorzuschlagen (mit Verweis auf URV, und Du als Autor dürfte das o.k. sein) um ihn anschließend wieder neu anzulegen. So bleibst du auch in der Versionsgeschichte als Autor erhalten. Gruß --Aineias 10:31, 2. Jul 2004 (CEST)

Redirect-Korrektur

Danke für den Hinweis zum Fehler bei Humidität! Sei weiter so aufmerksam, solche Leute braucht die Wikipedia...;) Gruß Rdb 17:55, 14. Jul 2004 (CEST)

Hagen in Westfalen

Hallo, habe eben entdeckt, dass Du viel aus Hagen bearbeitest, aber nicht immer [[Hagen]] als Link nutzt. Wäre schön, wenn Du zukünftig ganz konsequent diese Version statt [[Hagen (Westfalen)]] nutzen würdest, das erspart das Abarbeiten der Redirect-Umleitungen :-) 217.225.219.215 05:53, 1. Aug 2004 (CEST)

Hallo Meister, könntest Du bitte umgehend damit aufhören, den Artikel Hagen in Westphalen auf verschiedene Artikel zu verteilen? Wir haben hier gerne alle Informationen zu einem Thema in einem einzigen Artikel; so erspart man sich Redundanzen. Danke. --Unscheinbar 13:40, 3. Dez 2004 (CET)

Nachtrag: Inzwischen gibt es längst unangefochten den Artikel Geschichte der Stadt Hagen, der nun wirklich die eigentliche Seite Hagen gesprengt hätte. --Meister 20:38, 12. Dez 2005 (CET)

URV

Hallo Meister, bei Oldsmobile ist wohl etwas gründlich schief gegangen, den Text hast du offenbar "geklaut", da die gerade eingestellte erste Version u.a. © 1999-2002 Histomobile V5.0 Histomobile : The most complete online car specifications database in the world. GESCHÄFT Das CD ROM bestellen enthält. Bitte setze doch selbst {{Löschen}} in den Artikel, ich lösche es dann. Anschließend kannst Du ihn ja in wiki-gerechter und lizenzkonformer Version wieder einstellen. Gruß :Bdk: 05:41, 30. Sep 2004 (CEST)

Hm, offenbar bist Du doch nicht mehr online, ich lösch den Artikel dann mal und setze die Basisinfos unter dem gleichen Lemma wieder rein. Du kannst es dann ja weiter ausbauen. :Bdk: 05:59, 30. Sep 2004 (CEST)
Nochmal was, Du übernimmst offenbar gerne Texte aus anderen Quellen und überarbeitest die dann manchmal (hab mir gerade Deine letzten Beiträge angeschaut). Jüngstes Beispiel ist Barbara Morgenstern: einfach im Netz vorhandene Listen zu übernehmen, ist nicht der feine Stil, der Artikel bedarf sicherlich noch einer Überarbeitung, es wäre schön, wenn Du Dich da mal ranmachst. Ansonsten empfehle ich gerne Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel und Wikipedia:Urheberrechte beachten :-) Nix für ungut. Grüße nochmals von :Bdk: 06:33, 30. Sep 2004 (CEST)

Folgender Beitrag hierhin verschoben von nicht existenter Benutzerdiskussionsseite BdK. :Bdk: 05:16, 1. Okt 2004 (CEST)

Hallo Bdk,
Ich sitze hier gerade in den USA an einem Rechner, mit dem ich nur begrenzt arbeiten kann, deshalb hoffe ich, dass diese Nachricht bei dir ankommt.
Du hast freundlicherweise kontrolliert, was ich in den letzten Stunden ins Netz gestellt habe, und dazu einen Kommentar abgegeben.
Hierzu folgendes:
Wenn ich Beitraege in wikipedia setze, erfinde ich sie natuerlich nicht, sondern benutze fremde Quellen. Und natuerlich bearbeite ich diese Quellentexte, das heisst in der Regel versuche ich die Information aus verschiedenen Quellen zu einem sinnvollen wikipedia-gerechten Text zusammenzuschmelzen.
Manchmal zieht sich das Zusammenschmelzen aber aus Zeitgruenden oder aus PC-Gruenden ueber mehrere Tage hin, so dass anfangs nur eine leicht veraenderte Quelle im Netz steht. Aber in jedem Fall uebernehme ich nicht 100%ig, sondern veraendere auch bei der Rohfassung.
Vielleicht ist es nicht schlecht, wenn du bei der Kontrolle von neuen wikipedia-Artikeln erst einmal noch ein paar Tage ins Land gehen laesst um zu sehen, ob und wie sich der Artikel noch veraendert, um nicht direkt das Kind mit dem Bade auszuschuetten ... oder?
Meister 30-Sep-04 9:03 Chicago Time

Hallo Meister,
warum ich Deine erste Version gelöscht habe, kannst Du am nebenstehenden Bild (jetzt gelöscht --:Bdk: 12:51, 6. Dez 2005 (CET)) erkennen. Solche Inhalte bleiben ja trotz Überarbeitung in der Versionsgeschichte erhalten und können bei Entdecken der Wikipedia einigen Ärger bereiten, insofern war eine Löschung auf jeden Fall angebracht. Erst einige Tage zu warten, bis jemand mit Mühe und Zeitaufwand weitere Änderungen vorgenommen hat, und dann eine aufwändige Versionslöschung anzustreben, halte ich in solch offensichtlichen Fällen nicht für sinnvoll, zumal ich den unproblematischen Inhaltsteil ja mit Verweis auf Deine Urheberschaft sofort wieder eingestellt habe, siehe [1].
Und "Kontrolle" ist das keineswegs gewesen, mir ist das bei den "letzten Änderungen" nur zufällig aufgefallen. Außerdem bist Du mir als fleißiger Benutzer auch bei geografischen Artikeln schon durchaus positiv aufgefallen :-)
Gute Grüße nochmal von :Bdk: 05:16, 1. Okt 2004 (CEST) (und klau mir bitteschön nicht wieder einen meiner Doppelpunkte [2] in der Unterschrift *grins*)
PS: Auf die korrekten Benutzer- und Benutzerdiskussionsseiten kommst Du übrigens einfach durch das Anklicken der jeweiligen Unterschrift, so auch bei meiner. Und grundsätzlich empfiehlt es sich, Diskussionen dort fortzusetzen, wo sie angefangen wurden.

Hallo Meister, da ist mir gerade dieser über ein Jahr alte und vergessene Screenshot mal wieder über den Weg gelaufen, das ist ja schon lange geklärt und muss wohl nicht ewig so anklagend hier stehen bleiben (hätte schon viel früher weg gekonnt). Habe ihn deshalb gelöscht, denke, das ist in Deinem Sinne :-) Gruß von :Bdk: 12:44, 6. Dez 2005 (CET)

Arealitätsziffer

Danke für Deine Korrektur in Arealitätsziffer, aber könnte es sein, dass Dein Browser ein Sonderzeichnproblem hat? Die "2" (hoch-2) wurde überall durch "2" (normale 2) ersetzt. Ist dort bereits wieder korrigiert. --Pjacobi 00:00, 28. Okt 2004 (CEST)

Auf Wikipedia:Umstellung_auf_Unicode#Getestete_Browser findest Du eine Liste, welche Browser auf dem Mac mit den Sonderzeochen funktioneren. Siehe auch [3]. Unter Mac OS X hast Du die freie Auswahl, unter MacOS 9 sollten Mozilla 1.2 und Opera 6 funktionieren. --Pjacobi 15:46, 28. Okt 2004 (CEST)
War leider kein Einzelfall, auch bei Huronsee, Hagen in Westfalen oder Ontariosee, bei letzterem war auch der Interlink aufs japanische durch Fragezeichen ersetzt. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 04:43, 3. Nov 2004 (CET)

Tja, was soll ich machen? Ich arbeite zwar im Moment mit MacOS 9.2, muss aber auf 8.6 zurückgehen, weil ich Probleme mit verschiedenen anderen Programmen habe. Ich sehe im Moment nur die beiden Lösungen, dass ich entweder zu schreiben aufhöre, oder immer mal wieder für Verwirrung und Verstimmung sorge.
Vielleicht liegt das Grundproblem aber ganz woanders? Ich weiß es nicht. Meister 21:27, 3. Nov 2004 (CET)

Hallo Meister, habe gerade voll Freude deinen Artikel über den Hagener Maler Horst Becking entdeckt. Jetzt stoße ich auf zwei Probleme, bei denen ich als Wikipedia Neuling nicht so recht weiß, wie man damit umgeht: Zum einen stammen Deine Angaben zum Leben und Werk ziemlich offensichtlich aus Beckings Büchern "Spuren des Windes" bzw. "Licht aus dem Stein des Berges". Abgesehen davon, das Herr Becking sicherlich erfreut sein dürfte, sich selbst mit dieser Biographie hier zu finden, müsste man doch sicherich die Quelle kennzeichnen. Zum zweiten wollte ich einen Weblink auf die Galerie Möller (dort gibts die besten Bilder online) setzen und finde kleine Fehler/Unstimmigkeiten (der Bonhoeffer-Zyklus "Abschied" heißt eigentlich "Vergangenheit") sowohl hier wie dort.

Ich setze jetzt mal erst nur den Link und warte auf Deinen Rat in Sachen Quellenangabe und Korrektur. guten Gruß --Peter05 01:38, 19. Dez 2004 (CET)

Hallo Peter05,

Sorry, die Becking-Bücher habe ich nie gesehen, auch hier habe ich - wie oben auf der Diskussionsseite ja schon diskutiert - die Information aus unterschiedlichsten Quellen zusammengesucht. Ich vermute, dass diese unterschiedlichen Quellen sich mehr oder weniger auf die beiden Becking-Bücher bezogen haben, ohne sie speziell als Quellen zu nennen. -- Meister 18:09, 25. Feb 2005 (CET)

Treffen am 6. Mai

Hallo Meister. Ich würde mich freuen wenn du beim nächsten Treffen am 6. Mai dabei wärst. So bitte ich dich, dich auf Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Ruhrgebiet in den nächsten Tagen einzutragen ob du kommst oder leider nicht dabei bist. gruß ••• ?! 20:39, 26. Apr 2005 (CEST)

Das nächste Treffen ist für den 19. Juni angedacht, wegen hoffentlich gutem Wetter wollen wir diesmal in einen Biergarten. Zigarettenrauch wird es dort mit Sicherheit auch geben, aber falls der unter freien Himmel keine Allergie bei dir auslöst, könntest du ja vielleicht doch kommen :D gruß ••• ?! 12:05, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Abu Faradsch al-Liby

Hallo Meister, ich wende mich an Dich, da Du den Artikel über den mutmaßlichen und wie es nun aussieht vermeintlichen hohen Al-Kaida "Militärchef" geschrieben hast. Wie sich nun herausstellt ist der Mann nicht der, für den er gehalten wurde. Ich habe dazu ein paar Anerkungen und Quellen auf der Diskussionsseite des Artikels geschrieben und würde vorschlagen den Artikel zu löschen. Bitte wirf einen Blick auf die Diskussion dort und lass mich ggf. wissen, ob Du den Text vielleicht lieber überarbeiten möchtest (was mir angesichts der eigentlich nicht verfügbaren Fakten kaum möglich erscheint). --Tsui 03:16, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Meister, ich habe gesehen, daß Du Dich bei "Benutzer aus Hagen" eingetragen hast und möchte Dich fragen, ob Du Lust hast, Dir mal die Liste fehlender Bilder aus Hagen anzusehen. Es wäre toll, wenn Du dafür etwas ergänzen könntest. Vor allem bei den Stadtteilen fehlen noch aussagekräftige Fotos. Ich selbst bin auch ab und zu in Hagen, komme aber nur selten dazu, Fotos zu machen. Wenn Du Bilder für die Artikel hast lädtst Du sie am besten gleich bei Commons hoch, dann können sie auch von anderen Wikipedias verwendet werden; mit Englisch hast Du offensichtlich keine Probleme, wie ich an Deiner Benutzerseite sehe :) Man kann in den Einstellungen aber auch die Benutzeroberfläche bei Commons auf Deutsch umschalten, sehr praktisch. Guck Dir am besten mal die Hagen-Galerie an, dort kannst Du die Bilder dann einfach einsortieren (diese Bilder habe ich schon eingefügt, ein paar von Dir sind auch schon dabei). Vielen Dank für Deine Hilfe und freundliche Grüße in die Nachbarstadt WernerHerdecke 8. Jul 2005 23:34 (CEST)

Ich glaube, an anderer Stelle habe ich auf diese Bitte schon geantwortet :) Ein paar Fotos habe ich in der Zwischenzeit bei Commons schon eingestellt, leider hat meine neue Digi-Kamera dann schnell den Geist aufgegeben. Und jetzt ist Winter, neue Fotos werde ich im nchsten Sommer liefern. -- Meister 20:41, 12. Dez 2005 (CET)

Östliches VS. Südöstliches Ruhrgebiet

Hallo Meister,

warum ich aus "südöstliches" ein "östliches" Ruhrgebiet gemacht habe, ist gesellschaftlicher und historischer Natur. Zum Einen wird das Ruhrgebiet historisch nur in "westliches" und "östliches" Ruhrgebiet unterteilt, da dies noch von den alten preussischen Provinzen Westfalen und Rheinland herrührt, wo bekanntlich deren Grenze (die heutige Landschaftsverbandsgrenze) das Ruhrgebiet durchschneidet. Teilweise wird neben "östlich" und "westlich" zusätzlich auch noch der Begriff "nördliches Ruhrgebiet" verwendet, da sich diese Formulierung auf die Grenzen der Regierungsbezirke, in diesem Falle dem Münsteraner Teil im Ruhrgebiet bezieht. Zum Anderen möchte ich auch auf ein kleines Beispiel aus dem Leben zurückgreifen, wo der WDR im Radio die Nachrichten aus dem "östlichen Ruhrgebiet" sendet, welche sich auf die Städte und Kreise Dortmund, Hagen, Hamm, Kreis Unna, Kreis Recklinghausen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Castrop-Rauxel und Waltrop beziehen. Ganz davon abgesehen finde ichs für den Leser wirklich zu aufwändig und auch unnötig, das definierte "östliche Ruhrgebiet" in noch kleinere Parzellen wie "südöstliches" oder vielleicht sogar "nordöstliches Ruhgebiet" aufzuteilen. Hinterher gehört Ennepetal noch zum "westsüdöstlichem Ruhrgebiet".... :) Grüße! --MythozZ 01:29, 15. Sep 2005 (CEST)

Warum hase das gelöscht? (Altenhagen)

Hy, du hast ja Tiefseefischerei geschrieben. Macht das in deinen Augen Sinn, den Artikel mit Schleppnetzfischerei zusammenzulegen, oder sollten es zwei unterschiedliche Artikel bleiben? --Kinley 00:14, 29. Sep 2005 (CEST)

Ja, das macht Sinn, wer die Zeit dazu hat ist gerne dazu aufgerufen, diese ähnlich gepolten Artikel irgendwie mitenander zu verknüpfen. --Meister 20:43, 12. Dez 2005 (CET)

Danke für deine Erweiterung des Artikels VOLLTEXT. Ich hab nur ein Exemplar der Zeitung auf der Buchmesse bekommen und hatte keine weiteren Informationen, dachte aber, sie sei eines Stubs würdig. Wusste allerdings nicht, dass im Moment so agressiv mit LAs rumgeschmissen wird.--Cornholio 20:16, 29. Okt 2005 (CEST)

Hi Meister, du vermutest richtig der gelöschte text des Artikels war zum Großteil in der Encarta abgeschrieben und musste daher gelöscht werden. Von daher gibt es keine Probleme mit der Neuerstellung. -- Gruß Peter Lustig 02:19, 9. Nov 2005 (CET) P.S: Wegen solcher Dinge schreibst du mir am besten auf meine Diskussions-Seite, da ich dann sofort einen Hinweis bekomme. Meine WP e-mail-adresse ruf ich dagegen nur sehr sporadisch ab. -- Peter Lustig 02:19, 9. Nov 2005 (CET)

Vorlage:Koordinate

Hallo Meister. Die Vorlage soll gelöscht werden, weil veraltet, und muss erstzt werden. Für Erklärungen siehe Wikipedia:Georeferenzierung. Schönen Gruß, Schaengel89 @me 20:21, 5. Dez 2005 (CET)

hi, auch wenn ich es nicht mag, wenn diskussionen geteilt werden, antworte ich dir hier. es ist die vorlage:koordinate (http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Koordinate). klick drauf, alles weitere erfährst du von dort. beste grüße, Schaengel89 @me 15:52, 6. Dez 2005 (CET)

Neckarbischofsheim

Hallo Benutzer:Meister, bereits die Urversion des Artikels Neckarbischofsheim scheint eine URV der Gemeindehomepage zu sein, wie auf der Diskussionsseite auch schon jemand bemerkt hat, der aber leider anscheinend nicht den nötigen "Weg" über URV-Kennzeichnung im Artikel ging. Eigentlich müsste wenigstens der Abschnitt Geschichte wohl gelöscht werden. Oder bist Du zufällig Autor des Textes auf der Neckarbischofheimer Stadt-Site oder hattes die Genehmigung, den Text unter GFDL zu stellen? --AndreasPraefcke ¿! 10:37, 12. Dez 2005 (CET)

Hallo Andreas Praefcke ¿!, Du hast völlig recht: Ich war vor einem Jahr noch blutjunger Wikipedianer und glaubte, da was die Stadt Neckarbischofsheim selbst an Information ins Netz stellt, müsse doch gemeinfrei weiterzuverbreiten sein. Ich habe damals die Stadt-Site also weder selbst geschrieben noch um Kopiererlaubnis gebeten. - Ich habe die Wiki-Geschichtszeilen jetzt drastisch zusammengestrichen und sprachlich vom Originaltext gelöst. Alle weitere Bearbeitung überlasse ich jetzt mit Freuden kompetenteren Leuten :) -- Meister 13:25, 12. Dez 2005 (CET)

Vielen Dank! Ich werde mal schauen, ob ich (der ich auch nicht kompetenter bin), wieder was etwas umformuliert hinzufügen kann, das Umgehen des Plagiats ist ja nicht allzu schwer. --AndreasPraefcke ¿! 20:43, 12. Dez 2005 (CET)

Hallo Meister, deine Kritik...

... an mir ist, so glaube ich, wirklich nicht ganz unberechtigt.

Eine gute Gelegenheit zur Selbstreflexion. Ich danke Dir dafür!!

Ne' knappe Antwort unter: Benutzer_Diskussion:MythozZ#Hagen_im_Sauerland.3F


Wenn ich noch etwas Zeit finde, erweiter ich diese vielleicht noch.

Bis dahin! Viele Grüße! --MythozZ 15:42, 23. Feb 2006 (CET)

Willkawain

Hallo Meister,

ich habe auch schon gemerkt, dass wir fast zeitgleich über Willkawain / Willkahuain geschrieben haben. Leider hatte ich bisher keine Zeit die zwei Artikel zu verschmelzen. und werde die nächsten drei Wochen wohl auch nicht dazu kommen. Dein Artikel gefällt mir übrigens recht gut. Ich habe in Büchern als auch im Internet schon die verschiedensten Schreibweisen für Willkawain gefunden. Woher stammt Deine Bezeichnung? Was ist die "richtige" Schreibweise?

Gruß -- Rio.Negro 22:03, 14. Mär 2006 (CET)

Bitte schau mal unter Diskussion:Willkawayin. -- PhJ 15:04, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Berge in SAM

Wir hatten irgendwie einen Bearbeitungskonflikt und ich glaube ich habe Deine Änderungen rausgeschmissen (unabsichtlich) ciao mike 12:38, 1. Jun 2006 (CEST)

*niCoLE*

Gehört en:User:*niCoLE* zu deinem Trupp? Dann lass ich en:Pembrokeshire noch ein bischen stehen. Agathoclea 14:31, 16. Jun 2006 (CEST)

Ja, en:User:*niCoLE* gehört dazu, ich seh's mir an. Danke -- Meister 22:14, 16. Jun 2006 (CEST)

Rio - Río

Hey Meister, wieso schreibst Du/ihr "Río Xingú", Rio mit Akut? Sei Shonagon 15:00, 9. Aug 2006 (CEST)

Nominale

Hallo Meister, ich habe zufällig gestern deinen neuen Artikel gesehen. Ich wollte die kat Ergänzen, habe es mir aber nicht getraut, ich dachte du wärst noch nicht fertig damit. So wie er jetzt dasteht, ist er ja fast ein Fall für "SLA". Gruß -- Rainer L 15:30, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Rainer L. Ergänze den Artikel bitte gerne, da ich ihn nur kurz angefangen habe, um einen Link von Uncia (Einheit) nicht einfach im Raum hängen zu lassen. Meister 15:47, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ach so, alles klar, dann ergänze ich die kat. Zu mehr reicht es bei mir nicht, ist nicht mein Gebiet. Gruß -- Rainer L 15:52, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


u.a. vs. u. a.

Ich dachte, wir hätten das Thema geklärt. Laut dem Duden gilt: „Nach Abkürzungen folgt ein Leerschritt. Das gilt nach DIN 5008 auch für mehrere aufeinanderfolgende Wörter, die jeweils mit einem Punkt abgekürzt sind. [...]“ (Ergänzend dazu auch zum wiki-internen Handling siehe Wikipedia:Liste von Tippfehlern/Abkürzungen) Lege du bitte doch dar, warum du das als Typo behandelst, und auf welche Quellen du dich berufst! Gruß Sinn 11:50, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, ich habe bisher meinen Duden an der falschen Stelle und nur unvollkommen gelesen, du hast mich eines Besseren belehrt. Meister 13:37, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gerade deine Mail bekommen. Gut wenn sich das doch noch geklärt hat :-) Sinn 13:39, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Yacuíba

Es kann sehr gut sein, dass ich mal die Fehlende Artikel aufgefüllt habe und dort hin den ehemals roten Link aus Liste der Städte in Bolivien dort eingetragen (in der spanischen Schreibweise ?) habe. --Atamari 00:52, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Prora

Hallo Meister,

ich bin sehr neugierig und möchte wissen, was die Prora auf dem Revers denn war/ist (siehe Artikel Uncia (Einheit)), leider wird man nach Prora, Stadteil von Binz weitergeleitet... Jaypee2 14:51, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hi Jaypee2, Tja, sieht so aus als ob die Wikilinks der Seite Uncia (Einheit) teilweise auf Begriffserklärungsseiten oder ganz ins Leere führten. Ich habe das ergänzt, die Erklärung für Prora findet sich jetzt auf der Seite Prora (Schiff). - Meister 16:07, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bolivia

Hi Meister, thank you for your message on the dutch wikipedia. I sended you an email to your personal account, did it arrive? Ciao, Daan, in de: Danuvio 22:00, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

I sended an email again, but it was returned... Perhaps you can send me an email: dacaro@live.nl, regards, Daan (Danuvio 14:31, 11. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Stammtische

Hallo Meister, wir haben mittlerweile Stammtische im Ruhrgebiet, Sauerland und Wuppertal. Vielleicht sieht man sich ja mal. -- Simplicius 23:23, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn eines der Treffen mal in rauchfreier Atmosphäre stattfindet, - gerne ☺ -- Meister 20:39, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Grad gesehen: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. --Flominator 22:11, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Häh, woher weißt du von meinem Geburtstag?!? *grübel* -- Meister 22:49, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
hehe ... Wikipedia:Geburtstage --Flominator 22:28, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Schriftsteller (Bolivien)

Hallo,

nicht dass du dich wunderst, ich habe deine Kategorie nach Kategorie:Bolivianische Literatur verlegt, damit es in die bestehende Literaturkategorisierung passt. Literatur ist einer der wenigen Bereiche, der Facettenkategorisierung bevorzugt und keine Schnittmengenkategorien, also bitte immer in die Kategorien Autor, Bolivianische Literatur und Bolivianer einordnen. Gruß -- Harro von Wuff 13:53, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Harro von Wuff,
Danke für deinen Hinweis. Das liebe ich an der Wikipedia, wenn jemand feststellt, dass irgendwo eine Seite in der falschen Kategorie gelandet ist und die Sache korrigiert. Und dann auch noch Bescheid sagt :-) -- Meister 20:55, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Emst

Oopps, tschuldigung. --Stephkoch ± 22:00, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Rudolf Loskand und Begriffsklärung Freiherr-vom-Stein-Medaille

Hallo, Meister,
du hattest den Artikel Rudolf Loskand angelegt, in dem es einen Link auf Freiherr-vom-Stein-Medaille gab. Er ist nun eine Begriffsklärung, weil es diese Medaille aus mehreren Bundesländern gibt. Einen Artikel gibt es bislang nur zu Freiherr-vom-Stein-Medaille (Schleswig-Holstein). Ich nehme an, seine Medaille ist die aus NRW? Ich schlage vor, den Link zu ändern, will's aber nicht selbst machen, weil ich mich mit der dortigen Auszeichnung nicht auskenne. Herzliche Grüße --MrsMyer 19:58, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe ihn leider heute erst gelesen ;-( . -- Meister 00:10, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur Juana Manuela Gorriti

Hallo Meister: Ich möchte dich auf den Artikel über Juana Manuela Gorriti aufmerksam machen, der bis zum 10. September als Lesenswert-Kandidat in der WP steht. Vielleicht interessiert dich der Beitrag und du fühlst dich zu einer Stellungnahme animiert. Durch ihre Heirat mit Belzu war ihre Lebensgeschichte mit deinem Thema Bolvien verbunden. Herzliche Grüße aus Salta, Roadside Attractions 19:23, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Dmanisi oder Dmanissi

Hallo, du hattest diesen Artikel seinerzeit angelegt und das Lemma mit Doppel-s geschrieben, den Ort im Text aber nur mit Einfach-s. Soweit ich die georgische Schrift deuten kann, wird er dort nicht mit Doppelkonsonant geschrieben, und auch international findet man kaum das Doppel-s. Was ist der Grund für das Lemma mit Doppel-s? Ein Tippfehler? Gruß: --Gerbil 17:00, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten