Benutzer Diskussion:Port(u*o)s
Diskussionsbeiträge, die auf dieser Seite eingestellt werden, werden auch hier beantwortet. Diskussionsbeiträge, die ich auf anderen Seiten einstelle, bitte ich wegen der Übersichtlichkeit dort zu beantworten. Danke! Neue Beiträge bitte unten anhängen. |
Relevanzkriterien
Die beiden Löschanträge für Google und Thinkfree um zu klären, wie sich Relevanz bei Webapplikationen darstellen lässt, wie beschrieben. Mehr intendiere ich damit nicht. BTW: War und ist nicht als Trollantrag intendiert. --Nutzer 2206 01:07, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Hab ich auch so verstanden. Die Relevanzfrage bei Thinkfree halte ich auch für berechtigt, die Relevanzdiskussion für Webapplikationen allgemein gehört aber entweder in den Artikel zu Zoho oder in die Disk. der Kriterien allg. Mit der Ausweitung auf Google Docs tust Du Dir mMn keinen Gefallen, weil die Relevanz klar gegeben ist. Wenn das von Diskutanten anders gesehen wird, kann's sein, dass ihr mich überzeugt, einstweilen denk ich, dass Dein Antrag nichts zur Versachlichung beiträgt. Deinen Frust kann ich übrigens gut verstehen, und ich finde, dass Zoho - deren Verbreitung, die wohl das Relevanzkriterium darstellen sollte, ich nicht kenne - trotzdem behalten werden sollte. -- Port(u*o)s 01:14, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich stehe bei Zoho nicht auf der Gehaltsliste, Google Docs kenne ich dank gmail-Adresse und finde ich ehrlich gesagt für die Tonne. Mir ist daher das Löschen oder Behalten eines der Artikel "relativ" gleichgültig.
- Ich hab auch etwas Admin-Erfahrung, ergo weiß ich auch, dass "meine Arbeit" nicht wirklich verloren ist. Wenn Zoho gelöscht wird, wovon ich ehrlich gesagt ausgehe, kann ich warten, bis irgendwann mal einer einen neuen Versuch wagt (sehe ich via Beobachtungsliste) und kann dann immer noch sagen: bitte vor Neuanlage Wiederherstellen. Das ist meine Einstellung zu Löschanträgen.
- An einem MB zu den Relevanzkriterien von Webapplikationen wird sich niemand beteiligen. Ergo ist LA+ die einfachste und beste Variante Klarheit über Relevanzkritierien in dem Gebiet zu erhalten. --Nutzer 2206 01:34, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ich wollte Dir da auch gar nichts unterstellen, und hab ehrlich gesagt nicht einmal daran gedacht. Ich habe Dir nur auf dieser Seite zu bedenken gegeben, dass der Google-Docs-Löschantrag möglicherweise nach hinten losgehen kann. Im übrigen ist Google Docs natürlich für ernsthaftes Arbeiten nicht zu gebrauchen - ist das bei Zoho anders? -- Port(u*o)s 01:42, 4. Okt. 2007 (CEST)
George Nagelmackers
Danke für den Hinweis. Werde noch etwas zu (sekundärer) Literatur ergänzen. Wenn du mehr weist, dann melde dich doch, herzlichst Der gelehrte hermes1974 23:22, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, ehrlich gesagt hab ich das auch nur von einer Website nachgelesen und dort eingetragen. Ich dachte, die Einleitung sei sonst allzu kurz. -- Port(u*o)s 18:55, 5. Okt. 2007 (CEST)
Competitonline
Ich wollte mal die Diskussion zwischen uns beiden zu dir tragen, damit der(die?) arme Competitionline nicht zu sehr verwirrt wird. Du zweifelst zu recht an meiner fachlichen Kompetenz beim Thema Architektur. Ich hab nämlich keinen blauen Dunst davon. Da du meiner Benutzerseite entnommen hast, dass ich 15 bin, hast du ihr sicherlich entnommen, dass ich Werbung auf Benutzerseiten den (Klein-)Krieg erklärt habe. Daher ging es mir bei meinem LA vordergründig um die Werbung und die damit zusammenhängende vermutete mangelnde Mitarbeit. Nicht um die Architektur. Ich gebe auch zu, dass meine Bearbeitungen etwas verwirrend sind. Das hängt damit zusammen, dass ich erst den LA gestellt habe, dann bemerkt habe, dass Competitionline vier Artikel bearbeitet hat und ich den LA rausgenommen habe, um ihn zu begrüßen. Dann habe ich erfahren, dass er dort lediglich seinen Namen eingefügt hat und den LA wieder reingestellt.
Ach ja, meinetwegen nenn mich Spirou. Ich hab mich nur ein Bisschen auf den Schlips getreten gefühlt.--Spirou 19:17, 5. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Fecchi,
- Du hast natürlich wirklich vollkommen recht, dass meine Bemerkung unqualifiziert war. Du warst mir nur aufgefallen, weil Du einen Löschantrag damit begründet hast, dass der Geburtsmonat Jänner in der - gültigen - oberdeutschen Nebenform geschrieben war. Da habe ich mir dann auch Deine Benutzerseite angeschaut und aus Deiner geographischen Herkunft und Deinem Alter die (falschen) Schlüsse gezogen. Ich werd mir das in Zukunft verkneifen; und Deinem (Klein-)Krieg gegen Werbung auf Benutzerseiten stimme ich zu. N.B.: Wenn Du Dich bei Spirou auf den Schlips getreten fühlst, solltest Du Dich nicht so nennen - wie soll man denn darauf kommen? :)-- Port(u*o)s 19:55, 5. Okt. 2007 (CEST)
Nein, ich hab mich nicht wegen Spirou auf den Schlips getreten gefühlt, sondern wegen der Äußerung zu meinem Alter. Und ich glaube, ich hab mir wegen meiner, wie ich zugeben muss, dämlichen Begründung fast schon einen ELKE Punkt verdient. Übrigens, auch ich bin eine Sockenpuppe, aus dem Selben Grund wie du.--Spirou 13:55, 6. Okt. 2007 (CEST)
Tarrasch-Variante
Du hast mich dort perfekt korrigiert. Ich hab's auch versucht. Was war mein Fehler? WilhelmHH 14:36, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab keine Ahnung. Konnte das gestern Nacht auch nicht nachvollziehen und habs auf meine Übermüdung geschoben. Irgendeins Deiner Zeichen muss wohl ein Sonderzeichen gewesen sein (vielleicht das c mit cedille). -- Port(u*o)s 14:39, 8. Okt. 2007 (CEST)
Bitte beim nächsten Verschieben und anschließendem Löschen des Redirects auch den Link auf die LD umbiegen. Danke. Gruß --PaulMuaddib 02:36, 11. Okt. 2007 (CEST)
- OK. Mach ich normalerweise. Hier warens so viels redirects auf einmal, alle auf ein ohnehin falsch gewähltes Lemma, dass ich wohl die Übersicht verloren hab. Insgesamt etwa 20 unsinnige Links für so einen neuen Artikel. -- Port(u*o)s 02:44, 11. Okt. 2007 (CEST)
Artikel-Portalzuordnung
Du hast mich missverstanden, ich habe nichts sarkastisch gemeint. Tut mir leid das ich mich so missverständlich ausdrücke. --Diwas 15:14, 12. Okt. 2007 (CEST)
- OK, dann entschuldige bitte. Ich war im Zweifel, ob ich mit dem Vorschlag nicht insgesamt ein zu großes Fass aufmache. Aber die Möglichkeit, im Zweifel bei einem Portal nachzufragen, wäre doch schon gut, wie z.B. wegen Limmat-Länge, beim Portal:Geographie, oder? -- Port(u*o)s 15:22, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Die Möglichkeit gibt es ja, nur die Suche nach dem richtigen Portal oder Projekt oder Redaktion ist teilweise zeitraubend.--Diwas 16:48, 12. Okt. 2007 (CEST)
Lieber Port(u*o)s, habe einen neuen Löschantrag für den Quatsch gestellt. Es würde mich sehr freuen, wenn Du Dich noch mal an der Diskussion beteiligen könntest. Herzlicher Gruß, --Ingochina 19:36, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Ingochina, freut mich, dass Deine Argumente durchgedrungen sind. -- Port(u*o)s 12:37, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Lieber Port(u*o)s, ja, freut mich auch. Ich habe - obwohl der Artikel schon gelöscht ist - meine Ausarbeitung der vergangenen Nacht noch der Löschdiskussion hinzugefügt. Das Ergebnis dürfte Dich interessieren, weil es Deine letzten Argumente, die Du dort speziell an Alia2005 gerichtet vorgebracht hast, nochmal unterstützt. Wir sollten grundsätzlich darauf achten, daß keine Lemmata für Ortsnamen angelegt werden, die "fallingrain" oder "Google Earth" entnommen sind. Es macht dann wirklich unheimlich viel Arbeit, alles wieder auszubügeln. Alia2005 hat ja nun Gangxi angelegt. Da es den Ort tatsächlich gibt, habe ich eben die allernotwendigsten Korrekturen eingefügt und belasse es erstmal dabei. Warum er sich aber ausgerechnet Gangxi und nicht Chengqiao, den Hauptort der Insel, immerhin so etwas wie eine "Kreishauptstadt" (auch wenn es keine Stadt sondern eine Großgemeinde ist), ausgesucht hat, das wissen die Götter. Dir nochmal herzlichen Dank für Deine Diskussionsbeiträge. Herzlicher Gruß, --Ingochina 19:50, 13. Okt. 2007 (CEST)
Nachsignieren
Hi Port(u*ö)s. Du suchst glaubich die Vorlage:Unsigned. Wie die eingebunden wird, ist auf der Diskussionsseite erklärt, von wem der Beitrag stand, muss man aber selbst ausfindig machen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 02:48, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Danke vielmals! -- Port(u*o)s 02:53, 14. Okt. 2007 (CEST)
guck mal bitte, ob formal richtig. danke -- Ralf Scholze 16:17, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab' heute keine Lust, Futter ins Piranha-Becken zu schütten, deshalb entre nous: Das Back-arc Basin hat einen brauchbaren Artikel, man könnte den fore-arc dahin lenken !?. freundliche Grüsse, --Gf1961 10:03, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Sehr gerne; danke! -- Port(u*o)s 10:12, 19. Okt. 2007 (CEST)
RK für ÖPNV
Hallo Port(u*o)s, nach der Diskussion um die Verkehrsbetriebe Bils hab ich mal einiges zusammengetragen unter Benutzer:ChristianBier/InArbeit. Vielleicht schaust du mal vorbei. Die Diskussion ist eröffnet. Wenn du eine eigene Idee hast, bitte als Diskussionsbeitrag posten. Christian Bier Rede mit mir! 14:37, 19. Okt. 2007 (CEST)
Esperanto
Dein Beitrag in der Löschdiskussion zu "La Esperantisto" wird inzwischen an anderer Stelle verwendet. Stimmst Du dem so zu oder hat Dich da jemand falsch verstanden? Ich tippe auf letzteres. --Kunar 09:53, 20. Okt. 2007 (CEST)
puerto de ibaneta
hallo port(u*o)s, vielen dank, dass sie sich mal dieses pass' angenommen haben! ich wollte zwar schon immer mal, aber irgendwie fiel er immer hinten runter. ich habe ein bisschen ergänzt, schaun sie mal, ob es für sie ok ist. beste grüße, Vicky petereit 10:24, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Prima, danke! -- Port(u*o)s 11:28, 25. Okt. 2007 (CEST)
- da kommt ja endlich mal bewegung in diese (pyrenäen-)ecke! könnten sie bei espinal bitte noch den einzelnachweis für das zitat einfügen? herzlichen dank, Vicky petereit 14:18, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Beim Zitat hab ich zugegebenermassen geschlurt und es eeinfach aus der französischen Wikipedia, wo es ebenfalls quellenlos zitiert war, übersetzt. Mit schlechtem Gewissen zwar, aber in der Meinung, dass es, wenn nicht korrekt, so doch nicht die schlimmste Geschichtsfälschung sei. Kann aber gern wieder gelöscht werden. -- Port(u*o)s 14:45, 25. Okt. 2007 (CEST)
- ps.: schön, dass sie auch die folgenleiste ort am jakobsweg verwenden, vielleicht sollten wir am ibaneta zusätzlich noch das valcarlos stehen lassen, damit es einen übergang zu den noch zu schaffenden folgeleisten für die französischen wege gibt. was denken sie?
- Valcarlos hatte ich ja zunächst selbst drin. Ehrlich gesagt kenne ich die genaue theologische Bedeutung des Camino Francés gar nicht, ich habe in den letzten Tagen nebenbei H.P. Kerkelings Ich bin dann mal weg als Hörbuch gehört, der in Saint-Jean-Pied-de-Port losmarschiert ist, und in der Wikipedia festgestellt, dass dort zumindest anfangs noch einiges fehlt. Zu Fragen der genaueren Abgrenzung kann ich eigentlich mangels Fachwissen nichts beitragen, aus pragmatischen Gründen hielte ich Valcarlos oder Saint-Jean-Pied-de-Port aber auch für sinnvoll. -- Port(u*o)s 14:45, 25. Okt. 2007 (CEST)
- da kommt ja endlich mal bewegung in diese (pyrenäen-)ecke! könnten sie bei espinal bitte noch den einzelnachweis für das zitat einfügen? herzlichen dank, Vicky petereit 14:18, 25. Okt. 2007 (CEST)
hallo port(u*o)s, über die theologische bedeutung habe ich nun auch noch nicht soviel gelesen, mir ging es eher darum den (virtuellen) übergang zu sichern. letztlich sind die wegbezeichnung nicht so relevant. ich würde in der tat auch bis s. jean p.d.p. die folgeleiste c. francés verwenden und ab dort dann die noch zu schaffenden.
das zitat - suboptimal zwar, aber auch nicht zu ändern - müsste dann halt mit wp:fr über externen link eingefügt werden (<ref> "link" </ref> und unten ==Einzelnachweis== </references>) grüßle, 09:02, 26. Okt. 2007 (CEST)
Dein Edit auf der LD Kohlenstoff-Gerechtigkeit
Du hast hier Wikipedia:Löschkandidaten/31._Oktober_2007#Kohlenstoff-Gerechtigkeit einen Beitrag von mir verändert. Dies widerspricht den Richtlinien für Diskussionen. --Vinom 16:12, 31. Okt. 2007 (CET)