Thomas Ohrner
Thomas ‚Tommi‘ Ohrner (* 3. Juni 1965 in München) ist ein deutscher Moderator und Schauspieler.
Ohrner ist der Sohn des Wirtschaftsberaters Claus Peter Ohrner und der Schauspielerin Evelin Bey-Ohrner. Er hat eine um drei Jahre ältere Schwester Carolin Ohrner. Sein knapp zwei Jahre älterer Bruder Markus starb 1995 bei einem Verkehrsunfall.
Bereits im Alter von acht Monaten kam Ohrner zum ersten Mal vor die Kamera - seine Mutter hatte ihn zu Werbeaufnahmen mitgenommen. Bald darauf strahlte er von Litfaßsäulen und Bildschirmen als Werbeträger für Kinderwagen, Margarine oder Waschmittel. Mit vier Jahren bekam er seine erste Filmrolle in Hurra, unsere Eltern sind nicht da (1970).
Bereits als Vierjähriger war Thomas Ohrner ein vielbeschäftigter Darsteller in Werbespots. In den 1970er Jahren begann seine Karriere als Kinderstar. Seinen ersten Kurzauftritt hatte er bereits im Alter von vier Jahren in der ZDF-Kriminalserie Der Kommissar mit Erik Ode. 1976 spielte er in der Serie Das Haus der Krokodile mit. Nach Auftritten in diversen Kino- und Fernsehfilmen gelang ihm Ende 1979 der Durchbruch mit dem ZDF-Mehrteiler Timm Thaler nach dem Kinderbuch von James Krüss. Auch in der Kinderserie Merlin spielte er 1980 die Hauptrolle. Ebenfalls sehr populär war die Jugendserie über einen talentierten Nachwuchsfußballer: Manni, der Libero. 1992 übernahm er die Programmleitung des Privatsenders Der Kabelkanal, später kabel eins, der von der Kirch-Gruppe exklusiv in die Netze der Deutschen Telekom eingespeist wurde.
Anfang der 80er Jahre machte er unter dem Namen Tommi Ohrner Pop-Musik. Er sang überwiegend in englisch aber auch in deutsch und spielte dazu auf der E-Gitarre .
Während der folgenden Jahre betätigte er sich bei mehreren Sendern als Showmaster und Moderator. Von 1990 bis 1993 moderierte er die Kindersendung Boing. Ab 1995 übernahm er ein Jahr lang die zuvor von Michael Schanze moderierte Show Flitterabend, von 1996 bis 2001 präsentierte er im ZDF das in Anlehnung an die zuvor von Rudi Carrell bei der ARD erfolgreich moderierte Samstagabendshow entstandene Unterhaltungsformat Lass dich überraschen. Ebenfalls im Jahre 1996 startete er beim ZDF mit seiner beliebten Show Versteckte Kamera. Die von ihm im ZDF ab 1998 moderierte tägliche Talkshow Mensch Ohrner (120 Sendungen) wurde wegen Quotenschwäche eingestellt. Ab 2001 wechselte er zu kabel eins und moderierte die nun im Privatfernsehen gestartete Rateshow Dingsda sowie kurzzeitig eine Neuauflage des Sat.1-Dauerbrenners Glücksrad.
Thomas Ohrner lieh seine Stimme der Rolle des Geissen-Peter in der Zeichentrickserie Heidi, die seit 30 Jahren immer wieder im ZDF ausgestrahlt wird (derzeit samstag morgens um 10:40 im ZDF TiVi).
Seine letzte größere Rolle als Schauspieler hatte Ohrner von 1987 bis 1990 in den ersten beiden Staffeln der ARD-Vorabendserie Die glückliche Familie an der Seite von Siegfried Rauch und Maria Schell.
Ohrner ist heute Moderator von Unterhaltungsshows im ZDF, im SWR Fernsehen moderiert er seit April 2006 als Nachfolger von Heinz Siebeneicher die Sendung Fröhlicher Alltag. Auch als Radiomoderator ist er regelmäßig zu hören: Früher bei Antenne Bayern, heute in Bayern 1 in der Sendung Der lange Samstag und in Bayern 1 am Nachmittag.
Ab Januar 2008 ist er in der Seifenoper «Verbotene Liebe» zu sehen.
Filmografie
- 1969: Die Schrecklichen (Fernsehserie Der Kommissar)
- 1970: Nachbarn sind zum Ärgern da
- 1970: Hurra, unsere Eltern sind nicht da
- 1971: Hilfe, die Verwandten kommen
- 1974: Der gestohlene Himmel
- 1976: Das Haus der Krokodile (Fernsehserie)
- 1977: Brennendes Geheimnis (Fernsehserie)
- 1979: Timm Thaler (Fernsehserie)
- 1980: Merlin (Fernsehserie)
- 1982: Im Dschungel ist der Teufel los
- 1982: Ein dicker Hund
- 1982: Manni, der Libero (Fernsehserie)
- 1983: Die unglaublichen Abenteuer des Guru Jakob
- 1983: Plem, Plem - Die Schule brennt
- 1985: Jenseits der Morgenröte (Fernsehserie)
- 1987: Die glückliche Familie (Fernsehserie)
- 1998: Varell & Decker (Fernsehserie, Ohrner in 3 Folgen)
- 2005: Der Erinnerungszauber (Fernsehserie Bernds Hexe)
- 2008–2009: Verbotene Liebe
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ohrner, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1965 |
GEBURTSORT | München |