Zum Inhalt springen

Kraftfahrzeugbesteuerung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2007 um 15:15 Uhr durch Achates (Diskussion | Beiträge) (Änderung 38210897 von Dinah (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 6. Oktober 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

War Löschkandidat. Zu verbessern: Lemma (Bindestrich), Artikel ist verwaist, Literatur, Inhaltlich: Geschichte, politische Diskussion, Statistiken, Wirkungen etc. -- Karsten11 10:12, 6. Okt. 2007 (CEST)

Die Kraftfahrzeug-Besteuerung umfasst alle Steuerabgaben, die im Laufe eines Autolebens anfallen. Diese können einmalig, wiederkehrend oder verbrauchsabhängig sein.

Über die prinzipielle Erhebung und die Höhe der Entgelte entscheiden je nach Staat

  • fiskalische Gründe
  • wirtschaftspolitische Gründe (z.B. Befreiung von Traktoren oder Flugzeugen)
  • umweltpolitische Gründe (z.B. progressive Besteuerung nach Hubraum oder Schadstoffausstoß)

Arten