Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 4

NB: Fossa akzeptiert folgende Sprachen, für seine eigenen Emissionen siehe Benutzer:Fossa:
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Bin ich noch auf dem neusten Stand? Oder gibt es bereits neue soziologischen Erkenntnisse? --Micha S 09:15, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Nee, die GWUP-Baustelle liegt erstmal brach. Fossa?! ± 10:10, 25. Okt. 2007 (CEST)
Dowjerai, no prowejerai!
[1] Greetz 85.181.135.4
Kategorische Kategorisierer aller Länder, vereinigt euch
Hallo Fossa, sah das hier. Wie wäre es mit einem Déjà-vu? Minderbinder 13:16, 3. Okt. 2007 (CEST) ? !
- Das hat sich ja auch ohne mein Zutun von selbst erledigt. Wenn es mal knapp wird, sag mir ruhig Bescheid, praktisch 60-70% aller "sozialwissenschaftlichen" Kategorien sind massiver Theoriefindungsunfug, aber leider kann man ja nicht alle flott loeschen. Fossa?! ± 19:54, 16. Okt. 2007 (CEST)
Verschiede-Edit-War um WP:NK/J vs Sekte vs WP:NPOV. Hautpakteure: Mandavi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) und Asthma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ). Bitte um Kenntnisnahme. --Asthma 21:03, 3. Okt. 2007 (CEST)
- Kein Bock? --Asthma 22:01, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Meine Wikipedia-Edits sind nur manchmal so unordentlich wie mein Schreibtisch. Ich guck aber noch vorbei. Fossa?! ± 22:26, 16. Okt. 2007 (CEST)
Göttinger Zappelbuden
As it happens, my first sannyasin girlfriend (who I ended up going to Poona with, in 1981) had just finished studying sociology in Göttingen when I met her. Dipl.-Sozialwirt, she was. Heh heh. I spent a few days in Göttingen with her, but that would have been before they opened the discos.
As for the Osho article -- what is your view of the Judith Fox book (CESNUR), is that something that would be acceptable as an NPOV source for the main narrative? It seems factually accurate to me, and I've started again, using her outline as a guide, in the hope that that will get rid of the unctuous tone that still pervades the article. Have reached 1970 in the bio now, will work my way through all of it in due course.
If there are other relevant sources (beyond FitzGerald and Carter) that you feel should be reflected, I'm open to suggestions. And I hope you noticed I put the BVErfG Osho decision in the new draft, complete with Psychosekte and all. All in the service of NPOV, ho ho. Cheers, Jayen466 03:21, 9. Okt. 2007 (CEST) P.S. Don't be so horrid to Dr Möpuse. It's quite possible to get along with people, you know. ;-)
Scientology
Hallo Fossa,
Folgenden edit auf der Diskussionsseite von Scientology bitte ich Dich unbedingt zu beantworten. Zitat:
Ich bin der Ansicht, daß Du Vandalismus betreibst. Die sinnvollen und in der Sache völlig unstreitigen Änderungen zum Thema "Programm / Brücke zur völligen Freiheit" blockierst Du ohne sachliches Argument (noch immer hast Du nicht erklärt, WARUM Primärquellen hier verboten sein sollen, noch dazu, wo der Artikel bereits jetzt auf die Scientology-website verweist). In grundsätzlichen Frage wie der, ob eine Rubrik "Kritik" in diesem Artikel sinnvoll ist, in der öffentlich relevante Vorwürfe dargestellt werden könnnen, beanspruchst Du ohnehin einen Alleinvertretungsanspruch. So geht das nicht.
Normalerweise würde ich den Vermittlungsausschuß anrufen. Ich befürchte aber, selbst, wenn dort eine deutliche Mehrheit Deiner Ansicht widersprechen sollte, würdest Du nicht nachgeben, weil (so interpretiere ich Deine mich-Seite) auch 100 Ignoranten einen echten Experten wie Dich nicht aufwiegen. Sehe ich das richtig? Wenn nein, bitte hier mitteilen, und wir gehen zum Vermittlungsausschuß. Wenn ja: wärst du mit der Anrufung des Schiedsgerichts einverstanden und würdest dessen Urteil akzeptieren? Falls ja, rufen wir es an. Falls nein, werde ich auf der Vandalismusseite Deine Sperrung für diesen Artikel beantragen. Auch der größte Experte ist hier fehl am Platz, wenn er die grundsätzlichen Regeln ablehnt, nach denen wikipedia nun mal funktioniert. --Rijukan 12:55, 9. Okt. 2007 (CEST)
Ahoi Fossa. POV war nicht der einzige Grund. Er droht damit, die WP zu verklagen, was ein klarer Verstoss gegen WP:KPA ist. Ausserdem möchte er mit Screenshots vor dem Gericht etwas beweisen, klarer Fall von WP:BNS. Er hat öfters Artikel vandaliert, war öfters in WP:VM zu sehen, und ein WP:VA fand auch statt (erfolglos). --ÞetarM± 02:15, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Nun ja, das sind ja alles policies, insbesondere BNS, die ich nicht fuer sonderlich sinnvoll halte. Den Freiherrn kann man auch einfach revertieren, den braucht man nicht sperren. Fossa?! ± 19:56, 16. Okt. 2007 (CEST)
Zur Erweiterung
Lemma | GWUP | vs | Enzyklopädy |
---|---|---|---|
Wünschelrute | 14:47, 20. Sep. 2007 | diff | 14:07, 10. Okt. 2007 |
Bach-Blütentherapie | 23:13, 28. Aug. 2007 | diff | 13:18, 18. Sep. 2007 |
--Asthma 14:21, 10. Okt. 2007 (CEST) PS: Bitte nochmal bei Aum-Sekte vorbeigucken.
- Naja, der BBT-Diff ist ja noch keine so dolle Verbesserung. (X - GWUP) ist leider noch nicht gleich LW. :-) Eine lohnende Investition für noch unverbrauchte Vandalenpunkte findet sich noch hier. Grüße, --Gamma 15:04, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Naja, bei BBT ist ja schon etwas länger dank Vollsperre kein Weiterkommen mehr. --Asthma 17:32, 10. Okt. 2007 (CEST)
Vom Feinsten!
Willste Deinen Studis mal bescheid sagen? Hier fänden ihre revolutionären Erkenntnisse reißenden Absatz! --SCPS 11:44, 11. Okt. 2007 (CEST)
Rasend komisch 216.240.130.223 13:00, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ach, übrigens, Die zehn Lügen des Makedonismus gefällt dir doch bestimmt, oder? --SCPS 17:13, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Na, da haben Benutzer:Decius und Du mir ja einen neuen Freund angeschleppt. Wenn ich mal viel Langeweile habe ... Fossa?! ± 17:34, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Och, ich hab den so gefunden wie Du die belgischen Biere... --SCPS 17:37, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Na, da haben Benutzer:Decius und Du mir ja einen neuen Freund angeschleppt. Wenn ich mal viel Langeweile habe ... Fossa?! ± 17:34, 11. Okt. 2007 (CEST)
NPOV
Hallo Fossa, wegen [2]: Wie würdest du dir denn WP:NPOV idealerweise vorstellen? Wie wäre es mit einem Vorschlag (Benutzer:Fossa/NPOV)? Beste Grüße, --Eintragung ins Nichts 02:32, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Tscha, das ist gar nicht so einfach. Mal schauen, dieses Jahr wird das jedenfalls nix mehr. Fossa?! ± 10:11, 25. Okt. 2007 (CEST)
Formulierung
„Stachels Verstösse sind zudem gegen untergeordnete Richtlinien wie WP:KPA und WP:EW.“
- WP:KPA ist keine „untergeordnete Richtlinie“, sondern gehört zu Wikipedia:Grundprinzipien, die nicht verhandelbar sind, auch wenn dir das nicht schmeckt.
- WP:EW ist ein Redirect nach Wikipedia:Entsperrwünsche. Du meintest wohl eher WP:WAR.
Grüße & noch viel Spaß, --Asthma 14:24, 12. Okt. 2007 (CEST) PS: Hörtipp: Skeeter Davis: „I can't stay mad at you“
- Grummel, haste recht, da war ja auch nur auf die Schnelle da hingepinselt, weil Boris' Vermutung mit der politischen Motivation zum einen vermutlich nicht stimmt und zum zweiten nicht besonders hilfreich ist. Fossa?! ± 14:28, 12. Okt. 2007 (CEST)
Gesehen?
[3] Gruß --Getüm•••@ 01:33, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Tscha gesehen schon, aber solche Antraege ueber „Sekten“, die jedermann kennt, laufen hier immer ins Leere, egal wieviel Mist in dem Artikel steht. Gerade bei TM ist die Situation ueberdies hoffnungslos, bei Scientology halten sich wenigstens die Scientologen zurueck, bei TM sind ja zu allem Ueberfluss auch noch TMer dabei. Und Zweifrontenkriege sind ja immer problematisch … Fossa?! ± 10:16, 25. Okt. 2007 (CEST)
240 kB
… Zeit zu archivieren ;-) --:Bdk: 01:36, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Erstmal noch die unbeantworteten Posts beantworten. Ein neues Citroen-Bild muss ich auch noch raussuchen. Diese Woche aber noch. Fossa?! ± 01:39, 13. Okt. 2007 (CEST)
- fein, fein ;-) --:Bdk: 01:40, 13. Okt. 2007 (CEST)
Mazedonien
Ich wollte mich nur mal für diese sarkastisch schöne Zusammenfassung der mazedonischen Lage bedanken. Das trifft die Situation doch ziemlich prägnant. --Martin Zeise ✉ 19:51, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Ich warte ja noch drauf, dass hier bei mir irgendwann mal "mak" stehen wird. Ich denke, da meine Familien- und Freundesbande in Makedonien, Serbien, Kroatien und Slowenien liegen, ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass ich da eher mal ein Auge zudruecke. Ausserdem ist Shopska Salata, abgeglotzt von den Skipetaren, sehr schmackhaft und ein Mastika genausogut wie ein Ouzo. Forellen im Ohridsee koennnen allerdings leider nicht mehr mit denen in Prizren servierten aus Gebirgsbaechen mithalten, aber Belvica sind immer noch gut, den Aal sollten se aber besser zubereiten. Vranac schmeckt mir auch besser als Teran, voila, here is your FYROM-POV-Warrior. Siehe auch Diskussion:Sveti Naum. Fossa?! ± 20:11, 14. Okt. 2007 (CEST)
Artikel ist inna QS gelandete, bissl mehr Infos wären gut...;)--Repat 22:21, 14. Okt. 2007 (CEST)
Hiermit unterstütze ich die Aktion von Benutzer:Repat:
Antrag auf Artikelverbesserung gemäß § 23 Abs. 4 Nr. 2 Buchstabe d) zweiter Anstrich der Qualitätsregularien gez. ----Asthma 22:28, 14. Okt. 2007 (CEST) |
- Reiche formlos folgende massive Verbesserung ein. Fossa?! ± 23:09, 14. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Fossa. Mittlerweile sind mit der Stellungnahme von Der Stachel alle Punkte zum Starten der Abstimmung in den Leitlinien für Sperranträge (unter Punkt 5) erfüllt und die Anfrage beim Schiedsgericht wurde von Rax zurückgezogen. Auf eindeutige Regeln bezüglich 1/3- oder 2/3-Mehrheiten konnte sich bisher nicht geeinigt werden. Wie geht es jetzt weiter? --Chin tin tin 22:24, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Bevor das mit den Mehrheiten nicht geklaert ist, wuerde ich erstmal gar nichts tun. Meine Idee derzeit: Benutzer:Achates oder einen anderen Admin bitten, den Stachel zu entsperren, und zwar ganz, dann wird es ein normales Benutzersperrverfahren, bei dem 1/3 genuegt. Die Idee, dass ein angesehener Admin den in einem frueheren BS-Verfahren ausgedrueckten "Willen der community" per fiat ueberstimmen kann, finde ich jedenfalls nicht vertretbar, sonst werden hier allerlei Mindermeinungen weggemobt. Fossa?! ± 22:31, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Stimmt. Selbst wenn man jetzt mit nur einer nötigen 1/3-Mehrheit zur Entsperrung starten würde, würde wie Benutzer:Eintragung ins Nichts bereits schrieb für Sperrbefürworter eine einfache Mehrheit durch Ablehnen der Abstimmung reichen. --Chin tin tin 22:45, 14. Okt. 2007 (CEST)
Wenn du das Verfahren ablehst, kannst du es dann als Antragssteller nicht auch zurückziehen? --Chin tin tin 13:45, 15. Okt. 2007 (CEST)
- You tell me, da bin ich mir unsicher, einen Praezedanzfall gibt's ja dort, aber da ging es ja um was anderes: Der Ausgang des Verfahrens war mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit klar. Hier geht's ja darum, dass ich ein ordentliches BS-Verfahren (also eins, wo die Regeln vorher klar sind) als drittbeste Loesung erachte, weil der Weg ueber WP:AP verbaut ist und sich kein Admin gefunden hat, Achims Entscheidung zu revidieren. Ausserdem muesste wohl Boris erstmal dem Abbruch zustimmen. Fossa?! ± 13:54, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Hier noch ein - aus formalen Gründen - abgebroches Verfahren: Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Benutzer:Keigauna1. --Hei_ber 17:27, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn das taktisch besser ist, bin ich mit einem Abbruch des Verfahrens klar einverstanden. Ich wollte ja nur mal ein bißchen Publicity für diese unliberale Sperrung von Stachel produzieren. Gruß Boris Fernbacher 22:32, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Taktisch klueger waere das allemal, aber ich fuerchte, dass werden die Stachel-Sperrbfuerworter nicht zulassen (nicht alle, aber einige). Fossa?! ± 22:34, 16. Okt. 2007 (CEST) JFTR: Issn bisschen absurd, dass ich hier ausgerechnet mit Boris immer wieder einer Meinung bin, wo ich doch fast nichts mehr hasse als 'ne Fahne, zumal die Deutschlandfahne. Fossa?! ± 22:35, 16. Okt. 2007 (CEST) PPS: Das fehlte natuerlich auch noch .Fossa?! ± 22:40, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn das taktisch besser ist, bin ich mit einem Abbruch des Verfahrens klar einverstanden. Ich wollte ja nur mal ein bißchen Publicity für diese unliberale Sperrung von Stachel produzieren. Gruß Boris Fernbacher 22:32, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Hier noch ein - aus formalen Gründen - abgebroches Verfahren: Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Benutzer:Keigauna1. --Hei_ber 17:27, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo Fossa, die Fahne wurde anlässlich der letzten Fußball-WM eingebaut. Und dann haben sich etliche Benutzer sehr darüber geärgert, so dass ich es für recht lustig hielt, sie mal drin zu behalten. Gruß und Gute Nacht Boris Fernbacher 23:37, 16. Okt. 2007 (CEST)
- „Wir Deutschen brauchen mehr schwarz-rot-gold, dann hätten wir weniger Probleme mit schwarz-weiß-rot.“ (Ignatz Bubis) Schönen Gruß von --Hardenacke 15:00, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Tscha, dem stimme ich natuerlich nicht zu, das liegt an Bubis' naiven Verstaendnis von Nationalismus. Er unterscheidet sozusagen den "guten" Patriotismus vom "boesen" Nationalismus. Beide gehen aber auf die schwachsinnige Einteilung von Menschengruppen in Nationen zurueck. In Dänemark oder Norwegen zB hat diese beschickerte Fahnenschwenkerei dazu gefuehrt, dass sich viele "echte Daenen" berufen fuehlen, "ihre" Demokratie gegenueber Immigranten zu verteidigen und letzere somit viel effektiver von der Demokratie auszuschliessen, als dies derzeit in Deutschland geschieht. Fossa?! ± 10:22, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Wahrscheinlich habe ich ein ähnlich naives Verständnis von der Sache, weil ich denke, Patriotismus richtet sich gegen niemanden, grenzt niemanden aus. Es ist aber das Gefühl, das man hat, wenn man nach längerer Abwesenheit wieder „zu Hause“ ist und das Gute viel deutlicher sieht, das man in unserem Land heute hat. Nationalismus ist hingegen mangelndes Selbstbewußtsein, das man mit Ausgrenzung „Fremder“ kompensiert. Mehr Einstehen für „unsere“ Demokratie in „unserem“ Land verhinderte wirkungsvoller als jede Propaganda den Nationalismus. Selbsthass ist kontraproduktiv. --Hardenacke 10:40, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Ich kenne keinen „Patriotismus“, der keinen ausgrenzt, selbst der Lokalpatriotismus, dem ich manchmal schwelge tut das, aber da die Heimat fern jedes Staatengebildes liegt, ist das nicht so schlimm. Dadurch, dass ich die Pässe in meinem Besitz als nichts anderes als Eintrittskarten für bestimmte staatliche Services sehe, mangelt es mir übrigens nicht an Selbstbewußtsein (daran mangelt's mir vielleicht auch, aber sicher nicht deswegen): Wenn man sich über Freunde, Beruf, skurrile Vorlieben und anderes definiert, braucht man keine nationale „Identität“, die ist eher lästige Fremdzuschreibung. Fossa?! ± 16:29, 28. Okt. 2007 (CET)
- Lesetipp: Negative Dialektik. Im übrigen ist "Identität" ja leider kein eitler Selbstzweck, sondern für viele menschliche Individuen der einzige Weg, Zugang zur "Weltgemeinschaft" zu finden. Solange es Zeiten und Räume gibt, in denen das Individuum nichts gilt, ist das kleinste Übel, mit dem man ihm zum Recht verhelfen kann, es mit anderen zusammenzuschließen, von wegen Masse macht Klasse und Quantität schlägt in Qualität um, sowas wie "Nation" halt. Insofern hatte mein Lieblingsnationalist wohl rechtgehabt. Für bereits gemachte Metropoliten ist es halt 'ne andere Ausgangslage als für die Menschen in den Regionen, wo noch nichtmal ein Bürgertum entstanden ist. Dass jede Befreiung wieder eine andere, mitunter üblere Form von Versklavung mit sich bringt, ist ein wiederum anderes. --Asthma 17:04, 28. Okt. 2007 (CET)
- Ich kenne keinen „Patriotismus“, der keinen ausgrenzt, selbst der Lokalpatriotismus, dem ich manchmal schwelge tut das, aber da die Heimat fern jedes Staatengebildes liegt, ist das nicht so schlimm. Dadurch, dass ich die Pässe in meinem Besitz als nichts anderes als Eintrittskarten für bestimmte staatliche Services sehe, mangelt es mir übrigens nicht an Selbstbewußtsein (daran mangelt's mir vielleicht auch, aber sicher nicht deswegen): Wenn man sich über Freunde, Beruf, skurrile Vorlieben und anderes definiert, braucht man keine nationale „Identität“, die ist eher lästige Fremdzuschreibung. Fossa?! ± 16:29, 28. Okt. 2007 (CET)
- Wahrscheinlich habe ich ein ähnlich naives Verständnis von der Sache, weil ich denke, Patriotismus richtet sich gegen niemanden, grenzt niemanden aus. Es ist aber das Gefühl, das man hat, wenn man nach längerer Abwesenheit wieder „zu Hause“ ist und das Gute viel deutlicher sieht, das man in unserem Land heute hat. Nationalismus ist hingegen mangelndes Selbstbewußtsein, das man mit Ausgrenzung „Fremder“ kompensiert. Mehr Einstehen für „unsere“ Demokratie in „unserem“ Land verhinderte wirkungsvoller als jede Propaganda den Nationalismus. Selbsthass ist kontraproduktiv. --Hardenacke 10:40, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Tscha, dem stimme ich natuerlich nicht zu, das liegt an Bubis' naiven Verstaendnis von Nationalismus. Er unterscheidet sozusagen den "guten" Patriotismus vom "boesen" Nationalismus. Beide gehen aber auf die schwachsinnige Einteilung von Menschengruppen in Nationen zurueck. In Dänemark oder Norwegen zB hat diese beschickerte Fahnenschwenkerei dazu gefuehrt, dass sich viele "echte Daenen" berufen fuehlen, "ihre" Demokratie gegenueber Immigranten zu verteidigen und letzere somit viel effektiver von der Demokratie auszuschliessen, als dies derzeit in Deutschland geschieht. Fossa?! ± 10:22, 25. Okt. 2007 (CEST)
- „Wir Deutschen brauchen mehr schwarz-rot-gold, dann hätten wir weniger Probleme mit schwarz-weiß-rot.“ (Ignatz Bubis) Schönen Gruß von --Hardenacke 15:00, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn man mal das "naive" Verständnis des (bösen) Nationalismus beiseite läßt, bleibt die Frage, wie man den Nationalismus, der die Menschheit in Nationen einteilt, überwinden kann, ohne die Demokratie ebenfalls über Bord zu werden. Der Nationalismus war eine Konsequenz der historischen Entwicklung des modernen Territorialstaats in Verbindung mit der Entwicklung von Republik und Demokratie. Solange der Territorialstaat nicht republikanisch war, die Staatsgewalt also nicht auf die Bürgerschaft (das Volk) zurückgeführt und durch sie legitimiert wurde, konnte der Staat nicht-nationalistisch sein; die Menschen blieben Untertanen, die der staatlichen Herrschaft unterworfen waren. Die Überwindung der Monarchie und die Entwicklung einer Demokratie bedeutete nicht nur eine Aufteilung des Territoriums in Staaten, sondern eben auch eine der Menschen in Nationen. Nicht-nationalistisch können Staaten sein, die absolute Monarchien oder Despotien sind. Aber die Bindung der staatlichen Gewalt an seine Bürger bedeutet die Aufteilung der Menschen in voneinander getrennte Bürgerschaften (Nationen oder Staatsvölker). Die einzige Möglichkeit der Überwindung des Nationalismus ohne die Abschaffung von Republik und Demokratie ist die Schaffung eines Weltstaates. Ob Demokratie in einem Weltstaat möglich und machbar wäre, ist jedoch eine andere Frage. -- Es-te-el 1 13:27, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Das einzige derzeitige Problem für ein eventuelles Demokratiedefizit eines Weltstaats wären diese verflixten verschiedenen Sprachen. Aber wenn die Schweizer das schon lösen konnten … Fossa?! ± 16:29, 28. Okt. 2007 (CET)
- Wie man an der chinesischen Geschichte sehen kann, ist Verständigung eher ein Problem der verschiedenen Schriften als der verschiedenen Sprachen. --Asthma 17:04, 28. Okt. 2007 (CET)
- Das einzige derzeitige Problem für ein eventuelles Demokratiedefizit eines Weltstaats wären diese verflixten verschiedenen Sprachen. Aber wenn die Schweizer das schon lösen konnten … Fossa?! ± 16:29, 28. Okt. 2007 (CET)
- Wenn man mal das "naive" Verständnis des (bösen) Nationalismus beiseite läßt, bleibt die Frage, wie man den Nationalismus, der die Menschheit in Nationen einteilt, überwinden kann, ohne die Demokratie ebenfalls über Bord zu werden. Der Nationalismus war eine Konsequenz der historischen Entwicklung des modernen Territorialstaats in Verbindung mit der Entwicklung von Republik und Demokratie. Solange der Territorialstaat nicht republikanisch war, die Staatsgewalt also nicht auf die Bürgerschaft (das Volk) zurückgeführt und durch sie legitimiert wurde, konnte der Staat nicht-nationalistisch sein; die Menschen blieben Untertanen, die der staatlichen Herrschaft unterworfen waren. Die Überwindung der Monarchie und die Entwicklung einer Demokratie bedeutete nicht nur eine Aufteilung des Territoriums in Staaten, sondern eben auch eine der Menschen in Nationen. Nicht-nationalistisch können Staaten sein, die absolute Monarchien oder Despotien sind. Aber die Bindung der staatlichen Gewalt an seine Bürger bedeutet die Aufteilung der Menschen in voneinander getrennte Bürgerschaften (Nationen oder Staatsvölker). Die einzige Möglichkeit der Überwindung des Nationalismus ohne die Abschaffung von Republik und Demokratie ist die Schaffung eines Weltstaates. Ob Demokratie in einem Weltstaat möglich und machbar wäre, ist jedoch eine andere Frage. -- Es-te-el 1 13:27, 25. Okt. 2007 (CEST)
Angesichts der unzureichend kalkulierbaren Auswirkungen des Klimwandels wird höchst wahrscheinlich vielen Patrioten ihr „Patria“ abhandenkommen, sprich unter dem Meeresspiegel liegen. Somit hat das fleissige Fähnchen schwenken den Vorteil das diejenigen dann sicher auch hervorragend rudern können, und das fromme singen von nationalen Liedgut kräftigt die Lungen und lassen sicher auch eine ausgezeichnete Schwimmkondition nicht ausschließen. Full ACK Fossa.--alexander72 11:32, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Und auch den (vielleicht) untergehenden Vaterländern nützt die Selbstverleugnung nichts. Besonders die Bewohner der kleinen Inseln schwenken jetzt schon heftig die Fahne und rufen SOS, damit sie bemerkt werden. Gut so. Und wenn Tuvalu jetzt die USA und andere verklagt, ist das auch Patriotismus, weil sie eben als Nation nicht untergehen wollen. --Hardenacke 11:39, 25. Okt. 2007 (CEST)
Ænema? --Asthma 11:40, 25. Okt. 2007 (CEST)
- mitten mang quetsch: warum gibt es von tool noch kein de.wiki? K. meine von der Elpe?--alexander72 12:09, 25. Okt. 2007 (CEST)
@Hardenacker: Schwarzweißgold ist heraldisch ein Unding, das geht gar nicht. Satsang
ich hab den Artikel wegen des letzen Edits [4] in die QS gesteckt. -- 172.158.6.135 23:09, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Oha, die arme Donna. Die wurde von einem Fan ja arg zerfleddert. Ich schau mir das spaeter mal an. Fossa?! ± 13:55, 15. Okt. 2007 (CEST)
"Ungefragte Einmischung"
Es gibt "die Amis"? Und warum die Betonung auf Osmanisches Reich, das ueber die Jahunderte vergleichsweise tolerant mit ethnischen Minderheiten umging? Und warum sollten es "armenische Freunde" besonders freuen? Haben andere kein Interesse an geschichtlich sinnvoller Darstellung? Fossa?! ± 18:20, 13. Okt. 2007 (CEST)
- "Betonung auf..." - falls Du es nicht weißt - ES geschah im Osmanischen Reich. Da ist es völlig schnurz, daß dieses vergleichsweise tolerant umging, zuvor. Auch Deutschland war ein Land voller Dichter und Denker, zuvor. "Haben andere kein Interesse..." - doch, eben. Und weil auch "die Amis" (ja, es gibt sie) jetzt gedanklich einen Schritt weiter sind und sich von der heutigen Türkei nicht erpressen lassen, darum gibt es einen Grund zum Feiern, weil historische Forschung nicht von einer Militärdiktatur über deren Grenzen hinaus unterdrückt wird. Es wird Zeit, daß endlich auch in der Türkei anerkannt wird, daß an syrischen und armenischen Christen ein Völkermord vollzogen wurde - und kulturell bis heute vollzogen wird, zunächst durch kurdische Banden, schließlich durch das türkische Militär. Es ist ein Sieg für die Meinungsfreiheit, wenn sich trotz militärischer Nützlichkeiten die US-Parlamentarier nicht umstimmen lassen. (Es war eine Niederlage für die Meinungsfreiheit, daß sich Herr Platzeck im Hinblick auf brandenburgische Schulbücher erpressen ließ!). So sind sie halt, die selbsternannten Helden der Meinungsfreiheit... Shmuel haBalshan 11:56, 16. Okt. 2007 (CEST)
- shmuel, eine ungefragte einmischung von fossa auf meiner diskussionsseite gibt es überhaupt nicht. fossa schreibt - wie jeder andere hier - auch sachen, die ich persönlich für unnötig halte und er schreibt auch dinge, die ich für falsch halte.
jedoch: das oben aufgeführte zitat von meiner disk gehört mit sicherheit nicht dazu. käseglocke abheben und luft reinlassen ist auch mal nötig. gruss 3ecken1elfer 23:00, 16. Okt. 2007 (CEST)- Schon gut, alter Schwerenöter formlosen Antrag stattgegeben. Fossa?! ± 23:06, 16. Okt. 2007 (CEST)
- heidewitzka, herr kapitän... welch dezenter hinweis. 3ecken1elfer 23:28, 16. Okt. 2007 (CEST)
- "Ungefragte Einmischung" in "" mit Absicht. Ist ein Zitat eines uns bekannten Nutzers. Antworten wollte ich auf Fossas Unfug äh Anfrage trotzdem, mich ungefragt eingemischend. Shmuel haBalshan 02:27, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Schaust, und weil Du meinst, mein Hinweis auf "die Amis" (vermutlich O-Ton Bild-Zeitung) sei Unfug, spar' ich es mir, Dich anzusprechen, wie Du anderweitig bemaengelst. Ich glaub nicht, ich koennt Dich nur jemals ein Jota von Deiner Meinung abbringen. Vielleicht bin ich da zu sehr Pessismist. Fossa?! ± 02:34, 17. Okt. 2007 (CEST)
- "Ungefragte Einmischung" in "" mit Absicht. Ist ein Zitat eines uns bekannten Nutzers. Antworten wollte ich auf Fossas Unfug äh Anfrage trotzdem, mich ungefragt eingemischend. Shmuel haBalshan 02:27, 17. Okt. 2007 (CEST)
- heidewitzka, herr kapitän... welch dezenter hinweis. 3ecken1elfer 23:28, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Schon gut, alter Schwerenöter formlosen Antrag stattgegeben. Fossa?! ± 23:06, 16. Okt. 2007 (CEST)
- shmuel, eine ungefragte einmischung von fossa auf meiner diskussionsseite gibt es überhaupt nicht. fossa schreibt - wie jeder andere hier - auch sachen, die ich persönlich für unnötig halte und er schreibt auch dinge, die ich für falsch halte.
Hallo Fossa, ich weiß nicht, wohin ich mich wenden soll, da es keine QS im Portal:Soziologie gibt und ich da keinen kenne. Ich hatte den Artikel schon aus Verlegenheit im Portal:Physik in die QS getan, weil Feynman Physiker ist, aber da will es keiner haben. Der Artikel ist voller unbelegter Aussagen (z.B. der erste Beleg enthält den Begriff gar nicht) und allgemeinem Herumgedisse quer durch die halbe Wissenschaft. Kannst du vielleicht ne kurze Einschätzung dazu abgeben, oder mir sagen, an wen ich mich wenden kann/soll? Grüße -- Ben-Oni 15:45, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Also Cargo-Kulte kenne ich zwar, aber „Cargo-Kult-Wissenschaft“ hoere ich hier zum ersten mal (oder ich bin senil): Nach kursorischem Ueberfliegen, bin ich mir sicher: Das ist eine populärwissenschaftliche Kritik an Pseudo- und richtigen Wissenschaften. Mehr nicht, eine Metapher, die vermutlich niemand gross beachtet haette, haette es sich nicht um einen Nobelpreistraeger gehandelt und haette er da nicht tatsaechlich einen Finger auf eine wunde Stelle gelegt. Im wissenssoziologischen Diskurs habe ich den Begriff noch nie gesehen (was nichts heissen muss: So bewandert bin ich auf dem Themengebiet nicht), er ist, wie soll ich sagen, ein bisschen zu simplifizierend-metaphorisch. Wenn nicht WP:BNS gelten wuerde, koennteste das mal Benutzer:Nina zeigen, die findet die Rede bestimmt einleuchtend und es gibt da ja auch ein paar Punkte, in denen er recht hat. Nur haben die andere Leute weniger blumig und wesentlich praeziser 50 Jahre zuvor (und mehr) bereits gemacht. Fossa?! ± 10:42, 25. Okt. 2007 (CEST)
Konstrukte und Postulate
Und Du meinst, das weiß der Leser... Naja, der ganze Artikel ist eh nur dazu da, Schlimmeres zu verhindern, weil man sowas halt nicht löschen kann. --SCPS 21:49, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ich glaub manchmal, das hat der Leser von Benedict Anderson, Ernest Gellner, Rogers Brubaker (natürlich noch rot, ist nicht so sexy wie L. Ron Hubbard oder Ed Gein -- hier ein Bild) und Eric Hobsbawm nach einem Semester Hauptseminar meist noch nicht begriffen. aber wir können ja einfach mal davon ausgehen, dass das im Lauf der zukünftigen Millenia gelernt wird und dann ist diese Redundanz schon raus und ein Anthropologe, der sich im Jahr 10387 diesen Edit anschaut freut sich vielleicht (oder irgendwelche E.T.s jetzt schon). Zur Sache: Fischer Weltalmanach, das ist natürlich die Bibel der Völkersortierer, damit können se praktisch die gesamte Forschung zu Ethnien und Nationen der letzten 50 Jahre ausradieren, der, nicht Mein Kampf oder irgendwelche Pornoschinken, wäre bei mir aufm Index. Apropos Fischer: Einer der Alphavölkersortierer hier, Benutzer:J. Patrick Fischer, hat den Weltalmanach immer griffbereit, und nun schaun ma mal dort. Ei der Daus, wie schaffen die das bloß immer sich zu treffen? Und nun wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du bei meinen Mazedonismus-Freunden mal vorbeischauen würdest, denn „Die Antwort von Fossa hat einen Wert gleich Null. Fossa beschäftigt uns mit seiner allgemeinen Kultur und erteilt uns Geschichtsunterricht.“ Fossa?! ± 12:46, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Done, mal sehen, wie's weitergeht. Ich hänge ja irgendwie so nem diffusen Ideal von wegen Enzyklopädie = Volksaufklärung an, insofern haben Anti-Fischer-WA-Artikel (das Teil wird ja immer wieder in Hausarbeiten zitiert, ich glaubs nicht, aber wir wissen ja inzwischen, dass grin.com reputabel ist), die sonst keine weitere Funktion haben, für mich auch ihre Berechtigung. --SCPS 17:26, 23. Okt. 2007 (CEST)

- Tscha, aber wie de an dieser Versionsgeschichte sehen kannst, stehen die beiden Fischers Seit an Seit gegen jegliche Aufklärung. Interessant finde ich ja das Bild: Auf Bulgarisch heisst die Bildunterschrift "Geschichte von Bulgarien", was ich, aeh, fuer einen erfundenen Titel halte, denn erstens macht der bei der Darstellung wenig Sinn (vier Frauen repraesentieren die bulgarische Geschichte?) und zweitens ist der Kuenstler, ein gewisser "H. Beck", vermutlich kein bulgarisch sprechender Typ gewesen. Noch besser wird's dadurch, dass die englische Uebersetzung des Titels auf einmal "Bulgarische Frauen" ist?!? So mutiert dann durch stille Post alles ins ethno-nationale. Fossa?! ± 11:09, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht mal den Uploader fragen? Ich verstehe die Angaben mit meinem Vulgärslawisch ja so, dass "Geschichte von Bulgarien" der Titel des Buches ist, aus dem das Bild entnommen wurde. Habe leider im Moment weder Zeit noch Energie, mich mit den Ethnizisten auch noch über die Bulgaren (sind doch eigentlich ne Mischung aus Hunnen und Mongolen, oder? Damit wahrscheinlich Vettern ersten Grades der Türken) zu kloppen. Was hältst Du eigentlich für 2008 von dem Großprojekt, den hier mal zu, äh, überarbeiten? --SCPS 14:41, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Kennste eigentlich den schon? --SCPS 00:08, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht mal den Uploader fragen? Ich verstehe die Angaben mit meinem Vulgärslawisch ja so, dass "Geschichte von Bulgarien" der Titel des Buches ist, aus dem das Bild entnommen wurde. Habe leider im Moment weder Zeit noch Energie, mich mit den Ethnizisten auch noch über die Bulgaren (sind doch eigentlich ne Mischung aus Hunnen und Mongolen, oder? Damit wahrscheinlich Vettern ersten Grades der Türken) zu kloppen. Was hältst Du eigentlich für 2008 von dem Großprojekt, den hier mal zu, äh, überarbeiten? --SCPS 14:41, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Tscha, aber wie de an dieser Versionsgeschichte sehen kannst, stehen die beiden Fischers Seit an Seit gegen jegliche Aufklärung. Interessant finde ich ja das Bild: Auf Bulgarisch heisst die Bildunterschrift "Geschichte von Bulgarien", was ich, aeh, fuer einen erfundenen Titel halte, denn erstens macht der bei der Darstellung wenig Sinn (vier Frauen repraesentieren die bulgarische Geschichte?) und zweitens ist der Kuenstler, ein gewisser "H. Beck", vermutlich kein bulgarisch sprechender Typ gewesen. Noch besser wird's dadurch, dass die englische Uebersetzung des Titels auf einmal "Bulgarische Frauen" ist?!? So mutiert dann durch stille Post alles ins ethno-nationale. Fossa?! ± 11:09, 25. Okt. 2007 (CEST)
UCLA
(Sorry, I do not know German; fortunate you know English) Regarding this edit, UCLA was renamed with the comma in 1958, after the 1927 adoption of "at." ALTON .ıl 07:04, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Ooops, sorry, I am a UCSD alumnus, which, at aleast while I was studying there, was called University of California at San Diego. I thought that this was standardized in the UC system, but obviously it isn't. Oh well, it's anways really "UCLA". Fossa?! ± 19:15, 19. Okt. 2007 (CEST)
- And they have been renamed, too, I see. Any idea, when that was done? Was the "at" too difficult to pronounce for Mister Universum? Or was Pete Wilson too lazy to type "at"? Fossa?! ± 19:22, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Haha probably. It was most likely Berkeley's fault though, who took out the "at" because they hate being associated with other UCs, while then the others followed suit. Thanks for complying quickly. ALTON .ıl 20:16, 19. Okt. 2007 (CEST)
Als kleiner Snack vor oder nach der Aum-Sekte? Auf jeden Fall ganz große Enzyklopädy! --Asthma 05:35, 19. Okt. 2007 (CEST)
Kronzucker
Ich dachte gerade echt, jetzt dürfte ich Fossa endlich mal sperren ;-) --schlendrian •λ• 16:57, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Und ich hab noch ueberlegt: Machste da jetzt nen smiley in den Editkommentar oder ist das dann zu offensichtlich. Fossa?! ± 20:03, 19. Okt. 2007 (CEST)
Szientismus/Feinstofflichkeit
Moin. Sicher, dass Du damit argumentativ nicht ein Fass aufmachst? Genauso kann man nahezu den kompletten Artikel unter dem Motto "Esoterisches Gebrabbel raus" löschen. Ausserdem wurde gerade dieser Satz auf der Dis-Seite auch recht kontrovers besprochen und dann beibehalten. ( Im übrigen halte ich die Wahl des Begriffs "Szientismus" für eher problematisch, weil er auch als esoterischer Kampfbegriff genutzt wird.)--Unikram 19:58, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Lektuereempfehlung: Benutzer:Fossa/GWUP. Was irgendwelche Esoteriker irgend wo als Kampfbegriff nutzen, ist mir ziemlich Piepe. Es gibt auch keine "Hinweise" auf die Auferstehung Jesu, trotzdem: Versuch mal den Satz in Jesus Christus reinzuschreiben. Fossa?! ± 20:01, 19. Okt. 2007 (CEST)
- "Es gibt auch keine "Hinweise" auf die Auferstehung Jesu" - Blasphemie! Es gibt nachweislich über 500 Zeugen für dieses empirische Ereignis! --Asthma 20:35, 19. Okt. 2007 (CEST)
Trotzdem solltest Du Dich nicht über in der jeweiligen Artikel-Diskussion getroffene Entscheidungen hinwegsetzen. Was Du von der GWUP hälst ist mir persönlich ziemlich Wumpe, aber gerade mit dem Vorwurf, dass es böser Szie--Unikram 22:04, 19. Okt. 2007 (CEST)ntismus wäre, wenn man das völlig Fehlen jedes wissenschaftlich auch nur vage validen Hinweises bemängelt, wird halt jeder Blödsinn als unwiderlegbarer Fakt postuliert. Darum muss auch der Aspekt der physikalischen Nichtexistenz, genau wie bei der Hohlen Erde, bei der Feinstofflichkeit mit rein. Desweiteren dürften Jesus-Vergleiche wohl den Tatbestand von Godwins Gesetz im Bezug auf Esoterik darstellen. :) --Unikram 21:39, 19. Okt. 2007 (CEST)
- "wenn man das völlig Fehlen jedes wissenschaftlich auch nur vage validen Hinweises bemängelt, wird halt jeder Blödsinn als unwiderlegbarer Fakt postuliert." - Völliger Blödsinn. So basteln sich die Szentisten Phantome, die sie sich dann selbst zu "entlarven" bemüssigt fühlen. Tolle Donquixotterie!
- "Desweiteren dürften Jesus-Vergleiche wohl den Tatbestand von Godwins Gesetz im Bezug auf Esoterik darstellen." - Und du redest von Kampfbegriffen? --Asthma 21:54, 19. Okt. 2007 (CEST)
"Die Szientisten" beschäftigen sich wohl kaum primär damit, esoterische Postulate wie die Nicht-Existenz von Feinstofflichkeit zu "entlarven". Ich sage ja einfach nur, dass jemand, der behauptet, dass eine Substanz existiert, auch diese Existenz nachweisen sollte. Wenn es keine Hinweise auf eine solche gibt, dann sollte dieses doch zumindest erwähnt werden. Ich hoffe doch, dass ich da nicht völlig falsch liege. Aber den Smilie hinter meiner "Godwins Law"-Bemerkung hast Du schon gesehen, oder?--Unikram 22:04, 19. Okt. 2007 (CEST)
- ""Die Szientisten" beschäftigen sich wohl kaum primär damit, esoterische Postulate wie die Nicht-Existenz von Feinstofflichkeit zu "entlarven"." - Doch, weil sie schlicht qua ihrer Theorie nix besseres zu tun haben. Siehe auch Benutzer:Fossa/GWUP
- "Ich sage ja einfach nur, dass jemand, der behauptet, dass eine Substanz existiert, auch diese Existenz nachweisen sollte." - Im Artikel Feinstofflichkeit wird nirgends Existenz behauptet. Du darfst dich übrigens gerne mal über den Begriff Vorstellung aufklären. --Asthma 22:07, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Mal abgesehen davon, dass Godwins Law eh Usenet-Schwachfug ist, was soll mir das smiley denn sagen? Dass Du Dich selbst ueber Deine Argumente beoemmelst? Es steht schlicht bei Jesus nicht drin, dass es keine Hinweise auf seine Auferstehung gibt. Warum auch? Die Leutz solle glaube woran se wolle, der eine an Feinstofflichkeit, der andere an Jesus. Fossa?! ± 22:18, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Und der oder die dritte glaubt an die Wissenschaftlichkeit der GWUP. Was dem einen seine evangelikale Bibelexegese ist dem anderen seine positivistische Methodenlehre. --Asthma 22:22, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn das ein nicht so subtiler Seitenhieb gegen Karlchen seien soll, so zitiere ich Ralf Dahrendorf mal freihaendig aus der Einleitung zum Positivismusstreit: Der Streit ist eigentlich ein Misnomer: Beide Seiten wenden sich gegen den unsichtbaren Dritten, den Positivismus. Fossa?! ± 22:28, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Gegen eingebildete Feinde kämpft es sich immer noch am besten. --Asthma 22:36, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn das ein nicht so subtiler Seitenhieb gegen Karlchen seien soll, so zitiere ich Ralf Dahrendorf mal freihaendig aus der Einleitung zum Positivismusstreit: Der Streit ist eigentlich ein Misnomer: Beide Seiten wenden sich gegen den unsichtbaren Dritten, den Positivismus. Fossa?! ± 22:28, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Und der oder die dritte glaubt an die Wissenschaftlichkeit der GWUP. Was dem einen seine evangelikale Bibelexegese ist dem anderen seine positivistische Methodenlehre. --Asthma 22:22, 19. Okt. 2007 (CEST)
Entschuldigt, dass ich versucht habe hier in einem lockeren Tonfall eine sachliche Auseinandersetzung zu führen. Ohne Feinde. Ohne Kampf. Aber schön zu sehen, wie man direkt wahrgenommen wird. Natürlich soll hier jede noch so kleine und abwegige Hypothese ohne Verweis auf ihre Objektivierbarkeit dargestellt werden. Ich setze mich dann mal hin und schreibe einen Artikel zur Mondhypothese, da ich davon ausgehe, dass dieser komplett aus Zuckerwatte besteht. Ich freue mich schon darauf wie Du mir dabei hilfst jeden von bösen Szientisten geführten Angriff auf diese Theorie zurückzuschlagen.Der smiley könnte ein Hinweis darauf gewesen sein, dass ich Godwins Law selber nicht ganz ernst nehme, aber was solls. Ich gehe einfach mal davon aus, dass wir einfach unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was eine Enzyklopädie ist. Ich find den Tonfall in dem reagiert wurde zwar nicht so schön, aber es ist ja immerhin Deine Benutzerdiskussion. Im übrigen sei Dir der Artikel zur Auferstehung Jesu Christi empfohlen, in dem man sich durchaus kritisch mit dieser auseinandersetzt.--Unikram 22:48, 19. Okt. 2007 (CEST)
- "ohne Verweis auf ihre Objektivierbarkeit dargestellt werden" - Es geht nicht um "Objektivierbarkeit" oder auch beispielsweise "Widerlegung" oder "Beweis". Es geht um Einhaltung von WP:QA und WP:TF. Weswegen du auch mit deiner Mondhypothese (Käse?) wohl keine Chance hättest.
- "Im übrigen sei Dir der Artikel zur Auferstehung Jesu Christi empfohlen, in dem man sich durchaus kritisch mit dieser auseinandersetzt." - Ja, kritisch. Aber eben nicht naturwissenschaftlich bzw. vorgeblich naturwissenschaftlich. --Asthma 23:07, 19. Okt. 2007 (CEST)
@Unikram: Ohne Feindbild läuft bei Asthma und Fossa gar nichts. Der Hauptgrund, warum die Wikipedia ohne weiteres auf sie verzichten könnte. --Nina 23:09, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Und der Hauptgrund, warum du dich als für die Wikipedia unverzichtbar hältst, ist die Unlöschbarkeit des Artikelbestandes zu deinem Feindbild, der Esoterik. Weswegen du dort so ewiglich wie die Wahrheit deines Glaubens rumgwuppen wirst. --Asthma 23:15, 19. Okt. 2007 (CEST) PS: Du gibst reinste Rabulistik von dir. Wäre zur Abwechslung mal nett, wenn du auf sachlich berechtigte Einwände bezüglich deiner verqueren Ansichten von Wissenschafts- und Erkenntnistheorie eingehen würdest, anstatt die große Maxine zu markieren und ständig nur persönlich zu werden.
Und was Feindbilder angeht: Nina hat sich ihre Selbsterfüllende Prophezeiung, das Esoteriker stets trollende Internetverleumder sind, so lange, so subtil und mit Nachdruck, durch unfaires Verhalten und unrichtige Beiträge aufgebaut, dass nun Esoteriker nicht mehr genügen. Jetzt fängt sie an normale Benutzer zu belästigen ;-). -- Widescreen ® Ψ 23:24, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab Dich mal neben Pjacobi gesetzt, wenn's recht ist, Themenvorschlag für den Tisch: „Was ist BDSM?“. Lustig ist, dass die GWUP, die Psychoanalyse auch gleich mal als pseudowissenschaftlich abtut, aber die christlichen Theologen, das sind natuerlich die Wissenschaftler schlechthin. Ich halte ja auch wenig von Lacan, der Freud hatte doch so ca. 7556% mehr gute Ideen als Jesus. Fossa?! ± 23:51, 19. Okt. 2007 (CEST)
Bekomme ich wenn ich ganz oben bin einen Preis? -- Widescreen ® Ψ 00:34, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Das hat nichts mit „oben“ und „unten“ zu tun, ich gruppiere Euch so, dass ich mir interessante Unterhaltungen erwarte. Fossa?! ± 00:47, 20. Okt. 2007 (CEST)
- @Unikram: Ich habe mir die feinstoffliche Disk mal angetan und finde es mehr als eine Dreistigkeit zu behaupten, dass das Ergebnis einer Diskussion dort die Entscheidung wäre diesen umstrittenen Teil zu behalten. Der einzige effektive Grund ist die Hartnäckigkeit mit der Nina et al. argumentationslos in dieser Sachen revertieren. Aber - wie hier schon - insb. durch Asthma zum gefühlten 363sten mal dargelegt wurde geht es ja nicht um "Entscheidungen" auf der Diskussionsseite, sondern nur um die Anwendung von WP:TF und WP:Q und das eine szientistische (positivistische) Bewertung des Inhaltes eines geistes-/humanwissenschaftlichen Begriffes in der Einleitung einfach völlig unsinnig und POV ist. --γ-ray 00:46, 20. Okt. 2007 (CEST)
Ach so :-)! Übrigens: Sigmund Freud ist schon lange tot. Genau wie Melanie Klein. Dagegen ist Daniel Stern (Psychoanalytiker) noch am leben und die Solms und Rainer Krause auch. -- Widescreen ® Ψ 00:58, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Nu, wir Soziologen haben mit Freud ja nur Das Unbehagen in der Kultur am Hut, den Rest und irgendwelche Anwendungen sparen wir uns. Siehe jedoch en:Michael Billig, aber frag mich nicht, wie er von Freud zu dem guten Kram gekommen ist. Fossa?! ± 02:16, 20. Okt. 2007 (CEST)
Lustig, wie dieser Zirkel der Ahnungslosigkeit hier diskutiert. Aber wenn man ausschließlich von grundsätzlich falschen Annahmen (Nina hält sich für unverzichtbar, Nina hält Esoteriker stehts für Trolle, Nina diskutiert nicht) ausgeht, kann natürlich auch nichts Sinnvolles dabei rumkommen. --Nina 09:43, 20. Okt. 2007 (CEST) Doppel + für Nina: Wir sollten uns allgemein darauf einigen, dass der Admin Nina ein Hybrid aus den verschiedenen Göttern des Olymps darstellt. Damit werden die Diskussionen vom Niveau her besser und wir kommen auf viel konstruktivere Lösungen. ;-) -- Widescreen ® Ψ 10:17, 20. Okt. 2007 (CEST)
- "Nina hält sich für unverzichtbar" - Du hältst andere für verzichtbar, weil sie deinen Standpunkt nicht teilen. Der Umkehrschluß ist, dass, weil du deinen Standpunkt für richtig hältst und eben eine der wenigen bist, die diesen verteidigen, dich für unverzichtbar hältst, diesen durchzusetzen. Im übrigen ad "Feindbilder": Die Privilegierung eines SPOV ("science" = "Naturwissenschaft"), den du wie einen Warnhinweis auf Zichtenpäckchen in alle möglichen Artikel zu Eso-Themen unterbringen willst, ist nunmal genauso albern wie die pauschale Bevorzugung der BRD-Staatssicherheit für die Etikettierung aller politischer Themen bereits in der Einleitung. Dass du dann auch noch regelmäßig "wissenschaftlich" mit "naturwissenschaftlich" in eins setzt und dieses verquere Konzept dann einfach mit skeptizistischen Inhalten füllst (obwohl du bisher seit langer Zeit nirgendwo auch nur ansatzweise belegen konntest, dass Vereine wie die GWUP in der Fachwelt irgendeine Rolle spielen oder für voll genommen werden) und das dann auch noch für NPOV hältst, ist dann immer das Highlight jeder "Diskussion".
- "Nina hält Esoteriker ste
hts für Trolle" - Wurde so nirgends hier gesagt (mal ganz abgesehen davon, dass Fossa eh nix von dem Konzept "Troll" hält), aber du hältst Esoteriker offensichtlich für sehr viel gefährlicher als sie sind, sonst würdest du nicht ständig gegen Schreckgespenster zu Felde ziehen. - "Nina diskutiert nicht" - Das halte ich nach kursorischer Durchsicht von [5] für recht evident. Das Wiederholen von Glaubenssätzen ("Ich habe recht und ihr nicht", "mein POV ist der NPOV", etc.) willst du ja wohl kaum als ernsthafte Diskussionsbeiträge verkaufen. Ich gestehe dir ja gerne Gereiztheit zu, aber Unterschlagen von völlig rationalen Diskussionsbeiträgen, Umkehr von Beweislast, gepaart mit persönlichen Befindlichkeiten usw. hat weniger mit Diskursethik als mit Demagogie zu tun. Auf Benutzer_Diskussion:Nina/GWUP steht übrigens immer noch 'ne unbeantworte Frage. --Asthma 12:16, 20. Okt. 2007 (CEST) PS: Den Zigarettenschachtel-Joke habe ich von Otfried Lieberknecht geklaut.
- Der „Zirkel der Ahnungslosigkeit“ parliert schon seit einigen Beiträgen nicht mehr über Nina, so sexy ist das Thema nämlich nicht, weil es mit Nina nämlich keine „Diskussionen“ gibt, sondern bestenfalls Monologe von Nina. Sie schafft es ja nicht mal einfache ja/nein-Fragen zu beantworten, das macht keinen Spass und ist auch nicht sinnvoll. Irgendwann, wenn deshalb praktisch niemand mehr Nina ernst nimmt, wenn es um Esoterikfragen geht, wird dieses Qualitätsproblem vermutlich analog hierzu gelöst werden. Oder Nina fängt halt doch mal an Frage zu beantworten und lernt vielleicht sogar was aus Wikipedia. Fossa?! ± 12:25, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Da wir hier lange warten koennen, bis Nina Antworten gibt, habe ich die Diskussion mal auf Feng Shui ausgeweitet, es gibt bereits erste „Erfolge“, was das Qualitaetsverstaendnis Ninas und ihre Einstellung zu Wikipedia-policies angeht. Weitere Hinweise auf ihr Vorgehen kann man vermutlich nur durch abermaliges Revertieren induzieren. Fossa?! ± 17:23, 20. Okt. 2007 (CEST)
Aber Fossa, die Enzyklopädy gebietet doch: Du sollst nicht stören]! --Asthma 17:36, 20. Okt. 2007 (CEST)
Wünschelrute
Ich denke, mit dir kann man am ehesten sachlich darüber reden. Alles, was Geistheilung auch nur im Entferntesten zu tun hat, ist mir suspekt. Ich bin Techniker und für mich existiert eigentlich nur, was auch nachweisbar und belegbar ist. Ich halte Elektrosmog und Erdstrahlen für grenzwertig bis Quatsch. Nun habe ich aber ein paar Jahre auf dem Bau gearbeitet und dort gelernt, mit zwei 90° gebogenen Schweißdrähten wasserführende Leitungen zu finden. Ich habe keinen Schimmer, warum - aber es funktioniert. In medizinischen Bereichen kann vieles mit dem Placebo-Effekt erklärt werden, bei dieser halbwegs technischen Geschichte gehts nicht. "Irgendwas" ist dran an der Wünschelrute, nur was? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:55, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Tatsächlich könnte da durchaus etwa dran sein - sowohl Elektrosmog als auch Wasseradern können z.B: Magnetfelder erzeugen, für die möglicherweise bestimmte Menschen besonders sensibel sind. Entscheidend ist aber, dass dies alles bisher nicht hinreichend wissenschaftlich erforscht ist und somit bis zur wissenschaftlichen Klärung in einer Enzyklopädie nur als das bezeichnet werden kann, was es bis dato ist: Als Theorien, für die es keine ernstzunehmenden "Hinweise" (dieses Wort benutzt man ja in diesem Zusammenhang, habe ich kürzlich gelernt) gibt. Ob das dann im Einzelfall Humbug oder Realität ist, werden wir in einigen Jahrzehnten sicherlich wissen.--Berlin-Jurist 21:45, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Das Verrückte ist ja, daß wir mit der Rute wirklich Leitungen gefunden haben. Normalerweise werden "Suchschachtungen" per Hand gemacht, wenn dann die Leitung gefunden ist, kommt der Bagger. Wir haben mit Rute gesucht und 2 Tage Suchschachtung abgerechnet ;) Was mich ärgert, ist die Tatsache, daß ich nicht verstehe, was ich da gemacht habe. Was mit den Drähten in meinen Händen passiert ist, muß doch auch in den "Händen" eines Roboters passieren? Ok, vielleicht gibts da ne Antwort, wenn wir Rentner sind... --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:00, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Der Roboter ist eine Maschine. Ist doch gut möglich, dass ein sensibler menschlicher Körper auf ein Magnetfeld reagiert und daraus folgende minimale Bewegungen der Hand hebelmäßig zu einem sichtbaren Ausschlag der "Wünschelrute" führen, dies bei einer nichtbiologischen Maschine jedoch nicht erfolgen kann. Keine Ahnung, ob das so sein kann - aber es erscheint mir jedenfalls nicht vollkommen abwegig und fern jeder Logik.--Berlin-Jurist 22:06, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Das Verrückte ist ja, daß wir mit der Rute wirklich Leitungen gefunden haben. Normalerweise werden "Suchschachtungen" per Hand gemacht, wenn dann die Leitung gefunden ist, kommt der Bagger. Wir haben mit Rute gesucht und 2 Tage Suchschachtung abgerechnet ;) Was mich ärgert, ist die Tatsache, daß ich nicht verstehe, was ich da gemacht habe. Was mit den Drähten in meinen Händen passiert ist, muß doch auch in den "Händen" eines Roboters passieren? Ok, vielleicht gibts da ne Antwort, wenn wir Rentner sind... --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:00, 19. Okt. 2007 (CEST)
Was ist das hier, Galileo Mystery? --Asthma 22:10, 19. Okt. 2007 (CEST) Au backe, der Artikel zur Sendung wurde ja auch schon beschlagnahmt ("Die Sendung ist im Bereich der Pseudowissenschaft anzusiedeln.")
- LOL. You made my Day. ROFL. --Henriette 00:17, 20. Okt. 2007 (CEST)
- es kann nicht sein, was nicht sein darf, wie wissenschaftlich. -- 172.180.79.110 22:48, 19. Okt. 2007 (CEST)

- So, wo ich mich Dank Wikipedia schon zum Affen gemacht habe: Ich hab ein paar Referenzen zu Wünschelruten durchforstet und selbst Mitte der 1940er findet man noch ernsthafte naturwissenschaftliche Untersuchungen dazu, RalfR, daber die sagen am Ende: Die Dinger bringen nichts, ausser halt Placebo-Effekte. Fossa?! ± 04:16, 20. Okt. 2007 (CEST)
Man nehme Bonins Lexikon der Parapsychologie 1976 und folge S. 537f. über W. den abschließenden Bordinstuktionen, sprich Lit.-Angaben (Laut dem Artikel fand ein Sensitiver mit einer W. in den 30ern Erdöllager...). Das Buch ist ein Standardwerk. Penta Erklärbär. 05:16, 20. Okt. 2007 (CEST)
Wieso, weshalb, warum
... bringst du diesem Spezialisten eigentlich Vertrauen entgegen? Hab ich da irgendwas verpasst? Hält der Herr Elfer gelehrte Vorträge im WP-Chat (ich war da noch nie), oder wie kommts? Ich lass mich ja von vernünftigen Leuten jederzeit gern eines besseren belehren... Ratlos, Nuuk 21:42, 19. Okt. 2007 (CEST)
- viiiiiel schlimmer. kommst du im leben nicht drauf. 3ecken1elfer 21:51, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Nuuk, ich hab Dich erstmal an nen anderen Tisch als 3e1e gesetzt, die Sitzordnung ist aber noch provisorisch. Soll ich's verraten, weshalb 3e1e da sitzt, oder willste erstmal raten? Fossa?! ± 23:36, 19. Okt. 2007 (CEST)
- WP-Stammtisch Leicester-Süd? --Nuuk 00:01, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Die Richtung ist richtig, nicht die mit Stammtisch, aber mit der Insel hat's was zu tun. Fossa?! ± 00:04, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Ihr seid im selben Beatles-Fanclub? Keine Ahnung. --Nuuk 00:06, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Oasis 0.7? Wat ne Beleidigung. It's the John Peel connnection. Fossa?! ± 00:09, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Warn die Sugababes schon bei Peel? Hoffentlich gehts nicht um diesen Herrn, der gehört nämlich mir allein. --Nuuk 00:15, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Die waren sicher bei Peel, der hat sie jedenfalls gespielt. Ich bin ja eher New Order denn Joy Division, kannst den Ian also haben. Fossa?! ± 00:19, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Na, dann raus mit der Sprache. --Nuuk 00:24, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Die waren sicher bei Peel, der hat sie jedenfalls gespielt. Ich bin ja eher New Order denn Joy Division, kannst den Ian also haben. Fossa?! ± 00:19, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Warn die Sugababes schon bei Peel? Hoffentlich gehts nicht um diesen Herrn, der gehört nämlich mir allein. --Nuuk 00:15, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Oasis 0.7? Wat ne Beleidigung. It's the John Peel connnection. Fossa?! ± 00:09, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Ihr seid im selben Beatles-Fanclub? Keine Ahnung. --Nuuk 00:06, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Die Richtung ist richtig, nicht die mit Stammtisch, aber mit der Insel hat's was zu tun. Fossa?! ± 00:04, 20. Okt. 2007 (CEST)
- WP-Stammtisch Leicester-Süd? --Nuuk 00:01, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Nuuk, ich hab Dich erstmal an nen anderen Tisch als 3e1e gesetzt, die Sitzordnung ist aber noch provisorisch. Soll ich's verraten, weshalb 3e1e da sitzt, oder willste erstmal raten? Fossa?! ± 23:36, 19. Okt. 2007 (CEST)
Was heißt denn "noch an Tische zu setzen" auf einer Vertrauensliste?--F.Ek. 12:42, 20. Okt. 2007 (CEST) Und warum war ich da nicht drauf? Leicht traurig.Fräggel--F.Ek. 16:06, 20. Okt. 2007 (CEST)
Sitzordnung
Ich hätte für meinen Tisch gerne dieses Bildchen (am besten im Original) als Platzanweisung. --Asthma 00:27, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Das Leben ist kein Wunschkonzert, aber ich behalt das mal im Auge. Erst die Sitzordnunung, dann die Getraenke, dann die Themen, dann die Platzschildchen. Wie ich das graphisch loesen kann? Keine Ahnung. Fossa?! ± 00:34, 20. Okt. 2007 (CEST)

- Einstweilen könntest du ja vielleicht mit 'nem Bild vorlieb nehmen, das für meinen nächsten Enzyklopädybericht eingeplant ist (s. rechts). --Asthma 00:58, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Darf man sich eigentlich Getränke wünschen, oder werden die einem vorgesetzt? --SCPS 23:56, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hatte an Eurem Tisch an Vermentino di Sardegna gedacht, bin aber für Wünsche offen. Fossa?! ± 23:59, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Darf man sich eigentlich Getränke wünschen, oder werden die einem vorgesetzt? --SCPS 23:56, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Einstweilen könntest du ja vielleicht mit 'nem Bild vorlieb nehmen, das für meinen nächsten Enzyklopädybericht eingeplant ist (s. rechts). --Asthma 00:58, 20. Okt. 2007 (CEST)
Ich bin Elephant Beer zugeneigt, spät am Abend darf es dann auch Absinth aus tschechischen Landen sein. --Asthma 00:06, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Ne, so'n Großmarkenbier trinkich nicht, Spezial Rauchbier hat wahrscheinlich keinen Artikel, aber den sardischen Tropfen probiere ich gern mal, ist ja irgendwie auch Katalonien. Ansonsten: gelegentlich auch gern einen Tokajer, aber Dalwhinnie nehme ich auch. Achja: sorry fürs Crossposting. --SCPS 00:12, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Dieses Hochprozentige meide ich, gerade Whisk
ey & Absinth, das wird nix. Elephant geht wegen Dänenhasses nicht, ich denke aber auch ein belgisches Trappistenbier waere besser. aus Lokalpatriotismus muss ich Einbecker Urbock wohl an einem anderen Tisch vorrätig haben. Fossa?! ± 00:21, 22. Okt. 2007 (CEST)- Alte Spaßbremse. Aber zur Not nehme ich sogar mit lauwarmer Cervisia vorlieb, solange nicht Beck's Gold, Heineken oder so'n Müll kommt. [6] --SCPS 00:28, 22. Okt. 2007 (CEST)
- wovon wird hier eigentlich geredet? die getränke locken mich alle nicht besonders und wieso muss ich zwischen asthma und buncic sitzen? den einen kenn ich gar nicht und der andere hat einen papagei auf seiner benutzerseite prangen. ich weiss gar nicht, worüber ich mit denen reden soll.
kurzer exkurs: fossa, du hattest doch mal so unterseiten mit cut the crap und wer zuerst kommt...
ich würde die gerne auf dieser diskussion ablegen, find sie aber nicht wieder. kannst du mir mal auf die sprünge helfen? danke im voraus 3ecken1elfer 00:51, 22. Okt. 2007 (CEST)- Gemach, gemach, die Sitzordnung steht doch noch gar nicht fest und in der Tat werde ich Euch wohl auseinandersetzen, zuviele Politheinis auf einen Haufen lähmt das erquickliche Geplapper und zu Buncic waerste doch viel zu ruepelhaft. Wie waer's mit Benutzer:Decius zur Linken und Roisin Murphy zur rechten, das wuerd ganz gut funktionieren, glaub ich. Einstweilen Benutzer:Fossa/WZKMZ, ne andere Unterseite wuesste ich jetzt nicht. Fossa?! ± 01:52, 22. Okt. 2007 (CEST)
- wovon wird hier eigentlich geredet? die getränke locken mich alle nicht besonders und wieso muss ich zwischen asthma und buncic sitzen? den einen kenn ich gar nicht und der andere hat einen papagei auf seiner benutzerseite prangen. ich weiss gar nicht, worüber ich mit denen reden soll.
- Alte Spaßbremse. Aber zur Not nehme ich sogar mit lauwarmer Cervisia vorlieb, solange nicht Beck's Gold, Heineken oder so'n Müll kommt. [6] --SCPS 00:28, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Dieses Hochprozentige meide ich, gerade Whisk
- Ne, so'n Großmarkenbier trinkich nicht, Spezial Rauchbier hat wahrscheinlich keinen Artikel, aber den sardischen Tropfen probiere ich gern mal, ist ja irgendwie auch Katalonien. Ansonsten: gelegentlich auch gern einen Tokajer, aber Dalwhinnie nehme ich auch. Achja: sorry fürs Crossposting. --SCPS 00:12, 22. Okt. 2007 (CEST)
Linkservice für 3111. --Asthma 02:18, 22. Okt. 2007 (CEST)
- danke von 4711, bitteschön
- Alter Falter, ist das viel. ...Und ich hatte bisher nur eine Unterseite.--FräggelF.Ek. 18:09, 24. Okt. 2007 (CEST)
Sperre gegen Szientisten
Nie & nimmer! Dazu sind die Enzyklopädysten viel zu sehr darum besorgt, ihre tapfersten Geisterjäger im Kampf gegen das Schreckgespenst Esoterik zu vergrätzen, wodurch der höchstwyssenschaftliche Anspruch der Enzyklopädy ganz sicher zu großem Schaden im Ansehen des Volkes käme. --Asthma 22:03, 19. Okt. 2007 (CEST)
musst du eigentlich alles nachplappern du papagei! du willst dich nur wichtig machen oder??? Niemals zu irgendwelchen Dingen was inhaltliches sagen, immer nur quatschen und quatschen! Hast du sonst nichts zu tun, das gilt auch für die anderen hier, was macht ihr den ganzen Tag?? keine Freundin?? Asthma was is los??Naja, EOD zunächst einmal, dann Sacharbeit!!! Nur mal ein Vorschlag!!--NudelinErbsenschwanzsuppe 01:50, 20. Okt. 2007 (CEST)
I eat my words. --Asthma 12:05, 29. Okt. 2007 (CET)
Falls du dich wunderst
Ich habe ihn erstmal aufgefordert auf die Sachebene zurückzukommen. Ich werd aber das Gefühl nicht los, dass der ganze VA eine Farce ist. Natürlich kann ich mir auch eine leichte Überarbeitung des Artikels (auch von der Struktur) vorstellen, aber solange dort kein vernünftiger Vorschlag und schlussendlich Konsens über reputable Quellen bzgl. negativer Kritik gefunden wird, brauch ich glaub ich im Moment da keine Arbeit in den VA investieren. Gruesse --Meisterkoch ≡ ± 23:58, 19. Okt. 2007 (CEST)
Wieso revertiert du meine Verschiebung der Disku von Griechenland ?
Hört nicht nach "Namensstreit Mazedonien" - wohin denn sonst? Ticken denn jetzt alle hier durch? Verwundert, Frente 16:21, 20. Okt. 2007 (CEST)
- In der Diskussion geht es nicht um die Artikelinhalte in Namensstreit Mazedonien. Wenn Du sie irgendwo anders platzieren moechtest, so waere der Wikipedianamensraum, zum Beispiel die Disku zu WP:NK/S oder sowas aehnliches geeignet. Fossa?! ± 16:23, 20. Okt. 2007 (CEST)
Herje, ist das Mädel ein armes, getriebenes Seelchen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Fossa
mfg 85.181.139.245 10:50, 21. Okt. 2007 (CEST)
Wikipedia : ein Diktat der AdministratorInnen?
schon gesehen? Wikipedia_Diskussion:Kurier#Wikipedia_:_ein_Diktat_der_AdministratorInnen.3F -- 172.174.31.185 14:18, 21. Okt. 2007 (CEST)
Francetic ist definitiv so ein Fall, bei dem sich typische geschichtsrevisionistische Versatzstücke der kroatischen Sichtweise einschleichen konnten. --Gernheim 20:18, 21. Okt. 2007 (CEST)
Das ist nicht ganz das selbe ...
... sagt Marzillo. Recht hat er, und darum habe ich es ja auch verändert. [7] Wohl wissend, dass "etliche" auch nicht das gelbe vom ei ist. Freund baertiger Primadonnen 20:50, 21. Okt. 2007 (CEST)
hilflose Sperrbegründung
Etwas hilfloseres habe ich selten gelesen als das [8]. LKD's Pauschalbehauptungen entbehren nebenbei bemerkt jeder Grundlage. Beschimpfungen äußerte der Betreffende gar nicht, vielmehr wurde er grundlos beschimpft. Ãber einem Pauschalmin wie LKD ist das egal. Gruß 85.181.141.169
- Naja, Du bist halt megaunbeliebt, weisste doch, das haette nicht nur LKD so gemacht. Ausserdem machste im Bereich Antisemitismus hier soviel Bloedsinn, dass mir das auch nicht gefaellt. Aber mit der Ueberzahl der Edits haste halt recht, deshalb wuerde ich Dich halt rumproekeln lassen, aber wenn schon Der Stachel gesperrt wird, isses bei Dir hoffnungslos. Fossa?! ± 19:26, 23. Okt. 2007 (CEST)
POV?
Würdest du mir bitte erklären, was an Bild:Mjaft!Protest 2.JPG POV und anti-albanisch ist? Würde ich gerne nachvollziehen können. --Lars 12:29, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Das Bild selber ist natuerlich nicht POV, aber seine prominente Unterbringung im Artikel Blutrache als sozusagen "Schluesselverbildlichung" ist es. Es gibt nun mal einen Haufen Vorurteile gegenueber Albanern im deutschsprachigen Raum (Huetchenspieler, „unzivilisierte Balkanesen“ usw.). Diese Vorurteile werden durch eine solche Bildauswahl bedient. Fossa?! ± 10:07, 25. Okt. 2007 (CEST)
Da musst du dir aber bessere Argumente einfallen lassen. Weshalb stellst du nicht gleich einen Löschantrag für den Artikel, ist doch der ganze Artikel geeignet, das Bild der Albaner im deutschsprachigen Raum mit Vorurteilen zu bedienen? Das von dir entfernte Bild bedient in diesem Kontext keine Vorurteile, sondern zeigt im Gegenteil gerade auf, dass auch in Albanien (Un)Sitten wie die Blutrache nicht von jedem akzeptiert werden. Es zeigt zivilisierte Balkanesen, die sich gesittet gegen Unrecht wehren! --Lars 14:53, 27. Okt. 2007 (CEST)
Damit Du's nicht vergisst,...
hier noch ein MB, das Deiner Beteiligung harrt. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:12, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Ist das ein Auftrag von Scherben gewesen? (Nee, war's nicht, weiss ich auch) Trotzdem: Cagliari Calcio, AS Livorno, Arminia Bielefeld (OK, bekannt), Sheffield Wednesday und, schäm, PAOK Thessaloniki. Irrationaler Quatsch, ich weiss. Fossa?! ± 02:22, 23. Okt. 2007 (CEST)
- ? --Wwwurm Mien Klönschnack 02:30, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Naja, ihr seid beide, so glaub ich, interessiert an Fussball, ich nicht so, aber ich verfolge das auch im Augenwinkel, ist ja Popkultur und ich hab dann halt auch so meine Favoriten. Fossa?! ± 02:33, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Ist wahrscheinlich längst Bettgehzeit für mich, aber der Zusammenhang zwischen den Modalitäten der Schiedsgerichtswahl und AS Bitterfeld Calcio würde mich schon brennend interessieren. :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 02:37, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Da gibt's keinen Zusammenhang, ich kenn' Dich halt bisher praktisch nur von Benutzer_Diskussion:Scherben (und WP:AK) und ihr scheint Euch beide fuer soccer zu interessieren. Deshalb mein Hinweis, welche Teams ich verfolge. Fossa?! ± 02:42, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Dann kann ich ja friedlich
sterbenschlafen gehen – wenn auch nicht, ohne Dir noch ganz ungefragt Sheffield und Cagliari positiv anzurechnen (Livorno ist mir zu p.c.). Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 02:49, 23. Okt. 2007 (CEST)- Zu meiner Entschuldigung: Ich hab halt 4 Jahre in Florenz gelebt: Haette ich etwa besser Pisa Calcio gewaehlt, oder, god forbid, Fiorentina. Und mein Papa kommt halt aus Thessaloniki, deshalb PAOK. Und Cagliari und Sheff. Wed. sind halt meine semi-freie Wahl. Fossa?! ± 03:00, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Wuppertaler SV Borussia, KSV Hessen Kassel, TuSpo Holzminden Fossa?! ± 03:10, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Zweimal (aus Kassel v.a. der „untergegangene“ KSV), einmal inconnu. -- OkWwwurm Mien Klönschnack 12:57, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Wo liegt jetzt eigentlich der Cleavage zwischen PAOK und Aris Thessaloniki? Kann mich dunkel erinnern, dass deren beider Basketballfans mal in Spanien auf dem Weg zum Europapokalfinale auf einer Autobahnraststätte aufeinandergetroffen sind, von der danach nicht mehr viel übrig war. Achja, wenn ich auch noch darf (die Bulgaren kommen gleich): FC Barcelona, TeBe Berlin. --SCPS 16:46, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Zweimal (aus Kassel v.a. der „untergegangene“ KSV), einmal inconnu. -- OkWwwurm Mien Klönschnack 12:57, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Wuppertaler SV Borussia, KSV Hessen Kassel, TuSpo Holzminden Fossa?! ± 03:10, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Zu meiner Entschuldigung: Ich hab halt 4 Jahre in Florenz gelebt: Haette ich etwa besser Pisa Calcio gewaehlt, oder, god forbid, Fiorentina. Und mein Papa kommt halt aus Thessaloniki, deshalb PAOK. Und Cagliari und Sheff. Wed. sind halt meine semi-freie Wahl. Fossa?! ± 03:00, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Dann kann ich ja friedlich
- Da gibt's keinen Zusammenhang, ich kenn' Dich halt bisher praktisch nur von Benutzer_Diskussion:Scherben (und WP:AK) und ihr scheint Euch beide fuer soccer zu interessieren. Deshalb mein Hinweis, welche Teams ich verfolge. Fossa?! ± 02:42, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Ist wahrscheinlich längst Bettgehzeit für mich, aber der Zusammenhang zwischen den Modalitäten der Schiedsgerichtswahl und AS Bitterfeld Calcio würde mich schon brennend interessieren. :-)) --Wwwurm Mien Klönschnack 02:37, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Naja, ihr seid beide, so glaub ich, interessiert an Fussball, ich nicht so, aber ich verfolge das auch im Augenwinkel, ist ja Popkultur und ich hab dann halt auch so meine Favoriten. Fossa?! ± 02:33, 23. Okt. 2007 (CEST)
- ? --Wwwurm Mien Klönschnack 02:30, 23. Okt. 2007 (CEST)
Mazedonismus
Guckst du hier - Benutzer_Diskussion:RosarioVanTulpe/Neu15 --stefan und hier - Diskussion:Bulgarische Wiedergeburt#Neutralitaetsbaustein --stefan 20:40, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist ein bisschen zu kryptisch fuer mich. Was meinst Du konkret? Fossa?! ± 20:48, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Auf der Benutzerunterseite passiert wohl gerade großes Kino. --SCPS 10:49, 23. Okt. 2007 (CEST)
VA
Magst du nicht ein bisschen cut & paste aus deinen wahrscheinlich schon tausendmal abgegebenen Begründungen hier machen, bitte. --Meisterkoch ≡ ± 22:41, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Kommt, kommt, schau Dir mal die Liste meiner unbeantworteten Fragen supra an. Fossa?! ± 22:42, 22. Okt. 2007 (CEST)
- No prob. Die Diskutanten sterben ja nicht aus. --Meisterkoch ≡ ± 22:47, 22. Okt. 2007 (CEST)
Hamse Dir umjedreht?
Nr. 15??? --SCPS 19:29, 23. Okt. 2007 (CEST)
Jetzt wird es wirklich spannend, bisschen Heise-Rückspiegel für Dich
Hallo Fossa, nach den Sperrungen von Hans Bug, Lechhansel, vielen anderen und nun Stachel werden die Wikifanten mit sysop-Rechten immer frecher. Benutzer ohnen sysop-Rechte gelten kaum etwas, Neulingen wird ebenso wie IP's zu Unrecht Unvermögen unterstellt, was zählt ist Ancienität. Was wir beobachten dürfen, ist eine Miniaturoligarchisierung als Farce. Das wird auf Dauer gesehen solchen Druck erzeugen, dass immer mehr Kontributoren mit Sachkenntniss zur Überzeugung kommen, dass mit einem Dilletantenstadel an Schreiberlingen nichts zu machen ist. Ulrich Fuchsens Modell war schon gar nicht mal so schlecht; es kam aber zur falschen Zeit. Auf Dauer gesehen erwarte ich mit Sicherheit einen Fork. Denkbar wäre eine freihe Enzyklopädie mit Anmeldepflicht und dem Nachweis, dass man mindestens Abitur; besser noch einen abgeschlossenen Hochschulabschluss hat. Dieses System könnte in Teilbereichen ja durchaus für die Plebs geöffnet bleiben; beispielsweise könnten Unterbereiche zum Thema Kochkunst von Kontributoren mit Realschulabschluss und abgeschlossener Kochlehre ja ausnahmsweise bearbeitbar sein. In Fachforen wie dem Heiseforum - wo du mangels IT-Kenntnis, wie ich vermute, nicht anzutreffen bist - lacht man sich heute schon scheckig über die Wikipedia. Ein typischer Beitrag ist dieses z.B.. 85.181.138.202 07:43, 24. Okt. 2007 (CEST)
Das alte Leid
Hi, schau doch mal, was Buncic hier aufgetan hat. Mir graust es vor den Konsequenzen, aber es sieht aus als wär das Wikipedia-Balkan-Sommerloch vorbei. Bevor jetzt alles umgemodelt wird, braucht es noch ein paar sachkundige Meinungen (und dazu gehört meine nicht, deine schon). Grüsse schizoschaf 13:04, 24. Okt. 2007 (CEST)
Fossa als Stachelnachfolger?!?
Hallo Fossa, willst du jetzt die Rolle Stachels übernehmen? Es scheint so, viele schreiben jetzt auf deine Diskussionsseite. Vielleicht solltest du was dazu sagen. Dieser Heini da oben, der über Heise schrieb. Naja, der war ja nicht sooo originell mit seinen langweiligen pauschalen Ansichten hier, in Heise kann auch jeder Trottel schreiben, der über etwas IPW verfügt, anstatt hier pauschal alle Leute zu diffamieren, sollte er sich an seine eigene Nase fassen und fragen, wer hier zum "Plebs" gehört. Sicher war es etwas spannender, als Stachel hier noch nervte und gegen den linken POV einiger Stammschreiber (vor allem der komische Ulitz mit seinen endlosen politischen Statements, und seine Socken) vorging, aber auf Heisefans kann man wohl auch verzichten. Geht wieder in deinen Sandkasten oder zu Mami in die Küche, da könnt ihr dann kochen! Mich interessiert eher wie der POV zu beseitigen ist, der von Ulitz und anderen usw kommt. So, ich geh jetzt ein Bierchen trinken. --Barbabobo 20:57, 25. Okt. 2007 (CEST)
@Barbaobo:Prost! @Fossa:Wenn du die Saltykowa magst, müsstest du eigentlich auch die Bárthory mögen. Schau doch mal rein, würde mich freune. Ansonsten habe ich hier [9] einen Vorschlag gemacht, der zwar letztlich auch nur die Mehrheit der Meinungen umsetzt, aber zumindest das Problem des berharrlich-besessenen Sperrkriegers behebt. Deinen Ansatz des delieberierens probiere ich gerade mit Vergnügen aus. HBholvan 09:48, 26. Okt. 2007 (CEST)
Ich muss zugeben, manchmal entlockst Du mir ein echtes Lächeln. Schönes Wochende.--Nemissimo 酒?!? RSX 14:52, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Ich denke, das Schmuzeln haste eher Benutzer:Asthma zu verdanken, ich hab das nur noch um die BDSMler erweitern muessen. Politisch sind wir in der Hinsicht ja vermutlich einer Meinung, nur enzyklopädisch sind Werturteile wie in BDSM halt nicht. Aber ist schon dolle, was für Vorurteile da herausklamüsert werden. So und nu gucke ich mir erstmal Diskussion:Alice Schwarzer an. Fossa?! ± 16:10, 28. Okt. 2007 (CET)
Danke für die "Drecksarbeit" ;-) Als kleines Dankeschön ein paar Informationen über die Gefahren zu Halloween von höchster Stelle. Ich hoffe nur nicht das das nicht einmal zu einem Adorno-Spamming-Problem ausartet. :-) Die eigentliche Arbeit dort fängt aber erst an. Ich hatte vor über einem Jahr mal deine Doktorarbeit (oder wars Diplom?) gelesen und war durchaus angetan. Man merkt zwar, dass du keine persönlichen Erfahrungen mit „New-Age-Praktiken“ hast, aber bei (seriöser) wissenschaftlicher Arbeit ist das ja völlig egal. Besonders überzeugt hat mich die Rezeption der kirchlichen Kritik, die in den entsprechenden Artikel hier immer noch zu kurz kommt, und die du deutlich relevanter als die "skeptische" dargestellt hast. Eigentlich hast du ja reichlich Erfahrung und Wissen um ein paar Artikel in dieser Richtung auch inhaltlich zu bereichern. Keine Zeit, keine Lust oder aus Prinzip? viele Grüße, --γ-ray 19:30, 26. Okt. 2007 (CEST)
"Skeptiker-Hass" finde ich herzallerliebst. Es bleibt kein Auge trocken bei solchen Tiraden, in die sich Leute immer versteigen, wenn man ihnen Gelegenheit zur Selbstdemontage bietet. Venceremos, --Asthma 02:36, 27. Okt. 2007 (CEST)
habe da einiges was ich für unfug hielt verschlimmbessert, vielleicht schaust du mal drüber bzw beobachtest, was die fangemeinde daraus macht? grüße, Ca$e 13:33, 27. Okt. 2007 (CEST)
Bitte um Stellungnahme. --80.133.143.147 01:00, 29. Okt. 2007 (CET)
- Moin, Fossa. Ist es zu erwarten, dass du dich dort irgendwann äußern wirst? Wir würden deine Stellungnahme gern abwarten, bevor wir irgendetwas tun, aber wir wollen natürlich nicht ewig warten. Gruß, --Thogo BüroSofa 15:17, 30. Okt. 2007 (CET)
- Hi, Thogo, ich dachte eigentlich, ich wuerdet die Anfrage directamang in den Muelleimer werfen, weil sie so vage bleibt. Streifengrasmaus hat ja auch schon auf das Fehlen von diff-links hingewiesen und sie von einer IP kommt (ueber deren Herkunft ich nun sicher nicht spekulieren werde, das koennten vermutlich 50-60 Nutzernamen, mit denen ich Kontakt hatte sein). Aber, wenn ihr meint, ich solle Stellung beziehen, da meld dich nochmal kurz hier. Fossa?! ± 21:43, 30. Okt. 2007 (CET)
- Eine IP bemüht das Schiedsgericht ohne irgendwelche konkreten Nachweise zu liefern. Habt ihr beim Schiedsgericht nichts besseres zu tun? Und wer hinter der IP steckt, das kann sich Fossa und das Schiedsgericht ja an 5 Fingern abzählen. Schluck-schluck, an einem Tag gleich 2 mal gesperrt. 89.56.147.232 16:47, 30. Okt. 2007 (CET)
- Ich hab 10 Finger. Lasst mich nicht doof sterben - wer ist denn der Antragsteller? Grüsse Mutter Erde 195.93.60.101 18:46, 30. Okt. 2007 (CET)
- *hüstel*
- Ich hab 10 Finger. Lasst mich nicht doof sterben - wer ist denn der Antragsteller? Grüsse Mutter Erde 195.93.60.101 18:46, 30. Okt. 2007 (CET)
- Eine IP bemüht das Schiedsgericht ohne irgendwelche konkreten Nachweise zu liefern. Habt ihr beim Schiedsgericht nichts besseres zu tun? Und wer hinter der IP steckt, das kann sich Fossa und das Schiedsgericht ja an 5 Fingern abzählen. Schluck-schluck, an einem Tag gleich 2 mal gesperrt. 89.56.147.232 16:47, 30. Okt. 2007 (CET)
- Macht nix. Tenfinger 22:00, 30. Okt. 2007 (CET)
24 Stunden Zeit
[10] Du hast 24 Stunden Zeit. Twicecases 11:50, 29. Okt. 2007 (CET)
Debatier halt da, wo es alle sehen können
Sonst bringt das nix [11] Gruß 85.181.128.17 09:40, 30. Okt. 2007 (CET)
- Wo lesen es denn alle? Neugierig: Fossa?! ± 21:52, 30. Okt. 2007 (CET)
Hallo Fossa, ich hätte gerne eine Erklärung von Dir, warum Du das mit einer Quelle belegte Zitat von Rudolf Steiner aus dem Artikel Anthroposophie revertiert hast? Nach meiner Auffassung gehört dieses Beispiel in diesen Abschnitt hinein, damit sich der Leser ein klares Bild über die zuvor nur verklausulierten Rassismusvorwürfe machen kann. Deine Vorgehensweise ist für mich so nicht nachvollziehbar. Gruß --Kuebi 13:14, 30. Okt. 2007 (CET)
- Warum stellst Du die Frage nicht auf Diskussion:Anthroposophie? Du hast eine Primaerquelle, naemlich ein Buch von Steiner, benutzt und dieses dann als Beispiel fuer ein rassistisches Weltbild genommen. Das ist nicht sinnvoll, Wikipedia verwendet nur Sekundaerquellen, falls dies moeglich ist und im Falle der Anthroposophie ist das durchweg moeglich, es gibt hunderte wissenschaftliche und Zilliarden journalistischer Arbeiten zum Thema. Kurz noch eine inhaltliche Bemerkung: Es ist schlichtweg nicht sinnvoll auf ein rassistisches Weltbild hinzuweisen, dass sich nicht vom damaligen mainstraem der Gesellschaft abhob, eher weniger rassistisch war, als dies der mainstream war. Fossa?! ± 13:23, 30. Okt. 2007 (CET)
- Die Frage stelle ich dort, wo sie m.E. hingehört. Eine bessere Quelle als eine Primärquelle dürfte es kaum geben oder? Deine Aussage auf nur Sekundärquellen und den Link auf WP:NPOV kann ich diesbezüglich nicht nachvollziehen. Mag sein, dass sich dieses Zitat nicht vom damaligen mainstraem der Gesellschaft abhob. Das kannst Du dann ja gerne gleich hinter dieses Zitat schreiben. --Kuebi 13:32, 30. Okt. 2007 (CET)
- Oh, sorry, versehentlich falscher Link, es geht um WP:TF. Die Ansicht, dass Primaerquellen besser als Sekundaerquellen waeren, ist zwar wikifantenweit verbreitet, aber falsch: Historiker oder Soziologen duerfen mit Primaerquellen hantieren, Wikifanten nur in Ausnahmefaellen, wenn es keine Sekundaerquellen gibt. Das kommt daher, weil es hier keinen peer review sondern nur einen Wikifantenreview gibt. Fossa?! ± 13:39, 30. Okt. 2007 (CET)
- Das mag ja zum Thema Theoriedarstellung (siehe WP:TF) richtig sein, aber das ist keine Theoriedarstellung sondern ein ZITAT und für ein Zitat gibt es definitiv keine bessere Quelle als die Primärquelle. Es wäre in der Tat kein Problem hier jede Menge Sekundärquellen zu liefern, aber nochmal, ich halte die Primärquelle dazu für deutlich besser. Nur um einen Editwar zu verhindern, werde ich nicht erneut revertieren, aber wie wäre es denn, wenn Du auf "meine" Version revertierst? --Kuebi 13:51, 30. Okt. 2007 (CET)
- Die Selektion eines Zitates aus einem riesigen Werk ohne Rueckgriff auf Sekundaerquellen ist natuerlich Theoriefindung, genauso wie Deine Interpreation "Beispiel fuer ein rassistisches Zitat". Das steht so auch in WP:TF drin. Fossa?! ± 13:57, 30. Okt. 2007 (CET)
- Das mag ja zum Thema Theoriedarstellung (siehe WP:TF) richtig sein, aber das ist keine Theoriedarstellung sondern ein ZITAT und für ein Zitat gibt es definitiv keine bessere Quelle als die Primärquelle. Es wäre in der Tat kein Problem hier jede Menge Sekundärquellen zu liefern, aber nochmal, ich halte die Primärquelle dazu für deutlich besser. Nur um einen Editwar zu verhindern, werde ich nicht erneut revertieren, aber wie wäre es denn, wenn Du auf "meine" Version revertierst? --Kuebi 13:51, 30. Okt. 2007 (CET)
- Oh, sorry, versehentlich falscher Link, es geht um WP:TF. Die Ansicht, dass Primaerquellen besser als Sekundaerquellen waeren, ist zwar wikifantenweit verbreitet, aber falsch: Historiker oder Soziologen duerfen mit Primaerquellen hantieren, Wikifanten nur in Ausnahmefaellen, wenn es keine Sekundaerquellen gibt. Das kommt daher, weil es hier keinen peer review sondern nur einen Wikifantenreview gibt. Fossa?! ± 13:39, 30. Okt. 2007 (CET)
- Die Frage stelle ich dort, wo sie m.E. hingehört. Eine bessere Quelle als eine Primärquelle dürfte es kaum geben oder? Deine Aussage auf nur Sekundärquellen und den Link auf WP:NPOV kann ich diesbezüglich nicht nachvollziehen. Mag sein, dass sich dieses Zitat nicht vom damaligen mainstraem der Gesellschaft abhob. Das kannst Du dann ja gerne gleich hinter dieses Zitat schreiben. --Kuebi 13:32, 30. Okt. 2007 (CET)
Umgekehrt willkürlich
Für gewöhnlich fügen Wikifanten unbelegtes Geschwurbel ein. In Menschenopfer ist es anders. Dort wird (von JF) versucht, ein Detail zu Tofet bezüglich der Tofetstelle im Tal Ben-Hinnon um jeden Preis herauszunehmen. Vermutlich hat er Angst, das Thema könne von Rechtsradikalen vereinnahmt werden. Aber eigentlich müsste uns die potentielle Vereinnahmbarkeit ja völlig wurst sein, so lange wir Fakten beschreiben. Am Rande gefragt: Sind Bibelstellen relevante Quellen? Ich weiß es nämlich nicht. Aber entweder sind sie für Menschenopfer irrelevant; dann müssten sie es aber auch für andere Themen (inklusive aller Jesusthemen) sein. Oder sie sind relevant, und dann ist die Konsequenz, dass man die Bibelstelle auch überall nennt. Was meinst du? Schau doch mal 07:41, 31. Okt. 2007 (CET)
- Wobei der Abschnitt in Menschenopfer vollkommen redundant zum Artikel Tofet ist... -- Tobnu 07:49, 31. Okt. 2007 (CET)
- Das wird Jesus und seine Freunde freuen: Die neue Mode, die Bibel als WP:Q einzubauen. Fossa?! ± 12:25, 31. Okt. 2007 (CET)
- Im von Dir hier angeprangerten Fall war das jedenfals immer noch besser, als von "Theoriefindungs-Schwachfug" zu sprechen. Das ist es nämlich defintiv nicht, und das habe ich mittels Angabe der betreffenden Stelle auch belegt. -- Björn 12:29, 31. Okt. 2007 (CET)
- Seit wann ist eigene Interpretation von was auch immer (BVerfG-Urteile, Shakespeare-Dramen, Parteiprogrammen, Bibel) durch Wikifanten keine Theoriefindung? --SCPS 12:31, 31. Okt. 2007 (CET)
- Im von Dir hier angeprangerten Fall war das jedenfals immer noch besser, als von "Theoriefindungs-Schwachfug" zu sprechen. Das ist es nämlich defintiv nicht, und das habe ich mittels Angabe der betreffenden Stelle auch belegt. -- Björn 12:29, 31. Okt. 2007 (CET)
- Das wird Jesus und seine Freunde freuen: Die neue Mode, die Bibel als WP:Q einzubauen. Fossa?! ± 12:25, 31. Okt. 2007 (CET)