Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen
Erscheinungsbild
Abkürzungen zu verwenden, war im deutschsprachigen Eisenbahnwesen besonders üblich. Zur Anwendung gab es besondere Vorschriften, von denen besonders die erwähnt sei, grundsätzlich den Punkt, sonst bei Abkürzungen üblich, wegzulassen. Im folgenden Verzeichnis sind sowohl historische als auch aktuelle Abkürzungen aufgeführt.
A
A | Anzahl der Achsen (Abkürzung beim Vormelden von Zügen) |
A | Kurzzeichen für Hamburg (aus ehemaliger Rbd Altona) |
A | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Sitzwagen 1. Klasse |
AAR | Vereinigung der amerikanischen Eisenbahnen Association of American Railways |
AAR | Auftragsabrechnung (Begriff aus der Buchhaltung) |
Ab | Abnahmebeamter |
AB | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Sitzwagen mit Plätzen 1. und 2. Klasse |
ABA | Allgemeine Bedingungen für Anschlußbahnen |
ABC | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Sitzwagen mit Plätzen 1., 2. und 3. Klasse |
ABC-Raster | Anschriften und Zeichen an Güterwagen zu Lastgrenzen |
ABE | Allgemeine Bedingungen für bahnamliche Expreßgutbestätter |
ABest | Ausführungsbestimmung |
Abf | Abfertigung |
Abk | Abkürzung |
ABl | Amtsblatt |
Abt | Abteil |
abw v | abweichend von |
Abzw | Abzweig bzw. Abzweigstelle |
AEG | Allgemeines Eisenbahn-Gesetz |
AFB | Automatische Fahr- und Bremssteuerung |
Agla | Ausgleichsamt für fehlende und überzählige Sendungen |
ALB | Abteilungsleiter Betrieb |
ALB | Hekurudha Shiquiperise ehemalige albanische Eisenbahnverwaltung |
Alweg-Bahn | elektrisch betriebene Hochbahn (nach dem schwedischen Industriellen Axel Lenard Wenner-Gren) |
AMK | Automatische Mittelpufferkupplung |
Anl | Anlage |
Anh | Anhang |
Anschl | ältere Abkürzung für Anschlußstelle |
Anst | Anschlussstelle |
AR | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Sitzwagen 1. Klasse, zusätzlich mit Küche und Speiseraum |
ASAO | Arbeitsschutzanordnung |
AT | Ausnahmetarif |
ATV | Allgemeine Tarifvorschriften |
Aush | Aushang |
Ausk | Auskunft |
AV | Amtsvorstand, Dienstbezeichnung für den Leiter eines Amtes/Reichsbahnamtes |
Avst | siehe AV |
Aw | Ausbesserungswerk |
Awanschl | ältere Abkürzung für Ausweichanschlußstelle |
Awanst | Ausweichanschlussstelle |
Az | Arbeitszug |
AzFV | Anhang zu den Fahrdienstvorschriften und zum Signalbuch |
B
b | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen mit behindertengerechter Ausrüstung |
b | bei (als Bestandteil des Bahnhofsnamens, z.B. Leuben b Riesa) |
B | Kurzzeichen für Berlin |
B | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Sitzwagen 2. Klasse |
Ba | Betriebsabteilung (als Teil-Nachfolgeorganisation eines Reichsbahnamtes) |
BA | Betriebsamt |
Bäd | Bahnärztlicher Dienst |
BAM | Baikal-Amur-Magistrale |
Bapo | Bahnpolizei |
Basa | Bahnselbstanschluß |
b a w | bis auf weiteres |
BBD | Bundebahndirektion |
BBKK | Bundesbahn-Betriebskrankenkasse, seit Vereinigung mit der RBKK (Reichsbahn-Betriebskrankenkasse) nur noch Bahn-Betriebskrankenkasse |
BbOR | Titel Bundesbahn-Oberrat |
BBp | Briefbahnpost |
BbR | Titel Bundesbahnrat |
BBU | Bahnbetriebsunfall, so wurden bestimmte Arten von Ereignissen im Bahnbetrieb allgemein bezeichnet |
BD | Bundesbahndirektion, auch Bahndirektion |
Bdl | Bahnhofsdispatcherleitung, frühere Bezeichnung für eine Betriebsleitstelle auf großen Rangierbahnhöfen der Deutschen Reichsbahn in der DDR bis 1990 |
BDŽ | Bulgarski Durshawni Shelesnizi bzw. Булгарски Дуржавни Желесници bulgarische Staatsbahn |
Bef | Befehl (Bezeichnung für einen schriftlichen fahrdienstlichen Auftrag) |
Bef | Beförderung oder Beförderungsbuch |
BefBed | Beförderungsbedingungen |
Befst | Befehlsstelle |
Befstw | Befehlsstellwerk |
Begl | Begleiter |
beh | behandelt oder beheimatet |
Beh | Behälter, deutsche Bezeichnung für Container (auch: Großbehälter) |
Bek | Bekanntgabe oder Bekanntmachungsblatt |
Ber | Berichtigung oder Berichtigungsblatt |
Bet Bf ben | Beteiligte des Bahnhofs benachrichtigt, dies war ein Vermerk im Fernsprech- oder Zugmeldebuch des Fahrdienstleiters |
Betra | Betriebs- und Bauanweisung |
Bf | Bahnhof |
BfK | Bahnhofskasse |
Bfo | Bahnhofsfahrordnung |
Bfpl | Buchfahrplan |
Bfsb | Bahnhofsbuch |
BfVst | Bahnhofsvorsteher |
BGL | Generalbetriebsleitung der Deutschen Bundesbahn |
Bgm | Bergmeister, Bezeichnung für den Rangiermeister am Ablaufberg |
BGR | Betriebsgüterrichtlinie |
Bhf | außerhalb der Deutschen Bahn übliche Abkürzung für Bahnhof |
Bhm | Bahnhofsmission |
BHV | Bundesbahnhauptverwaltung |
BI | Titel Bundesbahn-Inspektor |
BIDC | Bureau international de documetation des chemins de fer Internationales Dokumentationsbüro der Eisenbahnen |
Bing | Betriebsingenieur |
Bk | Blockstelle |
Bkw | Bahnkraftwerk |
blg | bahnlagernd |
BluStV | Block- und Stellwerksvorschrift |
Blst | Blockstelle |
Bm | Bahnmeisterei, auch Bahnmeister |
BM | Betriebliche Mitteilungen einer Reichsbahndirektion |
BN | Bundesbahn-Norm |
BOA | Bau- und Betriebsordnung für Anschlußbahnen |
BOI | Titel Bundesbahn-Oberinspektor |
BOR | Titel Bundesbahn-Oberrat |
BOS | Titel Bundesbahn-Obersekretär |
Bp | Bahnpolizei, auch Bahnpost |
BPA | Bahnpostamt |
BpDst | Bahnpostdienstelle |
BPost | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Sitzwagen 2. Klasse zusätzlich mit Postabteil |
Bpw | Bahnpostwagen |
BpW | Bahnpolizeiwache |
BR | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Sitzwagen 2. Klasse, zusätzlich mit Küche und Speiseraum |
BR | Baureihe |
BR | British railways ehemalische Britische Staatsbahnen |
Brm | Brückenmeisterei |
Brtkm | Bruttotonnenkilometer (Maßeinheit der betrieblichen Transportleistung aus Ladegewicht plus Eigengewicht des Güterwagens mal tatsächlich zurückgelegter Entfernung) |
BRVS | Bahn-Rollfuhr-Versicherungsschein |
Brw | Brückenwerkstatt |
BSA | Bundesbahn-Sozialamt |
Bstg | Bahnsteig |
Bsw | Bahnstromwerk |
BSW | Bahn-Sozialwerk |
BT | Bautechnischer Dienst |
BT-Wagen | Behälter-Tragwagen |
Bü | Bauüberwachung, Betriebsüberwachung |
BÜ | Bahnübergang |
BUA | Bahnunterhaltungsarbeiter |
BuV | Betriebs- und Verkehrsdienst |
BUVB | Bundesbahn-Unfallversicherungsbehörde |
Buvo | Bahnbetriebsunfallvorschrift |
BV | Betriebs- und Verkehrsdienst |
BVA | Bahn-Versicherungsanstalt |
BVst | Brigadevorsteher, ältere Bezeichnung bei der Deutsche Reichsbahn in der DDR für einen Schichtleiter auf großen Bahnhöfen |
Bw | Bahnbetriebswerk. auch Betriebswerk |
Bww | Bahnbetriebswagenwerk |
BZA | Bundesbahn-Zentralamt |
C
c | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen mit Abteilen, in denen die Sitzplätze in Liegeplätze umgewandelt werden können (Liegewagen) |
CEM | Conférence européenne des marchandises Europäische Güterzug-Fahrplankonferenz |
CGDE | Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner |
CIM | Convention internationale concernant le transport des marchandises par chemin de fer Internationales Übereinkommen über den Eisenbahngüterverkehr |
CIPCE | Centre d'information et de publicité des chemines de fer européen Informationszentrale der europäischen Eisenbahnen |
CIV | Convention internationale concernant le transport de voyageurs et des bagages par chemin de fer Internationales Übereinkommen über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr |
CIWL | Compagnie internationale des wagon-lits et des grands express européens Internationale Schlafwagen- und Große Europäische Expreßzüge-Gesellschaft |
ČSD | Československé státní dráhy Staatsbahn der ehemaligen ČSSR |
D
d | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen mit Mehrzweckraum oder Fahrradwagen |
D | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe alleinstehend: Gepäckwagen; in Verbindung mit A und/oder B: Doppelstockwagen |
Dagla | Deutsches Ausgleichsamt |
DAZ | Dienstalterzulage |
DB | Deutsche Bundesbahn, seltener auch DBB, Bb, BB |
DBest | Durchführungsbestimmung |
DBS | Direktionsbeschaffungsstelle der Deutschen Reichsbahn |
DD | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Autotransportwagen; eingesetzt in Autoreisezügen |
DDB | Dokumentationsdienst der Deutschen Bundesbahn |
DDV | Dienstdauervorschrift |
DEAG | Deutsche Eisenbahn AG |
DEC | Deutsche Eisenbahn-Consulting GmbH |
DEG | Deutsche Eisenbahner-Gewerkschaft |
DEGT | Deutscher Eisenbahn-Gütertarif |
DEGTT | Deutscher Eisenbahn-Güter- und Tiertarif |
DEMT | Deutscher Eisenbahn-Militärtarif |
DEPT | Deutscher Eisenbahn-Personen-, Gepäck- und Expreßguttarif |
DER | Deutsche Eisenbahn-Reklame GmbH |
DETT | Deutscher Eisenbahn-Tiertarif |
DEVK | Deutsche Eisenbahn-Versicherungskasse Allgemeiner Versicherungsverein a.G. |
DEVV | Deutscher Eisenbahn-Verkehrsverband |
Df | mit Dampf, Zusatz bei der Zugmeldung auf elektrisch betriebenen Strecken bei Fahrten ohne Ellok |
Dg | ehemalige Zuggattung: Durchgangsgüterzug |
DKW | Doppelte Kreuzungsweiche |
Dl | Dispatcherleitung, so wurde die Betriebsleitung der Deutschen Reichsbahn in der DDR bis 1990 genannt |
DoT | Doppelgelenktriebwagen |
Dp | Dienstposten |
DPost | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Gepäckwagen mit Postabteil |
DPT | siehe DEPT |
DR | Deutsche Reichsbahn |
DRB | Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft |
DRBG | siehe DRB |
DRG | siehe DRB |
Drs | Draisine |
DS | Druckschrift, Nachfolgebezeichnung für Dienstvorschrift bei der Deutschen Bundesbahn |
DSB | Danske Statsbaner, Dänische Staatsbahnen |
DSG | Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen-GmbH |
Dst | dienstlicher Sonderzug |
Dst | Dienststelle |
Dt | ehemalige Zuggattung: Durchgangs- oder Schnelltriebwagen |
DT | Doppeltriebwagen |
DV | Dienstvorschrift |
Dvst | Dienstvorsteher, auch Dienststellenvorsteher, Bezeichnung für den Leiter eines Bahnhofs |
DWV | Dienstwohnungsvorschrift |
DWP | Deutscher Wagenbeistellplan |
D-Zug | Zuggattung: Durchgangszug = Schnellzug |
Dzw | Dienstzweig |
E
E | ehemalige Zuggattung: Eilzug |
E. A. | früher für Eisenbahnaktie |
EAW | Eisenbahnausbesserungswerk |
EBD | Eisenbahndirektion |
EBest | Einführungsbestimmung |
Ebf | Endbahnhof |
EBH | Eisenbahn-Beamten-Hilfsgemeinschaft |
EBO | früher Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen |
EBO | Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung |
EDK | Eisenbahndrehkran |
EDS | Eisenbahndienstsache |
E. F. | Eisebahnfähre |
Eg | ehemalige Zuggattung: Eilgüterzug |
Ega | Eilgutabfertigung |
Egbf | Eilgüterbahnhof |
Egmp | ehemalige Zuggattung: Eilgüterzug mit Personenbeförderung |
EGT | Einheitsgebührentarif für Rollgeld und Nebenkosten |
EHst | Eisenbahnhaltestelle |
Ek | Eilgutkurswagen |
EKW | Eisenbahnkesselwagen |
ElHz | elektrische Heizung |
Ellok | elektrische Lokomotive |
EltA | Elektrotechnisches Amt |
EP | Eisenbahnpanzerzug |
EPA | Elektronische Platzbuchungsanlage |
EPostG | Eisenbahnpostgesetz |
ERG | Eisenbahn-Reklame GmbH |
Erma | Ermittlungsabteilung (für fehlende, überzählige und beschädigte Güter) |
ESA | Eisenbahn-Sozialamt |
ESHG | Gesetz über die Haftpflicht der Eisenbahnen und Straßenbahnen für Sachschaden (1940) |
ESO | Eisenbahn-Signalordnung |
E. St. | Eisenbahnstation |
Estgut | Eilstückgut |
ESTW | Elektronisches Stellwerk |
ESV | Eisenbahner-Sportverein |
ESW | Eisenbahn-Sozialwerk der Deutschen Bundesbahn |
Et | ehemalige Zuggattung: Eiltriebwagen |
ET | Elektrotriebwagen |
ETA | elektrischer Triebwagen mit Akkumulatorenbatterien |
ETSV | Eisenbahn-Turn- und Sportverein |
ETT | Einheitlicher Transittarif |
EUK | Eisenbahn-Unfallkasse |
EUV | Eisenbahnunfallversicherung |
EVA | Eisenbahnverkehrsamt |
EVDR | Entwurfs- und Vermessungsbüro (später -betrieb) der Deutschen Reichsbahn |
EVersA | Eisenbahn-Versuchsanstalt |
EVO | Eisenbahn-Verkehrsordnung (seit 1938) |
EVOBl | Eisenbahn-Verordnungsblatt |
E-Wagen | Elektromaschinensatzwagen |
EWH | Eisenbahn-Waisenhort |
Ex | Expreßgut |
Ex | ehemalige Zuggattung: Expreßzug |
Ext | ehemalige Zuggattung: Expreßzug mit Triebwagen |
EZA | Eisenbahn-Zentralamt |
EZG | Einheitliche Zusatzbestimmungen für den Güterverkehr |
EZP | Einheitliche Zusatzbestimmungen für den Personenverkehr |
EZMG | Gleisbildstellwerk russischer Bauform |
EZO | Eisenbahn-Zollordnung |
E-Zug | ehemalige Zuggattung: Eilzug |
F
f | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Steuerwagen mit 36-poliger Steuerleitung und/oder ZWS; in Verbindung mit u ein Steuerwagen mit 34-poliger Leitung und/oder ZWS |
F | Fernsprecher |
F | ehemalige Zuggattung: Fernschnell- oder auch Fernstreckenzug |
Fb. | Feldbahn |
Fbf | Fernbahnhof |
Fbr | Frachtbrief |
Fdast | Fahndungsaußenstelle |
FD | ehemalige Zuggattung: Fern-D-Zug |
FDt | ehemalige Zuggattung: Fernschnell-Triebwagen |
Fg | Frachtgüterzug |
Fgut | Frachtgut |
Fgz | Ferngüterzug |
Fk | Fahrkarte |
Fka | Fahrkartenausgabe |
Fleiper-Verkehr | kombinierter Flugzeug-Eisenbahn-Personenverkehr |
Flei-Verkehr | Flugzeug-Eisenbahn-Güterverkehr |
Flm | Fahrleitungsmeisterei |
Fm | Fernmeldemeisterei |
fmdl | fernmündlich |
Fpl | Fahrplan |
fr Str | freie Strecke |
Fs | Fernschreiber bzw. Fernschreiben |
FS | Fährschiff |
fschrftl | fernschriftlich |
Fs-Nr. | Fernschreib-Nummer |
Fsst | Fernschreibstelle |
FStgut | Frachtstückgut |
Ft | ehemalige Zuggattung: Fernschnelltriebwagen |
FV | Fahrdienstvorschrift(en) |
Fw | Fahrwegsignal |
Fw | Fernmeldewerkstatt |
Fz | Fahrzeug |
Fz | ehemalige Zuggattung: Fernzug |
G
Ga | Güterabfertigung |
Gag | ehemalige Zuggattung: Ganzzug aus gedeckten Wagen |
GAV | Güterabfertigungsvorschriften (ehemalige Bezeichnung) |
Gbf | Güterbahnhof |
GBL | Generalbetriebsleitung |
GBV | Güterbeförderungsvorschriften |
GD | Generaldirektor |
GDBA | Gewerkschaft Deutscher Bundesbahnbeamten und -anwärter, später Gewerkschaft Deutscher Bundesbahnbeamten, Arbeiter und Angestellter, seit 1994 Verkehrsgewerkschaft GDBA |
Gdg | ehemalige Zuggattung: Großgüterwagenzug |
GDL | Gewerkschaft deutscher Lokomotivbeamten und -anwärter, später Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer |
GDR | Generaldirektion der Deutschen Reichsbahn |
GenK | Generalkasse |
Gepa | Gepäckabfertigung |
Gew | geschlossener Eilstückgutwagen |
Ggzg | Gegenzug |
GK | Güterkasse |
GK | Güterklasse |
GK | Güterkühlwagen |
Gl | Gleis |
Glbz | Gleisbauzug |
Gmp | ehemalige Zuggattung: Güterzug mit Personenbeförderung |
Gt | Gütertriebwagen |
G-Wagen | gedeckter Güterwagen |
Gwg | Güterwagen |
GWV | Güterwagenvorschriften |
Gz | Güterzug |
GZV | Güterzugbildungsvorschriften |
H
h | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen, der sowohl über Zugsammelschiene als auch eigene Achsgeneratoren mit Strom versorgt werden kann; außerdem das Kennzeichen nicht umgebauter Nahverkehrswagen der Reichsbahn-Bauart |
Hbf | Hauptbahnhof |
Hbf | Heimatbahnhof |
Hbm | Hochbaumeisterei |
Hdl | Hauptdispatcherleitung (bis 1990 bei der Deutschen Reichsbahn) |
Hdz | Hauptdienstzweig |
Hfbf | Hafenbahnhof |
HfV | Hochschule für Verkehrswesen, bis 1952 und seit 1992 Fakultät der TU Dresden |
Hgbf | Hauptgüterbahnhof |
HK | Hauptkasse |
Hp | Haltepunkt |
HPR | Titel Hauptpersonalrat |
HPV | Hauptpersonalvertretung |
Hst | Haltestelle |
HV | Hauptverwaltung |
HVB | Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn |
HWA | Hauptwagenamt |
H-Wagen | Holz-Wagen (Drehschemelwagen) |
Hz | Heizung |
I
i | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen der ehem. Zuggattung InterRegio (in Verbindung mit m) |
IC | Zuggattung: Intercity |
ICE | Zuggattung: Intercity-Expreß |
IGT | Internationaler Eisenbahn-Gütertarif |
INDUSI | induktive Zugsicherung |
Interfrigo | Société ferroviairé internationale de transports frigorifiques, franz. für Internationale Gesellschaft der Eisenbahn für Kühltransporte |
J
JDŽ | Jugoslowenske Državne Železnice Staatsbahn der ehemaligen Bundesrepublik Jugoslawien |
K
k | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen mit SB-Restaurant oder Warenautomaten |
K | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Schmalspurwagen (nur in Verbindung mit A und/oder B) |
Kbw | Kraftwagenbetriebswerk |
K. E.-D. | (Preussische) Königliche Eisenbahn-Direktion |
Kfe | Kraftfahrzeugeinsatzstelle |
Kl | Kleinwagen |
Klb | Kleinbahn |
Klbf | Kleinbahn-Bahnhof |
KÖB | Kraftwagenbetrieb der Österreichischen Bundesbahnen |
Krei-Verkehr | kombinierter Kraftomnibus-Eisenbahn-Verkehr |
KS-Bahn | Kleinprofil-Schnellbahn |
KVB | Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten |
Kw | Kurswagen |
K-Wagen | Klappdeckelwagen |
L
LdD | Leiter der Dienststelle |
Leig | Leichtgüterzug |
Leip | leichter Personenzug |
LEIVO | Leitungsvorschrift |
LEW | Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke (Hennigsdorf) |
Lg | ehemalige Zuggattung: Leerwagen-Güterzug |
LOB | Lokomotivbau Babelsberg |
Lok | Lokomotive |
Lp | Personenwagen-Leerzug |
Lr | ehemalige Zuggattung: Leerreisezug |
Lrv | ehemalige Zuggattung: Leerreisezug vom (Voll-)Zug |
Lrz | ehemalige Zuggattung: Leerreisezug zum (Voll-)Zug |
LÜ | Lademaßüberschreitung |
LüP | Länge über Puffer |
LW | Liegewagen |
Lz | ehemalige Zuggattung: einzeln fahrendes Triebfahrzeug (Lokzug) |
L-Zug | Luxus-Zug |
Lzv | ehemalige Zuggattung: einzeln fahrendes Triebfahrzeug (Lokzug) vom (Voll-)Zug |
Lzz | ehemalige Zuggattung: einzeln fahrendes Triebfahrzeug (Lokzug) zum (Voll-)Zug |
M
m | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Fernverkehrswagen mit mehr als 24,5 m Länge |
MA | Maschinenamt |
MÁV | Magyar Államvasutak, ungarische Staatsbahnen |
MC | Zeichen für Querschnitte und Bauart nach den PPW-Normen |
MDV | ehemaliger Medizinischer Dienst des Verkehrswesens in der DDR |
MfE | Ministerium für Eisenbahnwesen |
MilT | Militär-Tarif |
M. u. V. | Mitteilungen und Verfügungen des ehemaligen Ministeriums für
Verkehrswesen der DDR |
M-Wagen | Mannschafts-Wagen |
N
n | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Nahverkehrswagen mit einer Länge von mehr als 24,5 m, Großraum mit Mittelgang in der 2. Klasse (12 fiktive Abteile), Mittel- oder Seitengang in der 1. Klasse, 2 Mitteleinstiegen und konventioneller DB-Wendezug-Steuerleitung |
Nb | Nebenbahn |
NbA | Neubauamt der ehemaligen Deutschen Bundesbahn |
Nbf | Nebenbahnhof |
Ne | ehemalige Zuggattung: Naheilgüterzug |
NFA-Schranken | nah-, fern- und anrufbediente Schranken |
NS | Nederlanse Spoorwegen, Niederländische Eisenbahnen |
NSB | Norges Statsbaner, Norwegische Staatsbahnen |
Nt | ehemalige Zuggattung: Nahschnellverkehs-Triebwagen |
Nto | ehemalige Zuggattung: Nahschnellverkehrs-Schienenomnibus |
Nz | Nachzug |
O
o | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) wie Wagen mit dem Kennbuchstaben m, aber mit weniger Abteilen als dieser |
OB | Ortsbatterie |
OBAEDR | Oberste Bauleitung für Automatisierung und Elekrtifizierung der DR |
ÖBB | Österreichische Bundesbahnen |
OBL | Oberbetriebsleitung |
Obw | Oberbauwerk |
Obz | Oberbauzug |
Odl | Oberdispatcherleitung |
OEG | Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft AG |
ÖEM | Österreichisches Eisenbahnministerium |
oG | ohne Gepäckbeförderung |
Ogbf | Ortsgüterbahnhof |
oK | ohne Kopframpe |
OL | Oberleitung |
Opsi | elektro-optische Zugsicherung |
O-Wagen | offener Güterwagen |
OO-Wagen | Großgüterwagen |
Ozl | Oberzugleitung |
P
p | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen mit Großraum und Mittelgang, klimatisiert |
Pa | Prüfungsamt |
PAV | Personenabfertigungsvorschriften |
Pbf | Personenbahnhof |
Pbf | Postbahnhof |
PBV | Personenbeförderungsvorschriften |
PHK | schweizerisch: Pensions- und Hilfskasse |
PKP | Polskie Koleje Państwowe, Polnische Staatseisenbahnen |
Pmg | ehemalige Zuggattung: Personenzug mit Güterbeförderung |
Po | ehemalige Zuggattung: Postzug |
Post | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Postwagen |
PPW | Правила польсования вагонами, Internationales Wagenabkommen der ehemaligen OSSD |
PV | Personalvorschriften |
Pw | Personenwagen |
Pw | Postwagen |
Pw | Packwagen |
PWV | Personenwagenvorschriften |
Q
q | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Steuerwagen mit 34-poliger Steuerleitung (nur nicht modernisierte Fahrzeuge) |
R
r | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen mit Hochleistungs-Bremse (Rapid-Bremse) KE-GPR |
RA | Dienstrang: Reichsbahn-Amtmann |
RAss | Dienstrang: Reichsbahn-Assistent |
RAW | Reichsbahnausbesserungswerk |
Rba | Reichsbahnamt; Reichsbahnbetriebsamt |
Rbbd | Reichsbahnbaudirektion |
Rbd | Reichsbahndirektion |
Rbf | Rangierbahnhof |
RBW | Reichsbahn-Werbung |
RBZ | Reichsbahnzentrale |
RD | Dienstrang: Reichsbahn-Direktor |
RDS | Reichsbahndienstsache |
RENFE | Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles Spanische Staatseisenbahnen |
RES | Reichsbahnentwicklungsstelle |
RHAss | Dienstrang: Reichsbahn-Hauptassistent |
RHD | Dienstrang: Reichsbahn-Hauptdirektor |
RHR | Dienstrang: Reichsbahn-Hauptrat |
RHS | Dienstrang: Reichsbahn-Hauptsekretär |
RI | Dienstrang: Reichsbahn-Inspektor |
RIC | Regolamento Internazionale delle Carrozze Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Personen- und Gepäckwagen im internationalen Verkehr |
RIV | Regolamento Internazionale Veicoli, Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der Güterwagen im internationalen Verkehr |
RKV | Reichsbahnkrankenversorgung |
RKW | Reichsbahnkraftwerk |
Rl | Rangierleiter |
ROA | Dienstrang: Reichsbahn-Oberamtmann |
ROAss | Dienstrang: Reichsbahn-Oberassistent |
ROI | Dienstrang: Reichsbahn-Oberinspektor |
ROR | Dienstrang: Reichsbahn-Oberrat |
ROS | Dienstrang: Reichsbahn-Obersekretär |
RR | Dienstrang: Reichsbahn-Rat |
RS | Dienstrang: Reichsbahn-Sekretär |
RUAss | Dienstrang: Reichsbahn-Unterassistent |
RUS | Dienstrang: Reichsbahn-Untersekretär |
RVA | Reichsbahnverkehrsamt |
RVD | Reichsbahnzentrale für den Deutschen Reiseverkehr GmbH (1920 bis 1945) |
R-Wagen | Rungen-Wagen |
RZA | Reichsbahn-Zentralamt |
S
s | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) bei Gepäckwagen: Seitengang; bei Schlafwagen: Bauart Spezial |
SbV | Sammlung betrieblicher Vorschriften |
SR | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Gesellschafts- (früher Salon-)wagen |
Stw | Stellwerk |
T
TEE | ehemalige Zuggattung: Trans-Europ(e)-Express |
TEEM | ehemalige Zuggattung: Trans-Europ(e)-Express-Marchandises ehemaliges Netz internationaler Güterzüge mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit |
U
u | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen mit konventioneller Wendezugsteuerleitung (34-poliges Kabel) |
uu | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen, der kein Nahverkehrswagen ist, aber trotzdem eine konventionelle Wendezugsteuerleitung mit 36-poligem Kabel besitzt |
V
v | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Fernverkehrswagen mit Abteilen, klimatisiert |
W
WG | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Gesellschaftswagen ("Tanzwagen") |
WL | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Schlafwagen (nur in Verbindung mit A und/oder B) |
WR | Reisezugwagen-Gattungsbuchstabe Speisewagen |
X
x | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) S-Bahn-Wagen mit Großräumen in 1. und 2. Klasse, Zugsammelschiene zur Stromversorgung, Mitteleinstiegen und Hochleistungsbremse (siehe auch: x-Wagen) |
Y
y | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) wie Bauart n, jedoch nur 11 fiktive Abteile und Wendezugsteuerleitung beliebiger Bauart |
Z
z | Kennbuchstabe (in Verbindung mit einem Reisezugwagen-Gattungsbuchstaben) Wagen mit Energieversorgung aus der Zugsammelschiene |
Siehe auch: Abkürzungen