1964
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er
1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
Ereignisse
- 1. Januar - Ludwig von Moos wird neuer Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar - Guinea erhält von Spanien die volle innere Autonomie.
- 1. Januar - Singhalesisch wird auf Ceylon alleinige Amtssprache.
- 23. März - In Genf wird die UNCTAD eröffnet, die Welthandelskonferenz der Vereinten Nationen. In ihr stellen unter anderem die in der "Gruppe 77" organisierten Entwicklungsländer die Forderung nach einer gerechteren Mitwirkung am Welthandel.
- 7. April - IBM stellt das System /360 vor.
- 6. Juni - Mit einstweiliger Verfügung werden alle Raketenversuche im Cuxhavener Wattengebiet untersagt.
- 1. Oktober - Der Shinkansen als 1. Hochgeschwindigkeitszug wird in Japan zwischen Ōsaka und Tokio in Betrieb genommen.
- 1. Oktober - Afghanistan. Die neue demokratische Verfassung tritt in Kraft
- Eröffnung der World's Fair in New York
- Militärputsch in Brasilien, der Beginn von 21 Jahren Militärdiktatur
- Nelson Mandela wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
- Jean-Paul Sartre lehnt den Nobelpreis ab.
- John George Kemeny und Thomas Eugene Kurtz entwickeln die Programmiersprache BASIC.
- Sergio Leone dreht Für eine Handvoll Dollar.
Katastrophen
- 10. Februar - Der Zerstörer Voyager sinkt etwa 100 Seemeilen südlich von Sydney nach einer Kollision mit dem Flugzeugträger Melbourne (beide Australien). 82 Tote unter der 232 Mann starken Besatzung des Zerstörers
- 29. Februar - Eine Maschine der britischen Fluggesellschaft British Eagle stürzte am Glungezer in der Nähe von Innsbruck ab. Alle 83 Personen, die an Bord der Bristol Britannia waren kamen ums Leben. Das Flugzeug befand sich im Landeanflug nach Innsbruck
- 1. März - Lake Tahoe, Kalifornien, USA. Absturz einer Lockheed Constellation der Paradise Airlines
- 6. April - Der Tanker Esso Maracaibo rammt die Maracaibobrücke und bringt diese teilweise zum Einsturz. Hierbei kommen 7 Menschen ums Leben.
- 7. Mai - Nähe Oakland, Kalifornien, USA. Eine Turboprop Fairchild F-27 der Pacific Air Lines stürzte ab, nachdem ein Selbstmörder erst die Piloten und dann sich selbst erschoss. Alle 44 Insassen auf dem Flugfeld nach einem abgebrochenen Start. 49 Menschen starben.
- 7. Mai- Bei einer Vorführung von Postraketen von Gerhard Zucker auf dem Hasselkopf südlich von Braunlage kommt es zu einer Explosion, bei der drei Menschen getötet werden.
Sport
- 1. Januar - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert gegen Algerien mit 0:2.
- 29. Januar bis 9. Februar - IX. Olympische Winterspiele in Innsbruck, Österreich
- 10. bis 24. Oktober - XVIII. Olympische Sommerspiele in Tokio, Japan
- Der aus Augsburg zum AC Bologna gewechselte Fußballstar Helmut Haller wird in Italien als erster Ausländer zum "Fußballer des Jahres" gewählt.
- Weltrekorde
- 4. April - Henry Carr, USA, lief die 200 Meter der Herren in 20,2 s
- 15. Juni - Wyomia Tyus, USA lief die 100 m der Damen 11,2 s
- 14. September - Ralph Boston, USA erreichte im Weitsprung der Herren 8,31 m
- 14. Oktober - Mary Rand, Großbritannien, sprang im Weitsprung der Damen 6,76 m
- 16. Oktober - Jelena Gorschakova, Russland, erreichte im Speerwurf der Damen 62,4 m
- 21. Oktober - Abebe Bikila, Äthiopien, lief den Marathon der Herren in 2:12:12 h.
- 24. Oktober - Al Oerter, USA erreichte im Diskuswerfen der Herren 62,94 m
Kultur
- 25. April - Die "Kleine Meerjungfrau", ein Wahrzeichen von Kopenhagen, ist kopflos. Unbekannte haben der Figur des Bildhauers Edvard Eriksen den Kopf abgesägt.
Geboren
- 1. Januar - Deedee Pfeiffer, US-amerikanische Schauspielerin
- 6. Januar - Henry Maske, ehemaliger deutscher Boxsportler
- 7. Januar - Nicolas Cage, US-amerikanischer Schauspieler (Leaving Las Vegas)
- 27. Januar - Bridget Fonda, US-amerikanische Schauspielerin
- 3. Februar - Michael Rummenigge, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 5. Februar - Duff McKagan, bekannt wurde er 1985 als Bassist der Rockband Guns N' Roses
- 5. Februar - Bernhard van Treeck, deutscher Buchautor
- 16. Februar - José Roberto Bebeto, brasilianischer Fussballspieler, der 1994 mit der brasilianischen Mannschaft Weltmeister wurde
- 18. Februar - Matt Dillon (Schauspieler), ist US-amerikanischer Schauspieler
- 28. Februar - Dschamolidin Abduschaparov, usbekischer Radrennfahrer
- 4. März - Emilia Gertrude Eberle, donauschwäbische Kunstturnerin
- 9. März - Juliette Binoche, französische, international bekannte Schauspielerin
- 10. März - Toni Polster, ehemaliger österreichischer Fussballspieler
- 10. März - Neneh Cherry, schwedisch/US-amerikanisch/britische Musikerin
- 11. März - Karin Miklautsch, ist österreichische Bundesministerin für Justiz (FPÖ) in der Bundesregierung Schüssel II
- 12. März - Dieter Eckstein, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 26. März - Michael Frontzeck, ehemaliger Fußballspieler und heute Trainer
- 30. März - Tracy Chapman, amerikanische Sängerin und Songwriterin
- 31. März - Jürgen Wegmann, ehemaliger Fußballspieler
- 3. April - Bjarne Riis, ehemaliger dänischer Profi-Radrennfahrer und heutiger sportlicher Leiter der Radsportmannschaft Team CSC
- 5. April - Bertrand Cantat, ist der Sänger der Rock-Gruppe Noir Désir
- 7. April - Russell Crowe, neuseeländischer Schauspieler
- 18. April - Vinnie Moore, spielt melodische, instrumentale Rockmusik
- 23. April - Torsten Fenslau, deutscher Disc Jockey und Musikproduzent
- 25. April - Andrew Ivan Bell, englischer Sänger (Erasure)
- 4. Mai - Rocco Siffredi, italienischer Schauspieler, Produzent und Regisseur von Pornofilmen
- 5. Mai - Heike Henkel, ehemalige deutsche Hochspringerin
- 10. Mai - Gitta Connemann, deutsche Politikerin der CDU und seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 20. Mai - Andreas Storm, ist seit dem 10. November 1994 (drei Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages
- 23. Mai - Ruth Metzler-Arnold, Bürgerin von Richenthal, Willisau-Land und von Balgach, Schweizer Politikerin
- 24. Mai - Maxi Biewer, deutsche Schauspielerin
- 2. Juni - Caroline Link, deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin
- 3. Juni - Doro Pesch, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Doro deutsche Sängerin
- 7. Juni - Armin Assinger, österreichischer Schirennläufer und TV-Moderator
- 10. Juni - Jürgen Augustinowitz, war vom 20. Dezember 1990 bis 26. Oktober 1998 für das Land Nordrhein-Westfalen zwei Wahlperioden lang Abgeordneter der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) im Deutschen Bundestag
- 11. Juni - Gunnar Sauer, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 11. Juni - Kuddel, ist einer der beiden Gitarristen der Punkband Die Toten Hosen
- 11. Juni - Jean Alesi, französischer Automobilrennfahrer
- 15. Juni - Courteney Cox, US-amerikanische Schauspielerin
- 17. Juni - Michael Groß, ehemaliger deutscher Schwimmer
- 18. Juni - Udai Hussein, Sohn Saddam Husseins (erschossen 2003)
- 22. Juni - Miroslav Kadlec, ehemaliger tschechischer Fussballspieler
- 25. Juni - Johnny Herbert, britischer Rennfahrer
- 27. Juni - Kai Diekmann, deutscher Journalist
- 3. Juli - Antje Hermenau, ist zur Zeit haushaltspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion
- 9. Juli - Courtney Love, ist Musikerin, Schauspielerin und Witwe von Kurt Cobain
- 10. Juli - Martina Krogmann, deutsche CDU-Politikerin und seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 16. Juli - Miguel Induráin, ehemaliger spanischer Radrennfahrer
- 18. Juli - Iris Gleicke, deutsche Politikerin (SPD)
- 20. Juli - Bernd Schneider (Rennfahrer), deutscher Auto-Rennfahrer
- 21. Juli - Jens Weißflog, ist der erfolgreichste deutsche Skispringer aller Zeiten
- 23. Juli - Uwe Barth, deutscher FDP-Politiker
- 26. Juli - Sandra Bullock, US-amerikanische Schauspielerin
- 30. Juli - Jürgen Klinsmann, ehemaliger deutscher Fußballspieler und seit dem
- 31. Juli - Wendell Alexis, ehemaliger Profi-Basketballspieler, der als 2,04m großer Power-Forward besonders in Europa sehr erfolgreich war
- 2. August - Ernesto Maguengue, katholischer Priester
- 2. August - Frank Biela, deutscher Auto-Rennfahrer
- 7. August - Bahne Rabe, deutscher Rudersportler († 2001)
- 8. August - Jan Josef Liefers, deutscher Schauspieler und Musiker
- 9. August - Brett Hull, kanadischer Eishockeyspieler in der National Hockey League
- 19. August - Axel Roos, war Fussballprofi beim
- 29. August - Doris Ahnen, rheinland-pfälzische Politikerin, Bildungsministerin (SPD)
- 2. September - Keanu Reeves, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. September - Michael Johns, US-amerikanischer Unternehmensleiter und ehemaliger Bundesregierungbeamter
- 14. September - Martina Gedeck, deutsche Schauspielerin
- 16. September - Molly Shannon, US-amerikanische Schauspielerin
- 25. September - Barbara Dennerlein, Jazzmusikerin, verhalf der Hammond-Orgel im Jazz Mitte der 1980er Jahre durch ihre eigenständige Spielweise zu einer neuen Popularität
- 25. September - Carlos Ruiz Zafón, spanischer Schriftsteller
- 25. September - Rebecca Gable, deutsche Schriftstellerin
- 29. September - Tom Sizemore, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Oktober - Jakob Arjouni, deutscher Schriftsteller
- 10. Oktober - Maxi Gnauck, der erfolgreichsten deutschen Kunstturnerinnen aller Zeiten
- 19. Oktober - Franck Piccard, Alpiner Skirennfahrer
- 22. Oktober - Dražen Petrović, kroatischer Basketballspieler († 1993)
- 23. Oktober - Robert Trujillo, US-amerikanischer Musiker
- 25. Oktober - Nicole Hohloch, ist deutsche Schlagersängerin
- 26. Oktober - Sven Väth, deutscher DJ, Label-Betreiber und Musiker
- 29. Oktober - Germar Rudolf, ist diplomierter Chemiker und gehört zu der Gruppe der Geschichtsrevisionisten, die hartnäckig den Holocaust leugnen
- 31. Oktober - Marco van Basten, holländischer Fußballspieler, gilt als einer der besten Stürmer seiner Generation
- 6. November - Greg Graffin, amerikanischer Sänger und Songwriter
- 8. November - Simone Borowiak, deutsche Schriftstellerin
- 9. November - Sonja Kirchberger, österreichische Schauspielerin
- 12. November - Thomas Berthold, ehemaliger deutscher Fußballspieler
- 16. November - Diana Krall, populäre Jazzpianistin und Sängerin
- 25. November - Mark Lanegan, Sänger und Songwriter, war von 1983 bis 2000 Frontmann der Screaming Trees
- 28. November - Sherko Fatah, deutscher Schriftsteller
- 1. Dezember - Salvatore Schillaci, ehemaliger Fußballspieler aus Italien mit exzellenter Technik und bemerkenswerter Spielübersicht
- 3. Dezember - Gisela Piltz, deutsche Politikerin und Mitglied der FDP und seit
- 7. Dezember - Ilse Aigner, deutsche Politikerin der CSU
- 9. Dezember - Johannes B. Kerner, deutscher Fernseh-Moderator
- 9. Dezember - Hape Kerkeling, deutscher Schauspieler und Kabarettist
- 13. Dezember - Dieter Eilts, erfolgreicher deutscher Fußballspieler
- 16. Dezember - Heike Drechsler, deutsche Leichtathletin
Gestorben
- 7. Januar - Reginald Parnell, englischer Formel 1- und Sportwagenrennfahrer sowie Teamchef (* 1911)
- 7. Januar - Cyril Davies, war britischer Musiker (* 1932)
- 8. Januar - Julius Raab, österreichischer Politiker (*1891)
- 19. Januar - Firmin Lambot, ehemaliger belgischer Radrennfahrer (* 1889)
- 7. Februar - Flaminio Bertoni, Automobil-Designer, Bildhauer und Architekt (* 1903)
- 10. Februar - Eugen Sänger, Ingenieur auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt (* 1905)
- 12. Februar - Arthur W. Upfield, britisch-australischer Kriminalromanautor (* 1888)
- 7. März - Heinrich Deist, war vom 6. Oktober 1953 bis zu seinem Tode (drei Wahlperioden) Mitglied des Deutschen Bundestages (* 1902)
- 9. März - Paul von Lettow-Vorbeck, war preußischer Generalmajor und Schriftsteller (* 1870)
- 10. März - Hermann Troppenz, war vom 7. September 1949 bis 7. September 1953 (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages (* 1889)
- 18. März - Norbert Wiener, amerikanischer Mathematiker (* 1894)
- 20. März - Brendan Behan. irischer Schriftsteller (* 1923)
- 23. März - Peter Lorre, geboren als László Loewenstein, US-amerikanischer-ungarischer Filmschauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur (* 1904)
- 11. April - Hans Franck, deutscher Schriftsteller und Dramaturg (* 1879)
- 13. April - Veit Harlan, Schauspieler und Regisseur (* 1899)
- 14. April - Hans Kayser, war Komponist und Musiktheoretiker (* 1891)
- 14. April - Rachel Carson, amerikanische Zoologin und Biologin (* 1907)
- 24. April - Gerhard Domagk, deutscher Pathologe und Bakteriologe (* 1895)
- 6. Mai - Heinrich Ehmsen, deutscher Maler (* 1886)
- 27. Mai - Jawaharlal Nehru, indischer Jurist und Regierungschef (* 1889)
- 30. Mai - Leo Szilard, war Physiker und Molekularbiologe ungarischer Abstammung (* 1898)
- 3. Juni - Frans Eemil Sillanpää, finnischer Schriftsteller (* 1888)
- 5. Juni - Ernst Waldow, geboren als Ernst Hermann Adolf De Wolff, deutscher Schauspieler (* 1893)
- 9. Juni - Brothers Delmore, Musiker (* 1908)
- 19. Juni - Hans Moser (eigentlich Jean Julier), österreichischer Schauspieler und Filmkomiker (*1880)
- 19. Juni - Heinrich Quiring, deutscher Geologe und Paläontologe (* 1883)
- 26. Juni - Toni Sender, deutsche Politikerin (* 1888)
- 26. Juni - Frans Eemil Sillanpää, finnischer Schriftsteller (* 1888)
- 22. Juli - Paul Eipper, deutscher Schriftsteller (* 1891)
- 31. Juli - Jim Reeves, war der erfolgreichste Country-Sänger der fünfziger und sechziger Jahre (* 1924)
- 8. August - Rudolf Kohl, deutscher Politiker der KPD (* 1895)
- 8. August - Marie Baum, deutsche Sozialpolitikerin
- 12. August - Ian Fleming, britischer Schriftsteller (James Bond-Romane) (*1908)
- 12. August - Dmitri Maxutow, Optiker und der Erfinder des nach ihm benannten Maksutov-Teleskops (* 1896)
- 3. September - Christian Kuhlemann, deutscher Politiker der DP (* 1891)
- 4. September - Werner Bergengruen, deutscher Schriftsteller (* 1892)
- 16. September - Leo Weismantel, deutscher Schriftsteller (* 1888)
- 18. September - Sean O'Casey, irischer Schriftsteller (* 1880)
- 21. September - Otto Grotewohl, war deutscher Politiker (SPD, ab 1946 SED) und Ministerpräsident der DDR (* 1894)
- 28. September - Richard Häußler in München, deutscher Schauspieler
- 1. Oktober - Ernst Toch in Los Angeles, deutscher Komponist
- 5. Oktober - Egon Schultz, war Unteroffizier der Grenztruppen der DDR (* 1943)
- 5. Oktober - Johannes Baptist Janssens in Rom, Generalsuperior des Jesuitenordens
- 6. Oktober - Richard Scheibe in Berlin, deutscher Bildhauer
- 10. Oktober - Konrad Bayer, österreichischer Schriftsteller und Dandy (* 1932)
- 16. Oktober - Cole Porter in Santa Monica, US-amerikanischer Komponist
- 19. Oktober - Marschall Sergej Semjonowitsch Birjusowbei einem Flugzeugabsturz bei Belgrad, sowjetischer Generalstabschef
- 20. Oktober - Herbert Hoover in New York, ehemaliger US-Präsident
- 22. Oktober - Khwaja Nazimuddin in Dacca, ehemaliger Premierminister von Pakistan
- 26. Oktober - Agnes Miegel, deutsche Schriftstellerin, Journalistin und bedeutende Balladendichterin (* 1879)
- 27. Oktober - Agnes Miegel in Bad Salzuflen, deutscher Schriftstellerin
- 27. Oktober - Willi Bredel in Ost-Berlin, Präsidemt der Akademie der Künste der DDR
- 2. November - Ladislaus Winterstein, war vom 17. Oktober 1961 bis 2. November 1964 (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages (* 1905)
- 6. November - Hugo Koblet, gilt als einer der erfolgreichsten Radrennfahrer der Schweiz (* 1925)
- 7. November - Hans von Euler-Chelpin in Stockholm, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger
- 8. November - Kurt Hirschfeld in Tegernsee, deutscher Dramaturg und Direktor des Zürcher Schauspielhauses
- 14. November - Heinrich von Brentano in Darmstadt, ehemaliger deutscher Außenminister
- 24. November - Johannes Even, deutscher Politiker der CDU (* 1903)
- 26. November - Emil Kemmer, deutscher Politiker der CSU (* 1914)
- 30. November - Hermann Ehren, deutscher Politiker der CDU (* 1894)
- 2. Dezember - Roger Bissière, französischer Maler des Tachismus (* 1886)
- 3. Dezember - Ernst Ginsberg in Zürich, deutscher Schauspieler und Regisseur
- 7. Dezember - Sepp Kerschbaumer, führendes Mitglied und Aktivist des Befreiungsausschusses Südtirol (BAS) (* 1913)
- 8. Dezember - Gustav Wyneken, deutscher Reformpädagoge, der besonders wegen seiner Ansichten zur Sexualerziehung zu Lebzeiten umstritten war (* 1875)
- 9. Dezember - Edith Sitwell in London, englische Dichterin
- 11. Dezember - Alma Mahler-Werfel in New York, österreichische Komponistin (*1879)
- 11. Dezember - Sam Cooke, US-amerikanischer Sänger (*1931)
- 17. Dezember - Viktor F. Heß in Mount Vernon (USA), österreichisch-US-amerikanischerer Physiker und Nobelpreisträger
- 23. Dezember - Jean Bourgknecht, Schweizer Politiker (* 1902)
- 30. Dezember - Hans-Gerhard Creutzfeldt, deutscher Neurologe (* 1885)
Nobelpreise
- Physik - Charles H. Townes, Nikolai Gennadijewitsch Bassow und Alexander Michailowitsch Prochorow
- Chemie - Dorothy Crowfoot Hodgkin
- Medizin - Konrad Bloch und Feodor Lynen
- Literatur - Jean-Paul Sartre (abgelehnt)
- Friedensnobelpreis - Martin Luther King
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1964/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)