Tabora
Die Stadt Tabora (dt. Weidmannsheil) in Tansania hat ca. 127.000 Einwohner.
Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Region Tabora und ist Sitz des katholischen Erzbistums Tabora.
Gründung
Tabora wurde in den 1850er Jahren von Händlern gegründet und war lange Zeit ein wichtiger Sammelpunkt für den Sklavenhandel. Die Sklaven wurden von hier aus an die Ostküste transportiert.
Deutsche Kolonialzeit
Während der deutschen Kolonialzeit trug die Stadt den Namen Weidmannsheil. Die Stadt sollte seinerzeit zur Hauptstadt von Deutsch-Ostafrika ausgebaut werden.
Verkehrsanbindungen
Die Stadt verfügt über einen Bahnhof und einen kleinen Flugplatz.
Etymologie
Der Name Tabora kommt vermutlich aus einer veralteten Form des Kiswahilischen und bedeutet so etwas wie "schütt drauf!" (älterer Imperativ von tabor = drauf schütten). Wahrscheinlich haben sich die Arbeiter, die die Grundmauern der Stadt errichteten, dies beim Bau als Anfeuerungsruf zugerufen. Auf ähnliche Weise entstand vermutlich auch der Name der Stadt Schüttorf in Norddeutschland.
Söhne der Stadt
- der spätere Präsident Julius Nyerere besuchte in Tabora das Gymnasium