Wikipedia:Redaktion Biologie/abweichende deutsche Rangnamen
Dieser Artikel enthält eine anhand von Kategorie:Lebewesen - systematische Übersicht automatisch erstellte Liste der Lebewesenartikel, bei denen zu einem wissenschaftlichen Rangnamen in verschiedenen Taxoboxen verschiedene deutsche Entsprechungen gefunden wurden.
Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert und sollte nicht per Hand verändert werden, da jede Änderung durch die nächste Aktualisierung wieder überschrieben wird, wenn die eigentliche Ursache für die Auflistung nicht behoben wurde.
Siehe auch: Portal:Lebewesen/Artikellisten
Diese am 28.10.2007 aktualisierte Liste enthält momentan 226 Einträge.
Im Artikel Färberfrosch steht für Dendrobates tinctorius der deutsche Name Färberfrosch, jedoch lautet er
- Blauer Baumsteiger in Blauer Baumsteiger - Farbvariante -- Achim Raschka 22:50, 28. Okt. 2007 (CET)
In 2 Artikeln steht für Chimaeriformes der deutsche Name Chimären, jedoch lautet er
In 22 Artikeln steht für Callichthyidae der deutsche Name Panzerwelse, jedoch lautet er
- Panzer- und Schwielenwelse in Aspidoras, Panzer- und Schwielenwelse, Schraffierter Panzerwels, Blauer Panzerwels, Schabrackenpanzerwels, Prachtcorydoras, Einfarbiger Panzerwels, Stromlinien-Panzerwels, Smaragdpanzerwels, Marmorierter Zwergpanzerwels, Corydoras, Sterbas Panzerwels, Corydoras semiaquilus
In 10 Artikeln steht für Motacillidae der deutsche Name Stelzen, jedoch lautet er
- Stelzen und Pieper in Spornpieper, Stelzen und Pieper
In 2 Artikeln steht für Magnoliopsida der deutsche Name Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige, jedoch lautet er
- Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige in Galbulimima, Idiospermum australiense
In 16 Artikeln steht für Orchidaceae der deutsche Name Orchideengewächse, jedoch lautet er
- Orchideen in Affen-Knabenkraut
In 262 Artikeln steht für Asteraceae der deutsche Name Korbblütengewächse, jedoch lautet er
- Korbblütler in Margerite, Eselsdistel, Eselsdisteln, Kugeldisteln, Edelweiß, Färber-Scharte, Acker-Kratzdistel, Einjähriger Beifuß, Schwarzrandige Margerite, Beifußblättriges Traubenkraut, Margeriten - beide Varianten sind korrekt, was tun? --Griensteidl 23:39, 28. Okt. 2007 (CET)
In 40 Artikeln steht für Cactaceae der deutsche Name Kakteen, jedoch lautet er
- Kakteengewächse in Cereus, Leuchtenbergia principis, Disocactus, Ariocarpus trigonus, Parodia ayopayana, Laubkakteen, Echinopsis pachanoi, Fez-Kaktus, Echinomastus, Opuntia compressa, Cleistocactus, Echinopsis peruviana, Carnegiea gigantea, Ariocarpus retusus, Lophophora, Warzenkakteen, Pelecyphora, Parodia, Astrophytum, Feigenkaktus, Ariocarpus kotschoubeyanus, Ariocarpus fissuratus, Ariocarpus, Selenicereus, Bischofsmütze (Kaktus), Mammillaria prolifera, Obregonia denegrii, Peyote - beide Varianten sind korrekt, was tun? --Griensteidl 23:39, 28. Okt. 2007 (CET)
In 87 Artikeln steht für Cyperaceae der deutsche Name Sauergräser, jedoch lautet er
- Sauergrasgewächse in Sauergrasgewächse: Da müsste alles in Sauergrasgewächse geändert werden. Griensteidl 21:23, 28. Okt. 2007 (CET)
In 80 Artikeln steht für Lamiaceae der deutsche Name Lippenblütler, jedoch lautet er
- Lippenblütengewächse in Javanisches Patschuli, Österreichischer Salbei, Sumpf-Ziest, Gemeiner Hohlzahn, Chia, Ufer-Wolfstrapp, Mönchspfeffer, Feuersalbei, Löwenohren, Steinquendel, Gelber Hohlzahn, Zitronenthymian, Heil-Ziest, Vitex, Türkischer Drachenkopf, Feld-Steinquendel, Taubnesseln, Purpurrote Taubnessel, Silber-Salbei, Zieste, Buntnessel, Knollen-Ziest, Buntnesseln, Zweifelhafter Ziest, Echter Salbei, Echtes Herzgespann, Salbei, Haplostachys bryanii, Muskatellersalbei, Alpen-Steinquendel, Klebriger Ziest, Bergminzen, Salvia divinorum, Wolfstrapp, Lavendelblättriger Salbei, Gefleckte Taubnessel, Bunter Hohlzahn, Indisches Patschuli, Weißer Salbei, Gundermann, Goldnessel, Quirlblättrige Sternpflanze, Grüne Minze, Wald-Ziest, Lippenblütler, Klebriger Salbei, Stengelumfassende Taubnessel, Rauschminze, Pogostemon, Weiße Taubnessel, Hohlzahn, Korsischer Ziest, Wiesensalbei - beide Varianten sind korrekt, was tun? --Griensteidl 23:38, 28. Okt. 2007 (CET)
In 116 Artikeln steht für Orchidaceae der deutsche Name Orchideen, jedoch lautet er
- Orchideengewächse in Rhizanthella, Baltisches Knabenkraut, Orchideen, Riesenknabenkraut, Brand-Knabenkraut, Kleine Spinnen-Ragwurz, Violette Stendelwurz, Rhizanthella slateri, Blutrotes Knabenkraut, Kurzblättrige Stendelwurz, Milchweißes Knabenkraut, Cypripedium, Kriechendes Netzblatt, Orchidinae, Sumpf-Glanzkraut, Gastrodia, Zweiblatt, Netzblatt, Rhizanthella omissa, Rhizanthella gardneri, Blasses Knabenkraut, Pseudovanilla foliata, Rotes Waldvöglein, Gastrodia vescula, Kleinblütiges Einblatt, Sumpf-Weichorchis, Grüne Hohlzunge, Müllers Stendelwurz, Drehwurzen, Wanzen-Knabenkraut, Nestwurzen, Breitblättrige Stendelwurz, Ohnhorn, Kohlröschen, Spitzels Knabenkraut, Gastrodia lacista - beide Varianten sind korrekt, was tun? --Griensteidl 23:38, 28. Okt. 2007 (CET)
- "Orchideen" ist kurz und knapp, mMn braucht's da kein "-gewächse". --Dietzel 14:07, 29. Okt. 2007 (CET)
Im Artikel Gelbe Dungfliege steht für Scatophagidae der deutsche Name Dungfliegen, jedoch lautet er
- Argusfische in Argusfische - gleiche taxonomische Namen -- Achim Raschka 22:50, 28. Okt. 2007 (CET)
In 2 Artikeln steht für Prunella der deutsche Name Braunellen, jedoch lautet er
- Brunellen in Brunellen - gleiche taxonomische Namen -- Achim Raschka 22:50, 28. Okt. 2007 (CET)
In 24 Artikeln steht für Ascomycetes der deutsche Name Echte Schlauchpilze, jedoch lautet er
- Schlauchpilze in Claviceps, Paracoccidioides brasiliensis, Brandkrustenpilz, Geweihförmige Holzkeule, Mutterkorn, Morchel
In 98 Artikeln steht für Magnoliopsida der deutsche Name Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige, jedoch lautet er
- Zweikeimblättrige in Chionanthus virginicus, Schneebäume, Chinarindenbäume, Veilchen, Großfrüchtige Moosbeere,
- Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige in Salz-Schuppenmiere, Mannsschild-Miere, Ausdauernder Knäuel, Acker-Hornkraut, Dolden-Spurre, Bleiches Hornkraut, Gras-Sternmiere, Felsennelken, Eiblättriges Tännelkraut, Knäuel-Hornkraut, Bleiche Vogel-Sternmiere, Ufer-Ampfer, Büscheliges Gipskraut, Heide-Ehrenpreis
In 143 Artikeln steht für Pinales der deutsche Name Kiefernartige, jedoch lautet er
- Kiefernähnliche in Sicheltanne, Chinesische Eibe, Europäische Eibe, Fujian-Zypresse, Himalaja-Eibe, Kopfeiben, Japanische Kopfeibe, Echte Sumpfzypresse, Sumpfzypressen, Florida-Eibe, Eiben, Nusseiben, Japanische Nusseibe, Kanadische Eibe, Morgenländischer Lebensbaum, Sibirischer Zwerg-Lebensbaum, Schmuckzypressen, Spießtanne, Pazifische Eibe, Hinoki-Scheinzypresse, Weihrauchzedern, Hiba-Lebensbaum, Kalifornische Nusseibe, Scheinzypressen, Mexikanische Eibe, Sandarakbaum, China-Zypresse, Japanische Eibe, Schuppenfichten, Taiwanien, Eibengewächse, Mexikanische Sumpfzypresse
- Nadelholzgewächse in Kieferngewächse - Ordnung muss -artige heißen Griensteidl 13:31, 29. Okt. 2007 (CET)
In 38 Artikeln steht für Bryophytina der deutsche Name Laubmoose i.w.S., jedoch lautet er
- Laubmoose in Sphagnum riparium, Andreaeaceae, Torfmoose, Sphagnum angustifolium, Sphagnum palustre, Sphagnum magellanicum, Sphagnum fallax
In 18 Artikeln steht für Bambusoideae der deutsche Name Bambus, jedoch lautet er
- Bambusgewächse in Bambus, Shibataea, Dendrocalamus giganteus, Bambusgewächse, Arundinaria variegata, Phyllostachys sulphurea
In 2 Artikeln steht für leer der deutsche Name Phodopus sungorus-Gruppe, jedoch lautet er
- Piranhas in Piranhas - gleiche taxonomische Namen -- Achim Raschka 22:50, 28. Okt. 2007 (CET)