Diskussion:Erdbeben im Indischen Ozean 2004
Kritik zu diesem Artikel
Das sollte doch besser mit in den Artikel Erdbeben eingefügt oder auch unter dem allgemeinerem Lemma Seebeben (z.Zt. redirect zu Erdbeben) erfaßt werden. --ahz 11:40, 26. Dez 2004 (CET)
- Wenn das Konsens ist, habe ich damit kein Problem. Ich gebe nur zu bedenken, dass unter Erdbeben bisher kein Erdbeben genauer verzeichnet ist. Außerdem befürchte ich, dass das durchaus ein bedeutendes Ereignis sein wird. Falls nicht, löschen, keine Frage. --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 11:53, 26. Dez 2004 (CET)
- NMM ist ein eigener Artikel gerechtfertigt, allerdings kann ich mich nicht so richtig mit dem Lemma anfreunden, einfach zu lang. Mein Vorschlag Das Seebeben von Südostasien. --Dolos 12:50, 26. Dez 2004 (CET)
- Der Titel ist absolut okay so, wie er ist. Präzise und nicht so polemisch bis reißerisch wie "Das Seebeben von Südostasien".. im Übrigen ist das ja nicht das erste Beben in der Region, wie der Titel suggerieren würde..--BladeRunner99 17:04, 26. Dez 2004 (CET)
- der titel ist ok so wie er ist, denke ich. Virtualone 17:45, 26. Dez 2004 (CET)
- Der Titel ist absolut okay so, wie er ist. Präzise und nicht so polemisch bis reißerisch wie "Das Seebeben von Südostasien".. im Übrigen ist das ja nicht das erste Beben in der Region, wie der Titel suggerieren würde..--BladeRunner99 17:04, 26. Dez 2004 (CET)
- NMM ist ein eigener Artikel gerechtfertigt, allerdings kann ich mich nicht so richtig mit dem Lemma anfreunden, einfach zu lang. Mein Vorschlag Das Seebeben von Südostasien. --Dolos 12:50, 26. Dez 2004 (CET)
Wie schnell hier in der Wikipedia genaue Informationen zu finden sind. --> Wahnsinn! Bleibt weiterhin so aktuell!
gibt es informationen zur geschwindigkeit der flutwelle? Virtualone 17:45, 26. Dez 2004 (CET)
ich finde den Namen des Artikels einfach ein bisschen zu lang. Sollte man nicht vielleicht lieber "26. Dezember" streichen? Das Jahr alleine machts ja eigentlich auch. --Thommess 20:16, 26. Dez 2004 (CET)
Ist es nicht etwas unverhältnismäßig die 6 toten Deutschen direkt neben den schätzungsweise insgesamt 30.000 Toten zu erwähnen?
"See-"beben?
Ist es unter Geologen eigentlich üblich von "Seebeben" zu sprechen? Meines Wissens - kann mich da täuschen - sind das Erdbeben, die eben unterseeisch stattfinden (logisch, ich weiß). Aber "See"-beben ist eher umgangssprachlich?! --Tsui 19:01, 26. Dez 2004 (CET)
- Ist ja auch synonym. -- Vinci 02:48, 27. Dez 2004 (CET)
- synonym ist es sicher nicht... sonst wäre ein erdbeben ja ein seebeben...--BladeRunner99 13:43, 27. Dez 2004 (CET)
Wikinews
Sollte dieser Artikel nicht besser nach wikinews verlegt werden? --Jan Peters 19:08, 26. Dez 2004 (CET)
Wäre es nicht auch eine zu beachtende Variante gewesen, in der "Aktuellen Ereignissen"-Leiste auf der Hauptseite einen Link zum Artikel im Wikinews einzufügen, wo man auch das ganze Thema hätte behandeln können? Auch wenn es eines der stärksten Beben der letzten hundert Jahre war, gehört das ganze Thema doch eher zum Wikinews, oder nicht? Es wird ja nicht jedes starke Erd- und Seebeben mit seinen Auswirkungen unter eigenem Wikipedia-Lemma mit Ort und Datum hier dokumentiert; dafür wurde ja auch Wikinews geschaffen... MfG -- CdaMVvWgS 19:12, 26. Dez 2004 (CET)
- Natürlich muss das Thema auch bei den Wikinews behandelt werden, was ja auch passiert. Aber mit Verlaub: Eine Naturkatastrophe, bei der 10.000+ Menschen sterben, "verdient" meines Erachtens schon einen Artikel in der Wikipedia. --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 20:39, 26. Dez 2004 (CET)
Lemma
Das Lemma Seebeben ist korrekt. Aber möglicherweise sollte es anstatt Seebeben vor Sumatra und Bangladesch am 26. Dezember 2004 besser Seebeben im Indischen Ozean am 26. Dezember 2004 heissen, weil die ganze Region zu betroffen sein schein. -- Simplicius ☺ 00:22, 27. Dez 2004 (CET)
Bild
Das Bild:Seebeben 26 12 04 Laender.png hat einen kleinen Fehler: Burma sollte im Deutschen Myanmar heißen. Burma ist eine englische Bezeichnung, seltsamerweise hat das Bild in der englischen Version die korrekte Schreibweise Myanmar... --Tzzzpfff 08:28, 27. Dez 2004 (CET)
Irgendwie wirkt die Karte in Ost-West-Richtung etwas gequetscht und in Nord-Süd-Richtung in die Länge gezogen. Besonders bei Myanmar wird das deutlich.--slg 13:15, 27. Dez 2004 (CET)
Vielleicht ist die Karte eine Peters-Projektion --Wally 22:16, 27. Dez 2004 (CET)
Die Karte wurde aus der englischen WP übernommen. Es wurde lediglich der Text geändert. Pflatsch 13:49, 27. Dez 2004 (CET)
Spendenaufrufe
Sicherlich ist es bedauerlich, wenn tausende Menschen ihr Leben oder ihr Hab und Gut verlieren, aber IMHO haben Spendenaufrufe nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Ich wollte den entsprechenden Abschnitt nicht einfach löschen, da ich sicher bin, dass es dazu auch gegenteilige Auffassungen gibt. Wenn schon auf Spenden hingewiesen werden soll, dann wäre es IMHO besser, wenn dafür lediglich zu einer externen Website verlinkt werden würde. --Reformator 16:44, 27. Dez 2004 (CET)
- Normalerweise würde ich Dir natürlich recht geben, eine Liste von Spendenkonten ist nicht enzyklopädisch. Und wenn wir sie hier stehen lassen, müssten wir das auch andernorts machen (Afghanistan, Sudan, Irak, AIDS-Hilfe, Caritas, Diakonie ...). Aber in diesem Fall, angesichts dieses Ausmaßes an realem menschlichen Leid, das da stattfindet, kann - glaube ich - auch mal eine Ausnahme gemacht werden (zugegeben, mein Blick ist wohl etwas subjektiv, weil ich einige der betroffenen Gegenden und Menschen dort kenne). In ein paar Tagen oder Wochen wird die Liste wohl ohnehin entfernt werden; wenn der Artikel schließlich zu einem "normalen" Artikel wird und die Aktualität nicht mehr so akut gegeben ist.--Tsui 17:18, 27. Dez 2004 (CET)
- Es findet tagtäglich eine Menge an "realem" menschlichen Leid statt (was ist irreales menschliches Leid?) und Spenden, um etwas dagegen zu tun, sind eine gute Sache. Aber Spendenaufrufe in einem Lexikon(!) wohl eher nicht. Ein Großteil des Artikels könnte ohnehin nach "Wikinews", wenn man berücksichtigt, das Wikipedia eine Enzyklopädie sein soll. 80.133.93.16 00:42, 28. Dez 2004 (CET)
- Für Dich ganz langsam: die Betonung auf real steht da im Vergleich zu den Regeln für die virtuelle Wikipedia. Jetzt klar? Und danke für die Aufklärung, dass täglich sehr viel reales Leid stattfindet; hätte ich ohne Dich doch glatt vergessen. --Tsui 01:14, 28. Dez 2004 (CET)
- Entschuldigung, wenn das herzlos klingt, aber dies ist eine Enzyklopädie und kein Rettungsdienst und keine Auskunftsstelle für Notfälle. Solche aktuellen Informationen hätten in den Wikinews vielleicht ihren Platz, aber nicht hier. Es kann nicht sein, dass die Wikipedia mit Informationen überschwemmt wird, die bereits in wenigen Tagen überholt sind und dadurch hohen Wartungsaufwand erzeugen, deshalb entferne ich die entsprechenden Abschnitte. Es wäre aber schön, wenn die engagierten Mitarbeiter, die hier einen umfangreichen und informativen aktuellen Artikel geschrieben haben, ihr Engagement an den richtigen Platz, die Wikinews, tragen würden. -- 240 Bytes ✉ 18:48, 27. Dez 2004 (CET)
- Moin! Mag sein, dass einige (unter denen sicher auch ich) mit dem Instrument der Wikinews noch ein bisschen übervorsichtig sind. Ich muss auch gestehen, dass ich beim Erstellen des Artikels an die Wikinews noch gar nicht gedacht habe (möglicherweise auch deswegen, weil diese Katastrophe m. E. die erste ist, bei der die Wikinews wirklich sinnvoll zum Einsatz kommen). Es ist ja offenbar jetzt auch so, dass der Wikinews-Artikel stärker wächst als der Wikipedia-Artikel. Dieser Artikel hier wird wahrscheinlich erst in ein paar Tagen zu einer vernünftigen Übersicht zusammengedampft werden können. Ich denke, darauf kann man sich einigen?! --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 19:29, 27. Dez 2004 (CET)
- Tach! Ich denke auch, dass das so passieren wird. Ich glaube, man sollte in Zukunft bei derartigen Ereignissen die aktuelle Berichterstattung und die vorläufigen Angaben in den Wikinews-Artikel packen und im Wikipedia-Artikel so lange darauf verweisen, wie die Zahlen oder Fakten nicht endgültig feststehen. Es tut der Wikipedia nicht weh, wenn der Artikel erst ein paar Tage später entsteht, dafür aber nicht so aufgeregt daher kommt. Wikinews ist da eine gute Ergänzung, jetzt wo es da ist. Es muss jedoch klar sein, dass es einen Unterschied zwischen einer Zeitung und einer Enzyklopädie gibt. -- 240 Bytes ✉ 19:39, 27. Dez 2004 (CET)
- Kein Problem 240 Bytes, klingt für mich keineswegs herzlos. Meine Anmerkung weiter oben war eben auch dadurch motiviert, dass für mich in diesem Fall die virtuelle Welt der Wikipedia hinter die realen Geschehnisse zurücktritt. Die Spendenaufrufe/-möglichkeiten sollten inzwischen allerdings ohnehin allgemein bekannt sein (TV sieht jeder, das Rote Kreuz kennt auch jeder).
- Den Artikel halte ich grundsätzlich aber durchaus für enzyklopädisch (lies: enyklopädiewürdig). Natürlich müssen die Informationen so präzise und gesichert sein wie wir das von allen Artikeln erwarten - zugleich kann aber die Aktualität auch ein Aspekt sein, der die Wikipedia von anderen Enzyklopädien unterscheidet; ohne Spekulationen klarerweise. --Tsui 22:17, 27. Dez 2004 (CET)
- Ich persönlich glaube, dass Wikinews Ostern 2005 nicht mehr erleben wird und daher plädiere ich dafür, sich nicht darauf zu verlassen, dass bestimmte Infos in Wikipedia stehen und andere wiederim in Wikinews. --Nachrichtenmonster 22:29, 27. Dez 2004 (CET)
- Ich fürchte, das stimmt. Nachrichtenmonsters Einschätzung ist richtig. --ST 23:31, 27. Dez 2004 (CET)
- Ich persönlich glaube, dass Wikinews Ostern 2005 nicht mehr erleben wird und daher plädiere ich dafür, sich nicht darauf zu verlassen, dass bestimmte Infos in Wikipedia stehen und andere wiederim in Wikinews. --Nachrichtenmonster 22:29, 27. Dez 2004 (CET)
Zeitlicher Verlauf
Hat jemand was über den zeitlichen Abstand des Eintreffens der Flutwellen in den einzelnen Ländern? Insbesondere wäre die Verzögerung bis zu den Malediven bzw. bis Afrika interessant. -- 80.132.13.218 18:45, 27. Dez 2004 (CET)
Makabrer Zufall
Ist noch jemandem aufgefallen, dass sich das Beben auf den Tag genau ein Jahr nach dem verherenden Erdbeben im Iran ereignete? – Hokanomono 23:21, 27. Dez 2004 (CET)