Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Zeitenschrift (erl)
Bitte „ZeitenSchrift“ (Entsperren • Löschlogbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen. Begründung: Zeitenschrift 15:31, 25. Okt. 2007 (CEST)
Hallo Adrian
Wir haben von Eurer Community das Recht bekommen (von Frau Wiegand, gerne sende ich Dir die Mail, Deine Adresse auf Deiner Page funktioniert aber nicht!!) unsere Seite ZeitenSchrift anzupassen, doch Du sperrst sie uns unberechtigterweise. Ich bitte Dich, dies rückgängig zu machen.
Mit freundlichen Grüssen
Jürg Schmutz www.zeitenschrift.com
Link zum Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitenschrift
History:
* (Aktuell) (Vorherige) 09:48, 25. Okt. 2007 Codeispoetry (Diskussion | Beiträge) K (Schützte „Zeitenschrift“: Nichtenzyklopädische Bearbeitungen [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed] (bis 07:48, 8. Nov. 2007 (UTC))) (rückgängig) * (Aktuell) (Vorherige) 09:46, 25. Okt. 2007 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) (1.376 Bytes) (Revert to revision 38222340 dated 2007-10-25 07:35:36 by Thorbjoern using popups) (rückgängig) * (Aktuell) (Vorherige) 09:40, 25. Okt. 2007 83.79.145.122 (Diskussion) (1.454 Bytes) (rückgängig)
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.0.209.101 (Diskussion • Beiträge) 17:00, 25. Okt 2007) Johnny Yen Watt'n? 17:02, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Vielleicht vergleichst du einfach mal Bearbeitungen wie diese und jene mit den Richtlinien wie man gute Artikel schreibt, wie man hier mit Weblinks umgeht und vor allem bezüglich Werbung. Dann wirst du verstehen, warum der Artikel inzwischen halbgesperrt ist. Grüße, 217.86.0.150 19:13, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Sperre bleibt. Für kesse Werbesprüche gibt es andere Foren. --tsor 22:31, 25. Okt. 2007 (CEST)
WERBUNG/Artikel >>>>OK, der untere Teil (der älteren Version) muss raus damit ein "neutraler" Standpunkt entsteht. Werde ich gerne machen, doch sehe ich keinen Sinn warten zu müssen bis die Sperre aufgehoben ist. Was ist mit der freinen Meinungsäusserung? Besten Dank.
- Deine freie Meinung kannst du auf deiner eigenen Website äußern. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und verzichten auf Meinungen, hier geht es allein um neutrales und belegtes Wissen. Nicht nur der letzte Absatz, sondern eigentlich der gesamte Text war für eine Enzyklopädie nicht geeignet. Der Artikel ist nur halbgesperrt, du kannst dich anmelden und ihn nach vier Tagen bearbeiten. Oder du kannst deine Änderungswünsche auf der Diskussionsseite des Artikels vorstellen. --Streifengrasmaus 14:27, 26. Okt. 2007 (CEST)
Politicallyincorrect.de (erl., bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „politicallyincorrect.de“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Politicallyincorrect.de ist ein politischer Blog der einzig und allein der politischen Diskussion Raum bietet. Eine Unterdrückung der Meinungsfreiheit kann ja wohl am wenigstens innerhalb der Gemeinschaft der Wikipedia Unterstützung finden. --89.61.232.151 09:50, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Mehrfacher Wiedergänger unter verschiedenen Lemmata (unter anderem Politically incorrect und Politically Incorrect). Über die Löschung wurde in mindestens zwei regulären Löschdiskussionen sowie mehreren Löschprüfungen entschieden. Mit anderen Worten: Nein, ich entsperre nicht. --Streifengrasmaus 11:01, 27. Okt. 2007 (CEST)
Guten Tag, Politically Incorrect ist der zweit am meisten frequenzierte "Blog" in Deutschland, wenn das nicht relevant genug ist! Zudem finden sich Zitate und Berichte über das Forum für "Grundgesetz und Menschenrechte" in vielen deutschen Tages- und Wochenzeitungen, und sogar Kai Diekmann ist Mitglied. Ein Eintrag müsste also erfolgen, wenn hier nicht persönliche politische Ansichten in der Beurteilung von "Relevanz" durchgesetzt werden sollen. 89.53.223.45
- Müssen muss hier gar nichts, es gibt kein Recht auf einen Eintrag. Das Thema wurde bis zum Erbrechen diskutiert, zuletzt im Juni, es wurde mehrfach auf Löschen entschieden, Ende der Debatte. Irgendwann muss auch mal gut sein. --Streifengrasmaus 14:34, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Nachtrag, ich zitiere Schlesinger aus der letzten Löschprüfungsdebatte: Denke, dass wir uns einig sind, dass die politische Ausrichtung dieses Blogs für die Wikipedia unerheblich ist, und dass wir die krawalligen PI-IPs einfach ignorieren sollten. Wenn das Ding in der Sekundärliteratur ernsthaft zitiert wird, einen angesehen Medienpreis erhält oder Gegenstand umfangreicher Veröffentlichungen in der seriösen Fachliteratur ist, könnten wir einen ausgewogenen, neutralen und enzyklopädischen Artikel zu diesem Lemma zulassen. Aber nicht vorher. End of discussion. --Streifengrasmaus 14:37, 27. Okt. 2007 (CEST)
Eine große Seite wurde in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung darüber geschrieben, die politische Ausrichtung einer Seite ist irrelevant für die Relevanz einer Seite, schließlich hat Hitler auch seinen Eintrag. Also bitte! Nicht so kleinlich meine Herren. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.53.223.45 (Diskussion • Beiträge) 21:00, 27. Okt 2007) Streifengrasmaus 21:09, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, die politische Ausrichtung ist uninteressant für die Bewertung der Relevanz. Lies das Zitat nochmal etwas sorgfältiger. --Streifengrasmaus 21:09, 27. Okt. 2007 (CEST)
Der Blog ist bekannt und größte politische in Deutschland. Was will man mehr? Jeder mega-unbekannte Musikkünstler hat hier einen Eintrag, wieso dann nicht dieses meistzitierte Blog im deutschen Sprachraum?
- Gibt es für diese Behauptung Belege aus unabhängiger Quelle?--A-4-E 01:56, 28. Okt. 2007 (CEST)
- Red ich chinesisch? In dem Zitat oben steht, was wir noch wollen. Wir haben höchstens eine Handvoll Artikel über Blogs, und die haben kräftig renommierte Medienpreise kassiert (oder wurden wenigstens nominiert). Das größte von irgendwas zu sein reicht nicht (und ist unbelegt). Es gibt endlos viele Blogthemen, und bei jedem dieser Themen ist eines das größte (das größte Film-Blog, das größte Diät-Blog, ...). --Streifengrasmaus 14:45, 28. Okt. 2007 (CET)
Haupseite (erl.)
Bitte „Hauptseite“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Weil ich sie bearbeiten will --87.176.94.158 12:09, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Nein. --Streifengrasmaus 12:11, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Du darfst aber bei der Diskussion:Hauptseite deinen Vorschlag anbringen. --Gruß, Constructor 02:37, 28. Okt. 2007 (CET)
Mumia Abu-Jamal (erl.)
Bitte „Mumia Abu-Jamal“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Es gibt jetzt einen Kompromiß bzgl. der Kategorisierung. --Nuuk 12:26, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Achim hat auf Halbsperre zurückgesetzt. --Streifengrasmaus 12:37, 27. Okt. 2007 (CEST)
Radiokohlenstoffdatierung (erl.)
Bitte „Radiokohlenstoffdatierung“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Seit 10. Oktober 2006 (!) halbgesperrt. Zuvor hatte damals ein anonymer Autor einen Abschnitt Zahl der Neutronen in der Höhenstrahlung eingesetzt und im Text zu einer Privattheorie über 'ne Gewitterhypothese verlinkt. Nach 12 Monaten sollten die Gemüter abgekühlt sein. --KaPe, Schwarzwald 13:08, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Entsperrt. -- Sir 13:12, 27. Okt. 2007 (CEST)
Mutation / Diskussion:Mutation (erl.)
Bitte „Mutation“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Benutzer:Björn Bornhöft hatte den Artikel und die zugehörige Diskussionsseite halbgesperrt, owohl es in der Zeit zuvor dort keinerlei Vandalismus gegeben hat. Ich habe daher gerade seine mir völlig unverständliche Aktion auf Diskussion:Mutation revertiert. Vielleich ist damit diese Angelegenheit ja auch schon erledigt. -- Muck 18:34, 27. Okt. 2007 (CEST)
- 1. war das nicht Björn, sondern Stefan und 2. ist der Artikel halbgesperrt, weil im Januar andauernd IPs revertiert werden mußten. Als angemeldeter Benutzer kannst Du dort schreiben – wo ist dein Problem? --Henriette 19:01, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Gar kein Problem! Mir war nur nicht bewusst, dass der Artikel schon lange halbgesperrt war. Bei meinen Aktivitäten als angemeldeter Benutzer fällt mir soetwas in der Regel nicht auf, wenn kein Hinweis ersichtlich. Benutzer:Björn Bornhöft hatte also nur den fehlenden Hinweis auf eine länger zurückliegende und offensichtlich damals begründete Aktion nachgeliefert, das konnte ich so schnell nicht ahnen. Deshalb kann von mir aus alles so bleiben, wie es jetzt ist. Gruß -- Muck 16:13, 28. Okt. 2007 (CET)
Klabusterbeere (erl., bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Klabusterbeere“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren !!! Auch wenn sich viele aufregen weil sie es unappetitlich finden so gibt es aber doch dieses wort und die meisten kennen es auch. Ich habe versucht einen möglichst magenverträglichen Artikel zu erstellen. Der lautet so:
Als Klabusterbeere (auch Klabusterbällchen oder Klabusterperle genannt) bezeichnete man in ländlichen Gegenden kleine Kügelchen oder Klümpchen aus Kot und/oder Schmutz welche sich in der Behaarung des Afterbereiches von Tieren bildeten.
Zwischenzeitlich wurde der Begriff auch beim Menschen verwendet wo Klabusterbeeren durch
die reibenden Bewegungen zwischen den Pobacken und das Scheuern der Kleidung auf der Haut entstehen. Er ist aber inzwischen weitgehend wieder aus der Mode gekommen und regional unterschiedlich verbreitet.
Der Bildung von Klabusterbeeren kann nur durch hygienische Maßnahmen und entsprechende Bekleidung (fusselarm) vorgebeugt werden.
Im englischen Sprachraum bezeichnet man Klabusterbeeren mit dem Wort Dingleberry, was eigentlich eine Preiselbeerenart ist.
Wer die sachliche Richtigkeit bezweifelt kann gern auf der WikiLemma "umgangssprache" bei den aufgeführten Weblinks recherchieren. Es wäre also nett den Artikel zu entsperren, den Text einzufügen, nötigenfalls zu korrigieren und anschließend gegen die dauernden Löschattacken zu schützen.
Es kann doch nicht angehen das so ein bekanntes Wort in der Wikipedia nicht erklärt wird nur weil sich jemand angeekelt fühlt.henrik 21:17, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Dazu gab es mehrere Löschdiskussionen, es ist ein Wikipedia-Dauerbrenner. Das Wort ist nicht bekannt, es gibt weder ausreichend Googletreffer, die nicht mit Wikipedia in Zusammenhang stehen, noch stichhaltige "Offline"-Belege, es ist im schlimmsten Fall ein Fake und im besten ein regionaler Slangausdruck, der kaum verbreitet ist, und ein Artikel darüber kann über einen Wörterbucheintrag kaum hinausgehen. Wir müssen das denke ich nicht nochmal diskutieren, die Community hat sich mehrfach für Löschen ausgesprochen. --Streifengrasmaus 21:58, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Google Klabusterbeere -Wikipedia ergibt 226.000 Treffer, das ist nicht ausreichend. Ich habe da schon am 11. Juni 2004 einen Löschantrag gestellt und habe meine Meinung in der Zwischenzeit nicht geändert. -- Martin Vogel 22:05, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Bei mir findet Google rund 370 Einträge bei der selben Abgrenzung. Ein Fake ist es allerdings nicht. Aber ich bin dankbar, dass das Stichwort gesperrt bleibt. --213.39.162.144 22:26, 27. Okt. 2007 (CEST)
Sorry, aber es gibt Homepages, Zeitungen, Musikbands, Gedichte, Lieder usw. mit dem Wort und ihr sagt es ist ein Fake??????????????? Google ohne Eingrenzung ergibt 250000 Treffer die ja alle irgendwie einen Bezug auf das Wort haben. Selbst der Duden kennt die Klabusterbeere und geschrieben habe ich den Artikel damals weil er in der Liste der gewünschten Artikel stand. Das da jeder Hans und Franz seinen Sch.... dazu schreibt liegt in der Natur der Wiki. Solche bornierten Sprüche wie "Kenn ich nicht also gibts das nicht" stehen in den Löschdiskussionen von Klabusterbeere rauf und runter.--henrik 22:40, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Im Wiktionary hat man es erfolgreich etablieren können: wikt:Klabusterbeere. Als Quelle ist der deutsche Wikipedia-Artikel angegeben. Ist es nicht nett, wie man sich gegenseitig referenzieren kann? --Streifengrasmaus 09:30, 28. Okt. 2007 (CET)
- P.S.: In meinem Duden kommt diese Beere nicht vor. --Streifengrasmaus 09:33, 28. Okt. 2007 (CET)
Muschu (erl.; abgelehnt)
Bitte das Lemma „Muschu“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Verbreitete Abkürzung für Musikschule, warum kein kurzer Redirect? --Erdnuzz 21:30, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Weils überflüssig ist? --Henriette 21:56, 27. Okt. 2007 (CEST)
Entsperren von Kaal – Das Geheimnis des Dschungels (erl., frei)
Bitte „Kaal – Das Geheimnis des Dschungels“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren, da ich einen Artikel dazu verfassen möchte. Ich habe auch schon einige Artikel zu Filmen geschrieben (siehe Vivah oder Main Prem Ki Diwani Hoon). Danke im Voraus. Kajolgirl 09:14, 28. Okt. 2007 (CET)
- Erledigt. --Streifengrasmaus 09:39, 28. Okt. 2007 (CET)
Saw 4 (erl. frei)
Bitte „Saw 4“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Film ist unterdessen in den USA in den Kinos angelaufen und es sind bereits diverse Reviews erschienen. --Thaek 14:25, 28. Okt. 2007 (CET)
- Erledigt --STBR – !? 14:27, 28. Okt. 2007 (CET)
Tennis (erl.)
Bitte „Tennis“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel Tennis sollte entsperrt werden, weil einiges nicht ausreichend formuliert ist und bearbeitet werden sollte.
--Karl-Michael Petschl 17:41, 28. Okt. 2007 (CET)
- Entsperrt. --Scherben 17:55, 28. Okt. 2007 (CET)
Bitte das Lemma „Jan Dominicus“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel sollte entsperrt werden da ich diesmal die Gestaltung des Artikels übernehmen will und dies mit Mühe machen würde, nicht wie meine Vorgänger.Desweiteren denke ich das sich bestimmt einige Leute für allgemeine Information über Jan Dominicus interessieren würden.
Danke schon mal im Vorraus.
MfG,
TimmBrenner
Danke schon mal im Vorraus.
Oldtime-Jazz (erl.)
Bitte „Oldtime-Jazz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: geeinigt --Without a name 23:20, 28. Okt. 2007 (CET)
- Welche Schreibweise soll's denn nun sein, Oldtime-Jazz oder Oldtimejazz? -- Ra'ike D C B 23:34, 28. Okt. 2007 (CET)
- Erstere. Jetzt ging es nur mehr um den Artikelinhalt. Grüße von Jón + 23:36, 28. Okt. 2007 (CET)
- Ok, ist dann wieder frei. Gruß -- Ra'ike D C B 23:41, 28. Okt. 2007 (CET)
Der Artikel ist seit Dezember ´06 mit zahlreichen Mängeln (Verlinkung, inhaltl. Schwächen, sprachl. Mängel und wer weiss was sonst noch) halbgesperrt und hat seitdem nur marginale Verbesserungen erfahren. --77.5.194.145 23:50, 28. Okt. 2007 (CET)
The Godking (erl.)
Bitte „Jimmy Wales“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Lange genug gesperrt; Geburtstag ist mir schnuppe, aber ansonsten gibt's massig biographisches und mit Quellen belegbares. --Fossa?! ± 01:13, 29. Okt. 2007 (CET)
- zurück auf Halbsperre. Stefan64 01:33, 29. Okt. 2007 (CET)
Sibel Kekilli
Bitte „Sibel Kekilli“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke der Editwar hat sich jetzt beruhigt. --J dCJ RSX/RFF 01:46, 29. Okt. 2007 (CET)
- Ich kann auf der Diskuseite keinen Konsens erkennen, Entsperrung erscheint mir noch verfrüht. Gruß, Stefan64 01:50, 29. Okt. 2007 (CET)