Zum Inhalt springen

Goldenbergshammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2004 um 00:26 Uhr durch Morty (Diskussion | Beiträge) (Freizeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Goldenbergshammer ist ein historisches Hammerwerk ond ein Ortsteil in Hückeswagen im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Lage und Beschreibung

Der Goldenbergshammer

Der Goldenbergshammer liegt im nördlichen Hückeswagen unmittelbar an der Stadtgrenze zu Remscheid. Das Gebäude wird heute als Wohnhaus genutzt.

Nachbarorte sind Hangberg, Höhsiepen, Braßhagen, Ulemannssiepen, Remscheid-Dorpmühle, Remscheid-Forsten und Remscheid-Kaltenborn.

Beim Goldenbergshammer wird der Bach Dörpe zu einem kleinen Teich gestaut. Ein noch heute gefüllter Obergraben zweigt einige hundert Meter oberhalb Goldenbergshammers ab und speist die Teichanlage. Der Langenbach mündet hier in der Dörpe.

Am Goldenbergshammer querte die alte Bergische Eisenstraße, eine wichtige historische Handelsstraße, den Bach Dörpe.


Daten

  • Einwohner: xx (Stand: xx.xx.xxx)
  • Geografische Koordinaten 7° 17' 37" Ost | 51° 09' 38" Nord
  • Höhe über NN: 269 m
  • Postleitzahl: 42499
  • Telefonvorwahl: 02192

Sehenswürdigkeiten

Der Hohlweg des Bodendenkmals Bergische Eisenstraße zieht sich sowohl auf Remscheider Seite, als auch auf Hückeswagener Seite gut sichtbar durch die Landschaft.

Freizeit

Wander- und Radwege