Adium
Adium X
| |
---|---|
![]() | |
![]() Adium-X-Logo | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Adium-X-Team, Leitung: Evan Schoenberg |
Aktuelle Version | 1.1.3 (30. September 2007) |
Aktuelle Vorabversion | 1.5.10b2 (3. September 2016) |
Betriebssystem | Mac OS X |
Programmiersprache | Objective-C[1] |
Kategorie | Instant Messenger |
Lizenz | GPL |
deutschsprachig | ja |
www.adiumx.com |
Adium X ist ein Open-Source-Multi-Protokoll-Client für Mac OS X, der unter der GNU General Public License veröffentlicht wurde.
Gestartet wurde das Projekt von Adam Iser. Die erste Version 1.0 wurde im September 2001 veröffentlicht. Die nächste Version sollte zuerst Adium 2.0 heißen, wurde aber später in Adium X umbenannt. Diese wurde komplett neu geschrieben. Als Backend wird libpurple des Pidgin-Teams (vormals Gaim) benutzt, das Adium-X-Team arbeitet also hauptsächlich an der grafischen Benutzeroberfläche.
Am 2. Februar 2007 wurde die aktuelle Version 1.0 der Software veröffentlicht, sie ist die erste größtenteils fehlerfreie und bereits voll einsetzbare Version von Adium, die nicht mehr als Beta betrachtet wird.
Adium X lässt sich weitgehend den eigenen Wünschen anpassen. Sowohl für die Kontaktliste, das Dock-Icon, Emoticons, Status-Icons als auch das Nachrichtenfenster lassen sich etliche verschiedene Stile herunterladen. Weiterhin ist Adium X über Apple Script erweiterbar. Als besondere Funktion bietet Adium X „Tabbed Chatting“, ähnlich dem Tabbed Browsing, bei dem man mit einem offenen Fenster, durch Benutzung von Reitern, mit mehreren Benutzern chatten kann.
Systemvoraussetzungen
Für Adium X 1.1.x wird Mac OS X 10.4 vorausgesetzt. Benutzer von 10.3.9. müssen mit Version 1.0.6 Vorlieb nehmen, und Benutzer von Mac OS X 10.2 müssen sich mit der „alten“ Version 0.89.1 begnügen. Adium X 0.88 und neuer Versionen erscheinen als Universal Binaries und laufen somit nativ auf sowohl PowerPC- als auch x86-(Intel)-basierenden Apple-Computern.
Protokolle
Folgende Protokolle werden von Adium X in der aktuellen Version unterstützt:
- AIM inklusive .Mac
- Bonjour
- Gadu-Gadu
- Novell GroupWise
- ICQ
- Jabber (inklusive GoogleTalk)
- Lotus Sametime
- MSN Messenger
- Yahoo!
- Zephyr
Funktionen
- Individuelle Icons
- Individuelle Nachrichtenfenster- und Kontaktlisten-Styles
- Scripts
- Individuelle Emoticons (Smileys)
- Individuelle Sounds
- Verschlüsselter Chat durch Off-the-Record Messaging (OTR)
- Dateitransfer (eingeschränkt)
- Tabbed Chatting
Siehe auch: Vergleich von Instant Messengern
- ↑ The adium Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Oktober 2018).