Ueli Maurer
Ueli Maurer (* 1. Dezember 1950 in Wetzikon, Kanton Zürich) ist ein Schweizer Politiker.
Maurer ist der Sohn eines Bauern. Er machte eine kaufmännische Lehre und erwarb anschliessend das eidgenössische Buchhalterdiplom. Seit 1994 ist Maurer Geschäftsführer des Zürcher Bauernverbands.
Von 1978 bis 1986 war Maurer Gemeinderat von Hinwil. Von 1983 bis 1991 war er im Kantonsrat von Zürich; in seinem letzten Amtsjahr präsidierte er das Parlament. Maurer sitzt seit 1991 im Nationalrat. Am 21. Oktober 2007 kandidierte Maurer für einen der zwei Sitze des Kantons Zürich im Ständerat, schaffte es aber nicht im ersten Wahlgang. Im zweiten Wahlgang, am 25. November 2007, wird er gegen die Grünliberale Verena Diener antreten.
Seit 1996 ist Maurer Präsident der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und damit dienstältester Parteipräsident der fünf grössten Parteien der Schweiz. Am 26. Oktober 2007 gab Ueli Maurer bekannt, dass er im Jahr 2008 als Parteipräsident der SVP zurück tritt.[1][2]
Im Juni 2006 wurde auf Betreiben der Zürcher Milieupersönlichkeit Alfredo Lardelli gegen Maurer Anklage wegen Urkundenfälschung erhoben.[3] Im November wurde er freigesprochen.[4]
Maurer wohnt in Wernetshausen (Teil der Gemeinde Hinwil), ist verheiratet hat sechs Kinder. Er ist Bürger von Adelboden und Hinwil.
Weblinks
- Porträt von Ueli Maurer auf der Website der Bundesversammlung
- Politprofil (Abstimmungsverhalten im Nationalrat)
Fussnoten
- ↑ Beitrag SF Tagesschau
- ↑ Pressecommuniqués SVP
- ↑ SDA-Meldung auf Swissinfo.org vom 16. Juni 2006
- ↑ Freispruch für Ueli Maurer, Artikel auf Tages-Anzeiger Online vom 2. November 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maurer, Ueli |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1950 |
GEBURTSORT | Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz |