Benutzer Diskussion:Markus Mueller
HERZLICH WILLKOMMEN AUF MEINER DISKUSSIONSSEITE.
Moin Markus. Ich dachte, ich sollte (da ich in diesem Zusammenhang an Deinen Vortrag in Mainz erinnern mußte), Dich an dieser Diskussion teilhaben lassen: Benutzer Diskussion:Tolanor#Klein Bißchen Langsamer. Hintergrund ist die Frage, ob wir nicht die Geisteswissenschaften Redaktion auflösen können. Mehrere Leute meinten das und ich sah keinen Grund warum nicht, bin aber dafür, daß wir das wenn dann richtig machen: Mit Löschantrag und Diskussion. Ich allein muß diese Seite nicht aufrecht erhalten. Ein Problem habe ich nach Deinem Vortrag mit der Idee, wir könnte die Redaktion auf leisem Weg auflösen, indem wir einfach die Links auf sie herausnehmen. Ich meinesteils halte das Projekt für gescheitert und kann damit leben, wenn's wech ist. Wenn Du und Frank es ebenfalls für gescheitert erachten, bin ich für den regulären Löschantrag - Leichen machen mir wenig Vergnügen, Arbeit habe ich andernorts genug. Lieber Gruß --Olaf Simons 18:08, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Mir ist das ziemlich schnuppe, ob nun das ganze mit oder ohne Löschantrag verschwindet: m.E. ist keine zwingend notwendig, wenn die Seite faktisch tot ist. Es wäre mir persönlich ja lieber, wir könnten die allgemeinen Wikiprojekte stattdessen umbenennen, denn „Redaktion Philosophie“ kann man - wenn ich da z.B. an die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften denke - nach außen einfach besser verkaufen. „WikiProjekt“ ist so ein Insider-begriff für Eingeweihte, unter dem sich niemand Außenstehendes etwas vorstellen kann. Wie gern würde ich statt vom „Projekt Philosophie“ (was soll das eigentlich für ein Projekt sein? Wir betreuen doch inzwischen meistenteils den Artikelbestand redaktionell) von der "Redaktion Philosophie" gesprochen: darunter kann sich auch jeder was vorstellen. Aber bekanntlich ist mein Vorschlag, das WikiProjekt umzubenennen, wie es die Redaktion Geschichte z.B. getan hat, bei Dir nicht auf Gegenliebe gestoßen und wurde damals beim Online-Treffen abgelehnt. Was m.E. einer besseren Außenwahrnehmung und professionelleren Wirkung unserer Arbeit nicht gerade förderlich ist. --Markus Mueller 05:07, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Sehe ich nicht sehr viel anders. Nichts dagegen. --Olaf Simons 10:20, 5. Sep. 2007 (CEST)
Treffen
Hallo Markus! Kommt leider etwas spät, aber hoffentlich nicht zu spät: Morgen, ab etwa 18.00 Uhr, ist bei mir Party (im kleinen Kreise). Bring mit, was Du gegrillt haben willst, für den Rest ist gesorgt. [ˈjoːnatan gʁoːs] 22:43, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Tut mir leid, aber ab morgen ist Wikimedia-Vorstands-Klausurtagung, da werde ich Deine Gastfreundschaft diesmal leider nicht genießen dürfen. Sehr schade, --Markus Mueller 04:23, 7. Sep. 2007 (CEST)
Hat etwas länger gedauert, aber jetzt läuft es. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 20:37, 11. Sep. 2007 (CEST)
Löschdiskussion
Hallo Markus,
Nachdem du im Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Meyers & Pierer in der Wikipedia gegen die Neuanlage von Meyersartikeln gestimmt hast, wäre ich um dein Feedback auf Wikipedia:Löschkandidaten/12._September_2007#Morell_Mackenzie und dem folgenden LA dankbar (also eine Einzelbegründung, warum die Artikel so sehr unter den Qualitätsstandards der Wikipedia liegen, dass sie gelöscht werden müssen oder in Zukunft nicht mehr eingestellt werden dürfen). Besten Dank im Voraus, --Elian Φ 12:48, 12. Sep. 2007 (CEST)
- WP:WWNI, § 7.1: Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen. Es ist daher völlig unerheblich, wie das MB ausgeht, die Meyers & Pierers-Kopien müssen als historische Dokumente letztlich doch alle nach Wikisource verschoben werden, weil sie hier gegen die Grundprinzipien verstoßen. Schöne Grüße, --Markus Mueller 05:40, 17. Sep. 2007 (CEST)
Magst du da mal (janz unten) vorbeikieken? Ich drücke mich wohl mißverständlich aus oder so, jedenfalls passiert da nix, was aber wohl auch in deinem Interesse wäre. --Asthma 09:30, 22. Sep. 2007 (CEST)
- Hat sich ja zum Glück inzwischen schon geklärt. --Markus Mueller 05:56, 24. Sep. 2007 (CEST)
Vortrag Qualitätsmanagement
Hallo Markus! Kannst Du mir den Vortrag, den Du auf der Academy gehalten hast, entweder auf den Stammtisch mitbringen oder per Mail senden? sarazyn[at]gmx[dot]net. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 00:05, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Hatte ich Dir das nicht schonmal geschickt? Ich sende es Dir heute im Laufe des Tages zu. Schöne Grüße, --Markus Mueller 05:57, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Sofern Du das nicht WP-öffentlich machen willst, berücksichtige mich doch bitte auch gleich! Morgengrüße -- Barnos -- 08:31, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Wird der Vortrag in die commons:Category:Wikipedia Academy Mainz 2007 hochgeladen, wie die anderen Medien auch (Wikipedia_Diskussion:Kurier#zweite_Wikipedia_Academy)? Wenn nicht, bitte mich auch berücksichtigen. -- Gruß Cherubino 14:26, 24. Sep. 2007 (CEST)
- Ich lade es bei Commons hoch, das ist wohl am einfachsten. Ich vermerke es hier, wenn das geschehen ist. --Markus Mueller 16:05, 6. Okt. 2007 (CEST)
Diverses Rumgenerve um Bilder. Bitte um Klarstellung und/oder Machtwort. --Asthma 23:46, 4. Okt. 2007 (CEST)
- Ach ja, vermutlich wieder mal ein paar Leute, denen vornehmlich die Bilder des Holocausts nicht gefallen (1. Edit!), die ich irgendwo eingefügt habe... gleiches Problem wie z.B. bei Das Böse, da kommen auch regelmäßig Menschen vorbei, denen die visuelle Erinnerung an diesen Teil der deutschen Geschichte offenbar unangenehm ist. Naja, hat sich ja zum Glück schon erledigt. Schöne Grüße, --Markus Mueller 16:12, 6. Okt. 2007 (CEST)
Bitte da mal auf die Disku schauen. --Asthma 22:04, 7. Okt. 2007 (CEST)
Hab' ich mir ...
... doch irgend so etwas gedacht, Hochdrei - Du warst das also mit dem zum Beispiel, und ich hab mich da als Platzanweiserin hervorgetan ;-) na, das passiert mir hoffentlich nicht nochmal :-p ... Herzlichen Gruß von --Felistoria 20:10, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Ich dachte, das sei seit Monaten ein offenes Geheimnis gewesen? Ein Zweitkonto habe ich nur mit großem Widerwillen benutzt, auf der anderen Seite ist es sehr lehrreich, sich nochmal den Weißen Gürtel anzulegen und wie ein absoluter Anfänger behandelt zu werden; das lehrt, wieviel man eigentlich selbst immer noch (oder: wieder?) falsch macht bzw. lernen muss und damit zugleich: insgesamt etwas demütiger zu werden. Schöne Grüße, --Markus Mueller 12:43, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Offene Geheimnisse kriege ich nie mit ;-). Und bei den Streichen, die mir Kopf & Software nach wie vor spielen, könnt' ich mir ein zweites Konto gar nicht leisten, brächte ich dauernd durcheinander. Den von Dir beschriebenen Effekt glaube ich Dir aufs Wort. Herzlichen Gruß von --Felistoria 14:45, 11. Okt. 2007 (CEST)
das überrascht mich jetzt auch - und soweit ich weiss, die damalige sw-jury gleich mit...offene geheimnisse gehen nicht nur an dir vorbei, feli...--poupou review? 15:55, 11. Okt. 2007 (CEST)
Zedler-Wettbewerb
Hallo Markus, möchte fragen, was denn aus den anderen Beiträgen zum Wettbewerb um die Zedlermedaille geworden ist? Ich denke an „Damenphilosophie“ oder „Grundlinien der Philosophie des Rechts“. Auch sehr schöne Artikel! Kann man nicht mit den Autoren Kontakt aufnehmen, dass so etwas in die WP übernommen werden kann? Gruß --Lutz Hartmann 09:59, 15. Okt. 2007 (CEST)
Wikipedia : ein Diktat der AdministratorInnen?
schon gesehen? Wikipedia_Diskussion:Kurier#Wikipedia_:_ein_Diktat_der_AdministratorInnen.3F -- 172.174.31.185 14:18, 21. Okt. 2007 (CEST)
Heidegger Bildmaterial
Hi Markus, du beschreibst die Schwierigkeiten um an geeignetes Bildmaterial von M. Heidegger zu kommen. Hat jemand denn deines Wissens schon einmal versucht bei Dr. Herrmann Heidegger persönlich nachzufragen ob Wikipedia ein Foto benutzen darf? --Luise A. Krah 14:46, 22. Okt. 2007 (CEST)
Nach Entsperrung ließ sich der alte Bekannte zwar nicht wieder blicken, dafür wird nun ein neuer Streit ausgefochten. Dabei geht es vorgeblich um den Artikel, ich halte da aber zumindest auf einer Seite eher ideologische Beweggründe für ausschlaggebend. Bitte mal um sachliche Begutachtung des ganzen Geweses dort. --Asthma 00:43, 27. Okt. 2007 (CEST)