Diskussion:Neutralleiter
Stromrückführung
Mir missfällt der Begriff "Stromrückführung", der eine Richtung impliziert (von ... nach ... zurück), die es bei Wechselstrom nicht gibt. Kann das jemand besser formulieren?
Allgemeines
... dass in Anlagen mit mehreren Geräten mit elektronischen Schaltnetzteilen (Personalcomputer, Leuchtstofflampen mit elektronischen Vorschaltgeräten etc.) der Neutralleiter bereits stark überlastet ist,...
Gibts dagegen eigtl. Abhilfe? Bzw. wie äußert sich das eigtl.? Night.ingale 21:04, 05 Mar 2007 (CET)
Abhilfe
Ja, Power factor Correction (PFC), Drosseln, größere Leitungsquerschnitte, Absicherung des N
84.174.204.212 09:23, 1. Mai 2007 (CEST)
Farbkennzeichnung
"Dieser Leiter wird mit dem Buchstaben N bezeichnet und vorzugsweise mit der Farbe Hellblau (früher Grau) gekennzeichnet." -Gibt es eine Möglichkeit den Neutralleiter, wenn er (wie früher) grau ist von einem Außenleiter zu unterscheiden (da scheint es ja auch graue zu geben)? Bei uns ist die Verkabelung des Ofens z.B. mit den Farben Schwarz (2x), Grau und Blau gegeben. Was ist da was? Ein einfaches Beispiel zur Unterscheidung wäre schön im Artikel. --83.181.93.192 23:09, 26. Okt. 2007 (CEST)