Zum Inhalt springen

Diskussion:Open Application Group Integration Specification

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2007 um 21:48 Uhr durch 62.227.220.116 (Diskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wikipedia:Oma-Test bitte beachten! --Asthma 17:49, 25. Nov 2005 (CET)

OAGIS Mitglieder sind u.a. Agilent, Boeing, Cisco, Lockheed Martin u. Oracle. Relevanz -auch technisch- ist schon gegeben, nur eine Überarbeitung fehlt. Mal sehen, ob ich's mir irgendwann antue... --tickle me 14:02, 30. Nov 2005 (CET)

Hab's erweitert, sollte jetzt OK sein. Quelle zur weiteren Ergänzung: uni-koblenz.de --tickle me 23:36, 30. Nov 2005 (CET)

Es gibt auch eine Firma gleichen Namens, die nichts mit der Open Application Group Integration Specification zu tun hat! [www.oagis.com], vgl. auch Artikel über den Geographen Thomas Ott (Geograph), Universität Mannheim.

Ich habe den Link zu der Firma OAGIS entfernt, weil damit kein Bezug zum Thema hergestellt wird. Das Problem von Namensgleichheiten oder -ähnlichkeiten sollte nicht die Wikipedia belasten, es wird da, wo es für einen Begriff relevant wird, in der entsprechenden Einleitungsseite behandelt. Es könnte anderen auch so gehen, wie mir, nämlich hinter dem Link nach Inhalten zu suchen, die das hier behandelte Thema darstellen.