Zum Inhalt springen

Spiegelkern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2007 um 13:44 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (***RKBot*** Protonen --> Proton). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Spiegelkerne sind Atomkerne mit vertauschter Protonen- und Neutronenzahl. Sie unterscheiden sich deshalb in der Kernladungszahl und stellen somit zwei verschiedene chemische Elemente dar. Spiegelkerne sind ein Spezialfall der Isobare.

Beispiele für Spiegelkerne:

  •   und     gerade-gerade (gg) Kerne
  •   und     ungerade-ungerade (uu) Kerne
  •   und     ungerade-gerader (ug) Kern und gerade-ungerader (gu) Kern

Die Spiegelkerne sind für vergleichende Untersuchungen in der Kernphysik interessant. Beispielsweise unterscheiden sich in der Bethe-Weizsäcker-Formel die Bindungsenergien für Spiegelkerne nur durch den Coulomb-Anteil, der dann isoliert untersucht werden kann. Mindestens einer von beiden Spiegelkernen ist immer radioaktiv, bei den uu-Spiegelkernen sind sogar stets beide Kerne radioaktiv. Mit Ausnahme vom Paar 3H und 3He ist immer der Kern mit der höheren Protonenzahl radioaktiv.