Churfirsten
Die Churfirsten sind sieben Berge im Kanton St. Gallen in der Schweiz, die zusammen eine Bergkette bilden.
Sie sind eine Kette von relativ jungen Kalksteinerhebungen. Im Norden laufen sie in relativ flachen Bergrücken bis zum Toggenburg aus. Südwärts fällt die Kette beinahe senkrecht bis Walenstadtberg und anschliessend zum Walensee ab. Die Churfirsten sind das Wahrzeichen des Toggenburgs und auch sehr markante Punkte im Sarganserland.
Die sieben Churfirsten von Westen nach Osten: Selun (2205 m.ü.M), Frümsel (2263 m.ü.M), Brisi (2279 m.ü.M), Zuestoll (2235 m.ü.M), Schibenstoll (2234 m.ü.M), Hinterrugg (2306 m.ü.M) und Chäserrugg (2262 m.ü.M). Von Unterwasser aus fährt eine Standseilbahn nach Iltios, von Iltios aus geht eine Luftseilbahn auf den Chäserrugg. Am Selun ist das Wildenmannlisloch zu finden, wo Johannes Seluner lebte.