Eurovan (PSA/Fiat)
Eurovan | |
---|---|
1. Generation: (1994-2002) |
|
2. Generation: (2002-heute) |
|
Hersteller: | Sevel |
Klasse: | Großraumlimousine |
Versionen: | Steilheck |
Ähnliche Modelle: | Ford Galaxy Chrysler Voyager Renault Espace Seat Alhambra VW Sharan |
Der Eurovan ist ein Van, dessen Plattform gemeinschaftlich von PSA (Peugeot, Citroën) und Fiat, mit Konzerntochter Lancia, entwickelt und genutzt wird. Hergestellt werden alle Modelle des Joint-Venture am Standort Sevel-Nord des PSA-Konzerns in der Nähe von Valenciennes (Frankreich). Die Fahrzeugmodelle unterscheiden sich in der Ausstattung und optisch an Front und Heck.
Derzeit wird die zweite Generation produziert. An der nächsten Generation wird Gerüchten zufolge der Fiat-Konzern nicht mehr mitwirken, da in der neuen Partnerschaft mit Ford ein neuer Van zusammen mit dem neuen Ford Galaxy entstehen soll.
Erste Generation (1994–2002)
Citroën Evasion, Fiat Ulysse I, Lancia Zeta, Peugeot 806 | |
---|---|
![]() Citroën Evasion | |
Produktionszeitraum: | 1994–2002 |
Motoren: | 1,9–2,1 l Otto- & Dieselmotoren |
Länge: | 4.460 mm |
Breite: | 1.820 mm |
Höhe: | 1.710 mm |
Radstand: | |
Leergewicht: | 1.550–1.750 kg |
Sterne im Crashtest | ![]() |
Die erste Generation mit Sitzplätzen für bis zu acht Personen wurde 1994 im Markt eingeführt und im Jahr 2002 durch die neue Generation ersetzt. Die Verkaufsbezeichnungen waren Fiat Ulysse, Citroën Evasion, Peugeot 806 und Lancia Zeta. Sie erhielten vier Sterne im Euro NCAP-Crashtest, was damals die Höchstwertung darstellte.
Die Fahrzeuge waren in den Maßen ihrem Hauptkonkurrenten, Renault Espace ähnlich, obgleich sie einen längeren Radstand hatten. Allerdings waren diese Eurovans kleiner als amerikanische Vans, wie der Chrysler Voyager, der als populäres Modell in Europa vertreten ist. Im Gegensatz zu dem Espace und anderen europäischen Vans hatten die Eurovans Schiebetüren für den Fond. Die Eurovans waren fast identisch, die Unterschiede beschränkten sich auf unterschiedlich gestaltete Kühlergrills, untere Hinterverkleidungen/Rücklichter, Radabdeckungen, Felgen und Innendesign, sowie unterschiedliche Ausstattungslinien.
Im Oktober 1998 wurde ein Facelifting durchgeführt.
Die Sitzplatzkonfigurationen bildeten zwei Einzelsitze vorn und drei einzelne, entnehmbare Sitze in der mittleren Reihe, zusammen mit wahlweise zwei einzeln entnehmbaren Sitzen oder einer Sitzbank in der dritten Reihe.
Motorisierung
Benzin (Vierzylinder mit Kat)
- 2.0: 1.998 cm³, 121 PS, Bj. 1994–1999
- 2.0 16V: 1.998 cm³, 132/136 PS, Bj. 1999–2002
- 2.0 Turbo: 1.998 cm³, 147 PS, Bj. 1994–2000
Diesel (Vierzylinder, ungeregelter Kat)
- 1.9 TD: 1.905 cm³, 90 PS, Bj. 1995–1999
- 2.1 TD: 2.088 cm³, 109 PS, Bj. 1996–1999
- 2.0 HDI: 1.997 cm³, 109 PS, Bj. 1999–2002
Weitere Bilder
-
Citroën Evasion
-
Peugeot 806
-
Peugeot 806
-
Fiat Ulysse
-
Lancia Zeta
-
Lancia Zeta
Zweite Generation (seit 2002)
Citroën C8, Fiat Ulysse Ⅱ, Lancia Phedra, Peugeot 807 | |
---|---|
![]() Fiat UlysseⅡ | |
Produktionszeitraum: | seit 2002 |
Motoren: | 2,0–3,0 l Otto- & Dieselmotoren |
Länge: | 4.730 mm |
Breite: | 1.850 mm |
Höhe: | 1.750 mm |
Radstand: | |
Leergewicht: | 1.825 kg |
Sterne im Crashtest | ![]() |
Die zweite Generation des Eurovan, für die nur Fiat die gleiche Bezeichnung beibehielt, ging 2002 in Produktion. Eine der wichtigen Änderungen war die Verlängerung des Modells um 27 Zentimeter gegenüber der ersten Version. Modelle: Citroën C8, Fiat Ulysse, Lancia Phedra, Peugeot 807. Sie erhielten die Höchstwertung von 5 Sternen im Euro NCAP-Crashtest.
Der Eurovan wurde für das Jahr 2006 überarbeitet und erfüllt nun auch die Abgasnorm Euro 4.
Motorisierung
PSA: Benzin
- 2.0 16V: 1.997 cm³, 136 PS
- 2.2 16V: 2.230 cm³, 158 PS
- 3.0 V6: 2.946 cm³, 204 PS
Diesel (Vierzylinder mit Rußpartikelfilter)
- 2.0 HDI: 1.997 cm³, 107 PS Common-Rail, Single-Turbo (Euro 3 FAP, bis Baujahr 2006)
- 2.2 HDI: 2.179 cm³, 128 PS Common-Rail, Single-Turbo (Euro 3 FAP, bis Baujahr 2006)
- 2.0 HDI: 1.997 cm³, 136 PS Common-Rail, Single-Turbo (Euro 4 FAP, ab Baujahr 2007)
- 2.2 HDI: 2.179 cm³, 170 PS Common-Rail, Bi-Turbo (Euro 4 FAP, ab Baujahr 2008)
FAP: Filtre à particules; Soweit bekannt, erfüllen alle 2.0 bzw. 2,2-Liter-HDI-Motoren mit FAP die Partikelminderungsstufe 5, welche zur Zeit die beste ist.
Fiat: Aktuell Diesel: (Vierzylinder mit Rußpartikelfilter)
- 2.0 Multijet 120 PS 270–300 Nm DPF EU4 Norm
- 2.0 Multijet 136 PS 320 Nm DPF EU4 Norm
Es stehen keine Benzinmotoren zur Verfügung.
Nicht mehr in Verwendung: Diesel:
- 2.0 JTD 109 PS EU3 Norm
- 2.2 JTD 128 PS EU3 Norm
Benzin:
- 2.0 16V 136 PS
- 3.0 V6 204 PS
Weitere Bilder
-
Citroën C8
-
Citroën C8
-
Peugeot 807