Zum Inhalt springen

Pleura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:52 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pleura (v. grch. pleurá Körperseite) ist ein dünne Schleimhaut, die die Lunge überzieht und den Brustkorb innen auskleidet.

Die Pleura besteht aus

  • Rippenfell = Pleura parietalis
  • Lungenfell = Pleura vizeralis

Auch das Zwerchfell wird von der Pleura überzogen . Zum Zwerchfell wird allerdings meist der Zwerchfellmuskel mit dazugezählt.

Funktion der Pleura

  • Gleitschicht der Lunge
  • Aufdehnung der Lunge durch den Sog des Brustkorbes

Krankheiten der Pleura

  • Pleuritis = Rippenfellentzündung
  • Pleuraerguß
  • Pleuraempyem = Vereiterung im Pleuraraum
  • pleurale Tumoren zb Pleuramesotheliom bei Asbestarbeitern
  • pleurale Metastasierung von Tumoren insbesondere des Brustkrebses
  • Pneumothorax

Links