Zum Inhalt springen

Benutzer:Quod Scripsi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2007 um 07:46 Uhr durch Quod Scripsi (Diskussion | Beiträge) (Flaggen und Wappen der Bundesstaaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Australien

Die Flaggen der australischen Bundesstaaten sind stets gleich aufgebaut: Auf einer Blue Ensign, wird ein Emblem gezeigt, das meist aus dem Colony Badge, dem Erkennungszeichen der Kolonie, hervorging. Dem gegenüber stehen die Flaggen der beiden australischen Territorien, die sich in ihrem Aufbau ähneln und jüngeren Datums sind.

Flagge Lage Beschreibung
Flagge von New South Wales Lage des Territoriums Australian Capital Territory Die Flagge des Australian Capital Territory wurde durch jene des Northern Territory inspiriert. Abgebildet sind in Gold das leicht modifizierte Stadtwappen von Canberra und in Blau das Sternbild Kreuz des Südens. Australian Capital Territory
Flagge von New South Wales Lage des Bundesstaates New South Wales Das Emblem der Flagge von New South Wales zeigt das Georgskreuz mit einem heraldischen Löwen umgeben von vier achtzackigen Sternen. Eine nähere Bedeutung ist nicht bekannt. New South Wales
Flagge des Northern Territory Lage des Territoriums Northern Territory Die Flagge des Northern Territory unterscheidet sich von den üblichen Blue Ensign-Motiven. Im ockerfarbenen Feld ist die landestypische Pflanze Sturt's Desert Rose abgebildet, im schwarzen Feld das Kreuz des Südens. Northern Territory
Flagge von Queensland Lage des Bundesstaates Queensland Das Emblem der Flagge von Queensland zeigt ein blaues Malteserkreuz und eine Krone, die auf den Status des Gouverneurs als Repräsentant des britischen Monarchen hinweist. Queensland
Flagge von South Australia Lage des Bundesstaates South Australia Auf der Flagge von South Australia ist ein gelbes Emblem mit einem einheimischen Vogel, dem Flötenvogel, abgebildet. South Australia
Flagge von Tasmania Lage des Bundesstaates Tasmania Die Flagge von Tasmanien trägt ein Emblem mit einem roten heraldischen Löwen, der möglicherweise einen Bezug zu England herstellt. Tasmanien
Flagge von Victoria Lage des Bundesstaates Victoria Die Krone über dem Kreuz des Südens auf der Flagge von Victoria verweist auf den Status des Gouverneurs als Repräsentant des britischen Monarchen. Die Flagge gilt als richtungweisend in der Flaggengeschichte Australiens. Victoria
Flagge von Western Australia Lage des Bundesstaates Western Australia Der auf der Flagge von Western Australia abgebildete Trauerschwan war bereits in den 1830er Jahren das Symbol der Kolonie Swan River Settlement am Swan River. Western Australia
Flagge Lage Jervis Bay Territory (JBT)
Lage Ashmore- und Cartierinseln
Flagge Lage Australisches Antarktis-Territorium
Flagge Lage Heard und McDonaldinseln
Flagge Lage Kokosinseln
Flagge Lage Korallenmeerinseln
Flagge Lage Norfolkinsel
Flagge Lage Weihnachtsinsel
Flagge Lage Lord-Howe-Inselgruppe (zu NSW)
Flagge Lage Macquarieinsel (zu TAS)

Spanien

Region Hauptstadt Provinzen Hauptort Lage
Andalusien ist die südlichste der autonomen Gemeinschaften auf dem Festland. Andalusien stand von allen spanischen Regionen am längsten unter arabischer Herrschaft. Die Einflüsse der Muslime sind auch heute noch vor allem in der Architektur zu sehen. Sevilla Datei:Bandera provincia de almeria.gif Almería Almería
Datei:Bandera de la provincia de Cádiz.gif Cádiz Cádiz
Córdoba Córdoba
Datei:Flag of the province of Granada.gif Granada Granada
Huelva Huelva
Jaén Jaén
Datei:Banderaprovmalaga.jpg Málaga Málaga
Datei:Bandera provincia de sevilla.jpg Sevilla Sevilla
Das Gebiet der Autonomen Gemeinschaft Aragonien entspricht dem früheren Königreich Aragonien. Der Norden Aragoniens wird von den Pyrenäen geprägt, deren Hauptkamm auf der gesamten Länge die Nordgrenze der Autonomen Gemeinschaft bildet. Zaragoza Huesca Huesca
Teruel Teruel
Zaragoza Zaragoza
Das Territorium der Autonomen Gemeinschaft Asturien ist identisch mit dem der Provinz Asturien (früher Provinz Oviedo). Die Vegetation ist von viel Grün bestimmt (España Verde, das „grüne Spanien“). Oviedo Asturien Oviedo
Zur Autonomen Gemeinschaft Balearische Inseln gehören neben den Hauptinseln Mallorca und Menorca auch die Pityusen mit Ibiza und Formentera. Neben diesen vier und der fünften, mit Abstand kleinsten bewohnten Insel Cabrera umfasst die Autonome Gemeinschaft der Balearen 146 unbewohnte Inseln Palma de Mallorca Islas Baleares Palma de Mallorca
Zur Autonomen Gemeinschaft Baskenland gehört nur ein Teil des spanischen Anteiles am Baskenland, zu dem die Basken auch die Autonome Gemeinschaft Navarra zählen. Das Baskenland erstreckt sich darüber hinaus auch auf das französische Baskenland. Vitoria Datei:Flag of Álava.png Álava Vitoria
Guipúzcoa San Sebastián
Vizcaya Bilbao
Die Canarias (Kanarische Inseln) sind eine geografisch zu Afrika, politisch aber zu Spanien gehörende Inselgruppe im Atlantik. Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Las Palmas de Gran Canaria +
Santa Cruz de Tenerife
Las Palmas Las Palmas de Gran Canaria
Santa Cruz de Tenerife Santa Cruz de Tenerife
Die Autonome Gemeinschaft Cantabria (Kantabrien) besteht lediglich aus der gleichnamigen Provinz (früher Provinz Santander). Kantabrien ist hügelig bis bergig. Die höchsten Erhebungen befinden sich in den Picos de Europa mit Gipfeln von über 2.000 m. Santander Cantabria Santander
Castilla-La Mancha gehört zu der historischen zentralspanischen Landschaft Kastilien und ist auch als Neukastilien bekannt. Traditionell gehörte auch die Provinz Madrid zu Neukastilien. Die Landschaft der Mancha wurde bekannt durch die Figur des Don Quijote aus der Mancha. Toledo Albacete Albacete
Ciudad Real Ciudad Real
Datei:Bandera de la provincia de Cuenca.gif Cuenca Cuenca
Guadalajara Guadalajara
Datei:Bandera de la provincia de Toledo.jpg Toledo Toledo
Die östliche Hälfte von Castilla y León gehört zur historischen zentralspanischen Landschaft Kastilien und ist als Altkastilien bekannt, die Westhälfte bildet die Landschaft León. Valladolid Datei:Bandera de la provincia de Ávila.png Ávila Ávila
Burgos Burgos
León León
Palencia Palencia
Datei:Bandera de la provincia de Salamanca.gif Salamanca Salamanca
Datei:Bandera de la provincia de Segovia.gif Segovia Segovia
Datei:Bandera de la provincia de Soria.gifSoria Soria
Valladolid Valladolid
Zamora Zamora
Aufgrund geschichtlicher und kultureller Besonderheiten gilt Cataluña (Katalonien) neben dem Baskenland und Galicien als eine der „historischen Autonomen Gemeinschaften“. Aufgrund der historischen, sprachlichen und kulturellen Unterschiede zum übrigen Spanien sind viele Einwohner der Region der Ansicht, dass Katalonien eine eigene Nation sei. Barcelona Barcelona Barcelona
Gerona Gerona
Lérida Lérida
Datei:Bandera de la provincia de Tarragona.gif Tarragona Tarragona
Datei:Banderaextremadura.png Extremadura gehört zu den ärmsten Regionen Spaniens. Mit einer Bevölkerungsdichte von 25 Einwohnern pro km² erstreckt sich Extremadura über 8,3 % der spanischen Landmasse, stellt jedoch nur 2,6 % der Einwohner Spaniens. Mérida Badajoz Badajoz
Cáceres Cáceres
Der Name Galicia (Galizien) geht auf die keltischen Galläker (auch Kallaiker, lateinisch: Callaici) zurück, ein kelto-iberisches Volk, das im Altertum in dieser Region siedelte. Prägend für die Region sind hohe Bergketten, die Galicien vom Rest Spaniens abschotten. Santiago de Compostela La Coruña La Coruña
Lugo Lugo
Orense Orense
Datei:Bandera Provincia Pontevedra.jpg Pontevedra Pontevedra
Die Comunidad de Madrid (Autonome Gemeinschaft Madrid) besteht lediglich aus der gleichnamigen Provinz und den Ballungsraum rund um die Hauptstadt Madrid. Madrid Madrid Madrid
Die Region Murcia ist identisch mit der gleichnamigen Provinz. Die Region gehört zu den trockensten Gebieten Europas (ca. 300 Sonnentage im Jahr) und leidet deshalb unter Wasserknappheit. Murcia Murcia Murcia
Navarra umfasst den südlich der Pyrenäen gelegenen Teil des historischen Königreiches Navarra. Die Autonome Gemeinschaft zieht die Steuern auf ihrem Gebiet selbst ein und führt lediglich eine durch ein Abkommen festgelegte Summe an den Zentralstaat ab. Pamplona Navarra Pamplona
Der Name La Rioja ist eine Zusammensetzung aus "Río-Oja", bedeutet also "Oja-Fluss", welcher durch die Region in den Ebro fließt. Das Klima ist trocken mit kontinentalem Einfluss. Logroño La Rioja Logroño
Die Comunidad Valenciana liegt an der Mittelmeerküste. Das Territorium ist größtenteils identisch mit demjenigen des ehemaligen Königreiches Valencia, das zur Krone Aragonien gehörte. Valencia Datei:Bandera de la provincia de Alicante.png Alicante Alicante
Castellón Castellón de la Plana
Valencia Valencia
Ceuta ist eine autonome spanische Exklave an der Mittelmeerküste Afrikas, nahe der Straße von Gibraltar, die politisch zu Spanien, geografisch jedoch zu Afrika gehört. Die 18,5 km² große Halbinsel ist bekannt als Anlaufpunkt für illegale Immigration von Afrikanern in die Europäische Union.
Lage
Melilla gehört politisch zu Spanien, geografisch jedoch zu Afrika. Bis 1995 wurde Melilla als Teil der Provinz Málaga betrachtet. Die Stadt liegt auf einer Halbinsel des afrikanischen Kontinents und ist zum Schutz vor illegaler Einwanderung mit zwei Zäunen, Bewegungsmeldern, Nachtsichtgeräten und Kameras gesichert. Melilla

Kanada

Kanada ist ein Bundesstaat, der aus 10 Provinzen und 3 Territorien besteht.

Provinz Lage Flagge Anmerkungen
Alberta Die Flagge aus dem Jahr 1967 zeigt das Wappen von 1907 auf blauem Grund. Unter dem englsichen Georgskreuz ist eine Darstellung verschneiter Berge und der weiten Weizenfelder der Provinz.
British Columbia
(franz. Colombie-Britannique,
dt. auch Britisch-Kolumbien)
Oben steht der britische Union Jack mit Königskrone. Die Sonne über dem Wasser verweist auf die Lage der Provinz an der Westküste.
Manitoba Diese Flagge mit dem Wappen soll an das alte kanadische Red Ensign erinnern. Im Wappen steht unter dem Georgskreuz ein Büffel auf einem Hügel.
New Brunswick
(franz. Nouveau-Brunswick,
dt. auch Neubraunschweig)
Die Galeere steht für den Schiffbau. Der englische Löwe verweist auf die historischen Verbindungen zu Großbritannien.
Neufundland und Labrador
(engl. Newfoundland and Labrador,
fr. Terre-Neuve-et-Labrador)
Die Farben sollen Schnee, Eis und das Meer darstellen. Gleichzeitig soll sie an den Union Jack erinnern, der Vorgänger-Flagge.
Nova Scotia
(franz. Nouvelle-Écosse,
dt. auch Neuschottland)
Die Flagge besteht aus dem Andreaskreuz der Flagge Schottlands mit umgekehrten Farben und dem königlichen Wappen Schottlands, das einen roten Löwen auf goldenem Grund zeigt.
Ontario Die Flagge aus dem Jahr 1965 versucht, die Erinnerung an das kanadische Red Ensign zu bewahren. Der Schild stammt vom Wappen des Jahres 1865 und zeigt den ersten Entwurf des Ahornblattes, das sich heute in der kanadischen Nationalflagge findet.
Québec Diese Flagge ist die bekannteste unter den Provinzflaggen und geht auf die alte französisch-kanadische Flagge, die Lilie Fleur-de-lis, einem Symbol Frankreichs zurück.
Prince Edward Island
(franz. Île-du-Prince-Édouard)
Dieses Banner von 1905 zeigt eine Insel mit einer großen britischen Eiche und drei Ablegern, über die der britische Löwe wacht.
Saskatchewan Die seit 1969 offizielle Flagge kombiniert den Schild der Provinz mit einer Lilie, der Western-Red-Lily. Grün steht für die Wälder im Norden und gelb für die Weizenfelder im Süden.
Territorien  
Nordwest-Territorien
(engl. Northwest Territories,
fr. Territoires du Nord-Ouest)
Diese Flagge stammt aus den Beitrittsbemühungen von 1969 und enthält das Wappen von 1956. Blau steht für die Seen und das Wasser, Weiß für den Schnee.
Nunavut Die Flagge von Nunavut zeigt in der Mitte eine Inuksuk-Skulptur, ein steinernes Monument.

Die Farben Blau und Gold verweisen auf den Reichtum des Landes, das Wasser und den Himmel. Rot ist ein Bezug auf Kanada. Der Stern stellt den Polarstern dar und ist ein Symbol für die Führung der Ältesten. Die fünf Zacken des Sterns stehen für die fünf Inuit-Stämme.

Yukon Die Flagge aus dem Jahr 1967 benutzt das Wappen von 1956. Grün steht für die Wälder, weiß für den und blau für das Polarmeer im Norden.

Irland

Irland besteht aus 4 (historischen) Provinzen, die sich in 32 (historische) Grafschaften (counties) aufspalten. Von den neun Grafschaften Ulsters gehören sechs zu Nordirland, und damit zum Vereinigten Königreich.

Region Lage Flagge Anmerkungen
Connaught
Cúige Chonnacht
Land der Nachkommenschaft von Conn
Datei:ConnachtIrland.png Datei:Flag of connacht.png Connacht spielte eine maßgebliche Rolle in der irischen Mythologie. Es ist die Region, in der Medb und Ailill auf Ratherogan oder Rath Cruachan Ai herrschten und in Irland die Macht im Kampf gegen Cuculain anstrebten. Connacht war immer die ärmste und benachteiligteste Region Irlands, in der zu leben als Strafe angesehen wurde. „To hell or to Connacht“, "Zur Hölle oder nach Connacht" – dies war die Wahl, die vielen Iren blieb, als Oliver Cromwell Irland eroberte. So war Connacht auch die am stärksten von der Großen Hungersnot von 1845–1849 betroffene Provinz.
Leinster
Cúige Laighean
"Fünftel (des Stammes) der Laigin"
Datei:LeinsterIrland.png Leinster ist eine ertragreiche Landwirtschaftsregion. Die Provinz ist ein Zentrum der Torfindustrie. Eine der bedeutendsten Blei- und Zinkminen der Welt befindet sich in Navan in der Grafschaft Meath. Dublin ist das wichtigste Industriezentrum der Grafschaft.
Munster
Cúige Mumhan
keltische Göttin Muma
Datei:Flag of munster.png Munster ist die südlichste Provinz Irlands. Der Name der Provinz leitet sich von der keltischen Göttin Muma ab. In früheren Zeiten war die Provinz in drei Königreiche geteilt: das Königreich Ormond im Osten, Desmond im Süden und Thomond im Norden.
Ulster
Cúige Uladh
Häufig wird Ulster fälschlich als Synonym für Nordirland verwendet. Ulster spielt in der Geschichte des Nordirland-Konfliktes eine wichtige Rolle (Plantation of Ulster). Als Plantation (englisch "Pflanzung", "Ansiedlung") werden in Irland historische Maßnahmen Englands bezeichnet, die die Ansiedlung englischer oder schottischer Einwanderer in Irland zum Ziel hatten. In den Jahren 1603–1660, nach der irischen Niederlage im neunjährigen Krieg wurden englische und schottische Bauern (protestantischen Glaubens) teils umgesiedelt, teils materiell angelockt. Diese Ansiedlung legte den Grundstein des Jahrhunderte andauernden Konflikts zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungsteilen.

In der Republik Irland haben die Provinzen keine Bedeutung mehr für die Verwaltung des Staates, sie spielen aber im Sport eine Rolle, da dieser in Irland oft auf regionaler Basis organisiert ist. Die Rugby-Mannschaft von Ulster umfasst z.B. den irischen und den nordirischen Teil Ulsters.

* Die in Klammern gesetzten

Die Grafschaft Dublin ist verwaltungsmäßig in vier (Teil-)Grafschaften aufgespalten. Auch sind mehrere größere Städte (z.B. Cork, Limerick, Galway) verwaltungsmäßig aus der sie umgebenen Grafschaft herausgelöst.

Bis 1972 war Nordirland ebenfalls in (sechs) Grafschaften gegliedert. Seitdem gibt es 26 Landkreise (engl. districts and "boroughs") mit durchschnittlich 60.000 Einwohnern.

Counties

Region Lage Anmerkungen
Antrim
ir. Contae Aontroma
Ulster
Der Norden der Grafschaft gehörte seit dem 5. Jahrhundert zum christlichen Königreich Dalriada. Von den Normannen wurde der irische Teil im 9. Jahrhundert vom schottischen Teil getrennt und bildete mit dem heutigen County Down das Königreich Ulidia. Nach der Eroberung durch die Normannen im 12. Jahrhundert bestand dieses als Grafschaft Ulster weiter.
Armagh
ir. Contae Ard Mhacha
Ulster
Die Grafschaft hat eine lange Vorgeschichte in der der Bau von Megalithanlagen eine herausragende Rolle spielt. Später gehörte sie zu dem Königreich Ulster, aus dem im 5. Jahrhundert das Königreich Oriel hervorging. Im Norden befindet sich das wichtigste Apfelanbaugebiet Irlands.
Carlow
(ir. Contae Cheatharlach,
Leinster
Carlow besteht in der Hauptsache aus Flachland. Im Südosten an der Grenze zu Wexford erheben sich die Blackstairs Mountains mit dem 793 Meter hohen Mount Leinster.
Cavan
(ir. Contae an Chabháin,
Ulster
Cavan ist eine von drei Grafschaften, die in der Provinz von Ulster liegen, ohne Nordirland anzugehören.
Clare
(ir. Contae an Chláir
Munster
Der Name der Grafschaft leitet sich vom irischen Wort Clár (Planke) ab. Im 12. Jahrhundert gab es einen Übergang aus Planken über den Fluss Fergus an der Stelle der heutigen Ortschaft Clarecastle. Dieser Flussübergang hatte große Bedeutung, so dass daraus der Name für die Gegend abgeleitet wurde. Clare trägt auch den Beinamen Banner County, da das Mitführen von Bannern in dieser Gegend besonders ausgeprägt war.
Cork
(ir. Contae Chorcaí
Munster
Cork ist die größte Grafschaft Irlands. Corks 640 Kilometer lange Küstenlinie hat viele saubere Strände und steile Klippen, was die Grafschaft zu einer sehr maritimen Gegend macht. Die Stadt Cork ist einer der wichtigsten Häfen in Irland, denn er ist die Verbindung Irlands mit Frankreich (Roscoff, Le Havre), und mit dem Vereinigten Königreich (Swansea).
Derry
ir. Contae Doire
Ulster
Derry (lt. von der Queen nicht bestätigtem Stadtratsbeschluss Derry City, vorher City of Londonderry; irisch Doire Cholm Chille, „Eichenhain des (hl.) Columcille“, oder meist kurz Doire, „Eichenhain“) ist die zweitgrößte Stadt Nordirlands. Von Bewohnern der Republik Irland oder katholischen Nordiren wird aus politischen Gründen der Name Derry verwendet. Die gleichnamige Stadt wurde, nachdem die katholischen Parteien im Stadtrat die Mehrheit erhielten, wieder in Derry umbenannt.
Donegal
ir. Contae Dhún na nGall
Ulster
Donegal (irisch meist Tír Chonaill, "Land des Conal"); offiziell jedoch Dún na nGall, etwa "Festung der Fremden" ist die nördlichste Grafschaft Irlands.
Down
ir. Contae an Dúin
Ulster
Die Grafschaft hat eine lange Vorgeschichte in der der Bau von Megalithanlagen eine herausragende Rolle spielt.
Dublin
(irisch Contae Bhaile Átha Cliath,
Leinster
Mit Wirkung vom 1. Januar 1994 wurde das County Dublin per Gesetz aufgelöst und auf die neuen Counties Fingal (Sitz: Swords), Dún Laoghaire-Rathdown (Sitz: Dún Laoghaire) und South Dublin (Sitz: Tallaght) sowie der nun selbständigen Stadt Dublin aufgeteilt. Diese Neugliederung ist allerdings im öffentlichen Bewusstsein nur eingeschränkt angekommen.
Fermanagh
ir. Contae Fhear Manach
Ulster
Die Grafschaft erstreckt sich rund um den Lower Lough Erne, die Stadt Enniskillen und den Upper Lough Erne. Sehenswert sind die Marble Arch Caves, ein Höhlenkomplex mit unterirdischen Flüssen, Wasserfällen und beeindruckenden Tropfsteinen.
Galway
(ir. Contae na Gaillimhe
Munster
Zahlreiche Regionen Galways, an der Westküste in Connemara, sind als Gaeltacht-Gebiete ausgewiesen, wo noch verstärkt Irisch gesprochen wird. Die Grafschaft liegt am Atlantik zwischen dem Killary Harbour, dem einzigen Fjord Irlands, im Norden und der Galway Bay im Süden.
Kerry
(ir. Contae Chiarraí
Munster
Der irische Name von Kerry leitet sich von Ciar ab. Er war ein Sohn von Fergus, dem König von Ulster. Die Nachfahren des Ciar haben der Legende nach diesen Teil von Munster besiedelt. Inoffiziell trägt Kerry auch den Beinamen The Kingdom, Das Königreich. Zu den bedeutendsten vorgelagerten Inseln gehören die Blasket Islands, die Skelligs mit der größten Insel Skellig Michael sowie Valentia Island. In Kerry liegt der Carrantuohill, mit 1041 Metern höchster Berg Irlands.
Kildare
(ir.,
Leinster
In Kildare (ir. Cill Dara = Kirche der Eiche) entspringt der Fluss Boyne. Der Boyne war bereits im Altertum bekannt. Es wird vermutet, dass im 2. Jahrhundert der griechische Kartograph Ptolemäus eine Karte von Irland erstellte, die auch den Boyne abbildete.
Kilkenny
(ir. Contae Chill Chainnigh
Leinster
Die Grafschaft wird von einem fruchtbaren Becken geprägt, das zu fast 90% landwirtschaftlich genutzt wird.
Laois
(ir. Contae Laoise, früher Queen's County und Leix
Leinster
Laois (etwa Liesch ausgesprochen) hatte früher den englischen Namen des "Leix". Es gehörte im Mittelalter zum Königreich Leinster. 1171 wurde das Gebiet von den Normannen erobert und fiel 1460 an England. 1556 wurde die Grafschaft unter dem Namen "Queen's County" gebildet und die Besiedelung des Landes mit englischen Siedlern betrieben.
Leitrim
(ir. Contae Liatroma
Connaught
Bis zum 17. Jahrhundert war die Grafschaft mit ausgedehnten Waldgebieten bedeckt, zu jener Zeit wurden Städte wie Carrick-on-Shannon, Manorhamilton und Jamestown gegründet. Hungersnöte und wirtschaftliche Not führten zu Auswanderungen, so dass die Bevölkerungszahl von 155.000 Einwohnern am Anfang des 19. Jahrhunderts bis auf aktuell knapp 29.000 Einwohner sank.
Limerick
(ir. Contae Luimnigh
Munster
Die Wikinger gründeten im Jahre 812 auf einer Insel im Shannon, die heute Kings Island heißt, die Stadt Limerick, aus der sie Brian Boru noch vor der Jahrtausendwende vertrieb. Ein Limerick ist ein kurzes, in aller Regel scherzhaftes Gedicht in fünf Zeilen mit dem Reimschema aabba und einem (relativ) festen Silbenschema, das eine Geschichte erzählt, die meistens mit einer Pointe endet.
Longford
(ir. Contae an Longfoirt,
Leinster
Longford liegt in der zentralirischen Ebene und wird im Westen durch den Fluss Shannon begrenzt.
Louth
(ir. Contae Lú,
Leinster
Der Name des County bezieht sich auf das kleine Dorf Louth bzw. den keltischen Gott Lugh (irisch Lughbhadh). Mit seinen 832 Quadratkilometern ist Louth die flächenmäßig kleinste der historischen irischen Grafschaften. Louth ist eine durch Mythen und Legenden besonders herausgehobene Grafschaft.
Mayo
(ir. Contae Mhaigh Eo
Connaught
Der Name leitet sich von einem Kloster ab, das im 7. Jahrhundert von St. Colmán südlich der Ortschaft Balla gegründet wurde. Aus diesem Kloster entwickelte sich im 12. Jahrhundert eine Diözese. Der irische Name bedeutet soviel wie Ebene der Eiben.
Meath
(ir. Contae na Mí,
Leinster
Der irische Name bedeutet "Mitte". Die Grafschaft liegt in der zentralirischen Ebene und besteht fast ausschließlich aus Weideland.
Monaghan
(ir. Contae Mhuineacháin,
Ulster)
Im Norden liegt ein Teil des Slieve Beagh auf dem Gebiet der Grafschaft, ein Plateau aus Kalkstein; in der Mitte erstreckt sich eine Niederung, die im Süden durch ein Hügelland begrenzt wird. Hier finden sich viele Seen und Moore.
Offaly
(ir. Contae Uíbh Fhailí, früher King's County
Leinster
Die Grafschaft besteht weitestgehend aus einer Ebene, die im Westen vom Fluss Shannon begrenzt wird. Nur im Süden erheben sich die Slieve Bloom Mountains. Durch die Grafschaft zieht sich der Grand Canal der Dublin mit Ballinasloe verbindet.
Roscommon
(ir. Contae Ros Comáin
Connaught
Roscommon ist eine binnenländische Grafschaft, die zwischen den Flüssen Shannon im Osten und Suck im Westen liegt. Die Grafschaft ist sehr wasserreich und hat viele Flussläufe, Seen und Moore.
Sligo
(ir. Contae Shligigh
Connaught
Sligo (nach seiner gleichnam. Hauptstadt ir.Sligeach = das muschelreiche Gebiet/Fluss) ist eine der am dünnsten besiedelten Grafschaften Irlands. Die Stadt Sligo ist vom Meer her von drei Buchten umgeben und wird landseitig von zwei Bergen bewacht - dem Knocknarea, auf welchem sich der Legende nach das Grab der Königin Maeve befindet und dem Tafelberg Ben Bulben, zu dessen Füßen der Dichter William Butler Yeats begraben liegt (Yeats County).
Tipperary
(ir. Contae Thiobraid Árann
Munster
Im County wird viel Landwirtschaft betrieben, die in der Hauptsache aus Rinder- und Schafzucht besteht. Bei Silvermines gibt es eine der größten Blei-und-Zink-Minen Europas. Der Militärmarsch "It's a Long Way to Tipperary" machte diese Gegend weltbekannt. Es war eines der Lieblingslieder der britischen Soldaten im Ersten Weltkrieg.
Tyrone
ir. Contae Thír Eoghain
Ulster
Der irische Name bedeutet Tír Eoghain, „Eoghans Land“. Die Mitte der Grafschaft besteht aus Hoch- und Hügelland.
Waterford
(ir. Contae Phort Láirge
Munster
Im Norden wird das County durch den Fluss Suir, im Osten durch den Waterford Harbour begrenzt. der Westen ist geprägt von einem Berg-, und Hügelland. Der Osten ist eher ein Flachland.
Westmeath
(ir. Contae na hIarmhí,
Leinster
Im Mittelalter gehörte das Gebiet zum Königreich Meath. 1173 wurde das Gebiet von den Anglonormannen erobert und unter dem Namen Herrschaft Lochsewdy zuerst an die Lacy später an die Verdun als Lehen vergeben. 1316 wurde das Gebiet wieder mit dem übrigen Meath vereint und erst 1543 als eigenständige Grafschaft abgetrennt.
Wexford
(ir. Contae Loch Garman,
Leinster
Der Name der Grafschaft stammt von deren gleichnamigen Hauptstadt Wexford, die von Wikingern gegründet und Waesfjord (Altnordisch für Einfahrt zum Watt) genannt wurde.
Wicklow
(ir. Contae Chill Mhantáin,
Leinster
Das Gebiet gehörte seit Anfang des 10. Jahrhunderts zum Wikingerkönigreich Dublin und diente im 12. Jahrhundert wegen seiner unzugänglichen Berglandschaft als Rückzugsgebiet der Iren vor den anglonormannischen Eroberern. So wurde dieses County 1606 als letztes in Irland gegründet.

England

Region Lage Anmerkungen
Regionen Englands
East Midlands
(Östliche Mitte)

Zur Region gehören folgende Grafschaften und Unitary Authorities:
Derbyshire
Derby (Unitary Authority)
Nottinghamshire
Nottingham (Unitary Authority)
Lincolnshire
Leicestershire
Leicester (Unitary Authority)
Rutland (inzwischen Unitary Authority)
Northamptonshire

East of England
(Osten Englands)
Zur Region gehören die folgenden Grafschaften (counties) und Unitary Authorities:
Thurrock
Southend-on-Sea
Essex
Hertfordshire
Luton
Bedfordshire
Cambridgeshire
City of Peterborough
Norfolk
Suffolk
Greater London
(Groß-London)
Das Verwaltungsgebiet Greater London umfasst die zentralen Städte
City of London,
City of Westminster
sowie 31 weitere Stadtbezirke (London Boroughs); also jenes Gebiet, das allgemein als London bekannt ist.
North East England
(Nordostengland)
Sie ist eine der kleinsten der neun Regionen. Sie wird gelegentlich auch Northumbria genannt.

Zu dieser Region gehören folgende Grafschaften und Unitary Authorities:
Northumberland
Newcastle upon Tyne (Tyne and Wear)
Gateshead (Tyne and Wear)
North Tyneside (Tyne and Wear)
South Tyneside (Tyne and Wear)
Sunderland (Tyne and Wear)
County Durham
Darlington (Tees Valley)
Stockton on Tees (Tees Valley)
Hartlepool (Tees Valley)
Redcar and Cleveland (Tees Valley)
Middlesbrough (Tees Valley)

North West England
(Nordwestengland)
Die Verwaltungsbehörden der Region befinden sich in Manchester und Liverpool. Zu North West England gehören die folgenden Grafschaften bzw. Metropolitan Counties:
Cheshire
Cumbria
Greater Manchester
Lancashire
Merseyside
Außerdem liegen im Gebiet dieser Region die Unitary Authorities (selbständige Stadtkreise):
Blackburn with Darwen
Blackpool
Halton
Warrington
South East England
(Südostengland)
Sitz der Verwaltungsbehörden ist in Guildford. Zu dieser Region gehören die Grafschaften
Berkshire
Buckinghamshire
East Sussex
Hampshire
Isle of Wight
Kent
Oxfordshire
Surrey
West Sussex

Außerdem gehören die folgenden Unitary Authorities (selbständige Stadtkreise) zu dieser Region:
Brighton and Hove (früher zu East Sussex gehörig)
Medway (früher zu Kent gehörig)
Milton Keynes (früher zu Buckinghamshire gehörig)
Portsmouth (früher zu Hampshire gehörig)
Southampton (früher zu Hampshire gehörig)

South West England
(Südwestengland)
Die Verwaltung hat ihren Sitz in Plymouth. Zur Region gehören die folgenden Grafschaften und Unitary Authorities:
Bath and North East Somerset (Unitary)
North Somerset (Unitary)
Bristol (Unitary)
South Gloucestershire (Unitary)
Gloucestershire
Swindon (Unitary)
Wiltshire
Dorset
Poole (Unitary)
Bournemouth (Unitary)
Somerset
Devon
Torbay (Unitary)
Plymouth (Unitary)
Cornwall
West Midlands
(Westliche Mitte)
Verwaltungshauptstadt ist die größte Stadt Birmingham. Außer dem Metropolitan County West Midlands umfasst die Region die Grafschaften
Herefordshire,
Shropshire,
Staffordshire,
Warwickshire
Worcestershire
Yorkshire and the Humber
(Yorkshire und Humbergegend)
Yorkshire and The Humber erstreckt sich auf den größten Teil der traditionellen Grafschaft Yorkshire, außerdem auf den nördlichen Teil von Lincolnshire, der zur früheren Grafschaft Humberside gehörte.

Die Region ist in die folgenden Grafschaften, Unitary Authorities und Metropolitian Districts unterteilt:
South Yorkshire
1. Sheffield
2. Rotherham
3. Barnsley
4. Doncaster
West Yorkshire
5. Wakefield
6. Kirklees
7. Calderdale
8. Bradford
9. Leeds
10. North Yorkshire
11. York (Unitary Authority)
12. East Riding of Yorkshire (Unitary Authority)
13. Hull (Unitary Authority)
Lincolnshire (teilweise)
14. North Lincolnshire (Unitary Authority)
15. North East Lincolnshire (Unitary Authority)

Japan

Name Lage Präfekturen Anmerkungen
Hokkaidō
(北海道)
Hokkaidō Hokkaidō (übersetzt etwa: Nordmeerbezirk) ist die zweitgrößte Insel Japans. Bei den auf der Insel lebenden Ainu heißt die Insel Mosir. Zusammen mit mehreren umliegenden kleinen Inseln bildet sie die nördlichste Präfektur des Landes. Deckungsgleich mit der Präfektur bezeichnet Hokkaidō auch eine Region in Japan.
Tōhoku
(東北)
Akita
Aomori
Fukushima
Iwate
Miyagi
Yamagata
das nördliche Honshū
Kantō
(関東)
Gunma
Tochigi
Ibaraki
Tokio
Saitama
Kanagawa
Chiba
das östliche Honshū
Chūbu
(中部)
das zentrale Honshū , oftmals unterteilt in: Hokuriku (北陸): Nordwest-Chūbu, Kōshin'etsu (甲信越): Nordost-Chūbu, Shin'etsu (信越): ohne Präfektur Yamanashi, Chūō-kōchi (中央高地): das zentrale Chūbu, Tōkai (東海): das südliche Chūbu,
Kinki
(近畿)
Shiga
Mie
Kyōto
Nara
Ōsaka
Wakayama
Hyōgo
West-Zentral-Honshū
Chūgoku
(中国)
das westliche Honshū
Shikoku
(四国)
die Insel Shikoku im Südosten und
Kantō
(九州)
das östliche Honshū
Kyūshū
(関東)
die Insel Kyūshū im Südwesten

China

Name Status Lage Bild Anmerkungen
Anhui
安徽 Ānhuī
皖 Wǎn
Provinz Huangshan Die größte Sehenswürdigkeit der Provinz ist der Huangshan, von dem Xie Xiake sagte: „Wer auf dem Huangshan war, schaut keinen anderen Berg mehr an.“
Der Ort Bozhou an der Grenze zur Provinz Henan ist die Heimat Hua Mulans, eines Mädchens, das an Stelle seines Vaters zwölf Jahre lang in der Armee diente.
Chongqing
重庆 Chóngqìng
渝 Yú
Regierungs-
unmittelbare
Stadt
Zahnradbahn am Hafen
Fujian
福建 Fújiàn
闽 Mǐn
Provinz
Gansu
甘肃 Gānsù
甘 Gān, 陇 Lǒng
Provinz Mogao
Guangdong
广东 Guǎngdōng
粤 Yuè
Provinz
Guangxi
广西 Guǎngxī
桂 Guì
Autonome
Region
Guizhou
贵州 Guìzhōu
黔 Qián
贵 Quì
Provinz
Hainan
海南 Hǎinán
海 hǎi, 琼 qióng
Provinz
Hebei
河北 Héběi
冀 jì
Provinz
Heilongjiang
黑龙江 Hēilóngjiāng
黑 hēi
Provinz
Henan
河南 Hénán
豫 yù
Provinz
Hongkong

SVZ
Hubei
湖北 Húběi
鄂 è
Provinz
Hunan
湖南 Húnán
湘 xiāng
Provinz
Innere Mongolei
内蒙古 Nèi Měnggǔ
蒙 měng
Provinz
Jiangsu
江苏 Jiāngsū
苏 sū
Provinz
Jiangxi
江西 Jiāngxī
赣 gàn
Provinz
Jilin
吉林 Jílín
吉 jí
Provinz
Liaoning
辽宁 Liáoníng
辽 liáo
Provinz
Macau

SVZ
Ningxia
宁夏 Níngxià
宁 níng
AR
Peking
北京 Běijīng
京 jīng
Regierungs-
unmittelbare
Stadt
Qinghai
青海 Qīnghǎi
青 qīng
Provinz
Shaanxi
陕西 Shǎnxī
陕 shǎn 秦 qín
Provinz
Shandong
山东 Shāndōng
鲁 lǔ
Provinz Datei:800px-Confuciusmansionqufu.jpg
Shanghai
上海 Shànghǎi
沪 hù
Regierungs-
unmittelbare
Stadt
Shanxi
山西 Shānxī
晋 jìn
Provinz
Sichuan
四川 Sìchuān
川 chuān, 蜀 shǔ
Provinz
Tianjin
天津 Tiānjīn
津 jīn
Regierungs-
unmittelbare
Stadt
Tibet
西藏 Xīzàng
藏 zàng
Autonome
Region
Yunnan
云南 Yúnnán
滇 diān, 云 yún
Provinz
Xinjiang
新疆 Xīnjiāng
新 xīn
Autonome
Region
Zhejiang
浙江 Zhèjiāng
浙 zhè
Provinz

Emirate

Provinz Lage Flagge Anmerkungen
Abu Dhabi
(arabisch أبو ظبي‎ Abū Ẓabī
„Vater der Gazelle“)
Mit etwa einer Million Einwohner, von denen etwa 80 % Einwanderer sind, ist Abu Dhabi nach Dubai die zweitgrößte Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Ab 2009 wird in Abu Dhabi ein Grand Prix zur Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragen.
Adschman
(arabisch عجمان‎ ʿAdschmān)
Das Gebiet von Adschman zerfällt in drei Teilstücke. Adschman ist das ärmste Emirat, da es keine Ölvorräte besitzt und auch keine Landwirtschaft möglich ist. Daher ist es von den Subventionen der reichen Emirate abhängig.
Dubai
(arabisch دبي‎)
„Treffpunkt“.
Da ca. 99 % der Einwohner des Emirats Dubai in der Stadt Dubai leben, spielt sich hier nahezu das gesamte wirtschaftliche, soziale und politische Leben des Emirats ab.

Dubai ist vor allem für seine vielen spektakulären Bauprojekte wie Wolkenkratzern, Einkaufszentren, künstlich angelegten Inseln und Vergnügungsparks bekannt.

Fudschaira
(arabisch فجيرة‎,)
Fudschaira besteht aus zwei Hauptgebieten. Mit der Länderbezeichnung Al Fudschaira werden viele Briefmarken verkauft. Diese meist recht großen Motivmarken sind bei professionellen Sammlern nicht sehr geschätzt, da diese Produkte nicht für den postalischen Gebrauch, sondern nur als künstliche Sammelobjekte hergestellt werden.
Als Hamad II. 1975 an die Macht kam, schaffte er die bisherige komplett rote Flagge ab und übernahm die Bundesflagge der Vereinigten Arabischen Emirate
Ra’s al-Chaima
(arabisch رأس الخيمة‎ =
"Spitze des Zeltes")
Das Emirat, das aus zwei Teilterritorien besteht, lebt hauptsächlich von Tourismus, Handel und Landwirtschaft.
Schardscha
(arabisch الشارقة‎ asch-Schāriqa,
Schardscha besteht aus fünf Teilterritorien und war bis Mitte der 1950er Jahre das bedeutendste Emirat der VAE, konnte aber wegen der vergleichsweise geringen Erdöl-Vorkommen nicht mit dem Wachstum Abu Dhabis und Dubais mithalten.
Umm al-Qaiwain
(arabisch ام القيوين‎) ist
Das Territorium besteht aus einem zusammenhängenden Stück und nicht wie fünf der sieben Emirate aus verschiedenen Teilterritorien.

Türkei

Regionen

Region Lage
Geographische Gebiete der Türkei Als Geographische Gebiete der Türkei (türkisch: Türkiye'nin coğrafi bölgeleri) oder auch Regionen der Türkei werden sieben türkische Regionen bezeichnet, die nach ähnlichen klimatischen Merkmalen eingeteilt wurden.
Ege
(tr: Ege Bölgesi)
Die Region Ege (benannt nach der Ägäis, türkisch Ege) ist mit einer Fläche von 79.000 km² das viertgrößte der sieben geographischen Gebiete der Türkei.
Marmararegion
(tr: Marmara Bölgesi)
Die Marmararegion ist mit einer Fläche von 67.000 km² der kleinste jedoch bevölkerungsreichste der sieben Gebiete.
Mittelmeerregion
(tr: Akdeniz Bölgesi)
Die türkische Mittelmeerregion (wörtlich: "Weißes Meer-Gebiet") belegt mit einer Fläche von 120.000 km² belegt sie sowohl im Flächen- als auch im Bevölkerungsvergleich den 4. Platz.
Ostanatolien
(tr: Doğu Anadolu Bölgesi)
Ostanatolien ist flächenmäßig das größte und bevölkerungsmäßig das kleinste der sieben geographischen Gebiete.
Schwarzmeerregion
(tr: Karadeniz Bölgesi)
Die türkische Schwarzmeerregion stellt etwa 18,1 % des Staatsterritoriums dar. Mit einer Fläche von 141.000 km² belegt sie im Flächenvergleich den 3. Platz.
Südostanatolien
(tr: Güneydoğu Anadolu Bölgesi)
Südostanatolien ist mit einer Fläche von 75.000 km² das zweitkleinste der sieben Gebiete.
Zentralanatolien
(tr: Iç Anadolu Bölgesi)
Zentralanatolien ist mit einer Fläche 151.000 km² das zweitgrößte der sieben Gebiete.

Provinzen

Provinzen der Türkei
Kennz. Name Lage Hauptstadt Anmerkungen
01 Adana Adana Adana, die gleichnamige Hauptstadt, ist ein Zentrum der türkischen Textilindustrie und ein Eisenbahnknotenpunkt. Die Incirlik Air Base der NATO liegt hier.
02 Adıyaman Adıyaman Adıyamans (kurdisch: Semsur) Bevölkerung besteht größtenteil aus Kurden und ist sehr gebirgig, was besonders vom Berg Nemrut gekennzeichnet ist. In Kâhta beginnt auch der Atatürk-Stausee, der wasserreichste Stausee der Türkei.
03 Afyonkarahisar Afyon Die Provinz Afyonkarahisar befindet sich im Westen Kleinasiens und liegt größtenteils in der Agäisregion.
04 Ağrı Ağrı Die Hauptstadt der Provinz hieß zur Zeit der Osmanen Şarbulak, was „fließende Quelle“ bedeutet. 1927 wurde der Name in Karaköse geändert, was, was entweder auf den osmanischen Eroberer 1507 (Karagöz Bey), oder auf Kara Kilise, „schwarze Kirche“ zurückgeht. Seit 1938 trägt die Stadt und die Provinz ihren heutigen Namen nach dem Berg Ararat (Ağrı Dağı).
05 Amasya Amasya Die Provinz hat 355.114 Einwohner (Volkszählung 2005) auf einer Fläche von 5.731 km².
06 Ankara Ankara In der Provinz Ankara liegt die Hauptstadt Ankara. Seit Jahren versucht sich der Bezirk Polatlı als eigenständige Provinz abzutrennen, da die hierfür notwendige Einwohneranzahl erreicht ist. Aufgrund der Nähe zur Stadt Ankara wird dies dem Bezirk jedoch verweigert.
07 Antalya Antalya Die Gegend um Antalya wird wegen ihrer langen Sandstrände auch „Türkische Riviera“ genannt.
08 Artvin Artvin Geografisch zählt Artvin sowohl zur Schwarzmeerregion als auch zu Ostanatolien.
09 Aydın Aydın
10 Balıkesir Balıkesir
11 Bilecik Bilecik
12 Bingöl Bingöl
13 Bitlis Bitlis
14 Bolu Bolu
15 Burdur Burdur
16 Bursa Bursa
17 Çanakkale Çanakkale
18 Çankırı Çankırı
19 Çorum Çorum
20 Denizli Denizli
21 Diyarbakır Diyarbakır
22 Edirne Edirne
23 Elazığ Elazığ
24 Erzincan Erzincan
25 Erzurum Erzurum
26 Eskişehir Eskişehir
27 Gaziantep Gaziantep
28 Giresun Giresun
29 Gümüşhane Gümüşhane
30 Hakkari Hakkari Hakkari (kurdisch Colemerg) ist eine der 81 türkischen Provinzen. Sie liegt im gebirgigen Südöstlichsten Punkt der Türkei und grenzt im Osten an den Iran und im Süden an den Irak. Es gibt mindestens 30 Berge, die über 3000 m hoch sind. Der höchste ist der Cilo (Reşko), der 4168 m hoch ist.
31 Hatay Antakya Das Gebiet von Hatay, bis Ende der 1930er Jahre im Westen Sandschak Alexandrette genannt, bildet heute den geographisch südlichsten Teil der Türkei und liegt im nordwestlichen Grenzgebiet zu Syrien. Die Hauptstadt Antakya ist das frühere Antiochia.
32 Isparta Isparta Isparta ist bekannt für seine Rosen , handgeflickte Teppiche und für seine „Süleyman Demirel Universität“, die von Studenten aus der ganzen Türkei besucht wird.
33 Mersin Mersin
34 İstanbul İstanbul 2005 lebten in der Metropolregion Istanbul, deren Gebiet mit dem der Provinz Istanbul identisch ist, etwa 11,5 Millionen Menschen. Etwa 70 Prozent der Bevölkerung Istanbuls sind in jüngerer Zeit aus Anatolien zugezogen.
35 İzmir İzmir Die Provinzhauptstadt İzmir wird auch als „Perle der Ägäis“ bezeichnet. Die Stadt war früher auch unter dem griechischen Namen Smyrna bekannt (neugr. Σμύρνη bzw. Smirni) und hat nach Istanbul den zweitgrößten Hafen des Landes.
36 Kars Kars
37 Kastamonu Kastamonu
38 Kayseri Kayseri
39 Kırklareli Kırklareli
40 Kırşehir Datei:Kırşehir Turkey Provinces locator.jpg Kırşehir
41 Kocaeli İzmit
42 Konya Konya
43 Kütahya Kütahya
44 Malatya Malatya
45 Manisa Manisa
46 Kahramanmaraş Kahramanmaraş
47 Mardin Mardin
48 Muğla Muğla
49 Muş Datei:Muş Turkey Provinces locator.jpg Muş
50 Nevşehir Nevşehir
51 Niğde Niğde
52 Ordu Ordu
53 Rize Rize
54 Sakarya Adapazarı
55 Samsun Samsun
56 Siirt Siirt
57 Sinop Sinop
58 Sivas Sivas
59 Tekirdağ Datei:Tekirdağ Turkey Provinces locator.jpg Tekirdağ
60 Tokat Tokat
61 Trabzon Trabzon
62 Tunceli Tunceli
63 Şanlıurfa Şanlıurfa
64 Uşak Uşak
65 Van Van
66 Yozgat Yozgat
67 Zonguldak Zonguldak
68 Aksaray Aksaray
69 Bayburt Bayburt
70 Karaman Karaman
71 Kırıkkale Datei:Kırıkkale Turkey Provinces locator.jpg Kırıkkale
72 Batman Batman
73 Şırnak Şırnak Şırnak ist die wärmste Provinz; es wurden hier Ergebnisse gemessen, die Spitzenwerte wie 50°C anzeigten.
74 Bartın Bartın
75 Ardahan Ardahan
76 Iğdır Iğdır
77 Yalova Yalova
78 Karabük Karabük
79 Kilis Kilis
80 Osmaniye Osmaniye Osmaniye hat 458.782 Einwohner auf einer Fläche von 3.189 km².
81 Düzce Düzce Düzce ist die westlichste Schwarzmeerprovinz. Sie ist auch die jüngste Provinz und wurde nach den schweren Erdbeben vom 17. August und 12. November 1999 als 81. Provinz gegründet.


Frankreich

Wappen und Flaggen der Regionen Frankreichs
Region Lage Wappen Flagge Anmerkungen
Aquitanien (Aquitaine) Wappen der Region Aquitanien Flagge der Region Aquitanien Die Region verwendet das traditionelle Wappen der ehemaligen Provinz Guyenne, dessen Herkunft unbekannt ist.
Auvergne Wappen der Region Auvergne Flagge der Auvergne Das Gonfanon geht angeblich auf das Banner Eustachius III., des Grafen von Auvergne und Boulogne zurück, das dieser bei der Eroberung Jerusalems mit seinem Bruder Godefroi von Bouillon im Jahr 1099 führte.
Basse-Normandie Wappen der Region Basse-Normandie Flagge von Basse-Normandie Angeblich stammt das Wappen von Guillaume le Bâtard, Wilhelm der Eroberer, doch erschien das Wappen der Normandie erst auf dem Schild von Geoffroy Plantagenet (1135/1144-1150).
Bretagne Wappen der Region Bretagne Flagge der Region Bretagne Die bretonische Flagge mit dem Namen Gwenn-ha-Du, schwarz und weiß, wurde lange Zeit als Separatisten-Flagge betrachtet.
Burgund
(Bourgogne)
Wappen der Region Burgund Flagge von Burgund Das erste und das vierte Viertel der traditionellen Flagge Burgunds steht für das Zweite Haus von Burgund (1363-1482). Das zweite und das dritte Viertel stehen für das erste Haus von Burgund (1032-1061).
Centre Wappen der Region Centre Flagge der Region Centre
Champagne-Ardenne Flagge der Region Champagne-Ardenne Flagge der Region Champagne-Ardenne
Elsass (Alsace) Wappen der Region Elsass Flagge der Region Elsass
Franche-Comté Wappen der Region Franche-Comté Flagge von Franche-Comté
Französisch-Guayana
(Guyane française)
Wappen der Region Französisch Guyana inoffizielle Flagge
Guadeloupe Wappen Guadeloupes
Haute-Normandie Wappen der Region Haute-Normandie Flagge der Region Haute-Normandie
Île-de-France Wappen der Region Île-de-France
Korsika (Corse) Wappen der Region Korsika Flagge der Region Korsika Die korsische Flagge hat den Namen bandiera testa mora, Flagge mit dem Mohrenkopf. Der Ursprung dieser Flagge (und des Wappens) ist nicht geklärt und Anlass zu vielen Spekulationen.
Languedoc-Roussillon Wappen der Region Languedoc-Roussillon Flagge der Region Languedoc-Roussillon
Limousin Wappen der Region Limousin Flagge von Limousin
Lothringen (Lorraine) Wappen der Region Lothringen Flagge der Region Lothringen
Martinique
Midi-Pyrénées Wappen der Region Midi-Pyrénées Flagge der Region Midi-Pyrénées
Nord-Pas-de-Calais Wappen der Region Nord-Pas-de-Calais
Pays de la Loire Wappen der Region Pays-de-la-Loire Flagge der Pays de la Loire
Picardie Wappen der Region Picardie Flagge der Picardie
Poitou-Charentes Wappen der Region Poitou-Charentes
Provence-Alpes-Côte d'Azur Wappen der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur Flagge der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
Réunion Wappen von La Réunion inoffizielle Flagge der Region Réunion
Rhône-Alpes Wappen der Region Rhône-Alpes Datei:Blason rhonalpe.png

Russland

Republiken

Republik Lage Flagge Anmerkungen
Adygeja
Республика Адыгея
Respublika Adygeja
Die Flagge wurde von dem Schotten David Urquhart in den 1830er Jahren entworfen, als er als Gesandter der britischen Regierung beim Widerstand gegen die Annexion durch Russland half. Dieser Widerstand wird durch die Pfeile angedeutet. Grün steht für die Landwirtschaft, Gold für den Frieden. Die zwölf Sterne stehen für die zwölf Stämmer des Volks, neun aristokratisch und drei demokratisch organisiert.
Republik Altai
Алтай
Altai
Datei:Altairep-Lage.png In der Flagge der Republik Altai steht Blau für die Sauberkeit des Himmels, der Berge, der Flüsse und Seen in der Region. Weiß steht für Ewigkeit und Harmonie unter den Menschen.
Baschkortostan
Башҡортостан
Baschqortostan
Datei:Baschkortostan-Lage.png Die Flagge Baschkortostans besteht aus einer waagerecht angeordneten Trikolore. Blau steht für Nachsicht und Tugend, Weiß für Offenheit, Grün für Freiheit und ewiges Leben. Die „Kurai"-Blume steht für die sieben Rassen des Volkes. Die sieben Blüten stehen für die einstigen baschkirischen Stämme.
Burjatien
Бурятия
Burjatija
Blau steht für den Himmel und Weiß für Reinheit, Gelb für Frieden und Wohlstand. Der „Soembo" (Sonne, Mond und Flamme) repräsentiert Versöhnung, Familienleben und Gastfreundschaft.
Chakassien
Хакасия
Chakassija
Datei:Chakassien-Lage.png Die weiß-blau-roten Streifen in der Flagge Chakassiens stammen von der russischen Nationalflagge. Der vertikale grüne Streifen bedeutet ewiges Leben und ist mit einem alten chakassischen Sonnensymbol verziert.
Dagestan
Дагестан
Dagestan
Der obere grüne Streifen in der Flagge Dagestans bedeutet Landwirtschaft und Hoffnung. Der blaue Streifen steht für das Kaspische Meer, an das Dagestan grenzt. Rot repräsentiert Treue und Mut.
Inguschetien
Ингушетия
Inguschetija
Der weiße Streifen steht für reine Absichten des Volks; Grün für die Natur, Fruchtbarkeit und den Islam Die Sonne steht für Frieden und ihre rote Farbe für den Kampf des VoIkes.
Jüdisches A. G.
ייִדישער אױטאָנאָמע געגנט
Yidisher Oytonome Gegnt
Datei:FlagoftheJewishAutonomousOblast.svg Die farbigen Streifen symbolisieren den Regenbogen. Der weiße Hintegrund ähnelt dem der Flagge Israels. Auffällig ist, dass die Flagge keine jüdischen Symbole wie zum Beispiel den Davidsstern verwendet.
Kabardino-Balkarien
Кабардино-Балкария
Kabardino-Balkarija
Datei:Kabardino-BalkariaFlag.png Die Farben der Flagge Kabardino-Balkariens symbolisieren den blauen Himmel, die schneebedeckten Berge und die grünen Ebenen des Landes. Das Embelm zeigt den Elbrus, dem höchsten Gipfel des Kaukasus.
Kalmückien
Хальмг Таңһч
Chal'mg Tangghtsch
Datei:Kalmykien-Lage.png Datei:Kalmykiaflag234.gif Das Gelb der Sonne ist das Symbol für das Vertrauen des Volkes und für die Sonne, die das Land wärmt. Der blaue Kreis bezeichnet den geweihten Weg zur heiligen Lotusblüte in der Mitte.
Karatschai-Tscherkessien
Хальмг Таңһч
Chal'mg Tangghtsch
Datei:Karatsch-Tscherk-Lage.png Blau in der Flagge Karatschai-Tscherkessiens symbolisiert Frieden, freundliche Absichten und Ruhe, Grün die Natur, die Fruchtbarkeit und Reichtum. Rot steht für Herzlichkeit und Einheit des Volkes. Die Berge in der Mitte erinnern an die Lage der Republik am Nordabhang des Kaukasus.
Republik Karelien
Карелия
Karelija
Der blaue Streifen der Flagge der Republik Karelien steht für die vielen Seen, der grüne Streifen für die riesigen Fichtenwälder. Der rote Steifen wiederum steht für Herzlichkeit und Einheit der Völker Kareliens.
Mari El
Марий Эл
Die Farben wurden von der russischen Nationalflagge mit geänderter Streifenbreite übernommen. Unter dem Sonnenemblem steht der Name der Republik.
Republik Komi
Коми
Komi
Datei:Komi-Lage.png Blau steht für die nördliche Lage der Republik, Grün für die Wälder und Weiß für den Schnee. Es sind ebenso Symbole für die Tugenden Reinheit, Einheit und Keuschheit.
Mordwinien
Мордовия
Mordowija
Datei:Mordwinien-Lage.png Die Flagge hat dieselben Farben wie die russische Flagge. In der Mitte ist das gleiche Sonnenemblem wie auf den Flaggen von Mari El und Udmurtien.
Nordossetien-Alanien
Цæгат Ирыстон-Алани
Zægat Iryston-Alani
Datei:Nordossetien-Lage.png Weiß steht in dieser Flagge für die Reinheit der Absichten, Gelb für die Landwirtschaft. Der rote Streifen steht für das Volk von Aryan und dessen Willen, den Frieden zu bewahren.
Sacha
(Jakutien)
Саха
Sacha
Die Flagge der Republik Sacha ist die offizielle Flagge der Jakuten und der autonomen Republik Sacha. Sie erinnert an den blauen Himmel und den Sonnenschein, der weiße Streifen darunter an den Schnee. Rot steht für Mut und Standhaftigkeit, Grün für die Wälder von Jakutien.
Tatarstan
Татарстан
Tatarstan
Datei:Tatarstan-Lage.png Die Flagge Tatarstans zeigt ein Grün-Rot gestreiftes Tuch, in dessen Mitte sich ein schmaler weißer Streifen befindet. Sie geht auf die Flagge der Türkischen Gemeinschaft „Wolga-Ural“ zurück. Der grüne Streifen steht für die muslimische Bevölkerungsmehrheit. Der rote Streifen steht für die russische Minderheit. Der weiße Trennstrich symbolisiert den Frieden, der beide vereint.
Tschetschenien
Нохчийчоь
Noxçiyçö
Grün steht für den Islam und neues Leben. Rot erinnert an das für die Freiheit vergossene Blut, und Weiß ist die in die Freiheit führende Straße.
Tschuwaschien
Чăваш Ен
Tschăwasch Jen
Die Flagge Tschuwaschiens zeigt auf einer roten Basis, die für das Tschuwaschen-Land steht, den Baum des Lebens mit drei Wurzeln. Die drei Sonnen sind ein altes Emblem. Gold steht für Zukunft und Wohlstand.
Tuwa
Тыва
Tyva
Datei:Tuwa-Lage.png Die Flagge der Republik Tuwa soll mit den Farben Blau Mut und Härte, mit Gelb Wohlstand und mit Weiß Keuschheit repräsentieren. Die Streifen stellen das Zusammenströmen der Flüsse Bi-Chem und Kao-Chem bei Kysyl dar, in dem sie das Ulug-Chem (Jenissei) bilden.
Udmurtien
Удмуртия
Udmurtija
Datei:Udmurtien-Lage.png Das achteckige Sonnenzeichen in der Mitte soll das Volk vor Unglück bewahren. Schwarz symbolisiert die Erde und Stabilität, Weiß Moral und den Kosmos, Rot das Leben und die Sonne.

Weitere Flaggen

- Agin-Buryatien - Datei:Amur Oblast Flag.svg Amur - Archangelsk - Datei:Bandera Kemerovo Oblast.png Kemerowo - Chanti - Nentsi - Datei:Bandera stavropol.gif Stawropol - Pskow - Astrachan - Belgorod - Brjansk - Tscheljabinsk - Irkutsk - Iwanovo - Kaliningrad - Kaluga - Kostroma - Krasnodar - Kurgan - Kursk - Magadan - Moskau - Murmansk - Orenburg - Orjol - Penza - Primorski - Rjazan - Sachalin - Samara - Saratow - Smolensk - Swerdlowsk - Tambow - Twer - Tjumen - Uljanowsk - Wolgograd - Wologda - Jamal-Nenez - Altai - Burjatien - Moskau - St. Petersburg - Tschukotka - Kamtschatka - Chabarowsk - Kirow - Jaroslawl - Krsasnojarsk - Leningrad - Datei:Lipetsk Oblast Flag.gif Lipetsk - Datei:Nizhegorod Oblast Flag.gif Nischegorod - Nowgorodi - Datei:Novosibirsk Oblast Flag.gif Nowosibirsk - Tschita - Omsk - Perm - Datei:Rostov Oblast.svg Rostow - Tomsk - Tula - Datei:Vladimiri oblasti lipp.gif Wladimiri

Brasilien

Liste der Bundesstaaten Brasiliens

Liste der Flaggen Brasiliens

Nationalflagge und Wappen

Flagge/Wappen Datum Funktion Beschreibung
1992 Bandeira do Brasil
Flagge Brasiliens
Die Flagge zeigt eine gelbe Raute auf grünem Grunde. Die Farben stehen ursprünglich nicht für das Grün der Urwälder und die Bodenschätze. Grün ist vielmehr die Farbe des Hauses Braganza, Gelb die der Habsburger. Der blaue Bereich stellt den Himmel über Rio de Janeiro am 15. November 1889 um 8:30 Uhr dar – der Ort und die Stunde der Proklamation der Republik. Die 27 Sterne stehen für die 26 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt. Das Motto ordem e progresso (Ordnung und Fortschritt) geht auf den Franzosen Auguste Comte zurück, dessen Positivismus) die Gründerväter der Republik anhingen.
1968 Brasão de armas do Brasil
Wappen Brasiliens
Das Wappen stellt einen großen Stern in den Nationalfarben Gelb und Grün dar, in welchem sich ein blauer Kreis mit dem Kreuz des Südens befindet. Die 27 weiteren Sterne stehen für die 26 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt. Links vom großen Stern befindet sich ein Zweig der Kaffeepflanze. Rechts neben dem großen Stern eine blühende Tabakpflanze. Diese beiden Pflanzen werden von einem blauen Band zusammengebunden. Vor dem Band befindet sich ein Schwert vor dem Hintergrund eines zwanzigzackigen Sterns. Unterhalb des Sterns ist ein Banner mit der Inschrift República Federativa do Brasil sowie das Datum 15. November 1889, an dem die Republik Brasilien ausgerufen wurde.

Flaggen und Wappen der Bundesstaaten

(in alphabetischer Reihenfolge)

Flagge Wappen Lage Bundesstaat Beschreibung / Bemerkung
Acre Die Flagge wurde im 1899 eingeführt als Acre noch Teil von Bolivien war. Acre behielt jedoch seine Flagge bei und fügte den Stern als Zeichen des Beitritts hinzu.
Datei:COA of Alagoas.svg Alagoas Die Flagge wurde im Jahr 1963 auf der Basis der Flagge von 1894 eingeführt und zeigt im Zentrum das Wappen von 1894, das an die unterschiedlichen Aspekte der Industrie des Bundesstaates erinnert.
Amapá Die Flagge wurde im Jahr 1984 für das Territorium Amapá eingeführt und für den Bundesstaat Amapá übernommen. Sie ist in den nationalen Farben gehalten und zeigt die Kontur der Festung von Macapá, der Hauptstadt des Bundesstaates.
Amazonas Diese Flagge datiert zurück auf deinen Aufstand des Jahres 1897. Die Sterne stehen für die 25 Gemeinden, der größte Stern steht für die Hauptstadt Manaus.
Bahia Die Flagge Bahias geht auf die Aufstände der Jahre 1789 und 1798 zurück, an die das weiße Dreieck erinnert.
Ceará Die Flagge wurde im Jahr 1922 eingeführt und ähnelt der Nationalflagge Brasiliens sehr stark. Das Wappen aus dem Jahr 1897 zeigt eine von Sternen umgebene allegorische Landschaft. Es wurde 1967 verändert.
Datei:COA of Federal District (Brazil).svg Distrito Federal do Brasil Die Flagge wurde im Jahr 1969 eingeführt und zeigt in einem grüne Rechteck vier Pfeile, die das Gleichgewicht zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung symbolisieren sollen.
Datei:Brasao ES.gif Espírito Santo Die Flagge des Bundesstaates wurde 1947 entworfen. Das portugiesische Motto „Trabalha e Confia“ bedeutet „Arbeit und Vertrauen", ein Wahlspruch der Jesuiten, von denen auch der Name Espírito Santo (deutsch: Heiliger Geist) stammt. Rosa und Blau repräsentieren den Abendhimmel der Region.
Goiás Die Flagge basiert auf den Vorschlägen des Jahres 1889 für die Nationalflagge. Diese Version hat fünf Sterne für das „Kreuz des Südens".
Maranhão Die 1889 eingeführte Flagge führt den Stern, der in der Nationalflagge für den Staat Maranhão steht. Die dreifarbigen Streifen stehen für das Völkergemisch im Bundesstaat.
Datei:Brasão de Mato Grosso.JPG Mato Grosso Die 1890 eingeführte Flagge basiert auf der Nationalflagge. Der einzelne Stern steht für den Bundesstaat Mato Grosso.
Mato Grosso do Sul Der Entwurf stammt aus einem Wettbewerb von 1978, als sich der neue Staat Mato Grosso do Sul gerade formiert hatte.
Minas Gerais Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Pará Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Pará Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Paraíba Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Datei:Flag paraná.svg Paraná Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Datei:Brasao.pe.jpg Pernambuco Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Piauí Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Rio de Janeiro Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Rio Grande do Norte Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Rio Grande do Sul Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Rondônia Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Roraima Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Santa Catarina Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
São Paulo Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Sergipe Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Tocantins Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt

Bundesstaaten

(in alphabetischer Reihenfolge)

Flagge Wappen Lage Bundesstaat Beschreibung / Bemerkung
Acre
Alagoas
Amapá
Amazonas
Bahia
Ceará
Datei:COA of Federal District (Brazil).svg Distrito Federal do Brasil
Datei:Brasao ES.gif Espírito Santo
Goiás
Maranhão
Datei:Brasão de Mato Grosso.JPG Mato Grosso
Mato Grosso do Sul
Minas Gerais
Pará
Pará
Paraíba
Datei:Flag paraná.svg Paraná
Datei:Brasao.pe.jpg Pernambuco
Piauí
Rio de Janeiro
Rio Grande do Norte Die Flagge wurde im Jahr … eingeführt und zeigt
Rio Grande do Sul
Rondônia
Roraima
Santa Catarina
São Paulo
Sergipe
Tocantins

Flaggen und Wappen Brasiliens in den Wikimedia Commons

Commons: Flags of Brasil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Coats of arms of Brasil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einheiten

[en:List of subnational entities]

A

Seit dem 13. April 2004 gliedert sich Afghanistan in 34 Provinzen (velayat).

Gouvernemente Ägyptens

Ägypten ist in 27 Gouvernements (arabisch محافظات muhāfazāt, Singular محافظة muhāfaza) unterteilt.

Albanien ist in 36 Kreise (rrethe) gegliedert, die heute aber keine Verwaltungsaufgaben mehr haben. Zwei bis vier Kreise bilden jeweils einen Qark, die obere Stufe der Lokalverwaltung. Insgesamt gibt es zwölf Qarqe.

Insgesamt gibt es derzeit (seit 1983) 48 Wilayat in Algerien. In jedem gibt es einen Wali, eine Art Gouverneur, der der höchststehende Politiker des Wilaya ist.

Andorra besteht aus sieben parròqies (Sg. parròqia, wörtlich Pfarreien, tatsächlich Gemeinden). Die Comuns sind die Organe, die die Gemeinden vertreten und verwalten, den kommunalen Haushalt genehmigen und ausführen, ihre öffentliche Politik beschließen und umsetzen und das gesamte kommunale Eigentum verwalten. Sie erhalten Kapital, das aus dem allgemeinen Staatshaushalt stammt, damit ihre finanzielle Unabhängigkeit gewährleistet ist.

Angola gliedert sich in 18 Provinzen (portugiesisch: províncias).

Antigua und Barbuda gliedert sich in sechs Verwaltungsbezirke (Parishes) und die zwei Nebengebiete (Dependencies) Barbuda und Redonda.

Verwaltungstechnisch gliedert sich der Staat in die Provinzen Mbini und Bioko, die wiederum mehrere Distrikte umfassen. Der Staat gliedert sich in sieben Provinzen.

Argentinien hat 23 Provinzen (provincias). Die Hauptstadt Buenos Aires bildet einen Bundesdistrikt (Distrito Federal).

Armenien gliedert sich in elf Provinzen (marser, Singular mars):

Aserbaidschan gliedert sich in: 59 Rayons (Rayonlar; Rayon - Singular), 11 Städte (Şəhərlər; Şəhər - Singular) und 1 Autonome Republik (Muxtar Respublika).

Äthiopien ist seit 1998 nach ethnischen Kriterien in neun Bundesstaaten, die Hauptstadt Addis Abeba (Ziffer 1 auf der Karte) sowie die Stadt Dire Dawa(5) (von Oromiyaa und der Region Somali beansprucht) gegliedert.

Jeder Staat und jedes Territorium (mit Ausnahme von Queensland, das ein Einkammersystem hat) besitzt ein Zweikammerparlament, das in der Regel nach dem Mehrheitswahlrecht gewählt wird. Das Verhältniswahlrecht wird nur in Tasmanien angewendet. Der Chef der Landesregierung wird ebenfalls als Premierminister bezeichnet. Die Bundesstaaten besitzen die ausschließliche Gesetzgebungskompetenz für Bildung, Gesundheit, Justiz, Polizei und Verkehrswesen. Jeder Bundesstaat hat neben der Regierung und des Parlamentariums auch einen eigenen Gouverneur als direkten Repräsentanten des Monarchen.

B

Die Distrikte der Bahamas entstanden nach der Unabhängigkeit des Landes 1973. Es wurden 21 Distrikte, aufgeteilt nach Inseln und Inselgruppen, gebildet.

Bahrain ist seit dem 3. Juli 2002 in fünf Gouvernements eingeteilt. Davor war Bahrain in 12 Gemeindedistrikte unterteilt.

Bangladesch gliedert sich in sechs Verwaltungseinheiten (Divisions), die nach deren Hauptstadt benannt wurden. Diese wiederum unterteilen sich in 64 Bezirke (Districts).

Belgien ist seit 1993 ein Bundesstaat, der aus „Gemeinschaften“ und „Regionen“ besteht. Allgemein kann man sagen, dass die Gemeinschaften sich auf Personen beziehen und die Regionen auf Territoriales. Es gibt drei (Kultur-)Gemeinschaften, nämlich die Flämische Gemeinschaft, die Französische Gemeinschaft und die Deutschsprachige Gemeinschaft.

Neben den drei Gemeinschaften gibt es in Belgien drei Regionen, nämlich die Flämische Region, die Wallonische Region sowie die Brüsseler Region (oder Region Brüssel-Hauptstadt). Das Gebiet der drei Regionen wird hauptsächlich durch die zehn Provinzen (welche nicht als Teilstaaten im belgischen Föderalstaat betrachtet werden.

Benins gliedert sich in zwölf Departements. Die Departements unterteilen sich in 77 Kommunen, die wiederum in Arrondissements und schließlich in Dörfer oder in Stadtbezirke geteilt sind.

Bhutan gliedert sich in vier Verwaltungsregionen (dzongdey), die wiederum in insgesamt 20 Distrikte (dzongkhag) aufgeteilt sind. Diese sind mit Ausnahme des Distriks Bumthang (Hauptstadt Jakar) nach ihren Hauptstädten benannt worden. Einige große dzongkhags werden zudem weiter in Kreise (dungkhag) gegliedert. Auf der untersten Ebene werden die Distrikte in Gruppen von Dörfern, sogenannte Gewogs eingeteilt.

Bolivien ist in neun Departamentos aufgeteilt. Die Departamentos werden von einem Präfekten (Prefecto) verwaltet, der früher vom Präsident ernannt wurde, seit 2005 aber als Zugeständnis an Autonomiebestrebungen vom Volk gewählt werden. Die Departamentos gliedern sich ihrerseits in insgesamt 112 Provinzen (Provincias), die jeweils von einem ernannten Unterpräfekten (Subprefecto) verwaltet werden. Die Provinzen sind wiederum in 324 Municipios untergliedert.

Bosnien und Herzegowina besteht seit dem Dayton-Vertrag (auch bekannt als Dayton-Friedensabkommen), also seit 1995, aus zwei Entitäten: der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, auch bekannt als Bosniakisch-Kroatische Föderation) und der Republika Srpska (Serbische Republik). Die Föderation Bosnien und Herzegowina setzt sich aus zehn Kantonen zusammen, die über erhebliche eigene Zuständigkeiten verfügen. Der Distrikt um die nordbosnische Stadt Brčko untersteht als Kondominium beider Entitäten direkt dem Gesamtstaat.

Botsuana ist in neun Distrikte unterteilt.

Brasilien ist in 26 Bundesstaaten und einen Bundesdistrikt (Distrito Federal) gegliedert. Diese sind statistisch in fünf Regionen aufgeteilt.

Bundesstaaten Brasiliens

Brunei gliedert sich in vier Verwaltungsdistrikte. Die vier Distrikte sind wiederum in 38 Mukims unterteilt.

Der bulgarische Zentralstaat besteht aus 28 Verwaltungsbezirken (Oblasten).

Burkina Faso ist in 13 Regionen (régions) unterteilt, die jeweils von einem Gouverneur verwaltet werden. Diese Regionen gliedern sich in 45 Provinzen (provinces), denen Hochkommissare vorstehen. Darunter folgen 350 von Präfekten verwaltete Departements (départements), die deckungsgleich mit den im Rahmen der Dezentralisierungsmaßnahmen geschaffenen Gemeinden (communes urbaines und communes rurales) sind.

Burundi gliedert sich in 17 Provinzen, die nach ihren Hauptstädten benannt wurden. Hauptstadt der Provinzen Bujumbura Mairie und Bujumbura Rural ist jeweils Bujumbura. Die Provinzen teilen sich in 129 Distrikte (communes), diese wiederum sind in Collines (Hügel) unterteilt.

C

Chile ist in 12 mit römischen Zahlen von Norden nach Süden durchnummerierte Regionen (spanisch región) und eine Hauptstadtregion aufgeteilt, die jedoch nur eine geringe politische Rolle spielen, da Chile als ausgeprägter Zentralstaat gilt. Unter den Regionen sind die 51 Provinzen angesiedelt.

Die Volksrepublik China ist administrativ in 22 Provinzen, 5 autonome Gebiete, 4 regierungsunmittelbare Städte und die Sonderverwaltungsgebiete Hongkong und Macao aufgeteilt. Darüber hinaus betrachtet die chinesische Führung Taiwan als „abtrünnige“ Provinz der Volksrepublik, jedoch gelangte die Insel seit dem Bestehen der Volksrepublik 1949 nie unter deren Herrschaftseinfluss. Provinzen und autonome Gebiete setzen sich aus Präfekturen und Städten auf Präfekturebene zusammen, die wiederum aus Kreisen und Städten auf Kreisebene bestehen.

Costa Rica gliedert sich in 7 Provinzen (provincias).

Die Elfenbeinküste (frz.: Côte d'Ivoire) ist in 19 Regionen aufgeteilt, welche wiederum in insgesamt 58 Départements gegliedert sind.

D
Regionen Dänemarks

Seit dem 1. Januar 2007 ist das Mutterland Dänemark in fünf Regionen mit insgesamt 98 Kommunen aufgeteilt.

Kongo

Die Demokratische Republik Kongo ist in zehn Provinzen und einen Hauptstadtdistrikt (Neutrale Stadt, frz. Ville neutre) untergliedert. Nach einer neuen Verfassung vom Mai 2005 soll das Land künftig in 25 Provinzen und die Stadt Kinshasa gegliedert werden.

Bundesstaaten

Die Gliedstaaten (Bundesländer) der Bundesrepublik Deutschland werden auch als Länder bezeichnet.

Dominica ist in zehn Verwaltungsbezirke (Parishes) eingeteilt.

Das Land gliedert sich seit 30. Juli 2004 in zehn Regionen (regiones). Diese unterteilen sich in 31 Provinzen (provincias) und einen Nationalbezirk (distrito nacional), der die Hauptstadt Santo Domingo de Guzmán umfasst.

Dschibuti gliedert sich in fünf Regionen und die Hauptstadt Dschibuti, die einen Sonderstatus besitzt.

E

Zur Verwaltung des Staates gibt es eine Aufteilung in 22 Provinzen (provincias), Kantone (cantones) und Parroquia (parroquias); Verwaltungseinheiten unterhalb eines Kantons.

Das Land ist in 14 Provinzen (Departamentos) aufgeteilt:

Seit der Verwaltungsreform vom 15. Juli 1996 wurde die Zahl der Provinzen auf sechs reduziert.

Estland gliedert sich in 15 Landkreise (estnisch pl. maakonnad, sing. maakond).

F

Fidschi gliedert sich in vier Divisionen (divisions) und das Schutzgebiet (dependency) Rotuma mit der Hauptstadt Ahau. Die Divisionen unterteilen sich in 14 Provinzen.

Als Untergliederungen der staatlichen Verwaltung bestehen in Finnland sechs Provinzen (lääni): Åland, Lappland, Ostfinnland, Oulu, Südfinnland und Westfinnland. Die Provinzverwaltungen unterstehen in ihren jeweiligen Aufgaben den Ministerien des Staatsrates. Die Provinzen sind in 20 Landschaften (maakunta) unterteilt, die sich an die aus schwedischer Zeit hergebrachten historischen Landschaften anlehnen und daher im Gegensatz zu den Provinzen über eine traditionelle regionale Identität verfügen.

Regionen Frankreichs

Frankreich ist in 26 Regionen aufgeteilt, welche sich ihrerseits in 100 Départements untergliedern. Zweiundzwanzig dieser Regionen befinden sich im europäischen Kernland (France métropolitaine), darunter auch die Mittelmeerinsel Korsika. Die übrigen vier Regionen bestehen aus jeweils nur einem Département und werden daher Départements et régions d'outre-mer (D.R.O.M.) genannt. Im Deutschen spricht man von Überseedépartements.

G

Der Staat Gabun gliedert sich in neun Provinzen.

Der Staat Gambia ist in sechs Divisionen unterteilt.

Die Verwaltung Georgiens ist stark zentralisiert. Sie gliedert sich auf oberer Ebene in neun Regionen (georgisch მხარები, mcharebi, Singular mchare), zwei autonome Republiken (georgisch ავტონომიური რესპუბლიკა, awtonomiuri respubliki, Singular awtonom respublika) und die Hauptstadt.

Der westafrikanische Staat Ghana ist politisch in 10 Regionen mit jeweils einem "Regional Minister" an der Spitze sowie einem eigenen regionalen Gerichtshof unterteilt. Die Regionen sind in sich wiederum in Distrikte unterteilt.

Grenada ist in sechs Verwaltungsbezirke (Parishes) und das Nebengebiet (Dependency) Carriacou eingeteilt.

Griechenland

Die Politische Gliederung Griechenlands kennt vier Verwaltungsebenen. Der Staat Griechenland ist in 13 Verwaltungsregionen (griechisch diikitikés perifériës/διοικητικές περιφέρειες, Singular diikitikí periféria/διοικητική περιφέρεια) gegliedert, die weiter in 51 Präfekturen (griechisch nomí/νομοί, Singular nomós/νομός) und 4 Präfekturbezirke (nomarchíes/νομαρχίες, Sg. nomarchía/νομαρχία, diese in Attika, das Verwaltungsregion und Präfekur zugleich ist) unterteilt sind. Die Verwaltungregionen, denen ein von der nationalen Regierung eingesetzer Generalsekretär vorsteht, dienen der Verwaltung nationalstaatlicher Belange, die Präfekturen und die Präfekturbezirke Attikas haben seit 1994 einen Präfekten und einen direkt gewählten Präfekturrat, der sich um regionale Fragen kümmert. Die griechischen Präfekturen sind in Bezug auf ihr Größe ungefähr deutschen Landkreisen vergleichbar. Außerhalb der eigentlichen Verwaltungsgliederung steht der Berg Athos (Άγιον Όρος/Ágion Óros – „Heiliger Berg“).

Guatemala ist in 22 Departamentos aufgeteilt.

Guinea ist in acht Regionen und diese in 33 Präfekturen und die Sonderzone Conakry eingeteilt. Inoffiziell besteht zudem eine Unterteilung in die Regionen Niederguinea, Oberguinea, Fouta Djalon (Mittelguinea) und Waldguinea.

Guinea-Bissau gliedert sich in acht Regionen und einen autonomen Sektor um die Hauptstadt Bissau. Die Regionen teilen sich wiederum in 37 Sektoren. Für die Regionen wurde der jeweilige Name der Hauptstadt in Klammern mitangegeben, die Sektoren sind nach ihren jeweiligen Hauptstädten benannt.

Guyana ist in zehn Regionen eingeteilt.

H

Haiti gliedert sich in zehn Départements. Die Department werden in Arrondissements eingeteilt.

Honduras ist in 18 Verwaltungsbezirke (Departamentos) aufgeteilt.

I
Indien

Bei der Neuordnung der Bundesstaaten wurde die jeweilige Muttersprache der Bewohner als Grundlage der Grenzziehung verwendet.

Indonesien ist administrativ derzeit in 33 Teile gegliedert, darunter 30 Provinzen, 2 Sonderregionen und der Hauptstadtdistrikt (daerah khusus ibukota) Jakarta. In jüngster Zeit wurden einige neue Provinzen von bereits bestehenden abgetrennt (2003 Irian Jaya Barat und 2004 Sulawesi Barat). Die indonesische Regierung plant die Errichtung weiterer neuer Provinzen. Eine Ebene unter den Provinzen gibt es 357 Verwaltungsbezirke,

Iran ist in 30 Provinzen gegliedert.

Datei:IraqNumbered.png
Iraq

Der Irak ist in 18 Gouvernements (muhafazat, Singular muhafaza) unterteilt. Darüber hinaus gibt es eine militärische Aufteilung in amerikanische, polnische und britische Besatzungs- oder Stabilisierungszonen.

Irland besteht aus 4 Provinzen (Connacht, Leinster, Munster, Ulster), die sich nochmal in Bezirke (Countys) aufspalten. Diese Provinzen haben in dieser Form allerdings keine Bedeutung mehr für die Verwaltung des Staates. Sie sind historisch gewachsen und spielen lediglich im Sport noch eine Rolle, da dieser in Irland auf kommunaler Basis organisiert ist.

Politisch ist Island in acht Regionen unterteilt: Höfuðborgarsvæðið, Suðurnes, Vesturland, Vestfirðir, Norðurland vestra, Norðurland eystra, Austurland und Suðurland. Die acht Regionen werden (traditionell, aber nicht administrativ) in 23 sýslur (Syssel, etwa Landkreise) und 20 kreisfreie Gemeinden (acht kaupstaðir, sieben bæir, ein borg und vier weitere) gegliedert.

Israel ist in sechs Bezirke (Mechosot) gegliedert. Zentrum, Haifa, Jerusalem, Norden, Süden und Tel Aviv. Die Verwaltung der Bezirke wird vom Innenministerium koordiniert. Der Verteidigungsminister ist für die Verwaltung der besetzten Gebiete verantwortlich.

Regionen Italiens

Italien ist politisch in 20 Regionen (regioni) mit jeweils eigener Regierung gegliedert. Diese Regionen sind in insgesamt 108 Provinzen (province) und diese in etwa 8.100 Gemeinden unterteilt. Fünf Regionen haben einen Sonderstatut (statuto speciale), der ihnen eine große Autonomie gewährt.

K

Jamaika besteht aus drei Countys (Grafschaften), die wiederum in insgesamt 14 historisch gewachsene Parishes (Landkreise) zerfallen.

Präfekturen Japans

Japan wird in acht Regionen (jap. 地方, chihō) eingeteilt. Die Regionen sind keine Verwaltungseinheiten, wie die 47 Präfekturen Japans. Nur Hokkaidō ist gleichzeitig eine Präfektur. Die Regionaleinteilung findet sich aber im Wirtschaftsleben (Firmengliederungen, Sendegebiete, etc.) wieder, fasst in etwa geographisch und kulturell zusammenhängende Gebiete zusammen und wird auch in den Schulen in Erdkunde gelehrt. Es basiert zum Großteil auf historischen Hintergründen. Japan ist in 47 Präfekturen unterteilt, deren Rolle der der französischen Départements vergleichbar ist. Ein Vergleich mit den deutschen oder österreichischen Bundesländern bzw. den Schweizer Kantonen ist nur bedingt sinnvoll, da diese den Bundesstaat von unten her konstituieren, während Japan als Zentralstaat von oben herab gegliedert ist.

Der Jemen gliedert sich in 17 Provinzen.

Jordanien gliedert sich in zwölf Gouvernements.

Datei:CambodiaNumbered.png
Provinzen

Kambodscha ist in 20 Provinzen (Khet) und vier Städte (Krung) unterteilt. Die Provinzen setzen sich weiterhin aus Bezirken (Srok) und Kommunen (Khum), die Städte aus Stadtbezirken (Khan) und Stadtteilen (Sangkat) zusammen.

Kamerun gliedert sich in zehn Provinzen.

Kanada ist in zehn Provinzen und drei Territorien gegliedert. Der Unterschied zwischen kanadischen Provinzen und Territorien besteht darin, dass die Provinzen durch eigene Provinzregierungen verwaltet werden, während die Territorien einer direkteren Kontrolle durch die Bundesorgane unterliegen. Die Provinzen verwalten sich weitgehend selbstständig, ihre Parlamente erlassen eigene Gesetze.

Verwaltungstechnisch sind die Kapverden in 17 Distrikte (concelhos, Singular concelho) unterteilt.

Kasachstan ist in 14 Gebiete (Regionen, kasach. Oblys, Mehrzahl Oblystar) und drei Städte mit Sonderstatus (kasach. Qala) gegliedert.

Der Staat Kenia gliedert sich in sieben Provinzen und einen Hauptstadt-Distrikt.

Kirgisistan ist in 7 Gebiete (kirgis. область/oblast, pl. областтар/oblasttar) und den zu keinem Gebiet gehörenden Hauptstadtdistrikt (шаар/schaar, dt. Stadt) Bischkek gegliedert. Die Gebiete untergliedern sich wiederum in 40 Landkreise (район/rajon, pl. райондор/rajondor). Die Stadt Bischkek ist in 4 Kreise untergliedert. Die Landkreise wiederum untergliedern sich in insgesamt 473 ländliche Lokalverwaltungen (айыл өкмөтү/ajyl ökmötü, dt. Dorfregierung) und 22 Städte.

Der Inselstaat ist geprägt von einem System großer lokaler Selbstverwaltung aufgrund der großen Differenzen zwischen den einzelnen Inselgruppen. Einen besonderen Status genießt die Insel Banaba, deren Einwohner unter Minderheitenschutz stehen.

Kolumbien ist politisch in 32 Departamentos und einen Bundesdistrikt mit der Hauptstadt (Distrito Capital) unterteilt. Jedes Departamento hat einen Gouverneur (gobernador) und einen Departementsrat (Asamblea Departamental), die alle vier Jahre vom Volk gewählt werden. Die Departamentos sind weiter in Gemeinden (Municipios) oder gemeindeähnliche Verwaltungseinheiten (Corregimientos Departamentales abgekürzt: C.D.) eingeteilt, die von einem volksgewählten Bürgermeister (Alcalde) und einem Gemeinderat (Consejo Municipal) regiert werden. Weiterhin gibt es vier Distrikte (Distritos), ebenfalls mit Bürgermeister und mit einem Rat des Distrikts (Consejo Distrital). Bogotá ist als Bundesdistrikt eine Ausnahme und ist weiterhin vom Departamento Cundinamarca abhängig.

Gemäß der Verfassung von 2001 sind die Komoren eine Bundesrepublik.

Die Republik Kongo gliedert sich in zehn Regionen und den Hauptstadtdistrikt.

Kroatien ist eine parlamentarische Republik mit einem Mehrparteiensystem.

Kuba ist in 14 Provinzen und das Sonderverwaltungsgebiet Isla de la Juventud unterteilt.

uwait gliedert sich in sechs Gouvernorate.

L

Laos gliedert sich in 16 Provinzen (khoueng), eine Präfektur (kampheng nakhon) sowie eine Sonderzone (khetphiset). Darunter folgt eine Unterteilung in etwa 140 Distrikte und über 11.000 Gemeinden.

Lesotho ist in zehn Distrikte aufgeteilt.

Lettland ist in 26 rajoni (lettisch pl., sing.: rajons) unterteilt. Der Status eines "rajons" entspricht etwa dem in Deutschland üblichen Landkreis. Sieben Städte haben einen besonderen Status, außerdem ist Lettland in fünf Verwaltungseinheiten gegliedert. Im Artikel 3 der Verfassung Lettlands werden vier Verwaltungsgebiete aufgezählt, die das lettische Staatsterritorium bilden: Kurzeme (deutsch: Kurland), Vidzeme, wobei es sich um den südlichen Teil des historischen Livlands handelt, sowie Latgale (deutsch: Lettgallen) und Zemgale (deutsch: Semgallen). Im Süden Lettlands liegen links (südwestlich) der Daugava (deutsch: Düna) drei Landkreise mit einer Bevölkerung, die sich historisch als Selen betrachtet und über einen eigenen Dialekt und eigene Gebräuche verfügen. Dieses Gebiet wird als Sēlija oder Augšzeme (deutsch: Oberlettland) bezeichnet.

Der Libanon ist in sechs Gouvernements unterteilt, die sich aus insgesamt 25 Distrikten zusammensetzen.

Liberia gliedert sich in 15 Regionen (Counties).

Zur Zeit gibt es in Libyen 32 Munizipien. Der arabische Begriff für eine libysche Verwaltungseinheit ist Sha'biyah (Plural Sha'biyat). Bis Mitte der 1980er Jahre wurde Libyen in Gouvernorate eingeteilt.

Liechtenstein gliedert sich in elf Gemeinden, die auf die beiden Wahlkreise Unterland und Oberland verteilt sind.

Litauen besteht aus 10 Verwaltungsbezirken (lit.: apskritis).

Das Land wird untergliedert in drei Distrikte (Grevenmacher, Luxemburg, Diekirch) mit zwölf Kantonen und 116 Gemeinden. 12 dieser Gemeinden haben den Status einer Stadt. Die Gemeinden sind Selbstverwaltungskörperschaften, die allerdings der Rechtsaufsicht der vom Großherzog ernannten Distriktskommissare unterliegen.

M

Madagaskar ist in sechs autonome Provinzen (faritany mizakatena) unterteilt, die wiederum in 22 Regionen gegliedert sind. Jede Region ist wiederum in Kreise (fivondronana) untergliedert, von denen es in Summe 111 gibt.

Seit dem 11. August 2004 ist ein neues Territorialverwaltungsgesetz in Kraft, das den Staat Mazedonien in nunmehr 84 Gemeinden (opštini) untergliedert. Die bisherigen 123 Gemeinden wurden teilweise zusammengefasst, jedoch wurden im Großraum Skopje die bisherigen 8 Gemeinden auf 10 erhöht.

Malawi gliedert sich in drei Regionen (Zentralregion, Nordregion, Südregion): Die Regionen sind wiederum in 27 Distrikte unterteilt, diese wiederum in 137 Häuptlingsgebiete und 68 Unterhäuptlingsgebiete.

Der südostasiatische Staat Malaysia ist in 13 Staaten (negeri) und 3 Bundesterritorien (Wilayah Persekutuan) unterteilt.

Die 26 Atolle der Malediven mit insgesamt 1.192 Inseln sind in 20 Distrikte unterteilt. Verwaltet werden sie von den Atollchefs, die vom Präsidenten ernannt werden. Der Bezirk um die Hauptstadt Malé steht unter direkter Verwaltung der Regierung.

Der Staat gliedert sich in acht Regionen und den Hauptstadtdistrikt.

Seit 1993 wird Malta in 68 Gemeinden gegliedert. Die Gemeinden werden für statistische Zwecken zu sechs Distrikten zusammengefasst (Gozo and Comino, Northern, Northern Harbour, South Eastern, Southern Harbour, Western) und diese wiederum zu drei Regionen (Gozo and Comino, Malta Majjistral, Malta Xlokk). Die Regionen und Distrikte von Gozo and Comino sind identisch.

Im Rahmen eines Dezentralisierungsprogrammes wurden 1997 die Provinzen zu Regionen zusammengefasst. An der Spitze jeder Region steht ein vom König ernannter Gouverneur.

Die Marshallinseln bestehen aus zwei fast parallel verlaufenden Insel- bzw. Atollketten.

Mauretanien gliedert sich in 12 Regionen und den Hauptstadtdistrikt.

Die Insel Mauritius ist in 9 Bezirke gegliedert.

Bundesstaaten Mexikos

Mexiko besteht aus 31 Bundesstaaten (Estados), die jeweils von einem Gouverneur geleitet werden, und einem Bundesdistrikt (Distrito Federal), der die Hauptstadt umfasst. Die Bundesstaaten sind in Municipios aufgeteilt und der Bundesdistrikt in 16 Delegaciones.

Mikronesien besteht nicht nur aus einem Land, sondern aus mehreren unabhängigen Ländern, die einst Teil des Treuhandgebiets Pazifische Inseln waren.

Die 9 Inselgruppen Mikronesiens sind Guam (die einzige südliche Marianen-Insel), die Republik Palau (Belau), die nördlichen Marianen, die Marshallinseln und Kiribati; die vier (zusammen mit Palau als Karolinen bezeichneten) Inselgruppen Yap, Chuuk, Pohnpei und Kosrae bilden die Föderierten Staaten von Mikronesien.

Das Gebiet von Moldau wird in 5 Munizipien (Municipalităţi; Singular Municipiu) und 32 Kreise (Raioane; Raion) eingeteilt. Daneben gibt es ein autonomes und ein abtrünniges Gebiet.

Die Unterscheidung zwischen Staat und der Stadt Monaco ist rein theoretisch, der Staat besteht de facto nur aus der Stadt (Gemeinde). Nach der Verfassung von 1911 war das Fürstentum ursprünglich in drei Gemeinden gegliedert: Monaco (Monaco-Ville, Altstadt mit Fürstenpalast), Monte Carlo (Nordosten) und La Condamine (Westen und Nordwesten mit Hafengebiet). Der Vorwurf an die fürstliche Macht, nach dem Spruch „Teile und herrsche“ zu verfahren, führte dazu, dass 1917 die drei Gemeinden in eine Gemeinde zusammengefasst wurden. Die ursprünglichen Gemeinden galten fortan als Stadtbezirke (Quartiers). Damit wird das Fürstentum aktuell in 10 Stadtbezirke gegliedert (offizielle Nummerierung; der durch Neulandgewinnung geplante Stadtbezirk Le Portier ist als Nr. 11 vorweggenommen). Die Stadtbezirke werden für statistische Zwecke in 173 Blöcke (îlots) untergliedert.

Die Mongolei gliedert sich in 21 Aimags (Provinzen) und die Hauptstadt Ulaanbaatar, die eine eigenständige Verwaltungseinheit bildet. Letzteres galt bis 1994 auch für die Stadt Erdenet. Aus dieser wurde aber 1994 zusammen mit einigen Sum des Bulgan-Aimags der Orchon-Aimag geschaffen. Ebenso die Stadt Darchan, für welche der Darchan-Uul-Aimag als Enklave aus dem Selenge-Aimag ausgegliedert wurde. Jeder Aimag ist in eine Anzahl Sum unterteilt (vergleichbar mit den deutschen Landkreisen), diese wiederum in Bag (vergleichbar mit unseren Gemeinden). Es existieren 329 Sum, die sich in 1.620 Bag gliedern. Ein Bag existiert häufig nicht als feste Ansiedlung, da seine Mitglieder alle als Nomaden umherziehen.

Montenegro ist in 21 (Groß-)Gemeinden (opštine, Sg. opština) gegliedert, wobei Nikšić nach Fläche und Podgorica nach Bevölkerung die größten sind.

Mosambik ist in 10 Provinzen und den Hauptstadtdistrikt gegliedert.

Myanmar gliedert sich in sieben States und sieben Divisions. Die Landesteile, die überwiegend von der größten Volksgruppe Myanmars, den Bamar besiedelt sind, heißen Division, die Bereiche, die überwiegend von Minderheiten bewohnt werden, State. States und Divisions sind weiter untergliedert in Distrikte und Gemeinden.

N

Namibia ist in 13 Regionen mit insgesamt 102 Wahlkreisen eingeteilt.

Der Staat Nauru ist in 14 Distrikte unterteilt. Bei jedem Distrikt ist neben Fläche und Bevölkerung auch die Anzahl der historischen Dörfer angegeben, die heute z.T. unbewohnt oder zerstört sind. Die Distrikte spielen keine große Rolle. Die Grenzen sind die ehemaligen Grenzen der früheren Gaue, welche bis 1968 jeweils aus einigen Dörfern bestanden; diese setzten sich wiederum aus Grundstücken, welche im Besitz von Familien waren und heute noch sind, zusammen.

Nepal ist in 14 Verwaltungszonen (अञ्चल, "anchal") aufgeteilt, diese bestehen aus 75 Distrikten (जिल्ला, "jilla"). Die Verwaltungszonen sind in 5 Entwicklungsregionen zusammengefasst.

Im Vergleich zum föderal gegliederten Australien ist Neuseeland sehr zentralistisch organisiert. Seit einer großen Verwaltungsreform im Jahr 1989 gibt es im Allgemeinen zwei Stufen der Verwaltungsgliederung, die jedoch nur über wenige Ressorts entscheiden können. Die erste Stufe bilden die Regionen (englisch Regional Councils); die zweite Stufe stellen die Distrikte dar, die entweder als City Council (also „Stadtrat“), District Council (also „Rat des Distrikts“) oder – bei den Chatham-Inseln – als Islands Council (also „Inselrat“) bezeichnet werden. Vier der 16 Regionen sowie die Chatham-Inseln sind zusätzlich für die Aufgaben eines Distrikts verantwortlich, diese werden als Unitary Authorities bezeichnet. Offiziell agieren die Distrikte unabhängig von den Regionen, so kommt es auch vor, dass sich ein Distrikt in mehreren Regionen befindet. Zahlreiche kleinere Außengebiete des Landes, wie zum Beispiel die Kermadecinseln und die zu Neuseeland gehörigen Subantarktischen Inseln, unterstehen verwaltungstechnisch direkt dem Minister of Local Government.

Nicaragua gliedert sich in 15 Verwaltungsbezirke (Departamentos) und zwei Autonome Gebiete (Comunidades Autónomas). Die Departamentos sind ihrerseits wiederum in Municipios unterteilt.

Provinzen der Niederlande

Die Niederlande gliedern sich seit dem 1. Januar 1986 in 12 Provinzen (niederländisch: provincies). Die Provinzen wiederum gliedern sich in 443 Gemeinden (gemeenten). Sonstige regionale Einteilungen (etwa wie die Kreise in Deutschland) gibt es nicht. An der Spitze einer Provinz steht ein commissaris van de Koninging (Beauftragter der Königin).

Das Staatsgebiet Nigers teilt sich in sieben Départements und den Hauptstadtdistrikt.

Nigeria ist seit 1967 in Bundesstaaten eingeteilt. In mehreren Reformen wurde die Zahl der Bundesstaaten von zwölf auf heute 36 (seit 1996) erhöht. Vor der Neuordnung 1967 war Nigeria in Regionen, vor der Unabhängigkeit 1960 in Provinzen gegliedert. Zu den Bundesstaaten kommt das Hauptstadtterritorium (Federal Capital Territory, FCT) um Abuja. Auf zweiter Ebene sind die Bundesstaaten in insgesamt 774 Local Government Areas (LGA) gegliedert.

Nordkorea gliedert sich in neun Provinzen sowie drei „besondere Verwaltungsregionen“. Zwei Städte werden direkt von der Regierung verwaltet.

Das Land ist in 19 Verwaltungsprovinzen (Fylker) eingeteilt, die zu fünf statistischen Regionen (landsdel, dt. Landesteil) zusammengefasst werden. Die kleinste Provinz nach Fläche ist die Hauptstadt Oslo. In Norwegen gibt es seit dem 1. Januar 2006 431 Kommunen. Neben den administrativen Regionen gibt es weitere statistische Regionen, die nicht zwingend an Provinzgrenzen ausgerichtet sind. Es existieren Bestrebungen zu einer Verwaltungsreform mit Bildung von sieben Regionen, die auch eine vergrößerte Hauptstadtregion um Oslo beinhaltet.

O

Oman ist in 8 Governorate (mintaqah) gegliedert, die sich wiederum in Distrikte (wilayat, Sg. wilaya) unterteilen.

Österreich besteht aus neun Bundesländern, mit Wien als Bundeshauptstadt. Die anderen acht Länder gliedern sich in 84 Bezirke, die wiederum in Gemeinden unterteilt sind, sowie in 15 Statutarstädte, die die Bezirksverwaltung selbst ausüben.

Osttimor ist in 13 administrative Distrikte aufgeteilt. Diese sind in insgesamt 65 Subdistrikte, 443 Sucos und in 2.336 Dörfer unterteilt. Die Insel Atauro gehört zum Distrikt Dili, die Insel Jaco zum Distrikt Lautém. 2003 wurden die Sucos neu geordnet und einige Distriktgrenzen verschoben.

P
Pakistan

Pakistan ist nach der Verfassung ein föderaler Staat. Er untergliedert sich in die vier Provinzen Belutschistan, Nordwestprovinz, Punjab und Sindh, die jeweils über eine auf fünf Jahre direkt vom Volk gewählte Provinzversammlung (Pronvincial Assembly) verfügen. Regierungschef ist der Chefminister, der von der Provinzversammlung gewählt wird und im Allgemeinen der Vorsitzende der Partei ist, welche die stärkste Fraktion bildet. Dem Chefminister steht jedoch in jeder Provinz ein vom Präsidenten ernannter Gouverneur vor, der nach Absprache mit dem Präsidenten die Provinzversammlung auflösen und eine Übergangsregierung bilden kann. Das Hauptstadtterritorium Islamabad sowie die Stammesgebiete unter Bundesverwaltung an der Grenze zu Afghanistan werden unmittelbar von der pakistanischen Zentralregierung verwaltet, ebenso die pakistanisch besetzten Nordgebiete der von Indien beanspruchten Region Kaschmir. Zu letzterer gehört auch das teilautonome Gebiet Asad Kaschmir, das über eine eigene gesetzgebende Versammlung (Legislative Assembly), einen Premierminister und einen Präsidenten verfügt. Jede Verwaltungseinheit ist in Distrikte untergliedert. Das Hauptstadtterritorium bildet einen eigenen Distrikt. Insgesamt gibt es in Pakistan 119 Distrikte, davon 14 im besetzten Teil Kaschmirs. Eine Ausnahme stellen die Stammesgebiete unter Bundesverwaltung dar.

Die palästinensischen Autonomiegebiete bestehen aus mehreren durch Hoheitsgebiete des Staates Israel voneinander getrennten Siedlungsgebieten im Westjordanland sowie dem Gazastreifen mit mehrheitlich arabisch-muslimischer Bevölkerung, aber auch christlichen und jüdischen Minderheiten.

Palau ist in 16 administrative Staaten unterteilt.

Panama ist verwaltungsmäßig in neun Provinzen (provincias) und fünf Territorien (comarcas) eingeteilt. In den autonomen Territorien gibt es eine Selbstverwaltung der drei indianischen Volksgruppen Kuna, Ngöbe-Buglé und Emberá-Wounaan.

Papua-Neuguinea ist in neunzehn Provinzen und den Hauptstadt-Distrikt National Capital District eingeteilt. Im Allgemeinen werden Küstenprovinzen, Hochlandprovinzen und Inselprovinzen unterschieden. Außerdem kann man die Provinzen, die im ehemaligen Mandatsgebiet der früheren deutschen Kolonie Neu-Guinea liegen, von denen des australischen Papua trennen.

Paraguay besteht aus 18 Verwaltungsregionen (departamentos).

Peru ist in 24 Departamentos, 195 Provinzen (Provincias) und 1.828 Bezirke (Distritos) gegliedert. Seit der Regionalisierung des Landes im Jahre 2002 sind die Departamentos Selbstverwaltungseinheiten mit direkt gewählten Organen. Die ersten landesweiten Regionalwahlen fanden im November 2002 statt. Geplant war auch die Gliederung des Landes in Regionen (Regiones). Bei einem Referendum am 30. Oktober 2005 sprachen sich 78 Prozent der Bevölkerung von 16 Departamentos gegen ihre Zusammenlegung zu fünf Regionen (Norte, Nor Centro Oriente, Ica-Huancavelica-Ayacucho, Cusco-Apurímac und Arequipa-Puno-Tacna) aus.

Provinzen der Philippinen

Die Philippinen sind hierarchisch wie folgt aufgebaut: Die unterste Verwaltungsebene ist das Barangay. Barangays bilden Städte und Stadtgemeinden. Die nächsthöhere Ebene sind die 79 Provinzen (Stand 2002) des Landes. Diese wiederum sind in 17 Bezirke gruppiert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Jede Provinz wird von einem Gouverneur und einem Vizegouverneur geleitet; wohingegen jeder Stadt und Stadtgemeinde jeweils ein Bürgermeister und ein Stadtrat vorstehen. Die meisten Regierungsbüros der Bezirke besitzen ein Regionalamt, um die einzelnen Provinzen zu unterstützen. Mit Ausnahme der autonomen moslemischen Bezirke Mindanao und Cordillera besitzen die Bezirke aber keine eigene Regierung wie die Provinzen und Städte.

Seit dem 1. Januar 1999 ist Polen in 16 Woiwodschaften, eingeteilt. Sie haben alle ein eigenes Parlament, ein von der Zentralregierung ernanntes Oberhaupt (Wojewoda), der die von der Zentralregierung in Warschau den Woiwodschaften zugeteilten Finanzen verwaltet, und einen vom Parlament gewählten Woiwodschaftsmarschall (Marszalek), der einer Regierung vorsteht. Nächstkleinere Selbstverwaltungseinheit ist der Powiat.

Das relativ kleine Portugal hat eine sehr komplexe Verwaltungsgliederung. Es gibt fünf Regionen, 18 Distrikte und die zwei autonomen Regionen der Azoren und Madeira, daneben existieren 28 sogenannte statistische Unterregionen. Eine Ebene darunter folgen etwa 300 Kreise und 4.200 Gemeinden. Diese Gliederung ist eher ineffizient und teuer, weshalb eine Reform in Arbeit ist, die die Distrikte abschaffen und Kompetenzen dezentralisieren soll.

Puerto Rico ist ein assoziierter Freistaat innerhalb der USA.

Q

Katar gliedert sich in fünf Regionen.

R

Seit dem 1. Januar 2006 gliedert sich Ruanda in fünf Provinzen. Vorher war Ruanda in zwölf Provinzen gegliedert.

Derzeit ist Rumänien in 41 Bezirke („judeţ“, Pl.: „judeţe“) und eine Hauptstadt (Bukarest = Bucureşti) unterteilt. Diese Verwaltungsgliederung wurde im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der französischen Départements vorgenommen. Nach 1950 wurde diese Gliederung zugunsten des sowjetischen Modells aufgegeben; 1968 wurde aber das alte, heute noch geltende System, wieder eingeführt. 1981 wurden die Bezirke Ilfov und Ialomita in die Bezirke Giurgiu, Calarasi, Ialomita and Ilfov neuorganisiert. Bis 1995 war Ilfov kein selbstständiger Bezirk, sondern von Bukarest abhängig.

Die sieben Föderationskreise: 1. Zentralrussland, 2. Südrussland, 3. Nordwestrussland, 4. Fernost, 5. Sibirien, 6. Ural, 7. Wolga

Artikel 65 der Verfassung Russlands nennt die 85 Subjekte, aus denen die Russische Föderation besteht: 21 Republiken, 8 Regionen (Kraj), 47 Gebiete (Oblast), 2 Städte föderalen Ranges (Moskau und Sankt Petersburg), 1 Autonomes Gebiet und 6 Autonome Kreise. Im Jahr 2000 schuf Präsident Putin per Dekret sieben Föderationskreise, welche jeweils mehrere Föderationssubjekte zu einer größeren Einheit zusammenfassen. Ziel dieser Reform war die Stärkung der Vertikalen der Macht und eine Verschärfung der Kontrolle über die regionalen Machthaber.

S

St. Kitts und Nevis gliedert sich in 14 Verwaltungsbezirke (Parishes).

St. Lucia gliedert sich verwaltungsmäßig in zehn Quarters (Distrikte) und das der Regierung unterstellte Gebiet „Central Forest Reserve“ im Zentrum der Insel.

Die Salomon-Inseln sind eine südöstlich von Neuguinea gelegene Inselgruppe im Südpazifik, die sich von Nord nach Südost über etwa 1.100 Kilometer erstrecken.

Sambia gliedert sich in neun Provinzen.

Samoa ist traditionell in 11 politische Bezirke (itūmālō) gegliedert, die teilweise aus räumlich unzusammenhängenden Flächen (Exklaven) bestehen. An diesen orientiert sich die weitere Untergliederung in 41 Wahlbezirke (faipule). Auf der örtlichen Ebene gibt es etwa 310 Dörfer, einschließlich der rund 45 Dörfer, die das zusammenhängende Stadtgebiet der Hauptstadt Apia bilden, der einzigen Stadt des Landes. Jedes Dorf ist nach wie vor selbstständig, kann in internen Angelegenheiten frei entscheiden und tut dies auch. Es gibt weder eine zentrale Stadtverwaltung für Apia, noch Gemeindeverwaltungen der Dörfer oder ein Meldewesen.

San Marino ist in neun Castelli geteilt, die gleichzeitig auch eigenständige Gemeinden sind.

São Tomé und Príncipe ist in zwei Provinzen gegliedert, diese wiederum in sieben Distrikte.

Provinzen Saudi-Arabiens

Saudi-Arabien ist in 13 Provinzen (mintaqat, Singular – mintaqa) unterteilt, dazu kommen noch zwei Regionen, die hoheitsrechtlich neutral, aber dem Königreich zugehörig sind.

Schweden ist in 21 Provinzen (län) unterteilt. Diese sind mit den historischen Provinzen (landskap), in die das Reich bis 1634 eingeteilt war, selten deckungsgleich (auch wenn die Namen es manchmal vermuten lassen – nur Gotland, Skåne und Blekinge bilden da Ausnahmen).

Die 26 Kantone der Schweiz sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Jeder Kanton hat eine eigene Verfassung und eigene gesetzgebende, vollziehende und rechtsprechende Behörden. Der diesem Prinzip zugrundeliegende Artikel der Bundesverfassung lautet: „Art. 3 Die Kantone sind souverän, soweit ihre Souveränität nicht durch die Bundesverfassung beschränkt ist; sie üben alle Rechte aus, die nicht dem Bund übertragen sind.“ Kein anderes Land in Europa oder Nordamerika weist eine derart ausgeprägt fragmentierte politische Unterteilung auf wie die Schweiz, insbesondere wenn man auch noch die im internationalen Vergleich relativ grosse Autonomie der Schweizer Kantone und ihre Kleinheit (durchschnittlich 1'600 km²) berücksichtigt.

Senegal besteht aus elf Regionen (régions), die ihrerseits in insgesamt 34 Departements und 109 Kreise (circonscriptions) eingeteilt sind.

Serbien

Innerhalb Serbiens existieren die autonomen Provinzen (serb.: autonomne pokrajine) Vojvodina und Kosovo (albanisch: Kosova, amtliche serbische Bezeichnung: Косово и Метохија / Kosovo i Metohija, [deutsch: Kosovo und Metochien, als Kurzform Kosmet), die von 1974 bis 1989 eine weitgehende Selbständigkeit innerhalb Serbiens und Jugoslawiens besaßen. Unter Slobodan Milošević wurde die Autonomie der beiden Provinzen auf den Status vor der Verfassungsänderung von 1974 zurückgestuft, was vor allem im Kosovo zu Protesten führte. Seitdem wurden die Provinzregierungen nicht mehr gewählt, sondern von der Zentralregierung ernannt. Derjenige Teil Serbiens (mehr als die Hälfte des Landes), der nicht zu diesen beiden Provinzen gehört, bildet keine eigene politische Einheit, deshalb gibt es auch keine offizielle Bezeichnung für ihn. Informell sind die Bezeichnungen Engeres Serbien (serbisch: Uža Srbija) und Zentralserbien gebräuchlich. Zu administrativen Zwecken ist Serbien in 30 Bezirke (serb.: Okrug; pl.: Okruzi) gegliedert (einschließlich der Stadt Belgrad). 18 Bezirke liegen im Engeren Serbien, sieben in der Vojvodina und fünf im Kosovo. Die örtlichen Selbstverwaltungseinheiten in Serbien sind die opštine (Sg. opština, wörtlich Gemeinde, der Größe nach oft eher Landkreise). Von diesen gibt es 108 im Engeren Serbien, 54 in der Vojvodina und 30 im Kosovo.

Die Republik besteht aus 115 Inseln und gliedert sich in 32 Gebirgsinseln (hauptsächlich Granitstein), welche die eigentlichen Seychellen darstellen, und in zahlreiche kleine Koralleninseln, die sogenannten Outer Islands.

Sierra Leone ist aufgeteilt in die drei Provinzen Northern, Southern und Eastern sowie das Gebiet um die Hauptstadt Freetown (Western Area). Die Provinzen sind wiederum in insgesamt 14 Distrikte und diese in Kommunalvolksgebiete (Chiefdoms) aufgeteilt.

Simbabwe gliedert sich in acht Provinzen und zwei Städte mit Provinzstatus (die Hauptstadt Harare und Bulawayo). Die Provinzen teilen sich in 59 Bezirke und 1.200 Gemeinden. Letztere bestehen wiederum meist aus mehreren Ortschaften.

Die administrative Gliederung Singapurs umfasst fünf Community Development Council (CDC)-Distrikte, die von Bürgermeistern (Mayor) und örtlichen Räten verwaltet werden. Diese Gliederung ist völlig inkompatibel mit der Regionalgliederung der Landesplanung.

Die Slowakei ist in acht Landschaftsverbände ("kraj") eingeteilt:

Slowenien ist in 210 Gemeinden (slowenisch občine, Sg. občina), darunter elf Stadtgemeinden, gegliedert. Allerdings wird über die Schaffung von Regionen nachgedacht.

Das Land ist offiziell in 18 Regionen eingeteilt. Heute hat diese Einteilung jedoch nur noch beschränkte Bedeutung.

Datei:Spanien-Autonome Regionen.png
Autonome Gemeinschaften Spaniens

Spanien gliedert sich administrativ in 17 Autonome Gemeinschaften oder Regionen (Comunidades Autónomas), vergleichbar den deutschen Bundesländern, und in die zwei Autonomen Städte Ceuta und Melilla. Die autonomen Gemeinschaften selbst gliedern sich ihrerseits in insgesamt 50 (52 mit Ceuta und Melilla) Provinzen (provincias), die fast alle nach ihrem jeweiligen Verwaltungssitz benannt sind.

Sri Lanka ist administrativ in acht Provinzen unterteilt.

St. Vincent und die Grenadinen sind in 6 Verwaltungsbezirke (Parishes) eingeteilt.

Provinzen Südafrikas

Am Ende der Apartheid im Jahr 1994 mussten die ehemaligen unabhängigen und quasi-unabhängigen Homelands in die politische Struktur Südafrikas integriert werden. Dies führte zur Auflösung der bisherigen vier Provinzen (Kapprovinz, Natal, Oranje-Freistaat und Transvaal), die durch neun neue Provinzen ersetzt wurden und die nun das gesamte Staatsgebiet Südafrikas umfassen. Die Provinzen sind wieder in insgesamt 52 Distrikte unterteilt. In der großen Gemeindereform des Jahres 2000 wurden viele bekannte südafrikanische Städte mit ihren umliegenden Gemeinden und Townships vereinigt.

Sudan ist in 26 Bundesstaaten (wilayat) unterteilt, die sich wieder in insgesamt 133 Distrikte gliedern. Von den 26 Bundesstaaten bilden die zehn südlichsten die autonome Region

Südkorea ist politisch in eine besondere Stadt, sechs selbstständige Großstädte und neun Provinzen unterteilt. Die Teukbyeolsi (특별시; 特別市; Special City = Besondere Stadt) ist eine primäre Unterteilung Südkoreas, zusammen mit der Großstadt (Gwangyeoksi) und der Provinz (Do). Südkorea hat eine Teukbyeolsi: Seoul. Die Gwangyeoksi (광역시; 廣域市; Metropolitan City = Großstadt) ist eine primäre Unterteilung Südkoreas, zusammen mit der besonderen Stadt (Teukbyoelsi) und der Provinz (Do). Südkorea hat sechs Gwangyeoksi. Die Do (도; 道; Provinz; Province) ist eine primäre Unterteilung Südkoreas, zusammen mit der besonderen Stadt (Teukbyoelsi) und der Großstadt (Gwangyeoksi). Südkorea hat neun Dos. Jede Do ist unterteilt in Landkreise (Gun) und Städte (Si).

Suriname ist in 10 Distrikte unterteilt.

Swasiland besitzt vier Verwaltungsdistrikte, welche in 40 Gebiete aufgeteilt wurden, die je ein Häuptling verwaltet.

Gouvernorate Syriens

Syrien ist seit 1987 in 14 Gouvernements (muhafazat, singular: muhafazah) unterteilt, die nach dem jeweiligen Hauptort benannt sind. Der Bezirk Qunaitra (Kuneitra) auf den Golanhöhen ist seit 1967 größtenteils von Israel besetzt. Die Region um Iskenderūn (Alexandrette), bis zur Eingliederung in die Türkei Sandschak Alexandrette genannt, gehört seit 1939 zur Türkei, wird allerdings ebenfalls von Syrien beansprucht.

T

Tadschikistan gliedert sich in zwei Provinzen (вилоятҳо/wilojatho bzw. ولایتها‎; , eine Autonome Provinz (вилояти мухтор/wilojati muchtor bzw. ولایت مختار‎), einen direkt von der Zentralregierung verwalteten Distrikt (Ноҳияҳои тобеъи ҷумҳурӣ bzw. ناحیه های تابع جمهوری‎) sowie die Hauptstadt Duschanbe, die einen Sonderstatus (шаҳр/schahr bzw. شهر‎) besitzt.

Die Provinz Taiwan umfasst 16 Landkreise sowie fünf kreisfreie Städte. Obwohl die Städte Taipeh und Kaohsiung als regierungsunmittelbare Städte kein Teil der Provinz sind, sind es jedoch die sie umgebenden gleichnamigen Landkreise.

Tansania ist in 26 Verwaltungsregionen gegliedert.

Provinzen Thailands

Die Verwaltungsgliederung Thailands in Provinzen (Changwat), Landkreise (Amphoe), Kommunen (Tambon) und Dörfer (Mubaan) erfolgte 1897 unter König Chulalongkorn (Rama V.). Allerdings wurden zahlreiche Provinzen später neu geschaffen oder verändert. Die 76 Provinzen können zu 5 Regionen zusammengefasst werden: Norden, Nordosten (Isaan), Zentralregion, Osten und Süden. Die Zuordnung der Provinzen zu den Regionen ist nicht einheitlich, so kann eine Provinz manchmal der einen, manchmal einer benachbarten Region zugeordnet sein. Die Provinzen sind in Amphoe, diese wiederum in Tambon und dann in Mubaan unterteilt. Der Name einer Provinz entspricht dem Namen ihrer Hauptstadt. Die Amphoe von Bangkok heißen offiziell Khet, werden aber manchmal fälschlicherweise auch Amphoe genannt. Im Zuge der Errichtung des neuen Großflughafens Bangkok ist auch die Schaffung einer neuen Provinz im Gespräch: sie soll aus den Khet Lat Krabang und Prawet sowie aus den zu Samut Prakan gehörenden Amphoe Bang Phli und Bang Sao Thong bestehen. Als Name ist Nakhon Suvarnabhumi vorgesehen. Die Provinz soll bis 2007 gebildet werden und wird wohl eine Sonderverwaltungszone sein.

#Osttimor

Togo gliedert sich in fünf Regionen.

Tonga ist in fünf Verwaltungseinheiten (Divisions) unterteilt. Die fernen, nördlich von Tongatapu und Vava’u liegenden Inseln Niuatoputapu, Tafahi (Cocos Island) und Niuafo’ou gehören zur Division Niuas und werden von der Hauptstadt Hihifo auf Niuatoputapu aus verwaltet.

Trinidad und Tobago gliedert sich in zwei Städte, drei Boroughs und elf Regionen.

Seit 2002 ist Tschad in 18 Regionen eingeteilt.

Tschechien wird seit 2000 in 14 höhere selbstverwaltende Gebietseinheiten gegliedert, die als kraj bezeichnet werden. In älterer Literatur wird kraj als Kreis übersetzt, als deutsche Übersetzungen kommen weiter „Bezirke“ vor, sinnvoll ist auch der Ausdruck „Region“, den die meisten kraje in ihrer deutschsprachigen Selbstdarstellung verwenden. Im Vergleich mit Deutschland stehen die kraje zwischen den Bundesländern und den Regierungsbezirken (näher zu den Regierungsbezirken); sie werden von einem hejtman (deutsch Hauptmann) geleitet und haben eigene Parlamente. Die Errichtung der "kraje" war nach dem Sturz der kommunistischen Regierung im Jahre 1989 lange politisch umstritten und der heutige Zustand wurde Anfangs oft als misslungen kritisiert. Es wurde ausgesetzt, dass die kraje zu klein sind und daher politisch zu schwach.

Tunesien ist in 24 Gouvernorate gegliedert, deren geographische Größe ihrer Einwohnerzahl angepasst ist.

Regionen der Türkei

Als Geographische Gebiete der Türkei (türkisch Türkiye'nin coğrafi bölgeleri) oder auch Regionen der Türkei werden sieben türkische Regionen bezeichnet, die innerhalb der Grenzen der Türkei in den Landschaften Anatolien und Thrakien liegen. Die Einteilung in sieben Regionen erfolgte vorwiegend nach ähnlichen klimatischen Merkmalen. Daher ist das Landschaftsbild und die Landnutzung der Gebiete innerhalb der jeweiligen Regionen sehr ähnlich geprägt. Jede Region unterscheidet sich daher in erster Linie durch ihr Klima (z. B. Schwarzmeerregion - gemäßigt) und außerdem durch ihre Flächennutzung (z. B. Marmarameer - Industrieregion, Ostanatolien - landwirtschaftlich geprägt), Lage, Vegegation, Fauna, Erdbeschaffenheiten (z. B. rote Erde, Waldfläche), Geographische Eigenschaften (z. B. gebirgig). Im Jahre 1941 fand in Ankara der 1. Geographiekongress statt. Viele Wissenschaftler legten nach langer Zusammenarbeit in diesem Kongress ihre Ergebnisse vor. Eines der Ergebnisse war die geographische Einteilung in sieben Regionen und 21 untergeordnete Teilregionen bzw. Gebiete/Bereiche. Diese Einteilung in geographische Gebiete der Türkei hat keine administrative und politische Bedeutung. Vier der sieben Regionen wurden nach den anliegenden Meeren Ägäis, Schwarzes Meer, Mittelmeer und Marmarameer benannt. Die restlichen drei Regionen wurden nach ihrer geographischen Lage in Anatolien benannt: Zentral, Ost- und Südostanatolien.

Die Kommunalverwaltung ist in der Türkei in 81 Provinzen unterteilt. Da diese Einteilung nur politisch ist, befinden sich manche Provinzen in mehreren geographischen Gebieten, z. B. liegt die Provinz Konya sowohl in der Mittelmeerregion als auch in Zentralanatolien. Hier sind die Provinzen der geographischen Region untergeordnet, in der sie flächenmäßig größtenteils liegen.

Turkmenistan ist in fünf Provinzen (welaýatlar, Singular welaýat) mit rund 50 Distrikten unterteilt.

Tuvalu ist in 9 Inseln gegliedert. Auf deutsch bedeutet Tuvalu „Acht Inseln“, weil ursprünglich nur 8 Inseln bewohnt waren und eigene Inselräte (gewählte Vertretungen) hatten. Die neunte (und südlichste) Insel, Niulakita, wurde erst 1949 mit Einwohnern der übervölkerten Insel Niutao besiedelt.

U

Uganda ist in 80 Distrikte (district) gegliedert, die – mit Ausnahme Kabaroles mit der Hauptstadt Fort Portal – jeweils nach ihrem Hauptort benannt sind. Diese sind in die vier Regionen der Östlichen, Westlichen, Nördlichen und Zentralen Distrikte eingeteilt, die ohne besondere verwaltungstechnische Bedeutung sind. Seit Mitte der 1990er Jahre wurde die oberste Ebene der Verwaltungseinheiten, die aus zehn Provinzen bestand und in lediglich 38 Distrikte unterteilt war, durch eine zunehmend kleinteiligere Einteilung ersetzt. Die früheren Provinzen waren Nile, Northern, Karamoja, Western, Eastern, North Buganda, Busoga, Central, Southern und South Buganda.

Die Ukraine ist in 24 Oblaste (ukr. область/oblast, Bezirke, wörtl. Gebiete), die Autonome Republik Krim und zwei Städte mit Sonderstatus gegliedert.

Komitate

Ungarn ist in 19 Komitate (Gespanschaften) und 24 Städte mit Komitatsrecht (darunter die Hauptstadt Budapest) eingeteilt. 1999 wurde das Land in sieben Regionen eingeteilt, auch um die Auflagen der Europäischen Union zu erfüllen. Die Komitate wiederum sind in Kleingebiete unterteilt, die im NUTS-System der EU der Ebene LAU-1 entsprechen.

Uruguay ist in 19 historisch gewachsene Departamentos (einschließlich der autonomen Stadt Montevideo) eingeteilt. Den Departamentos steht der Intendente Municipal vor, der von den Departamento-Parlamenten (junta departamental) gewählt wird. Da der Staatsaufbau zentralistisch ist, haben die 19 Provinzen (Departamentos) nur eine geringe Selbstverwaltung.

Usbekistan ist in 12 Provinzen (usbek. viloyat, Pl. viloyatlar), eine autonome Republik (usbek. respublika) und eine Stadt (shahar) mit Provinzrang gegliedert.

Vanuatu ist seit 1994 in sechs Provinzen aufgeteilt. Deren Namen setzen sich aus den jeweiligen Anfangsbuchstaben der dazugehörigen Inseln zusammen.

V

Venezuela untergliedert sich in 23 Bundesstaaten, den abhängigen Gebieten sowie den Bundesdistrikt.

Emirate in den VAE

Administrativ sind die VAE in die Emirate Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain, Ra’s al-Chaima und Fudschaira aufgeteilt, die die Föderation bilden.

Bundesstaaten der Vereinigten Staaten

Die Politischen Einheiten der Vereinigten Staaten beinhalten die 50 Bundesstaaten, die wiederum in Countys und Townships, Städte, Dörfer, und andere Gemeindearten, und andere unabhängige oder untergeordnete Institutionen eingeteilt sind. Die bedeutendste politische Einheit der Vereinigten Staaten nach dem Bund ist der Bundesstaat. Formaljuristisch sind die Bundesstaaten keine untergeordneten Einteilungen der Vereinigten Staaten, sondern verhalten sich in einem einmaligen Wechselspiel, das als parallele Souveränität bekannt ist. Die einzelnen Bundesstaaten dezentralisieren ihre souveränen Befugnisse in mindestens zwei Ebenen. Die erste Ebene besteht aus den staatsweiten Behörden, die direkt der Bundesstaatsregierung unterstehen. Beispiele für solche Behörden sind das Automobilamt (Department of Motor Vehicles) , das Statistikamt oder das Gesundheitsamt. Die zweite Ebene besteht aus den Countys (ähnlich dem deutschen Landkreis), die in Alaska "Borough" und in Louisiana "Parish" genannt werden. Countys sind Verwaltungsbezirke der Bundesstaatsregierung. Eine dritte Ebene besteht in vielen Bundesstaaten im mittleren Westen und sind als Townships bekannt.

Die territoriale Gliederung des Vereinigten Königreichs ist seit dem späten 19. Jahrhundert mehrmals stark verändert worden, was zum Teil zu vollständig neuen Verwaltungsbezirken und später auch wieder zu Auflösungen solcher Bezirke führte. Dennoch werden bis heute zum Teil immer noch die Namen der alten Grafschaften im Alltagsgebrauch verwendet, wenngleich der Ort gar nicht mehr zu dieser Grafschaft gehört.

England ist in Regionen unterteilt. Eine davon ist Greater London, die weiter in die City of London sowie 32 boroughs unterteilt ist. Die übrigen Regionen sind unterteilt in 35 Countys, 40 Unitary Authorithies und 6 Metropolitan Countys. Die Counties sind weiter unterteilt in Districts.

Schottland besteht heute aus 32 Unitary Authorities, darunter 3 Inselbezirke; es gibt keine Verwaltungsebene über oder unter ihnen.

Wales ist unterteilt in 22 Unitary Authorities, die jedoch aufgrund ihrer Geschichte bzw. ihrer Größe unterschiedliche Bezeichnungen haben, so gibt es drei Cities, 10 County Boroughs und 9 Countys.

In Nordirland gibt es 26 Bezirke (Districts) mit dem Status einer Unitary Authority, es gibt keine über- oder untergeordnete Verwaltungseinheiten.

Provinzen Vietnams

Vietnam ist in 59 Provinzen und fünf Städte unterteilt. Jede dieser administrativen Einheiten hat ein Parlament und eine Regierung, die jedoch der Zentralregierung untergeordnet sind.

W

Weißrussland gliedert sich in sechs Verwaltungsbezirke (Woblaste) mit 118 Kreisen (Rajone). Die Hauptstadt Minsk hat einen Sonderstatus und gehört keinem der Woblaste an.

Z

Die Zentralafrikanische Republik gliedert sich in 14 Präfekturen, zwei Wirtschaftspräfekturen (Préfectures économiques) und eine autonome Stadt (Commune autonome).

Die Autorität der Regierung der Republik Zypern beschränkt sich seit 1974 auf den zyperngriechisch dominierten Südteil der Insel. Den Nordteil der Insel bildet, als Folge der türkischen Intervention von 1974, seit 1983 die völkerrechtlich nicht anerkannte Türkische Republik Nordzypern.