Wikipedia:Benutzersperrung/Versionsarchiv
Leider lassen sich ernste Probleme zwischen Benutzern der Wikipedia nicht immer vermeiden. Ein Antrag auf Benutzersperrung sollte dabei immer das letzte Mittel sein. Es sollten dabei unbedingt die folgenden Grundregeln beachtet bzw. Schritte unternommen werden:
Vorgehensweise (NEU)
- Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein! Auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich für eine Schlichtung zur Verfügung stellen. Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert kann hier eine Sperrung beantragt werden.
- Benutze dafür die Vorlage unten. Beschreibe darin sachlich und kurz, warum der Benutzer gesperrt werden sollte, gibt Belege für das Fehlverhalten und für Diskussionen und Vermittlungsversuche an. Du oder jemand anderes sollte den Betroffenen auf seiner Diskussionsseite und, sofern möglich, per Mail von diesem Antrag benachrichtigen.
- Der Antrag muss innerhalb von 12 Stunden von mindestens zwei anderen Benutzern als berechtigt und formal zulässig unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt. Diese Bestätigung ist keine Stimmabgabe.
- Unter "Stellungnahme" sollte der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
- Die Abstimmung beginnt, wenn Punkt 3. erfüllt ist und der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, dazu Stellung genommen hat. Vorher bitte nicht abstimmen. Tut er dies nicht innerhalb von 12 Stunden ab Benachrichtigung und ist die erforderliche Unterstützerzahl erreicht, darf abgestimmt werden.
- Es müssen eine Zweidrittelmehrheit erreicht und mindestens zehn Stimmen für den Antrag abgegeben sein.
- Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf eine Woche. Der Abstimmungszeitraum wird in der Kopfzeile festgehalten.
- Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, werden nach derzeitiger Mehrheitsmeinung aus der Diskussion nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 200 Edits im Artikelraum und eine Zugehörigkeit von zwei Monaten nachweisen können, gezählt.
- Eine kurze Begründung der Stimme ist erwünscht und zulässig, für ausführliche Kommentare und Diskussionen nutzt bitte die Diskussionsseite.
- Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.
- Stellen mehrere Benutzer den Antrag, genügt der Nachweis vorangegangener gescheiterter Diskussionsversuche (Keine formelle Vermittlung notwendig). Diese Benutzer sollten sich nicht an der Abstimmung selbst beteiligen.
- Zur Sperrung von IPs, Vandalen und eindeutigen, missbräuchlich eingesetzten Mehrfachaccounts ist kein Antrag nötig.
Vorlage
==Sperrverfahren == '''Beschreibung''': '''Belege''': '''Diskussion''' wurde geführt auf '''Vermittlungsversuch''': ===Den Antrag als berechtigt und formal zulässig bestätigen=== * * ===Stellungnahme des Betroffenen=== ===Pro Sperrung=== ===Contra Sperrung=== ===Enthaltung=== ===Kommentare===
Sperrantrag gegen Sarcelles (25. bis 31. 12.)
Beschreibung: Sarcelles ist seit Sommer 2004 bei Wikipedia. Er ist seitdem regelmäßig und häufig durch fehlerhafte und/oder tendenziöse Beiträge aufgefallen, worauf er von vorneherein von verschiedenen Nutzern eindringlich hingewiesen wurde, auch in der französischen, italienischen und polnischen Wikipedia. Das führte zu zahllosen ausführlichen Diskussionsversuchen, regelmäßigen Löschanträgen und mittlerweile wohl sechs vorübergehenden Benutzersperrungen. Beides wurde und wird von Sarcelles weitestgehend ignoriert. In den letzten Wochen stellte er rund 300 Artikel ein, deren Zuverlässigkeit von vielen Wikipedianern stark in Zweifel gezogen wird (die Nennung von Quellen unterlässt er auch auf wiederholte Nachfrage) oder die offenkundig falsch sind.
Ich habe daraufhin den Vermittlungsausschuss angerufen, um die zahllosen Diskussionen zu bündeln, Sarcelles eine weitere Diskussionsgelegenheit zu geben und zu überlegen, was mit diesen hunderten von mindestens fragwürdigen Artikeln, die meistens allenfalls Stubs darstellen, zu geschehen habe. Verbunden war damit die dringende Bitte an Sarcelles, bis zu einer Entscheidung von weiteren neuen Artikeln abzusehen. Er hat bis heute nicht ernsthaft an dieser Diskussion teilgenommen, dagegen weitere Artikel, darunter mehrere Löschkandidaten, geschrieben. Heute (am 25. Dezember) hat Sarcelles sich hier halbwegs zurückgehalten und sogar halbherzig entschuldigt, aber wie MAK, der sich netterweise als Vermittler zur Verfügung gestellt hatte, entdeckt hat, weiter Artikel gleicher Art in der französischen Wikipedia veröffentlicht und tut das weiterhin.
Nach Monaten informeller und völlig erfolgloser Vermittlungsversuche verschiedener Wikipedianer, sehe ich keine Chance mehr, zu einem konstruktiven Gespräch zu finden. Daher beantrage ich seine dauerhafte Sperrung, seine Artikel sollten, da in dieser Zahl nicht zu überprüfen, gelöscht werden, soweit sie nicht von anderen grundlegend überarbeitet wurden.
Weiter sollten die betreffenden anderssprachigen Wikipedias über die hier gefallene Entscheidung informiert werden. Siehe auch: fr:Discussion Utilisateur:Sarcelles sowie fr:Wikipédia:Éditeurs problématiques#Utilisateur:Sarcelles
Rainer 21:33, 25. Dez 2004 (CET)
Diskussionen wurden geführt auf Benutzer_Diskussion:Sarcelles, Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Sarcelles, dort finden sich auch Links zu einem Teil der übrigen Diskussionen.
Vermittlungsversuch: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Sarcelles
Den Antrag als berechtigt und formal zulässig bestätigen
- Baba66 22:38, 25. Dez 2004 (CET)
- --Markus Schweiß, + 23:00, 25. Dez 2004 (CET)
Stellungnahme des Betroffenen
Mein Hauptaugenmerk in der Wikipedia liegt auf Themen, die viel zu kurz gekommen sind. Dazu gehört das in der Allgemeinheit verdrängte Thema Menschenrechtssituation in China. Meines Erachtens ist es sehr wichtig, auf Themen zu sprechen zu kommen, die unter Verscluss gehalten werden. So machte ich mich daran, die chinesischen Großstädte unter Einschluss der Menschenrechtssituation beschreiben zu wollen. Ich rechnete nicht damit, mit dem Versuch, scheibchenweise -da unmöglich in akzeptabler Zeit vollständige Artikel- Artikel zu chinesischen Großstädten einzustellen, aufzulaufen. :Ich bekam eine wohl dreistellige Zahl von Admin-Reverts und Löschanträgen sowie ein halbes Dutzend Benutzersperrung für meine Artikel zu unzeitgemäßen Themen, die ich teilweise unter Gefährdung meines Lebens erstellt hatte.Sarcelles 18:28, 26. Dez 2004 (CET)
Pro Sperrung
- --Baba66 21:53, 26. Dez 2004 (CET)
- --Markus Schweiß, + 23:03, 26. Dez 2004 (CET)
- --ad 23:24, 26. Dez 2004 (CET) (teilweise unter Lebensgefahr eingestellte Artikel...)
- --Dundak ✍ 00:05, 27. Dez 2004 (CET)
- --southpark 00:18, 27. Dez 2004 (CET) mE hoffnungslos.
- --ahz 00:30, 27. Dez 2004 (CET)
- --Trevithick 00:57, 27. Dez 2004 (CET)
- --Qualle 01:09, 27. Dez 2004 (CET)
- --Nina 01:57, 27. Dez 2004 (CET)
- --BLueFiSH ✉! 07:28, 27. Dez 2004 (CET) (hat kein Zweck mehr; macht dann sicher als IP weiter)
Contra Sperrung
Enthaltung
- Seine Beiträge sind meist unter aller ..., aber er beleidigt nicht und meint es wohl wirklich gut. Dickbauch 08:51, 27. Dez 2004 (CET)
Kommentare
Ich bin aktuell am Vermitteln und sehe durchaus Bemühungen bei Sarcelles. Deshalb bitte ich um etwas mehr Zeit (sagen wir bis Montag morgen) im Vermittlungsverfahren --MAK @ 22:28, 25. Dez 2004 (CET)
- Solange mag das gerne parallel laufen, auch wenn ich kein Bemühen seinerseits erkennen kann. Er hat sich ein bisschen entschuldigt und dafür in der französischen Wikipedia weitergemacht, wie bisher hier (am 25. neun neue Artikel, acht davon zu chinesischen Städten). Ich habe eben die französischen Kollegen in schlechtem Englisch von diesem Sperrantrag hier unterrichtet. Dieser eine Tag sollte aber wirklich genügen. Falls am 26. ein Wunder geschieht, werde ich diesen Antrag mit Freude zurückziehen. Rainer 01:39, 26. Dez 2004 (CET)
- Heute (am 26. Dezember) hat Sarcelles 21 China-Stubs in die französische Wikipedia gestellt. Ich betrachte das als Beleg, dass der Vermittlungsversuch gescheitert ist und Sarcelles' dort gemachte Angebote unglaubwürdig sind. Rainer 18:27, 26. Dez 2004 (CET)
Die Nachfrage von Trevithick und die Diskussion um die "lebensbedrohlichen" Aspekte habe ich auf die Diskussionsseite von Sarcelles verschoben, weil ich dort schon die Diskussion angefangen habe und sie nix zur Sache hier beiträgt --MAK @ 21:40, 26. Dez 2004 (CET)
- Besser ist das :-X --Markus Schweiß, + 21:19, 26. Dez 2004 (CET)
Sarcelles, in Deiner Stellungnahme bist Du noch nicht auf die Probleme eingegangen, die Gegenstand dieses Sperrantrags sind. Um Menschenrechte und Lebensgefahr geht es dabei offensichtlich nicht. Das sollte wirklich auf Deiner Diskussionsseite abgehandelt werden. Rainer 21:26, 26. Dez 2004 (CET)
- Was soll man dazu jetzt noch sagen? Am besten gar nichts mehr, einen kommentarlosen Löschantrag rein und ansonsten sofort mit dem Sperrverfahren beginnen! --Markus Schweiß, + 22:42, 26. Dez 2004 (CET)
- Bei Kalendschin und Fujin (Stadt) würde ich auch auf Sarcelles tippen. Rainer 23:26, 26. Dez 2004 (CET)
- Wenn das stimmt, und alles spricht dafür, sitzt unser Kandidat in oder um Berlin. Eine lebensbedrohliche Lage halte ich allerdings bei diesem Standort für unwahrscheinlich. Meines Erachtens nach spricht alles für sperren. --Trevithick 00:57, 27. Dez 2004 (CET)
Es ist nun Montagmorgen, Sarcelles hat im Vermittlungsverfahren noch einen Lösungsvorschlag gemacht und arbeitet sowohl in der französischen wie in der deutschen WP weiter. Entsprechend ist der Vorschlag von den anderen Verhandlungspartnern zurückgewiesen worden und für mich ist damit das Vermittlungverfahren auch beendet. --MAK @ 07:49, 27. Dez 2004 (CET)
Abgeschlossene Sperranträge
Bitte entferne abgeschlossene Sperranträge von dieser Seite und füge hier einen Archivlink auf die letzte Version ein:
- Herbye unbegrenzt gesperrt
- Thomasx1: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung. Abstimmung --Elian Φ 22:25, 15. Jul 2004 (CEST)
- Wolfhart Willimczik: Abstimmung wurde abgebrochen, Nutzer wurde gesperrt (nicht dauerhaft).
- Benutzer:62.138.3.98: da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich mehrere User von diesem Internet Café aus einloggen, wird vorerst die IP nur beobachtet. Falls wieder vermehrt sinnlose Edits auftreten, wird in Betracht gezogen, die IP für ein paar Tage zu sperren. --Trugbild 11:53, 2. Aug 2004 (CEST)
- L(groß)i n (Benutzer:LIn) wurde gesperrt (auf Antrag von L(klein)L n [1] )
- AshSert wurde dauerhaft aufgrund Edit-Wars und Vandalismus gesperrt. Beschluss erfolgte mit absoluter Mehrheit.[2] 17. August 2004]]
- L(klein)L n (Benutzer:Lln) wurde unbegrenzt gesperrt. Eine Revision ist nicht möglich, da die Sperrung Punkt 10 der Richtlinien betrifft.
- NPOV: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung [3] 26. August 2004
- Muhammad, §, Friedenstifter, Opa66, Abd-Allah, Abd-n-Nur, Abd-l-Ahad, SystemRecover, Davidof, 1bot: Doppelaccounts von NPOV
- Elian: Sperrung mit 35:1 Stimme abgelehnt.
- Baba66: Sperrung mit 35:0 Stimmen abgelehnt.
- John1401: Sperrverfahren wurde eingestellt, da mit 24:14 Stimmen für eine Blockade keine 2/3-Mehrheit gefunden wurde, siehe [4]
- Benutzer:Sky82 wurde auf eigenen Wunsch und wegen der Heftigkeit der Beleidigungen form- und fristlos gesperrt. Archiv: Wikipedia:Benutzersperrung/Sky82
- Benutzer:Rrr: Mit 45:15 Stimmen dauerhaft gesperrt. Archiv: Wikipedia:Benutzersperrung/Rrr
- Benutzer:Ashitaka auf eigenen Wunsch hin gesperrt.
- Thomas7: Sperrung mit 29:3 Stimmen abgelehnt. Archiv
- Josua entfernt wegen fehlender Unterstützung innerhalb der Frist [5]
- Benutzer:Quellnymphe, Alien-free, Oax wegen Trollerei für drei Monate gesperrt. --Elian Φ 02:38, 6. Dez 2004 (CET)
- Benutzer:Gerhard Kemme Sperrung mit 23 zu 10 Stimmen. Archiv Wikipedia:Benutzersperrung/Gerhard Kemmme