Sieberg-Skala
Erscheinungsbild
Die Sieberg-Skala, benannt nach dem deutschen Geophysiker August Heinrich Sieberg, beschreibt auf einer sechsteiligen Skala die Stärke von Seebeben. Sie ist änlich wie die Mercalli-Skala subjektiv aufgebaut und wird daher selten verwendet.
Die einzelnen Stufen der Sieberg-Skala sind wie folgt beschrieben:
I | Leichtes kaum spürbares Zittern des Schiffes |
II | Leichte Erschütterung des Schiffes |
III | Ruckartige Erschütterung des Schiffes |
IV | Schiff beginnt zu schwanken |
V | "Ächzen" des Schiffes größere Gegenstände fallen um |
VI | Schiffskörper wird beschädigt, Gefahr des Sinkens |