Zum Inhalt springen

Neukirchen-Vluyn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2004 um 21:55 Uhr durch Mirka (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Neukirchen-Vluyn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Kreis: Wesel
Fläche: 43,48 km² (30.06.2004)
Einwohner: 28.745 (30.06.2004)
Bevölkerungsdichte: 661,1 Einw./km²
Höhe: 30 - 110 m ü. NN
Postleitzahlen: 47506
Vorwahl: 02845
Geografische Lage: 51° 30' n. B.
06° 31' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: WES
Gemeindeschlüssel: 05 1 70 028
Stadtgliederung: 4 Stadtteile
Hausanschrift der
Stadtverwaltung:
Hans-Böckler-Straße 26
47506 Neukirchen-Vluyn
Website: www.neukirchen-vluyn.de
E-Mail-Adresse: info@neukirchen-vluyn.de
Politik
Bürgermeister: Bernd Böing
(Parteiloser)

Die Stadt Neukirchen-Vluyn ist Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel und liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt ist Mitglied im Regionalverband Ruhr.



Geschichte

9. Jh. Erste urkundliche Erwähnung
1230 Neukirchen wird erstmalig urkundlich erwähnt
1297 Urkundliche Erwähnung Siedlungsgebiet Vluyn
1560 Die Grafschaft Moers, der Neukirchen und Vluyn angehören, wird vom Grafen Hermann zum evangelischen Land erklärt
1594-1702 Neukirchen und Vluyn stehen unter oranischer Herrschaft
1702 Beginn der preußischen Herrschaft
1794-1815 Französische Herrschaft
1845 Andreas Bräm gründet den Erziehungsverein
1878 Ludwig Doll gründet das Waisenhaus
1882 Gründung der Neukirchener Mission
1913 Der erste Zechenschacht wird abgeteuft
1917 Mit der Kohleförderung wird begonnen
1928 Neukirchen und Vluyn vereinigen sich zur Gemeinde Neukirchen-Vluyn
1978 50-jähriges Gemeindejubiläum
1981 Neukirchen-Vluyn wird Stadt
1991 Städtepartnerschaften mit den Städten Ustron (Polen) und Mouvaux (Frankreich)
2001 Letzte Kohleförderung Zeche Niederberg


Politik

Bürgermeister von Neukirchen-Vluyn ist Bernd Böing

Sitzverteilung im Stadtrat nach den Ergebnissen der Kommunalwahl 2004 (insgesamt 38 Sitze):

  • CDU: 17 Sitze
  • SPD: 14 Sitze
  • Grüne: 3 Sitze
  • FDP: 2 Sitze
  • NV AUF (Wahlbündnis der MLPD): 2 Sitze

Wirtschaft

Die Wirtschaft der ehemaligen Zechenstadt ist geprägt durch Handwerk, Groß- und Einzelhandel, Klimatechnik, Hotel- und Gastronomie, Dienstleistungen, Kommunalmaschinenbau, Verfahrenstechnik, Textil- und Druckindustrie, Computer-Hard- und Software.


Öffentliche Einrichtungen

Freizeit- und Sportanlagen

Städtepartnerschaften

Neukirchen-Vluyn hat seit 1991 Städtepartnerschaften mit Ustroń (Polen) und Mouvaux (Frankreich).


Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Bauwerke

  • Schloss Bloemersheim (16. Jh.)
  • Windmühle Dong (19. Jh.)

Regelmäßige Veranstaltungen

Seit 2001 findet jährlich das Metal-Festival "Dong Open Air" statt. 2004 wurde es von etwa 1000 Gästen besucht.