Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gernheim

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2007 um 19:04 Uhr durch Gernheim (Diskussion | Beiträge) (Bitte Urheberrechte beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Gernheim in Abschnitt Bitte Urheberrechte beachten

Benutzer:Gernheim/Navigation


Für eine neue Nachricht an mich bitte HIER KLICKEN und mit 4 Tilden unterschreiben. Und den Betreff bitte auch nicht vergessen.

Vorlage:Archiv Tabelle


Grafikwunsch – Lageplan

Wieso hast du hier geschrieben, dass du absolut schwarz sehen würdest? Ich hätte mir die Grafik dann in etwa so vorgestellt, habe ich vergessen mitzuteilen. – Despairing , 12:20, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Entschuldige bitte, Despairing. Bei dieser Antwort war ich einfach hundemüde und habe bei Deiner Vorlage praktisch nichts erkennen können. Sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus. Diesmal wird es aber dauern, bin die nächsten Tage ziemlich ausgelastet. Bitte um etwas Geduld. --Gernheim 12:24, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bilder

Hallo Gernheim! Für Bilder, die auf mehreren PRojekten verwendet werden können/sollten, empfiehlt es sich, sie nicht lokal auf Wikipedia, sondern auf Wikimedia Commons hochzuladen. Von dort aus können sie in allen Wikimedia-Projekten eingebunden werden, als ob sie überall hochgeladen wären. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 18:17, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Jonathan. Meinst Du die Grafik zu Nairobi, die ich eben hochgeladen habe? Ich habe davon auch eine PNG gemacht, beide nach Commons hochladen? --Gernheim 18:24, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Das wäre toll. Vielen Dank! [ˈjoːnatan gʁoːs] 18:41, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mathare

hat was! LG --Penta Erklärbär. 21:35, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es kommen noch weitere Bilder. Ich denke schon, dass meine Bearbeitungen eine deutliche Verbesserung sind. Jetz muss ich mir noch das Lemma Mungiki vornehmen. Das erfüllt definitiv nicht die Standards einer enzyklopädischen Darstellung. --Gernheim
War so frei, deinen Begriff in deinem Posting hier mit einem Link zu versehen (Blaues Zeichen in der offenen Bearbeitungsmaske „AB“ mit blauem Unterstrich. Es ist das dritte Symbol von links). Dadurch kann ich deinen Artikel Mungiki ohne Such-Funktion direkt anklicken. Du markierst den zu verlinkenden Begriff, klickst „AB“ mit blauem Unterstrich an. Aktivierst „Seite speichern“. Das wars. Penta Erklärbär. 22:58, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Du überforderst mich, Penta. Ich finde weder ein blaues Zeichen, noch irgendein „AB“. --Gernheim 23:14, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hilfe:Links :) --Penta Erklärbär. 00:09, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Oje, Du drückst Dich aber manchmal schon etwas kompliziert aus ... ;( Du meintest offenbar, dass Du den Begriff Mungiki verlinkt hast, richtig? --Gernheim 00:19, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hat etwas gedauert, aber jetzt hab ichs endlich kapiert. --Gernheim 07:13, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Petra (Stadt)

kennst du schon? Heute angeguckt, da ich zufällig einen Band Ausgrabungsberichte zw. 1973-1984 erwarb. --Penta Erklärbär. 23:02, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Spannende Geschichte. Verfolge ich schon seit längerem. Danke für den Hinweis. --Gernheim 23:35, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ruth Weiss (Schriftstellerin)

hat mich als Mensch und Autobiographin sehr beeindruckt. Ihr Kinderbuch ist ebenfalls bemerkenswert. --Penta Erklärbär. 23:07, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

zu Simbabwe habe ich neben freundschaftlichen auch familiäre Beziehungen. Mein (Groß-)Onkel, der mit seiner Familie dort seit 1933 lebte, hat allerdings Simbabwe vor Jahren schon verlassen (der einzige Weg wie es scheint angesichts der politischen Verhältnisse). --Gernheim 23:43, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Marko Perkovic

Ganz gut, dass noch jemand dazu gekommen ist, diesen Artikel mitzuuebrwachen, Thompson wird ja nimmermuede, seine "anti-faschistische" Haltung zu betonen, komisch, dass seine Anhaenger ihn so "missverstehen" ;-). Waerst Du interessiert, dass ich Dir bei Gelegenheit aehnliche Artikel vorbeischicke? Fossa?! ± 19:15, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, aber sicher. Die Ustascha und ihre terroristischen Folgeorganisationen sind sozusagen mein Spezialgebiet. Allerdings möchte ich hier nicht mein ganzes Pulver verschießen. Ich habe dazu andere Pläne. --Gernheim 19:22, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Übrigens...

...ich fände es schade, wenn unser jüngstes Missverständnis für Verstimmung sorgen sollte. Du bist ein wertvoller Mitarbeiter im Bereich der Wissenschaftsgeschichte, und hier in der Wikipedia kommt es auf Bündelung der Interessen an. Gute Nacht! [ˈjoːnatan gʁoːs] 20:48, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Schon gut. Bei dieser Form der Kommunikation können eben leicht Missverständnisse auftreten. --Gernheim 20:56, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte Urheberrechte beachten

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, -- La Corona ?! 23:31, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe auf Deiner Seite eine Nachricht hinterlassen. Ich wiederhole hier: von dem besagten Text habe ich die Fakten entnommen und unter Weblinks ist die Quelle mitsamt Autor genannt. Meine weiteren Quellen habe ich ebenfalls genannt. Ich bin stinkwütend, der Artikel war sehr viel Arbeit. Wenn ich mir anschaue, was bei Wikipedia an tatsächlichen Raubkopien unbesehen rumschwirrt und was ich vielfach so nebenher in Ordnung gebracht habe, dann wird meine Wut vielleicht verständlich. Und damit bin ich wech!! Es reicht!! --Gernheim 18:08, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Auch eine Methode, um wichtig zu erscheinen ... --Gernheim 18:28, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo, wenn der Fall deiner Meinung nach keine URV ist, solltest du einen der URV-Spezialisten zum Fall befragen.Wenn ich mich geirrt habe, bin ich selbstverständlich bereit, mich bei Dir zu entschuldigen. Auch werde ich diese Erfahung dann zum Lernen nutzen und den Schwellwert, ab der ich den URV-Baustein setze, anders justieren. Werfe mir aber bitte nicht vor, dass ich den Baustein nur aus Wichtigtuerei gesetzt hätte. Gruß -- La Corona ?! 18:55, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Du hättest sehen können, dass in beiden Fällen nicht nur die Quellen genannt sind, sondern auch weiteres Recherchematerial, ebenfalls korrekt referenziert, verwendet wurde. In solchen Fällen hätte ein Hinweis genügt, dass die übernommenen Fakten noch etwas Überarbeitung nötig hätten, was ich im Eifer des Gefechts, glücklich darüber, überhaupt an Informationen zu den Personen gelangt zu sein, übersehen hatte. Fakten, so sie ordentlich referenziert werden, sind eben keine URV. Da ich hier sehr viel Arbeit und Zeit reingesteckt habe und auch der Meinung bin, dass die historisch korrekte Darstellung beider Personen wichtig ist, quillt mir jetzt auch ordentlich die Galle über. --Gernheim 19:04, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten