Diskussion:Grey’s Anatomy
Abschnitt "Kritiken und Auszeichnungen"
Die Behauptung, dass Emergency Room eine klassische Krankenhausserie ist, scheint mir sehr subjektiv zu sein. Und ER ist auch ziemlich stark charakterorientiert und es geht dort auch mit um die Kombination von Beruf und Privatleben. Also es wird in dem Abschnitt irgendwie nicht so richtig deutlich, inwiefern die Serie anders als Emergency Room ist. Das sollte vielleicht mal jemand überarbeiten. --Sammler05 16:09, 18. Feb 2006 (CET)
Ich finde die Kritiken sind dermaßen schlecht und subjektiv - vor allem was hat denn das Gelaber eines TV-Bloggers hier verloren? Ich wurde die einfach rausnehmen und amerikanische Kritiken reinsetzen, aber so bekommt man ein sehr schlechtes Bild von der Serie, das mir persönlich zu einseitig ist - es ist eben nicht alles Sex and the City nur anders. --84.174.86.180 15:17, 20. Sep 2006 (CEST)
"Die jungen Ärzte"?
Im ORF und SF wird die Serie wie im Original nur unter dem Titel "Grey's Anatomy" ausgestrahlt. Pro7 dagegen strahlt die Serie unter dem Titel "Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte" aus. Dazu wurde auch der Vorspann leicht verändert und der Titel eingefügt. Vielleicht sollte man das im Text erwähnen und nachforschen, warum Pro7 das allein macht. Naja, egal, ist heute zu spät... --83.218.181.75 04:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Wenn ich mich richtig erinnere hat Pro7 das erst mit der dritten oder vierten Episode eingeführt, also nachdem die schlechten Quoten bekannt waren. Mit Sicherheit wurde dieser Beititel hinzugefügt, damit sich auch jeder etwas unter der Serie vorstellen kann. Das wäre jetzt meine Theorie dazu Komohdo 12:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Eigentlich sollte der Aritkel doch "Grey’s Anatomy – Die jungen Ärzte" heißen, oder nicht? Der Weeds Weeds-Artikel heißt ja auch "Weeds – Kleine Deals unter Nachbarn". -- Lukas0907 08:53, 11. Jul. 2007 (CEST)
Fehlerhaftes Zitat
Auch wenn das zweite Zitat korrekt wiedergegeben wird, so ist es falsch. Im Text und Zitat heißt es: "The First Cut ist the Deepest". Richtig müsste es natürlich heißen: "The First Cut is the Deepest". Belassen oder korrigieren? --Mr.C 00:19, 29. Aug 2006 (CEST)
- Im Urtext, wie bereits angemerkt, ebenfalls falsch, hab es im Artikel korrigiert -- Kultursprung 22:39, 12. Sep 2006 (CEST)
Ein Weiteres fehlerhaftes Zitat war aus dem Spiegel-Online-Artikel „Wo drückt’s denn, Doc?“: Statt "...während Snow Patrol aus dem Off..." heißt es "...während Coldplay aus dem Off". Habe es entsprechend angepasst. --Wpreiss 14:29, 12. Apr. 2007 (CEST)
Quellen
Quelle Nr. 5:
liefert nur einen Server Error. Bin für löschen (es sei denn es ist temporär)! -- Kultursprung 23:03, 12. Sep 2006 (CEST)
Songtitel
- Alle englischen Episodentitel (mit drei Ausnahmen) sind Songtitel
Soweit ich weiss, sind alle Episoden nach Songs benannt. Oder kann man evtl die Ausnahmen auflisten? :) [Sorry, hatte mich nicht angemeldet] Solidus 22:20, 22. Sep 2006 (CEST)
- Ich weiss, dass die Episode 1.07 „Der Selbstzerstörungsknopf“ (The Self Destruction Button) nicht nach einen Songtitel benannt ist. Die anderen zwei weiss ich allerdings nicht. --Susy 17:56, 9. Apr. 2007 (CEST)
- The Self-Destruct Button ist - wenn ich mich richtig erinnere - ein Song der Band AC/DC. Solidus 11:36, 19. Apr. 2007 (CEST)
Meredith "kennt" ihn schon vorher...!
Es heißt in dem Artikel: "Meredith verliebt sich dabei in den gut aussehenden Arzt Derek Shepherd".
Dabei muss man erwähnen, dass sie ihn schon vorher "kennen lernt". Sie hat einen One-night-stand
mit ihm und sieht ihn dann im Krankenhaus, wo er ihr Chef ist.
Quoten!?
Also ich bin nicht gerade der dümmste, aber der Satz hier ist mir zu hoch:
In den USA übertraf die Zuschauerquoten von 38.1 Millionen nach den Super Bowl die Quoten der Nummer-1-Serie Desperate Housewives .
Übertraf jetzt der Superbowl quotenmäßig Grey’s Anatomy oder andersrum? Oder übertraf Grey’s Anatomy die quoten vom Superbowl UND von Desperate Housewives?
- Die Folge die nach dem Super Bowl gelaufen ist, konnte mit 38,1 Millionen Zusehern einen Quotenrekord aufstellen. --TonyMontana 11:52, 19. Dez. 2006 (CET)
Auszeichnungen
Chandra Wilson hat 2007 denn Screen Actors Guild Award für die beste Darstellerin in Fernsehserie Drama erhalten. Irgendwie ist aber die Auflistung der Auszeichnungen komisch und ich wußte nicht wie ich es einfügen sollte. --Celticsstorm 13:09, 6. Feb. 2007 (CET)
Weiter erhielt die Serie auch den Screen Actors Guild Award 2007 für das Bestes Schauspielensemble – Drama.
Bei diesem Award waren sie 2 mal nominiert und haben diese gewonnen. --Celticsstorm 14:08, 6. Feb. 2007 (CET)
Hab jetzt mal eine eigene Kategorie dafür erstellt. Hoffe gefällt so.--Celticsstorm 19:23, 6. Feb. 2007 (CET)
HILFE! (geholfen)
Kann mir jemand helfen? Ich habe das letzte Drittel der gestrigen (24.10.) Folge verpaßt. Hat George Callie gesagt, daß er die Nacht mit Izzie verbracht hat? Wie steht's zwischen Burke und Christina? Danke für kurzes Feedback, ich würde mich sehr freuen!
Weiß hier irgendjemand wer den Titelsong von Grey's singt? Und wo ich ihn her bekomme! Bitte helft mir! Hania
- Hallo Hania, du suchst nach "Snow Patrol - Chasing Cars". Wo du es herbekommst? Kaufen :) mfg Allanon 20:49, 18. Feb. 2007 (CET)
- Also nur zur Klärung "Chasing Cars" ist nicht der Titelsong, sondern nur ein Musiktitel, der am Ende von S2 verwendet wurde und große Beliebtheit erreichte. Der wirkliche Titelsong ist "Cosy in the Rocket" von Psapp. --Pecy 22:31, 18. Feb. 2007 (CET)
Dankeschön!!!
Hilfe, kann mir bitte jemand sagen, was in der Folge vom 20.3.2007 Dr. Burke zu Cristina gesagt hat, nachdem sie festgestellt hat, daß er ebenfalls angeschossen wurde? Sie hat gesagt, sie sei immer für ihn da, aber er hat sie wohl rausgeschickt, auf jeden Fall ist sie gegangen. Was hat er gesagt und sie darauf geantwortet? Genau diese Szene ist mir durch die Lappen gegangen ... Vielen Dank!
- o-ton nicht.. aber vom sinn.. nachdem sie ihm sagte, sie sei immer da, hat er sie lediglich auf danny und izzy aufmerksam gemacht.. dass sie da nachschaun soll oder so (danny war auf jedenfall das thema).. sie wollte schon gehn, drehte sich um und meinte dass er diesen moment soeben mit medizin zerstört hat --Allanon 12:34, 21. Mär. 2007 (CET)
Super, ich bedanke mich ganz herzlich!
Hauptdarsteller
"Dr. Addison Forbes Montgomery-Shepherd, Gastauftritt 1x09 2, 3"
- was heisst das? 1 x in der ersten staffel (folge 9)?? ich machs mal weg, das heisst im moment ja gar nichts. danke Enlarge 14:06, 21. Feb. 2007 (CET)
- Im Grunde ist seit der ersten Staffel dabei, hatte in der ersten Staffel ihren ersten Auftritt allerdings erst in der letzten Folge. seither gehört zur festen Besetzung. --Allanon 18:00, 21. Feb. 2007 (CET)
- Ich find, man sollte erwänen, dass sie in der ersten Staffel nur einen Gastauftritt hat. Ebenso sollte man die Gastauftritte von Eric Dane (Mark Sloan) dazu schreiben, sonst sieht es so aus, als wären sie die ganze Staffel über dabei gewesen und das stimmt ja nun nicht. --Susy 20:23, 9. Apr. 2007 (CEST)
"Dr. Preston Xavier Burke" - wird in S2E26 von Bailey so genannt das kann man doch mal ergänzen? ;) --Nyphis 23:00, 20. Mär. 2007 (CET)
Nebendarsteller
mittlerweile gibts ja ein paar.. und eine IP hat gerade versucht die Tabelle der Hautpdarstelle mit folgendem Satz zu erweitern: "Denny Jeffery Dean Morgan" nunja ... ich habs erstmal reverted.. falls einer Lust hat, bitte wenn dann alle Nebencharaktere in eine Extrabox. --Allanon 16:29, 15. Mai 2007 (CEST)
Dämliche Reverts
Entschuldigt die Ausdrucksweise, aber was bitte sollen Revert wie diese, [1] und [2]? Wird hier generell revertet, wenn es sich um ein Edit von einer IP handelt oder wieso schauen sich die Betroffenen nicht einmal den Text an?
- In der ersten Staffel wird erwähnt, wann diese in den USA, in Deutschland und in Österreich ausgestrahlt wurde.
- In der zweiten Staffel wird erwähnt, wann diese in den Deutschland, in der Schweiz und in Österreich ausgestrahl wurde (wahrscheinlich wurde dort die USA-Erstausstrahlung auch mit dem Hinweis auf Programmheft gelöscht...).
- In der dritten Staffel wird erwähnt, wann diese in der Schweiz ausgestrahlt wurde.
Wieso ist es jetzt gerechtfertigt bei der dritten Staffel die Österreich-Ausstrahlung mit der Begründung Wikipedia sei keine Fernsehzeitschrift zu löschen? Das ergibt keinen Sinn, entweder die für die deutschsprachige Wikipedia relevanten Ausstrahlungen werden genannt (sprich USA, D, A, CH) oder aber gar keine, aber hier willkührlich einige Ausstrahlungen zu nennen und die anderen mit Hinweis auf eine Fernsehzeitschrift zu entfernen ist - sorry - dämlich. 80.219.210.120 07:16, 2. Mär. 2007 (CET)
Sender
ich habe PRO7 bei den sendern wieder entfernt. weil es mir einige male, nachdem ich den ORF (auch bei anderen serien) hingeschrieben hab, mit der begruendung "NUR deutschsprachige erstausstrahlung".
halte das aber eh für eine nichtzufriedenstellend vorgangsweise. was wäre, wir lassen einfach alle (deutschsprachigen) free-tv sendeanstalten zu? (wäre also hier ORF, PRO7 und der schweizer sender, wenn man den als deutschsprachig bezeichnen will ;) danke, Enlarge 11:52, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Wirklich nur als spontaner, sozusagen Passiv-Kommentor aus dem "Süden" gemeint und nicht als (polemisierender) Diskussions-Beitrag :-)
- Na ja, der "schweizer sender" (SF2) ist tatsächlich sogar eher als "international" zu bezeichnen.
- Abgesehen von der Deutsch-sprachigen Erstausstahlung auch der Dritten Staffel, wird üblicherweise im Zweikanalton gesendet - Deutsch-synchronisiert (mit den 'originalen' "Deutschen" SprecherInnen) - UND gleichzeitig der nun wirklich 'original' US-Amerikanische Ton ;-)
- Zugegeben, SF2 ist ORF1 - schätze ich persönlich genauso sehr, des ebenfalls guten Spielfilm-Programms wegen - bei der Ausstrahlung der 3. Staffel nur noch 50 Minuten "voraus" (ab 2.4.07 wieder eine ganze Folge, Pro7 "hinkt" gar sechs Folgen "hinterher"), ähnlich bei Desperate Housewifes (ORF1 "in Führung"), Dr. House, Nip Tuck etc. etc.
- Und auch nicht zu verachten, für beide "Exoten-Sender" gleichermassen: Keine WERBE-Unterbrechungen, im Gegensatz zum Deutsch-sprachigen "Free-TV" ... sogar die staatlichen TV-Programme bieten einige Vorteile, was auch für "Eure" ARD, ZDF und Kommunal-Programme gilt ...
- tststs, diese "Deutsch" SchweizerInnen und ÖsterreicherInnen<grn>, amüsiert-schmunzelnd, Roland 22:07, 2. April 2007 (CEST)
aha! :) aber das "zweikanaltonwerch", das hat - denk ich - der orf auch. oder ist das was anderes? danke, Enlarge 17:02, 4. Apr. 2007 (CEST)
Ja auch der ORF sendet zumindest seit der 3 Staffel "Grey's Anatomie" in 2 Kanalton. Wobei die oben angeführte Serie Nip Tuck meines Wissens noch nie auf ORF ausgestrahlt wurde. Auf dem Privatsender ATV (ebenfalls Österreichischer Sender) hingegen spielt man Sonntags immer 2 Folgen Nip Tuck. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Anis Ben Amor (Diskussion • Beiträge) )
Charaktere
Dr. Meredith Grey "Meredith"
Sie ist eine Assistenzärztin im Seattle Grace Hospital und in den Chefarzt Dr. Derek Shepherd verliebt. Dr. Shepherd bevorzugt sie am Anfang, so dass Dr. Bailey ihn ermahnt, aber er ist verheiratet, was sie am Anfang nicht wusste. Doch seine Frau Dr. Addison Forbes Montgomery-Shepherd kommt nach einer Zeit nach. So muss Meredith mitansehen, wie ihr Traummann mit einer anderen zusammen ist.
Dr. Isobel Stevens "Izzie"
Izzie ist eine sehr hübsche junge Ärztin. Sie hat ihr Studium mit Modeln bezahlt. Erst ist sie mit Alex zusammen. Aber dann streiten sie sich. Doch dann lernt sie Danni kennen. Er hat einen Herzfehler und braucht ein neues Herz. Das er auch bekommt, aber dann stirbt. Sie hat sich sehr in ihn Verliebt und vor seinem Tosd noch Verlobt.
Die Texte sind nicht enzyklopädisch. Vielleicht möchte sie jemand überarbeiten, ich kenne die Serie dazu nicht gut genug. MfG --Tintenherz12 21:15, 2. Apr. 2007 (CEST)
Ausführlichkeit
Wer von euch sich mal das englische Wikipedia angeschaut hat, hat bestimmt gesehen, dass dort alles viel ausführlicher ist, als wie bei dem Deutschen. Es existieren für die einzelnen Staffeln jeweils eine Seite, für die Soundtracks eine Seite und eine Seite wo die Seiten für die Charaktere aufgelistet werden. Was haltet ihr davon, wenn wir das auch so machen? --Susy 20:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
- ...nichts dagegen einzuwenden, zumindest, soweit man´s in einem einigermaßen vernünftigen Rahmen hält. Allerdings wirst Du damit nicht bei allen auf Gegenliebe stoßen. Ich hatte vor nicht allzulanger Zeit mal ein Lemma zum Soundtrack von Grey's Anatomy eingestellt, ähnlich derjenigen in der englischen Wikipedia, siehe hier. Leider fanden einige, das sei doch alles nicht relevant genug, darum müsse solch ein belangloser Artikel, der niemanden stört, gelöscht werden. Löschwahn ist anscheinend eine recht deutsche Angewohnheit, dagegen in der englischen Wiki weniger verbreitet. Siehe dazu auch diese und diese[3] Seite. Gamgee 10:20, 10. Apr. 2007 (CEST)
Abgesehen davon, dass der Artikel Musik in Grey`s Anatomy wegen Irrelevanz gelöscht wurde, können all diese Dinge (Staffelinhalte, auch genauer; Beschreibung der Charaktere; Soundtrack) in diesem Hauptartikel hier abgehandelt werden. Die Verhältnisse in der englischen Wikipedia sind keinesfalls wünschenswert. Julius1990 10:25, 10. Apr. 2007 (CEST)
- ...das ist genau das, was ich gemeint habe, dieses Wir-in-der-deutschen-Wikipedia-machen-alles-besser. Für Neueinsteiger in der Wikipedia ist das eher entmutigend. Gamgee 10:34, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Es ist müßig darüber zu diskutieren. Es ist jedoch so, dass die deutsche Wikipedia mehr ein Lexikon ist und die Englische eher zur Triviapedia verlottert. Jeder Neuling wird im ersten Satz auf der Hauptseite auf unseren Anspruch, auf unsere Ziele hingewiesen. So what, wenn wir das umsetzen.
- Jetzt zum Punkt: Wenn man es schafft alles Relevante über die Serie in ansprechender, neutraler Form darbietet, hat er sogar Chancen auf mehr, auf eine Auszeichnung. Wenn man sich in Trivialitäten und Lobhudelei verrennt, müllt man den Leser mit unnützen Wissen voll. Hier fehlt z. B. auch die Kritik wie sie auch an anderen Arztserien angebracht wird usw. Das zu ergänzen, darauf sollte Energie verwandt werden, weil es relevant ist. Gruß Julius1990 10:40, 10. Apr. 2007 (CEST)
- ...stimmt nur teilweise. Es ist vollkommen OK, ja sogar wichtig, einen Artikel über z.B. eine Ärzteserie nicht zu einer Fanseite ausarten zu lassen, solche gibt es in den meisten Fällen längst genug. D.h. die Texte sollten im Ton neutral geschrieben sein und zur Sache einen objektiven Standpunkt beibehalten. Eine andere Frage ist dagegen, was gerade noch relevant ist und was schon gerade nicht mehr. Können wir uns darüber einig sein, dass man diese beiden Fragen logisch trennen kann? Zu der letzteren denke ich eben, dass in vielen Fällen nicht einwandfrei und zweifelsfrei zu klären sein kann, wo da die Grenze liegt. Wie will man hier zu einer objektiven Beurteilung kommen? Gamgee 11:08, 10. Apr. 2007 (CEST)
Wir wärmen zwar eine alte Diskussion auf, aber ich erlaube mir eine letzte Antwort: Glaubst du ernsthaft in einem Lexikon sollten Songtitel nach Episoden aufgeführt werden? Wir sind zwar nicht der Brockhaus, jedoch immer noch ein Lexikon, oder? Julius1990 11:11, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Was ist ein Lexikon? Gamgee 11:13, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Nach der üblichen Definition innerhalb der Wikipedia die Sammlung alles relevanten Wissens. Und wir haben viele Artikel die nie in einem gedrucktem Werk aufgegriffen werden, trotzdem haben wir Beschränkungen und das ist auch ganz gut so. Aber wie schon gesagt, müßig zu diskutieren. Wir sollten lieber an diesem Artikel hier werkeln. Julius1990 11:16, 10. Apr. 2007 (CEST)
Grey´s Anatomy - Gray´s Anatomy - Grace Anatomy
Ist mir als Erstem aufgefallen, daß sich der Titel der Serie vielleicht nicht nur auf den Namen der Protagonistin Meredith Grey und dem US-Medizin-Standardwerk "Gray´s Anatomy of the Human Body" beziehen könnte, sondern daß die Manege, Hauptort der Geschehnisse, das Krankenhaus "Seattle Grace Hospital" eine verdächtig ähnliche Klangform hat? :) Und mit der Anatomie dieses Krankenhauses könnten ja die zwischenmenschlichen Beziehungen der Rollen untereinander gemeint sein...
Kann mir jemand folgen und bin ich nur "dazed and confused", bitte gebt mir ein Feedback!
- Wo ist der Bezug zu unserem Artikel? Für Diskussion anderer Art solltest du dir ein Fanforum suchen. Dafür ist Wikipedia nicht der richtige Platz. Gruß Julius1990 19:29, 5. Mai 2007 (CEST)
Bezug zu Eurem Artikel: Wollt Ihr nicht vielleicht diese Information in den Text einbinden? Ihr beschreibt das Wortspiel zwischen Grey und Gray; vielleicht wäre es noch informativer und interessanter für Leser des Artikels eine weitere Facette dieses Wortspiels zu erfahren. Gruß zurück Tichy13 22:16, 5.Mai 2007 (CEST)
- Kannst du denn auf externe Quellen verweisen abgesehen von eigeneer erfahrung und Betrachtung. Unsere Grundsätze fordern für solche Informationen, dass diese irgendwo veröffentlicht wurden. Julius1990 22:26, 5. Mai 2007 (CEST)
Ausführliche Beschreibung der 1.Staffel
Ich habe eine kleine Zusammenfassung für Staffel 1 verfasst. Staffel 2 folgt demnächst auch, wenn bis dahin es keiner gemacht hat.
--Kev4000 19:34, 5. Mai 2007 (CEST)
- Fehlt dieser Darstellung nicht ein wenig die Distanz? Ich mein ja nur. Außerdem ist das viel zu viel Telegrammstil. Aber zumindest ein Anfang. Julius1990 19:39, 5. Mai 2007 (CEST)
- Besser als nichts. Mit der kleinen Beschreibung oben kann man nichts anfangen. In anderen Serien hier wird es genauso geschrieben. --Kev4000 19:47, 5. Mai 2007 (CEST)
- Das habe ich gar nicht gemeint. Es geht mir nur darum: Wir brauchen nicht noch einen unneutralen Fanartikel zu einer Serie. Wo wir hier gerade am Anfang stehen, können wir einen neutralen und guten Artikel verfassen. Ein Monster wie zum Beispiel Gilmore Girls kann man später nicht mehr vernünftig verbessern. Da müsste man radikal drüber. Hier sollten wir gar nicht erst so anfangen. Julius1990 19:54, 5. Mai 2007 (CEST)
- Also ich finde Gilmore Girls ist gut verfasst. --Kev4000 19:57, 5. Mai 2007 (CEST)
- Na dann ... Julius1990 19:58, 5. Mai 2007 (CEST)
- Die Sätze könnten ruhig ein wenig länger und auch verschachtelt sein, damit sich das ganze nicht wie ein Schulaufsatz liest. Außerdem fände ich es besser, wenn der ganze Absatz nicht in Personen unterteilt wäre. --Lukas0907 20:31, 5. Mai 2007 (CEST)
- Staffel 2 habe ich nun auch kurz verfasst. --Kev4000 18:59, 7. Mai 2007 (CEST)
Zu Staffel 3 könnte hier auch noch mehr rein, denn Addison und Alex haben nicht nur "ihre Momente", sondern haben miteinander geschlafen.
Moin, also ich las den Artikel und ehrlich gesagt standen mir die Haare zu Berge. Ich bin zwar seit kurzem auch infiziert aber tatsächlich empfinde auch ich den Arikel als mit zu geringer Distanz zu Handlung und Characteren verfasst. Auch stilistisch ist er aus meiner Sicht bedenklich. Zudem wird ein Serienfremder, der keine Ahnung hat worum es geht, anhand dieses Arikels wohl kaum zu einem anschaulichen Überblick gelangen- zu unstrukturiert und verworren erscheint selbst mir die ganze Machart... ist ja noch ausbaufähig ;)
Isaiah Washington und T.R. Knight
Auf der englischen Wikipediaseite findet man genaueres über diese Geschichte mit IW und TR. Ich denke mal das wäre sicher auch interessant hier zu vermerken, da es sicher auch einige gibt die dem Englischen nicht so geläufig sind...
Running Wipstich oder Running Whipstich oder ....
In der Serie darf Christina oftmals einen "Running wipstich" (however) durchführen. Habe einige Recherchen angestellt und nicht näheres zum Begriff entdeckt. Wer weiß mehr über diesen Eingriff (Begriff)?--Anis Ben Amor 10:51, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Dabei handelt es sich "lediglich" um eine Technik etwas zuzunähen und nicht wirklich um einen Eingriff. Bedenkt man, dass die am Herz operieren sollte die Technik doch recht gut und gekonnt sein :) Hier gibts paar Infos über einige Techniken --Allanon 11:37, 11. Jun. 2007 (CEST)
Sommerpause muss nicht erwähnt werden?
Warum revert? Ich kann doch nicht stehen lassen das der ORF die Serie überträgt wenn dies im Moment nicht der Fall ist.
- Der Start der Staffel ist doch vermerkt, die Unterbrechung sticht meiner Meinung nach nicht besonders hervor. Gruß Julius1990 13:16, 20. Jun. 2007 (CEST)
Ist ja z.b. bei den Desperate Housewives auch erwähnt. Ich weiß das einzelne Meinungen zum Aufbau einer Enzyklopädie nicht viel zählen, aber wenn ich auf Wikipedia die Information erhalte das die Serie auf einem Sender seit dem Datum läuft, und dies nicht mehr der Fall ist, halte ich das für eine Fehlinformation. Oder nicht? Ich weiß weniger ist oft mehr aber in dem Fall finde Ich es erwähnenswert Peace --Anis Ben Amor 14:19, 20. Jun. 2007 (CEST)
Sommerpausen gehören zur Ausstrahlung dazu, eine spezielle Erwähnung finde ich deshalb nicht sinnvoll. -- Lukas0907 17:40, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Das sehe ich auch so. Wichtig ist, wann die Ausstrahlung begann und wann sie endet. Ich denke, Sommerpausen sind normal und nicht relevant. Gruß Julius1990 17:43, 20. Jun. 2007 (CEST)
Nebencharaktere verrutscht?
irgendwie schaut es so aus als sei die tabelle mit den nebencharakteren ganz ans untere ende der seite gerutscht. vielleicht könnte das jemand korrigieren, der sich damit auskennt, ich traue mir das nicht zu. und dann natürlich den diskussionseintrag löschen, Bitte
- erledigt. Gruß Julius1990 21:27, 2. Sep. 2007 (CEST)
Zweitname
Weiss jemand noch den hübschen Zweitnamen von Dr. Callie O'Malley geb. Torres? -- Öhlfass 16:22, 13. Sep. 2007 (CEST)
- Im englischen Orginal heißt sie mit vollem Namen Calliope Iphigenia Torres. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob der Name bei der Übersetzung genau so beibehalten wurde. (Zu hören ist der Name in der Folge 50)