Ernst Dossmann
Ernst Dossmann (* 28. April 1926 in Iserlohn) ist Architekt, Heimatforscher, Schriftsteller und Maler in Iserlohn. Er gilt als Leitfigur der märkischen Heimatbewegung.
Nach dem Abitur am Märkischen Gymnasium in Iserlohn studierte Dossmann ab 1948 Architektur in Hannover. Er war Assistent am Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung und absolvierte 1953 die Diplom-Hauptprüfung. Seit 1953 war er als freier Architekt in Iserlohn selbständig tätig. Während seiner aktiven Schaffenszeit bis 1996 hat er als Architekt 2.000 Bauwerke errichtet und damit das Gesicht der Stadt Iserlohn und des märkischen Sauerlandes entscheidend mitgestaltet.
Im Jahre 1969 wurde Dossmann zum Kreisheimatpfleger für den damaligen Kreis Iserlohn berufen. 1976 wurde das Amt auf den Märkischen Kreis ausgeweitet. Er übte das Amt bis 2001 aus.
Dossmann ist er Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen, der ihm am 23.10.2007 von Ministerpräsident Rüttgers verliehen wurde. Er trägt den Ehrenring der Stadt Iserlohn und ist Ehrenoberst des Iserlohner Bürger-Schützenvereines (IBSV). Ferner ist er Ehrenvorsitzender des Westfälischen Heimatbundes und seit November 2002 Ehrenmitglied des Heimatbundes Märkischer Kreis. Ernst Dossmann ist der Sohn des Iserlohner Architekten Alwin Dossmann.
Werke
- Ernst Dossmann: Iserlohner Tabaksdosen erzählen. Ein Einblick in die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und militärischen Verhältnisse und das Aufblühen ... an bekannten Iserlohner Industrieerzeugnissen, 1981, ISBN 3-922-88501-2
- Ernst Dossmann: Auf den Spuren der Grafen von der Mark. Wissenswertes über das Werden und Wachsen der ehemaligen Grafschaft Mark und über den Märkischen Kreis; Verlag Mönnig Iserlohn; 1983; ISBN 3922885144
- Ernst Dossmann: Papier aus der alten Grafschaft Mark: Papierherstellung und Verarbeitung im Wirtschaftsraum zwischen Volme, Ruhr und Hönne : eine wirtschaftsgeographische und familiengeschichtliche Studie zur Entwicklung eines bedeutsamen südwestfälischen Wirtschaftszweiges im Umkreis der Städte Hagen, Iserlohn, Hemer, Menden, Fröndenberg und Plettenberg. Iserlohn Mönnig Verlag, 1987, ISBN 3-922885-33-0
- Ernst Dossmann: Von der Drahtrolle zum Feindrahtwerk; Mönnig Verlag, Iserlohn, 1990, ISBN 3-922885-40-3
- Ernst Dossmann und Paul Schieber: Stätten stillen Gedenkens - Friedhöfe und Mahnmale in Iserlohn; Mönnig Verlag, Iserlon, 1999, ISBN 3-933519-13-6
- Ernst Dossmann: Witz und Humor in Westfalen – serviert mit kleinen literarischen Kostproben, in: Heimatpflege in Westfalen, Nr. 4, 17. Jg., 2004
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dossmann, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und ehemaliger Kreisheimatpfleger des Märkischen Kreises |
GEBURTSDATUM | 28. April 1926 |
GEBURTSORT | Iserlohn |