Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:FritzG

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2007 um 12:47 Uhr durch FritzG (Diskussion | Beiträge) (Sperre EscoBier). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von FritzG in Abschnitt Sperre EscoBier
   Benutzer        Diskussion        Artikel        Bilder        Werkstatt        Wikipedia      

Benutzer:FritzG/OnOff

Was hier steht, liest sowieso niemand, trotzdem ein paar Hinweise:

Ich antworte immer dort, wo eine Diskussion begonnen hat, und beobachte die entsprechende Seite. Ich finde es unübersichtlich, eine Diskussion auf zwei Seiten zu verteilen, ganz davon abgesehen, daß sie dann für Dritte nicht mehr nachvollziehbar ist. Neue Themen bitte unten hinzufügen!

Stichwort Freundlichkeit: Ich bemühe mich, auch etwas seltsamere Anfragen freundlich oder zumindest sachlich zu beantworten. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß diese Anfragen erstens halbwegs freundlich (und ohne Beleidigungen oder Unterstellungen) gestellt werden und zweitens auch unterschrieben sind (mit ~~~~). Beiträge, die nicht diesen Anforderungen genügen, werden unbeantwortet gelöscht.

Alte Diskussionen werden ca. sechs Tage nach dem letzten Beitrag automatisch archiviert, um die Größe der Seite in Grenzen zu halten.
Archive: 2005, 01-03/06, 04/06, 05/06, 06/06, 07/06, 08/06, 09/06, 10/06, 11/06, 12/06, 01/07, 02/07, 03/07, 04/07, 05/07, 06/07, 07/07, 08/07, 09/07, 10/07, 11/07, 12/07

Erklärung

Hallo Fritz. Ich erwarte von dir eine Stellungnahme bezüglich dieser Erklärung. Und bitte Objektiv, nicht einseitig. Mit dieser Voreinnahme hatte ich gestern schon zu kämpfen. Vielen Dank im voraus. Grüsse --Gary Dee 23:05, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe was Besseres zu tun, als einen kilometerlangen Sermon zu lesen und mich – was dazugehören würde − in dein und Doudos Verhalten näher einzulesen. Und wenn du mich in dem Ton bittest, schon gar nicht! Du hast ohne wenn und aber eine Benutzerseite vandaliert [1], und mehr sage ich zu meiner Sperre nicht (falls das der Grund für deine Bitte war). --Fritz @ 23:13, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo. Du meintest wohl mit „meiner“ "deiner" (für meine gemeint), die Sperre. Kompliziert aber vernünftig. ;-) Der Ton den du verstanden hast war nicht so gemeint wie du ihn aufgenommen. Es war ÜBERHAUPT kein Ton sondern eine objektive Bitte mit der ich mich ebenso geäussert habe. Ich versuche hier (und ich bitte darum, ernsthafte Aufklärungsarbeit beiderseits). Wenn du irgendwann es schaffst (was ich nicht bezweifle) es zu lesen (obwohl es ellenlang scheint) wirst du meine Neutralität feststellen (sprich herauslesen). Ich warte (hoffentlich nicht unendlich) auf eine faire gegebene Antwort, auch wenn es ein Fehler sei. Nachtragend bin ich auch nicht, solange eine Verständigung ist...! Fehler (Probleme) sind da geklärt zu werden, oder ? Oder nicht ? MfG --Gary Dee 22:29, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die Klarstellung. Akzeptiere bitte trotzdem, daß ich keine Lust habe, mich in die Sache einzulesen. Ich habe nirgendwo behauptet (oder auch nur gedacht), du wärst nicht neutral, also muß ich auch nicht lesen, wie du das Gegenteil begründest. :-) Gruß, Fritz @ 21:11, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Kauz:-D, Und VIELE Grüsse --Gary Dee 00:16, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre

Warum hast du mich gerade eben gesperrt? Ist doch übertrieben.--84.145.231.101 19:02, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Darf ich fragen, als was ich dich gesperrt habe (IP bzw. Benutzername)? Aber ich kann mich an keinen Fall in den letzten Minuten erinnern, wo ich mit einer Sperre gezögert hätte. --Fritz @ 19:04, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Als IP im gleichen Bereich wie jetzt.--84.145.231.101 19:06, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das ist vorsätzlicher Vandalismus; was ist an der Sperre übertrieben? Deine politischen Ansichten kannst du in einem Blog veröffentlichen, hier sind sie fehl am Platz. --Fritz @ 19:09, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ist doch aber doof, wenn die dollen Züge nicht fahren. Tuttut. Fossa?! ± 02:45, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, find ich auch voll scheisse... --Fritz @ 02:46, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn man von den 55%, die den Streik nicht gut finden, die 50% abzieht, die sowieso noch nie Bahn gefahren sind, bleiben gerade einmal 5%. Oder?--Köhl1 23:30, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

;-)

Guten Morgen! Björn * Sprich! * Guckstu! 02:36, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Danke, aber ich bin noch nicht (!) im Bett. Aber für einen Kaffee bin ich immer zu haben! :-) --Fritz @ 02:38, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer-Seiten

Lieber FritzG,

ich sehe, Du bist selbst in einer etwas angespannten Lage, aber Du bist einfach der richtige Ansprechpartner in dieser Angelegenheit:

ich fühle mich durch eine Art "Lösch-Terror" (alle, die sich angegriffen fühlen: das ist kein "Gepöbel", sondern eine Beschreibung meines Empfindens) zermürbt, seit mehrere Artikel, in die ich viel Zeit (z.B. für Recherche!) investiert habe, und sogar verlinkte, bisher unangetastete Artikel mit großem Aufgebot an Kommentaren gelöscht wurden. Mein (nicht abgebildetes) Wikistress-Thermometer stieg in den orangenen Bereich und ließ mich (was ein Fehler war) einen Trollantrag stellen. Im roten "Mache-Pause-Bereich" angekommen, wäre eigentlich alles wunderbar gewesen, hätte einfach alles eine Weile liegen gelassen, vielleicht bis der Deletionismus wieder abgenommen hat, und dann plötzlich: Email über Änderung meiner Benutzerseiten. Nicht einmal die bleiben verschont. Ich will nicht mit Dir darüber streiten, natürlich denke ich, dass es mir zusteht, ein paar Unterseiten zu führen, aber da will ich mich jetzt auch nicht hineinsteigern, nur brauche ich die Inhalte noch. Kannst du die Seiten (zumindest vorübergehend) wiederherstellen oder mir die Inhalte irgendwie zukommen lassen? Danke für's Zuhören, das musste einfach einmal heraus. Das mit den Benutzerseiten geht OK, oder? Es handelt sich um die folgenden:

Benutzer:Dan-yell/Warum, Benutzer:Dan-yell/Wunschsachen, Benutzer:Dan-yell/Wunschmusik, Benutzer:Dan-yell/Abzugeben, Benutzer:Dan-yell/Plan und eventuelle Unterseiten davon.

Vielen Dank, --Dan-yell 09:00, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nun ja, also von Löschterror zu sprechen ist schon ziemlich gewagt, wenn Seiten gelöscht werden, die eindeutig gegen den Grundsatz verstoßen, daß Wikipedia kein Webspace-Provider ist, die also ganz eindeutig nicht zur Erstellung einer Enzyklopädie beitragen bzw. nichts mit der Arbeit an der Wikipedia zu tun haben (Verkaufsangebote, Wunschzettel, private ToDo-Listen etc.). Mit dem von den sogenannten "Inklusionisten" gelegentlich verwendeten Begriffen wie "Deletionismus" und "Löschwahn", der sich auf den von den Inklusionisten mehr oder weniger abgelehnte Löschkriterien wie mangelnde Relevanz und schlechte Qualität bezieht, also auf Artikel, hat das rein gar nichts zu tun.
Ich habe dir die Inhalte der gelöschten Seiten per Mail zukommen lassen. Links auf Unterseiten habe ich auf die Schnelle keine gesehen, es gibt auch kein Verzeichnis, aus dem man gelöschte Unterseiten eines Benutzers herauslesen könnte. Wenn du noch was vermißt, sag einfach nochmal bescheid. Gruß, Fritz @ 11:56, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für das Senden, sehr nett!
Zum Löschterror mag ich noch sagen, dass es mir schon klar ist, dass eine geringe Abweichung dazu führen kann, dass man in den LAs "berüchtigt" wird, v.a. wenn man dort eher Artikel verteidigt als zum Löschen auffordert. Dann wird der eine oder andere aufmerksam und schaut sich an, welche Artikel man sonst bearbeitet und was die Benutzerseite hergibt (in der in meinem Fall ja auch wesentliche Normalitäts-Elemente fehlen). Das könnte erklären, warum ich plötzlich um mich schlagend LAs abwehren muss. Deshalb sage ich auch, dass ich mich nur so fühle als ob ich terrorisiert würde, wo es doch wahrscheinlich niemand darauf angelegt hat (wobei... ein bisschen Recherchiert habe ich auch, und bei einen Benutzer, der fast immer dabei ist, hat auffällig viele kleine Edits in Artikeln, die ich kurze Zeit vorher editiert hatte. Schon seltsam, aber das bespreche ich mit der betreffenden Person, falls es mir wieder auffällt).
Zum Webspaceanbieter: Ich denke, bei Benutzern, die so viel Zeit investiert haben, die Wikipedia zu verbessern, wie mir, sollte es schon in Ordnung sein, ein paar Unterseiten auf der Benutzerseite zu haben, auch wenn sie nicht nur Wikipedia-bezogen sind (die Seite "Warum" war übrigens sogar rein Wikipedia-bezogen). Es geht ja auch nicht darum, dass das Lexikon selbst "zugemüllt" wird, sondern nur um ein paar kb Platz im Namensraum, der nicht einmal über die Standardsuche zugänglich ist. Ich könnte mir vorstellen, zur Illustration eine Kollektion solcher Seiten anderer Benutzer zu erstellen (wobei ich sicher auch einige Beleidigungen auffinden würde), das würde ich aber eher dem LAsteller vorlegen, nicht Dir.
Zum Deletionismus: Umstritten ist nicht, dass in diesem Jahr bessere und auch besser belegte Artikel schneller gelöscht werden, als in der Zeit zuvor; das ist auch in der englischen "Mutterpedia" zu beobachten. Klar, wenn man das "Deletionismus" nennt, muss man auch von "Inklusionismus" sprechen. Warum ich eher zu letzterem tendiere: Zum einen besteht die Stärke der Wikipedia darin, dass die Menge ihres Inhalts nicht beschränkt ist, und auch Themen behandelt werden können, die den Rahmen einer anderen Form von Enzyklopädie sprengen würden. Diese zu löschen ist einfach eine Verschwendung von Potential an Wissen, auch wenn es nur selten abgerufen würde (Wie über en:Mzoli's - ist bekannt?). Ein schwerwiegenderes Bedenken bezüglich der Tendenz zum Deletionismus ist, dass man sich damit für Zensur öffnet. Einen gesamten Artikel löschen mag bei Vandalismus eine sehr gute Methode sein, bei allem anderen bedeutet es aber auch, dass die gesammelten Informationen für den Ottonormalbearbeiter nicht mehr zugänglich sind, und wer es darauf anlegt, kann durch den Begriff "Wiedergänger" eine Löschdiskussion (eines dann sowieso weniger wahrscheinlichen neuen Artikels) schnell beenden und ein zukünftiger Artikel zu einem Begriff wird quasi unmöglich. Ich weiß, dass Admins extrem viel zu tun haben, Vandalismus zu bereinigen, und wenn mir welcher unterkommt helfe ich dabei nach Möglichkeit. Ich denke aber (und erlebe auch öfters), dass man schon eine gute Trennlinie ziehen kann zum Löschen um des Löschens Willen, oder schlimmerem, wozu der Begriff "Irrelevant" ein mächtiges Werkzeug ist. Ich verabscheue solche Löschbegründungen, wie ich es hasse gezwungen zu sein, dann wie ein Papagei "nein, relevant", "durchaus bedeutsam" von mir zu geben, nur um dabei zu helfen, die Wikipedia kongruenter zur Realität zu machen. Kannst du das verstehen?
War viel zu lesen, danke für's durchhalten! schöne Grüße --Dan-yell 14:48, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Verhalten

Ich möchte wissen, warum du mich gesperrt hast. (nicht signierter Beitrag von 91.34.214.65 (Diskussion) )

Dafür vielleicht [2]? Ich habe dich übrigens wieder gesperrt. Such dir bitte einen anderen Spielplatz. --Fritz @ 11:30, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:87.160.199.36

Ich muss leider zugeben, ich habe Ihn nicht genau belehrt, was er falsch gemacht hat, bis er gesperrt wurde. Interessanter Weise kam der Edit aber schon genau gleich von anderen IP's. --Geist, der stets verneint 13:32, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist ein gesperrter Benutzer, da braucht es keine Belehrungen mehr, er weiß genau, was er tut. --Fritz @ 13:33, 19. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Warum?

Hallo! Warum haben Sie die Schlacht am Dnepr 1943 gelöscht? Ich hab sie deutlich verbessert + ich wollte sie weiter verbessern + es gibt sehr viele Quellen. Kann man sie wieder herstellen? --Papik 14:27, 20. Okt. 2007 (CEST)papikBeantworten

Deine russischen Quellen, bei denen jemand, der des Russischen nicht mächtig ist, noch nicht einmal beurteilen kann, ob es sich um wissenschaftliche Quellen handelt oder um irgendwelche stalinistischen bzw. nationalistischen Heldenverehrungen, kannst du dir stecken. Wenn es "viele Quellen" gibt, warum nennst du sie dann nicht? Wenn es was Wichtiges ist, dann gibt es sicher auch Quellen in englischer oder vielleicht sogar deutscher Sprache. --Fritz @ 14:37, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Auf die meisten anderen Kritikpunkte der damaligen Löschdiskussion [3] bist du übrigens auch nicht eingegangen. --Fritz @ 15:37, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Aber die, die Russisch können werden das sicherlich bestätigen. Ich hatte keine Zeit die Quellen anzugeben. In engl. Sprache gibt es diesen Artikel. Wiki ist keine Quelle, aber immerhin... Das mit "Tapferkeit" ist nicht übertrieben. In keiner anderen Schlacht gab es so viele Helden und das werde ich auch belegen. Kann man vielleicht einfach einen Löschantrag machen? Dann werde ich genug Zeit haben, um alle Quellen anzugeben + um ihn zu verbessern. --Papik 18:10, 20. Okt. 2007 (CEST)papikBeantworten

Dir ist schon klar, daß ich dich eigentlich als Reinkarnation eines gesperrten Benutzers sperren sollte? In diesem Sinne rate ich dir, dich zukünftig von meiner Diskussionsseite fernzuhalten. --Fritz @ 18:28, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ungewöhnliche Sperrdauer

Warum hast du mich 7 Stunden gesperrt? Bei dynamischen IPs sind kurze Sperren vorteilhaft, um Kollateralschäden zu minimieren. Aber gut zu wissen, dass du aus deiner Wikipause zurück bist und gut aufpasst. --87.181.253.105 21:43, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sperre schon seit vielen Monaten 6 oder 7 Stunden. Das hat u.A. technische Gründe (spart 4 Sperrknöpfe und erleichtert die VM-Erledigtmeldungen), aber siehe auch hier [4]. Daß eine dynamsiche IP innerhalb von Stunden erneut an jemanden vergeben wird, der in der WP arbeiten will, ist extrem unwahschreinlich. Schaut man sich die Bearbeitungslogs an, liegen oft Monate oder sogar Jahre zwischen zwei Nutzungen der IP. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie z.B. AOL, aber da sperre ich auch keine 7 Stunden. --Fritz @ 21:48, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
interessant, danke für die Aufklärung. --87.181.253.105 21:51, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Und du läßt bitte Oliver Geissen in Ruhe (wobei meine Sperre keine inhaltlichen Gründe hatte, lediglich enzyklopädische). --Fritz @ 22:04, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar, bin ja selbst gegen Vandalismus. Aber manchmal ist die Versuchung einfach zu groß. Nichts für ungut. --87.181.223.40 21:43, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Guck mal hier unter W :-) (erl.)

-> Kategorie:Sony-Kamera --Gamsbart 01:07, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sehe kein W... --Fritz @ 01:09, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
wurde korrigiert. --Gamsbart 01:09, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Meine Rangesperre gestern

Moin Fritzi, deines AGF-Edits wegen wollte ich dir mitteilen, dass ich natürlich nirgendswo vandalieren mochte, sondern gewillt bin, weiterhin konstruktiv mitzuarbeiten. Mir war es unbekannt, dass seit allerneuestem das Revertieren von Vandalenedits auf anderer Leute Diskussionsseiten einen so schwerwiegenden Verstoß gegen irgendwelche Richtlinien darstellt, dass obwohl der absoluten Neuigkeit (noch vor ein paar Tagen wurden meine Edits auf fremden Disc.-Seiten, im Glauben ich sei ein Vandale, von anderen Usern revertiert) keinesfalls WP:AGF zu beachten ist, eine vorherige Ansprache aufgrund der Schwere des Vandalismuses nicht gestattet ist und trotz ansonsten durchaus konstruktiver Edits, u.a. auch nach dem Vandalismus, eine mehrstündige Rangesperre(!) auch noch Minuten nach des Verbrechens fällig wird und diese nicht aufzuheben ist, selbst wenn der Gesperrte auf seiner Diskussionsseite zu erkennen gibt, das er davon nichts wusste und es zulünftig unterbleiben lässt. Man lernt halt nie aus und vielleicht präge ich mir es so auch am besten ein. Absicht war es nicht. Grüßle 87.160.219.232 11:55, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Carrie (Roman)

Hi, danke für den Hinweis. Würdest du bitte den Artikel Carrie (Roman) löschen, damit ich Carrie vorschriftsmäßig Verschieben könnte? Sonst ist der Artikel ja auch Doppelt vorhanden. Vielen Dank in voraus. --Marco 13:02, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Fritz @ 15:29, 22. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Thermische Solaranlage

Warum bitte die Sperre des Artikels, Sie als Verursacher der Sperre werden gebeten dazu in der Diskussion im Artikel Thermische Solaranlage sich zu äußern.

mfg --217.234.35.178 11:43, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ich als Verursacher der Sperre? Nein, Sie sind der Verursacher! --Fritz @ 20:00, 23. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre EscoBier

Bitte dort weiterdiskutieren: Benutzer Diskussion:FritzG/Pinky, EscoBier und Co.

Danke. --Fritz @ 12:47, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten