Zum Inhalt springen

Stamm (Gesellschaftswissenschaften)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2002 um 15:49 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Volksstamm ist ein meist auf Abstammung beruhender gesellschaftlicher Zusammenschluß von Menschen, der eine Untereinheit eines Volks oder einer Ethnie bildet. Stammesgesellschaften, von denen noch Überreste in wenig entwickelten Regionen der Erde existieren, können als Vorform staatlicher Organisationsformen angesehen werden.

Arabische Stämme

Banu Quraysh
Banu Haschemiten, Stamm des Propheten Mohammed, spätere wichtige Angehörige Husain, Scherif von Mekka und seine Söhne Faisal, König des Irak und Abdullah, Gründer des Königreichs Jordanien
Banu Umaiya, spätere Kalifendynastie der Umaiyaden
Banu Aus, medinensischer Stamm
Banu Hasradsch, medinensischer Stamm
Ya'ribi
Banu Hilal
Banu Kalb
Banu Khaldun, ursprünglich aus dem jemenitischen Hadramaut, berühmtester Abkömmling der Historiker Ibn Khaldun

christliche arabische Stämme

Banu Ghassan
Banu Taghlib
Banu Tanukh

Berberstämme

Sanhadscha
Zanata

Historische Stämme

Goten
Heruler
Vandalen

Indianische Stämme

Nordamerika

Mittelamerika

Südamerika

Australien