Zum Inhalt springen

Deutsch-Kanadische Gesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2007 um 09:40 Uhr durch BCSBlecher (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V. (DKG) wurde 1951 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Kanada zu fördern und den Austausch zwischen beiden Ländern zu intensivieren. Sie gehört zu den ältesten bilateralen Organisationen in Deutschland.

Neben verschiedenen anderen kulturellen und wissenschaftlichen Aktivitäten der DKG ermöglicht sie es im Rahmen des Werksstudierendenprogramms jährlich über 100 Studierenden, einen Sommer mit einer offenen Arbeitserlaubnis in Kanada zu verbringen.